Montag, 29. Juni 2009
 
So funktioniert Wirtschaftskrise
Anhand von Opel erklärt uns der Onleinspiegel, wie unsere Wirtschaft - und dabei natürlich besonders die Banken - grade gerettet werden:

- Der Staat verleiht billig Geld an bedürftige Firmen, und die verleihen es zu einem höhren Zinssatz (den der Steuerzahler tragen darf) an den Staat zurück, damit die nächste Firma gerettet werden kann.

Ein finanzielles Perpetuum Mobile, und sollten doch irgendwo Reibungsverluste sein, kommt das Volk schon dafür auf.
 

 
Der arme Obama
wozu der mittlerweile alles herhalten muß*...

Kollege H. meinte grade so schön auf die Anfrage von Kollegin K. wer ihr einen Geldschein kleinmachen könne:

Yes we can.

Vermutlich hat die Kollegin Change zurückbekommen...




* Am übelsten find ich ja die Plakate irgeneines Ami- Autokonzerns, der seine SUV- Dreckschleudern auf den Rasen vorm Weißen Haus photoshopped hat *kopfschüttel*
 
Von: ericpp um 13:56hfun | 0 Kommentare | kommentieren

 
Sie habens zwar nicht erfunden
aber immerhin können sie es praktizieren: das Löschen statt Sperren.

Unsere freundlichen Nachbarn die Schweizer haben nämlich einen Server in ihrem Land gefunden, auf dem KiPo gespeichert war. Statt jetzt aber einfach mal ein Stoppschild auf dem Server zu installieren, haben sie ins Log geschaut, und - oh Wunder! - IP- Adressen gefunden. Die lassen sich jetzt- auch dank Vorratsdatenspeicherung - den Nutzern aus aller Welt zuordnen.
Nunja, das ist zwar leider nur ein halber Erfolg, weil die die die Bilder online gestellt haben, wohl kaum mit Verfolgung rechnen müssen - die haben das Material nämlich einfach auf einem fremden Server geparkt - aber immerhin haben ein paar Konsumenten sich zu verantworten.

Und der Kipo- Mist ist natürlich auch raus aus dem Netz.
 
Von: ericpp um 11:35hnet | 0 Kommentare | kommentieren

 
Ein Gag am frühen Morgen
Da hat man es endlich geschafft, mit Twitter einen Internetdienst auf den Markt zu bringen der so einfach ist, daß ihn selbst Politiker bedienen können und dann das: Die tun das auch.
Und posaunen unter Anderem verfrüht den Wahlsieg von H. Köhler ins Lande.

Und plötzlich macht man sich Sorgen, daß so ein Parteivogel auch auf die Idee kommen könnte, verfrüht irgendwelche Umfrageergebnisse preiszugeben und dadurch die Wahl zu beeinflussen.
Uiii, soll man das jetzt ernst nehmen? Oder ist das eher als Warnung an die Hinterbänkler in den eigenen Reihen gedacht, sich einfach einen Tick zurückzuhalten? Schön auch, daß der SPD- Frisurenexperte Wiefelspütz (das war der, der der in seiner bedauerlichen Einzelmeinung Paintball für sittenwidrig hält) wieder mitreden will, die CSU- Tante die da spricht kenn ich gar nicht - zweite Reihe unter sich halt...


Aber eigentlich ist das ja ne tolle Idee. Ich leg mir nen Fake- Account für irgendnen SPD- Hinterbänkler an - das müßte man doch anhand von deren Website oder Abgeordnetenwatch- Profil erkennen können, wer das eh nicht rallt - und sammle in den nächsten Monaten fleißig follower - ein Bißchen Frank hier, ein wenig Münte da, und die ganze Sozen- Baggage hängt sich an. Am Wahlsonntag pünktlich 12:00 Uhr spreche ich dann mein Bedauern über nur 15% für meine Partei aus und.

Da wird dann sicher keiner mehr hingehen, und für die Loserpartei stimmen
 
Von: ericpp um 11:24hnerv | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 26. Juni 2009
 
Die Mühlen der Bürokratie
Juhu, ein Hoch auf unsere Qualitätsmedien.

Vor über einer Woche berichtete Heise.de schon über eine Untersuchung der iranischen Wahlergebnisse nach statistischer Häufung von Anfangsziffern.
Und mittlerweile ist auch der Onleinspiegel darüber gefallen, und berichtet darüber.
...oder brauchten die einfach nur solange, um sich die schöne Einleitung über Onkel Newcom aus den Fingerchen zu ziehen?
 
Von: ericpp um 19:36hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Es sollen ja Gerüchte umgehen...
daß sich Michael Jackson selbst umgebracht habe, weil er fürchtete, auf seiner Welttour abends keine Kinderpornos mehr im Internet kucken zu können.

Sein guter Freund Jörg Tauss dementierte das aber sofort und verwies darauf, daß die meisten einschlägigen Dateien heutzutage eh offline getauscht werden. 'Ich hätte ihm auch meine CD- Sammlung und eins meiner Handies geliehen, wenn man mir die nicht abgeholt hätte' wurde Tauss von unserem geheimen Informanten zitiert.



Na Herr Geschichtenerzähler, was geben Sie dafür, wenn Sie diese Nachricht exclusiv über Ihre Fake News verbreiten dürfen?
 

 
Wofür Kinderporno- Sperren gut sind
...kann man aktuell in Australien schön sehen. Dort unten hat man es bis heute nicht geschafft, eine rechtliche Regelung für den legalen Verkauf von Computerspielen zu schaffen.

Alles, was man 15- jährigen Kids nicht zumuten will ist dort schlicht und einfach... verboten.

Bisher ist das nicht wirklich schlimm - dank Internet kann man Spiele wie World of Warcraft oder auch die ultimative Langeweile- Orgie Second Life downloaden oder aus dem Ausland bestellen.

Aber jetzt, wo Australien ja eine - mehr oder minder wirksame - Zensur- Infrastruktur hat, kann man das auch einfach blockieren - ist ja schließlich eh illegal. Scheiß doch auf die Spielefirmen, die sich schon seit Jahren darüber beschweren, daß sie ihre Spiele nicht legal an die erwachsene Kundschaft verkaufen können.

Achja, und damit sind wir gar nicht mal soweit von zukünftigen deutschen Gesetzen entfernt. Denn so mancher merkbefreite CDU- Hinterbänkler fordert ja jetzt schon Ähnliches. Kann man denen nicht einfach eine Brille mit eingebautem Stopschild schenken und gut ist?
 
Von: ericpp um 16:32hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
PCs sind Folter
Daß ein modernes PC- Betriebssystem nicht immer der Himmel auf Erden ist, ist sicher schon so manchem aufgefallen. Aber ob mir das Extra gefällt, das bei diesem neuen PC- Gehäuse eingebaut ist?


Ein PC mit Daumenschrauben also? Nun gut, das Gehäuse scheint aus China zu kommen, vielleicht ist das ja ein Zubehör für die neue Filtersoftware - wer zuviel auf böse Links klickt, bekommt die Dinger angezogen?
 
Von: ericpp um 13:42hbizarre | 0 Kommentare | kommentieren

 
Michael Jackson ist tot
...und ich kann gar nicht sagen wie sehr mir das am Arsch vorbeigehen würde, wenn nicht diese ekelhafte Nachruf- Maschinerie wäre.
Heut morgen im Radio: Michael hier, Michael da. Musik von Michael - lief irgendwas anderes?
Über die Titel der onlein- Medien wollen wir gar nicht reden.

Leute, kriegt Euch bitte wieder ein!
Der Typ war weder ein Messias noch ein Genie, sondern einfach nur ein armes Würstchen das seit dem Kleinkindalter ausbeutet wurde wo es nur ging. Die psychischen (und optischen) Folgen sprechen für sich.

Der vermutlich einsamste Mensch der Welt ist heut Nacht gestorben. Jede Nacht sterben tausende andere. Who cares?
 

 
Freitag, 26. Juni 2009
 
Wie könnte es auch anders sein
Nicht nur Iran oder Deutschland, nein, auch andere Länder wollen gerne unliebsame Inhalte aus dem Internet filtern.

Zum Beispiel Kasachstan. Und jetzt ratet mal, womit die ihre Zensurgelüste begründen. Ei ist doch wohl klar: Mit dem Kampf gegen Kinderpornographie.

Danke Uschi!

...und dann entblödet sich noch einer und schickt die OSZE zum Protestieren hin
Ach Mist, die sind sogar in der OSZE und kriegen demnächst den Vorsitz übertragen? Ich glaub ich sollte mir nochmal anschauen, was die OSZE genau macht....

via fefe
 
Von: ericpp um 01:38hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Gas- Jupp
Wenn Altkanzler Schröder das kann, dann darf natürlich der Alt- Turnschuhaußenminister Joschka Fischer dem nicht nachstehen.
Hat er sich schon kurz nach seiner Verabschiedung ab nach Übersee gemacht, so kommt er jetzt ganz groß zurück: mit einem extra hoch dotierten Vertrag bei der Euro- Gaspipeline Nabucco. die soll nämlich durch die Türkei laufen, und die Türken sind momentan nicht so gut auf uns zu sprechen weil wir uns von der Union mitregieren lassen, die häufiger mal schlechte Sachen gegen ihr Land sagen.
Dafür mögen sie aber den Joschka ganz dolle, und damit das auf die Europipeline abfärbt, kriegt der jetzt also eine 6- stellige Summe überwiesen.

Mich hätte es ja auch gewundert, wenn der sich dafür zu schade gewesen wäre. Richtig lustig könnte es aber werden, wenn er sich mal wieder mit seinem guten alten Kumpel Gerd tritt. Der arbeitet nämlich bei der direkten Konkurrenz - da sind Zickenkriege quasi vorprogrammiert.
 

 
Lesetip
Das Buch werd ich mir mal merken. Das hört sich recht witzig an.
 
Von: ericpp um 10:57hread | 0 Kommentare | kommentieren

 
Wozu Theokratien gut sind
Anscheinend nur zu einem: dazu sich ordentlich zuzudröhnen.

Klingt zwar erstmal widersprüchlich, aber wenn man bedenkt, daß dort nahezu alles verboten ist, was ein wenig Spaß macht, erscheint es nur logisch, daß die Leute sich wenigstens in den eigenen 4 Wänden ihren Spaß nicht nehmen lassen. Und da laute Musik oder regelmäßiger Damenbesuch zu schnell den Exorzisten auf die Schwelle bringen, konzentriert man sich halt auf das, was man auch allein und im Stillen tun kann.

Interessant dabei ist, daß ausgerechnet im Iran das meiste Dope und Heroin gefunden wird. Gut, eine wichtige Quelle dafür ist direkt nebenan, als Schmuggler würde ich aber trotzdem eher über Pakstan oder die ex. UdSSR gehen, wenn mir mein Kopf lieb ist. In Saudi Arabien dagegen wurde über die Hälfte aller Amphetamine beschlagnahmt - klar, das Zeug stinkt nicht wie es Gras oder Alkohol tun würden - vermutlich also genau die richtige Droge für so ein Land.

Schade ist es trotzdem, daß sich so viele in ihre Träume zurückziehen. Wären sie alle mit auf den Straßen, wären Khamenei und Konsorten vielleicht heut schon einen Kopf kürzer...
 
Von: ericpp um 10:40hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Lüge des Tages
Daß die taz auf so eine hereinfällt...
"Ich halte es für falsch und nicht machbar, im Internet unliebsame Inhalte durch Sperren oder das Kappen von Verbindungen zu unterdrücken."

Das sagt ausgerechnet Martina Krogmann, die noch letzte Woche bei Verhandlungen über das Zensurgesetz die gesamte SPD- Franktion über den Tisch gezogen hat.

Hier geht es übrigens nicht um das Sperren unliebsamer Inhalte sondern um das Kappen von Internetverbindungen - für Raubkrepierer, wohlgemerkt. Ein Vorhaben, über das aktuell auch die Französische Regierung mit ihrem Verfassungsgericht am streiten ist. Das hatte die CDU nämlich in ihr Wahlprogramm aufgenommen. Nachdem sie aber festgestellt haben, daß das zu offensichtlich formuliert war, haben sie es einfach in die schwammige Forumulierung gändert, daß Urheberrechtsverletzungen bekämpft werden sollen.
Letzteres tut ja auch Igitte schon seit Längerem ohne Erfolg, aber immer wieder mit fatalen Folgen für Betroffene.

Aber was Martina Krogmann angeht wird ihr wohl kaum jemand auf den Leim gehen - oder wer glaubt schon einer Frau, die sich freiwillig mit einem Bild- Redakteur (stellvertr. Chef- übrigens!) in Ehebett legt?
 
Von: ericpp um 10:27hnerv | 0 Kommentare | kommentieren

 
Mittwoch, 24. Juni 2009
 
Selbstverstümmelungstrieb
Irgendwie beiße ich mir in den letzten Tagen häufig auf die Lippen. Mal schaun wie lange es dauert, bis ich mir ein Stück rausgekaut habe *schüttel*
 
Von: ericpp um 16:40hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren