Dienstag, 4. Oktober 2011
 
Und tschüss Zune!
Da hat Microsoft 5 Jahre lang versucht, mit einem einfallslosen Produkt Käufer über den Tisch zu ziehen und was war? Keiner, oder zumindest zuwenig Leute wollten den .mp3- Player aus dem Hause Microsoft haben.

Und so wird das Ding dann mal eingestampft. Tschüß, und kein Verlust, mag man da sagen.

Doch ein Verlust könnte es für die paar Kunden sein, die sich so ein Gerät in der Tat zugelegt haben - und sei es bei Rudis Resterampe. Zar verspricht Microsoft, daß es auch weiter Support für das Gerät geben wird - aber sie sagen nicht wie lange. Und irgendwann wird sicher auch mal wieder ein Server abgeschaltet werden - schade um die Musik, aber die kann der Kunde ja dann woanders nochmal kaufen - eventuell dann schon zum dritten Mal (falls er so doof war, Microsoft mehrfach zu glauben, solls ja geben...)
 
Von: ericpp um 10:17hnet | 0 Kommentare | kommentieren

 
Samstag war nicht des Schutzgeists Tag
Aller guten Dinge sind drei, aber um den Tag zu versauen können auch zwei Sachen ausreichen.
Es fing freitagabend mit ein wenig Wiispielen an. Tennis, Baseball, einmal WiiSports hoch und runter, und das wars.
Irgendwo muß ich es dabei aber übertrieben haben, und ich vermute, das war beim Homerun- Schlagen, denn als ich in der Nacht auf Samstag wieder wach wurde, tat mein Oberarm tierisch weh - eine Mischung aus Muskelkater und Verschleiß, und ich kam mir den Tag über fast vor wie Rentner Dombrowski. Der Schutzgeist als Teil- Invalide, und es fehlte nur noch der schwarze Handschuh.
Der nächste Schock kam dann im Lauf des Tages am Geldautomaten. EC Karte weg, einfach so. Das letzte Mal vor einer Woche benutzt, kann das sein? Also erstmal Karte sperren und dann von Frau Flöckchen aushalten lassen.

Waren das jetzt die wilden Jahre des Schutzgeists? Ein mittelloser Pflegefall mit Mitte 30? Liebes Leben, hättest Du damit nicht noch ein wenig warten können?

Erleichterung dann immerhin am Sonntag. Arm geht schon besser, das Onlinebanking wußte auch nichts von erfolgten Abbuchungen zu berichten, und abends ging sogar das Bowlen wieder halbwegs - mit dem rechten Arm, aber immerhin!
Am Montag wurde dann sogar die Karte wiedergefunden - dort wo ich sie zuletzt benutzt hatte: An der Tanke. Jetzt muß ich die Karte nur wieder entsperrren, und bis es soweit ist habe ich das Zweitkonto ein wenig betankt.
So konnte ich das schöne Schlandtagswochenende doch noch ein wenig genießen.
 

 
Eure Mütter sind einem Mysterium auf der Spur

Der geneigte Leser kennt sicher dieses Phänomen. Kaum nähert man sich einer Burg, einer Kirche oder sonst einem alten Gemäuer dann tauchen sie auf wie Zombies auf einem Friedhof: Mittelalterfans.
In seltsame Gewänder gekleidet, ziellos durch die Gegend wandelnd, so wie die Bundeswehr in der Bibel geschildert wurde, und ein ominöses Schwarmverhalten an den Tag legend...

Doch woher nehmen sie dieses Schwarmverhalten. Eure Mütter haben das genauer untersucht, und stellen in diesem Lied die genau richtig Frage:


*sind* Dei dei dei dei dei dei
 
Von: ericpp um 02:14hfun | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 4. Oktober 2011
 
Hungerkater
Der Stubenkater wird sportlich...
Daß es keine gute Idee ist, das Katzenfutter im Regal auf Boden- Nivea aufzubewahren, war uns sehr schnell aufgefallen. Auffäillige Einstiche in den Feuchtfuttertüten, und mehrere Versuche, den Kopf in die Trockenfuttertüte zu stecken brachten uns sehr bald dazu, alles drei Regalfächer nach oben umzuziehen.

Eben haben wir zum ersten Mal den kleinen Racker erwischt, wie er in eben diesem Regal saß und die Tüte mit Trockenfutter ab auf den Boden schubste. Klar, die Tüte ist grade frisch gekauft, duftet sicher verlockend, und wenn man ihn fragt lassen wir ihn eh verhungern. Trotzdem wars keine nette Aktion.

Edith: Momentan galoppiert er kreuz und quer durch die Stube, von Sessel zum Katzenklo und zurück. So sollte Katzensportlichkeit aussehen.
 

 
Und dann war da noch der frischgebackene Vater in der Familie
...der so gern mal in eine Bäckerei gehen und da Mutterkuchen bestellen möchte.
 
Von: ericpp um 00:51hstories | 0 Kommentare | kommentieren

 
Every Teardrop is a Verona Feldbusch
Kennen Sie noch den alten Spruch 'Niemand ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen'?

Und dann gibt es da noch die Leute, die so daneben sind, daß sie sogar als Beispiel für etwas Gutes dienen können. So wie Verona - damals noch Feldbusch, heute Poth - die irgendwann ganz zu Anfang der 90er einen unsäglich Song mit dem Titel 'Ritmo de la noche' herausbrachte. Seltsamerweise wurde das sogar ein Hit, aber Ähnliches hat ein gewisser Herr mit dem sie zeitweise das Bett teilte ja sogar mehrfach geschafft.

Und nun kommen wir dazu wie sie als gutes Beispiel dienen konnte. Denn sie hat Coldplay inspieriert. Die verwenden nämlich in ihrem Stück 'Every Teardrop ist a Waterfall' ein Riff das sich verdächtig nach Veronas oben genanntem unsäglichem Hit anhört. Zu Coldplays Ährenrettung sollte man dazu sagen, daß die Kaltspieler es bei diesem Ausschnitt belassen und ein richtig gutes Lied da drum herum komponiert haben.
Wers nicht glaubt? Hier sind beide Liedlein zum Vergleichshören:

 
Von: ericpp um 00:38hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 30. September 2011
 
Einmal gefrorene Synapsen gefällig?
Das letzt Humble Indie Bundle #3 ist zwar erst 3 Monate her, trotzdem setzen die Macher die Serie fort. Gab es bereits zu Ostern das Humble Frozenbyte Bundle, das einige Spiele von Frozenbyte zusammenfaßte, gibt es diesmal ein besonderes Schmankerl:

Das Humble Frozen Synapse Bundle nämlich.

Dabei handelt es sich bei Frozen Synapse eigentlich nur um ein einziges Indie- Spiel, eben dem titelgebenden Frozen Synapse. Da die Entwickler die 2 Monate seit Release aber dafür verwendet haben, das Spiel neben Mac auf auf Linux umzusetzen, und da es für Letzteres bisher noch keine Downloadplattform gibt, beschloss man einfach, dieses Event so zu feiern.

Jeder der Frozen Synapse noch nicht hat kann diesen Titel in den nächsten 12 Tagen zum Vorzugspreis erwerben, und sollte er mehr als 5$ auf den Tisch legen (was ja wohl Ährensache sein sollte) dann bekommt er die oben erwähnten Spiele aus dem Frozenbyte- Bundle auch noch obendrauf.

Wie gehabt darf mal selbst festlegen, wie der bezahlte Betrag unter den Entwicklern, den Wohltätigkeitsorganisationen und den Humble Bundle- Machern aufgeteilt wird, und man erhält neben einem direkten Downloadlink zusätzlich die Keys, um seine Games über Steam und Desura freizuschalten.

Desura, mag sich der ein oder Andere fragen, was ist das denn? Nun, hierbei handelt es sich um die Seite, die das Problem der fehlenden Downloadplattform für Linux beheben könnte.
Aktuell kann man dort bereits Spiele und Mods für Windows herunterladen, einige kostenpflichtig, aber es sind auch freie Ausgaben wie der jugendschutzfreundliche Shooter World of Padman dabei.
Aktuell befindet sich eine Linux- Version dieser Plattform im Betastadium und könnte schon bald die Frage lösen, wie man seine gekauften Spiele auch unter dem freien Betriebssystem up-to-date hält - denn schließlich sind die seltener im Repository von Ubuntu enthalten.

Für Meineneinen ist Letzeres der finale Anstoß, das Humble Bundle zu unterstützen. Habe ich doch untern Fernseher bereits eine Linux- Box stehen, die leider etwas schwach ist, um Steam über Wine abzuspielen (was aber Lüfter und damit Geräusche spart). Für native Spiele reicht sie aber voll aus, wie bereits Tests mit 'World of Goo' oder 'Braid' gezeigt haben.

So, und als Belohnung für das Lesen von sovielen Buchstaben gibts noch flott den Trailer zum Humble Frozen Synapse Bundle:


Edith ist nachtragend: Mittlerweile wurde das Bundle - wie schon fast zu erwarten war - um zwei Spiele erweitert. Während mich Trauma - ein Grafikadventure aus realen Fotos - weniger vom Hocker reißt, klingt SpaceChem richtig gut. Hiebei handelt es sich um ein Puzzlegame mit chemischen Elementen, das werd ich mir am Wochenend hoffentlich mal anschauen können.
Und natürlich gibt es weiterhin das Frozenbyte- Bundle obendrauf wenn man bereit ist, mindestens den aktuellen Durchschnittspreis von knapp 5 Dollar auf den Tisch zu legen.
 
Von: ericpp um 10:35hgamez | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 30. September 2011
 
Achja, und schämt Euch, Oasis
Wie konntet Ihr nur einen Eurer besten Songs - whatever - an Coca Cola verhökern? Ganz ganz arm, findet der Schutzgeist.
 
Von: ericpp um 01:36hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Heh da fehlt doch was!
Gestern hab ich Firefox 7 installiert, der dank Speicherspar- Funktion flotter sein soll.
Naja, eine Verbesserung hab ich noch nicht festgestellt, aber das kann auch daran liegen, daß mein Arbeitsrechner eh chronisch überlastet ist - aber Verbesserung is ja in Aussicht.

Dann ist mir heute eine ander Verschlimmbesserung aufgefallen: Da ich häufiger mal Webadressen verschicke, kopiere, etc und die aus der Adresszeile nehme, tut mir das neue Feature 'verstecke Protokoll' schon weh - soll ich jetzt etwa jedes Mal 'http://' manuell eintippen wenn ich was verschicke? Oder will das Füchslein mich dazu nötigen, nur noch Fratzenbuch zum Url- Austausch zu verwenden?

doch zum Glück gibts da Abhilfe, man muß nur zwei Werte in der Firefox- Config umdrehen, um das wieder wegzukriegen. Blöd, daß man die Funktion nicht übers Kontextmenü kriegt...
 
Von: ericpp um 10:15hnet | 0 Kommentare | kommentieren

 
Erinnern Sie sich noch an Bochum?
Und den Ärger, den sich Rumänien einhandelte weil sie es schafften, ein Nokia- Werk abzuwerben?
Nun, dann ist heute der Tag für klammheimliche Freude.

Denn der finnische Handykonzern, der grade dabei ist sich abzuschaffen hat gerade bekannt gegeben, daß das Werk in Rumänien schon wieder geschlossen wird.
2200 Arbeitsplätze: futsch

Aber keine Bange, das wird Nokia auch nicht mehr helfen.
Und der echte Moment für klammheimliche Freude kommt eh erst, wenn sie feststellen, daß sie mit Windows- Telefonen richtig tief ins Klo gegriffen haben.
 
Von: ericpp um 09:44hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren