... newer stories
Montag, 6. Juli 2009
Lovepark - aftergedanken
Gestern hab ich mal wieder Hanau- Steinheim aus der mir gewohnten Perspektive gesehen, vom nördlichen Mainufer aus und über eine überaus bunte Wiese hinweg.
Dort wurde unter Anderem folgendes Musikstück dargeboten:
Wettergott Sven hatte sich nämlich die Jungs von Underworld eingeladen, und die heizten den Mainwiesen nochmal ein Stück mehr ein als es die Sonne in den Stunden zuvor getan hatte.
Highlight war, natürlich, Born Slippy - laut und dreckig, so wie Techno sein soll.
Das konnte auch der im Glitzeranzug auf der Bühne herumhüpfende Karl Hyde nicht trüben. Nein im Gegenteil: Anderthalb Stunden richtig gute Show, vielleicht ab und an ein wenig zuviel Trance - aber das verzeihen wir ihnen - schließlich sind sie ja Briten - Aber so macht das Tanzen Spaß.
Nicht so toll fand ich dagegen den letzten Act auf Bühne 3. Meine Güte Cosmopop - was hat Euch da geritten. Vor drei Jahren hätte man sie als witzige, aber nicht gerade gute, Ausnahme im Programm ja noch durchgehen lassen. Aber im Jahr 2009 hat Deichkind definitiv nichts mehr auf einem ernstzunehmenden elektronischen Festival zu suchen. Das gleiche ausgelutschte Programm, mit dem sie schon 2006 auf Melt und Sonnemondsterne unterwegs waren, die gleichen Songs, die gleiche Bühnenshow - vielleicht eher noch einen Tick braver als vorher. Das riß entsprechend auch nur noch die Besucher vom Hocker, die 2006 noch nicht auf obengenannten Parties reingekommen wären.
Dort wurde unter Anderem folgendes Musikstück dargeboten:
(Aufnahme nicht von mir)
Wettergott Sven hatte sich nämlich die Jungs von Underworld eingeladen, und die heizten den Mainwiesen nochmal ein Stück mehr ein als es die Sonne in den Stunden zuvor getan hatte.
Highlight war, natürlich, Born Slippy - laut und dreckig, so wie Techno sein soll.

Nicht so toll fand ich dagegen den letzten Act auf Bühne 3. Meine Güte Cosmopop - was hat Euch da geritten. Vor drei Jahren hätte man sie als witzige, aber nicht gerade gute, Ausnahme im Programm ja noch durchgehen lassen. Aber im Jahr 2009 hat Deichkind definitiv nichts mehr auf einem ernstzunehmenden elektronischen Festival zu suchen. Das gleiche ausgelutschte Programm, mit dem sie schon 2006 auf Melt und Sonnemondsterne unterwegs waren, die gleichen Songs, die gleiche Bühnenshow - vielleicht eher noch einen Tick braver als vorher. Das riß entsprechend auch nur noch die Besucher vom Hocker, die 2006 noch nicht auf obengenannten Parties reingekommen wären.
Und den Typen
...der die Rückwärtsfahrpiepser für Müllwagen und sonstiges schwere Fahrzeuge erfunden hat, den bring ich auch noch irgendwann um. 

Mikrowellen- Currywurst
Achja, übers Wochenende ist mir dann auch mal aufgefallen, daß ein gewisser Fleischabfallverwerter vermehrt Werbung für seine Mikrowellen- Currywurst mit dem König im Namen macht.
Mal abgesehen davon, daß ich weder den Spot noch das Produkt noch den Hersteller leiden kann, finde ich es zudem sehr dreist, auch noch so billig auf den Todeszug von Jackson aufzuspringen.
Mal abgesehen davon, daß ich weder den Spot noch das Produkt noch den Hersteller leiden kann, finde ich es zudem sehr dreist, auch noch so billig auf den Todeszug von Jackson aufzuspringen.

Och Menno...
Früher, als der Schutzgeist noch ein wenig kleiner war als heute, hat er im Supermarkt immer gern das Dreieck hinter sich aufs Band gelegt, auf dem steht, daß die Kasse zu ist, und sich dann über die verwirrten Blicke der nach ihm Anstehenden gefreut.
Heutzutage legen die Kassiererinnen das ja gern außer Reichweite hin - vermutlich gabs mehr kleine Schutzgeister die das gern gemacht haben und mehr verwirrte Supermarktkunden...
Heute Morgen durfte ich mich dann aber an einer frischen Kasse anstellen, und während ich meine Waren aufs Band lege, sehe ich da dieses kirschrote Stopdingensdreieck liegen. Naja, ab damit in die Reihe der Dreiecke - wird schon wieder zurück zur Kasse kommen, und hoffentlich vorher ein wenig Verwirrung stiften.
Leider hatte ich da aber die Rechnung ohne die Kassiererin gemacht, die packte es nämlich, mit einem saftigen Grinsen, wieder runter vom Band.
Doof!
Heutzutage legen die Kassiererinnen das ja gern außer Reichweite hin - vermutlich gabs mehr kleine Schutzgeister die das gern gemacht haben und mehr verwirrte Supermarktkunden...
Heute Morgen durfte ich mich dann aber an einer frischen Kasse anstellen, und während ich meine Waren aufs Band lege, sehe ich da dieses kirschrote Stopdingensdreieck liegen. Naja, ab damit in die Reihe der Dreiecke - wird schon wieder zurück zur Kasse kommen, und hoffentlich vorher ein wenig Verwirrung stiften.
Leider hatte ich da aber die Rechnung ohne die Kassiererin gemacht, die packte es nämlich, mit einem saftigen Grinsen, wieder runter vom Band.
Doof!

Donnerstag, 2. Juli 2009
Klasse, Klasser, Schünemann
Wer die Steigerungsformel in der Überschrift schlimm findet, der wird sich hoffentlich trotzdem über die Paßwortrichtlinien beim Niedersuck Niersächsischen Innenministerium amüsieren können. Nicht nur, daß man den Chefs erlaubt, sich die Logindaten an den Monitor zu pappen, nein die sind auch noch so *unaussprechlich*, sich damit fotografieren zu lassen. 
Hier lang
Ich bin leider grade nicht in der Nähe von Hannover, aber kann mal jemand testen, ob es noch paßt?
...aber der Schünemann war ja auch schon vorher als DAU bekannt - weswegen ich auf dem Bild den Stapel Papier vermisse, auf dem er sich das Internet hat ausdrucken lassen. Hoffentlich geht er mit seinen Spochtwaffen verantwortungsvoller um.
via fefe

Hier lang

Ich bin leider grade nicht in der Nähe von Hannover, aber kann mal jemand testen, ob es noch paßt?

...aber der Schünemann war ja auch schon vorher als DAU bekannt - weswegen ich auf dem Bild den Stapel Papier vermisse, auf dem er sich das Internet hat ausdrucken lassen. Hoffentlich geht er mit seinen Spochtwaffen verantwortungsvoller um.

via fefe
PC- Steuer zugunsten der BILD- Z...?
Vor ein paar Wochen gab es bereits von ein paar Hansels einen sogenannten 'Heidelberger Appell'. Hier verlangten einige Zeitungsverlage, man möge Google verbieten, deren Texte in seinen Ergebnissen anzuzeigen (grob zusammengefaßt).
Grund ist wohl, daß die Zeitungen zu doof sind, ihre Werbeanzeigen brauchbar zu vermarkten. Naja, wenn ich beim Onleinspiegel vorbeischaue, oder beim Springer'schen Revolverwebsite, dann sehe ich da seltsamerweise immer massiv Werbung, soviel, daß ich mich genötigt sehe meinen Adblocker einzuschalten, oder direkt zu anderen Seiten zu flüchten.
Und weil jetzt schon fast keiner mehr bei den Springer's vorbeischaut, will man jetzt eine Art PC- Steuer einführen und dadurch unter Anderem die abgrundtief schlechte Journaille von BILD subventionieren - was ich, ehrlich gesagt schade fände - nicht nur weils den Tod der beliebten Lügenpostille unnötig hinauszögern würde, sondern auch, weil Geld das ohne Arbeit reinkommt, wohl kaum dazu dienen wird die Qualität zu verbessern, sondern wohl eher direkt an die Investoren weitergereicht wird.
Interessant ist, daß der Springer- Verlag hier nicht die Unterstützung von anderen Verlagen hat, sondern daß er angeblich auch einige alt- 68er auf seiner Seite hätte. Man darf natürlich jetzt drüber spekulieren, ob die sich für ihren geplanten Runden Tisch ein paar Seiten mit Google- Sucherergebnissen ausdrucken. 
via tp
Grund ist wohl, daß die Zeitungen zu doof sind, ihre Werbeanzeigen brauchbar zu vermarkten. Naja, wenn ich beim Onleinspiegel vorbeischaue, oder beim Springer'schen Revolverwebsite, dann sehe ich da seltsamerweise immer massiv Werbung, soviel, daß ich mich genötigt sehe meinen Adblocker einzuschalten, oder direkt zu anderen Seiten zu flüchten.
Und weil jetzt schon fast keiner mehr bei den Springer's vorbeischaut, will man jetzt eine Art PC- Steuer einführen und dadurch unter Anderem die abgrundtief schlechte Journaille von BILD subventionieren - was ich, ehrlich gesagt schade fände - nicht nur weils den Tod der beliebten Lügenpostille unnötig hinauszögern würde, sondern auch, weil Geld das ohne Arbeit reinkommt, wohl kaum dazu dienen wird die Qualität zu verbessern, sondern wohl eher direkt an die Investoren weitergereicht wird.


via tp
Mittwoch, 1. Juli 2009
Morgens hui - abends brrr
Derzeit ist es wirklich besser, nicht mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Zwar bescheint die Sonne mein Fenster am frühen Morgen ganz dolle, aber am späten Nachmittag treffen Regenwolken ein und heulen sich über uns aus.
Bis dahin hat sich das Büro natürlich auch in eine Sauna verwandelt, aber das ist eine ganz andere Geschichte...
Bis dahin hat sich das Büro natürlich auch in eine Sauna verwandelt, aber das ist eine ganz andere Geschichte...
Auch Google weiß es schon
Wenn man bei der beliebten Suchmaschine nach verräter partei sucht, wird als Erstes Ergebnis - na was schon! - ausgegeben: Unsere guten alten unzuverlässigen Freunde von der SPD.
Auf Platz zwei folgt fefe, durch den ich darauf gestoßen bin.
Jetzt müssen wir sie nur noch für die zusammengeschriebene Schreibweise auf Platz 1 hieven
Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei...
Auf Platz zwei folgt fefe, durch den ich darauf gestoßen bin.
Jetzt müssen wir sie nur noch für die zusammengeschriebene Schreibweise auf Platz 1 hieven
Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei Verräterpartei...
Dienstag, 30. Juni 2009
KiPo- Sperren paradox
Erinnern wir uns doch mal ein paar Tage zurück. Als es darum ging, warum das BKA es nicht schafft, Websites mit strafbaren Inhalten zeitnah abzuschalten und warum stattdessen die Websperren gebraucht werden.
Damals hieß es, daß die Schneckenpost- Dienstwege zwischen den Pozileibehörden viel zu langsam seien - bekanntlich sind die BKA- Jungs ja weder fähig noch willig, die Provider zu kontaktieren.
Mittlerweile ist man dabei, Planungen anzustellen, wie man diese Sperre europaweit ausdehnen kann, und in dem Zusammenhang kommt von einer französischen Tante der Vorschlag, doch die Sperrlisten über Europol auszutauschen.
mmmmh... mal abgesehen davon, daß ich keine Lust habe, mir jetzt auch noch von Französischen, italienischen oder rumänischen Polizisten sagen zu lassen, welche Webangebote ich nicht anschauen darf, frage ich mich auch, wie lange das dann wohl dauert, bis die Sperrlisten von einem Land über Europol ins andere gewandert sind.
Außer, daß es damit wohl vorbei sein wird mit tagesgenauer Sperrung, wird uns das auch in anderer Hinsicht viel Spaß bereiten. Ich freue mich auf den Tag, an dem Polen die Seite b*ld.de wegen zuviel rechter Hetze auf die Liste setzt, oder Sarkozy sich beim morgendlichen Blick in den Spiegel zum kotzen fand und die gleichnamige deutsche Website sperren läßt. Und natürlich potentieren sich bei einer europaweit verbreiteten Liste auch die Möglichkeiten, wie diese leaken kann. Das wird noch ein Spaß werden.
via heise
PS: Kleine Zahlenspielerei am Rande...
Zensur- Uschi saugt sich ja so gerne lustige Zahlen aus den Fingern, und konnte auch heute nicht wiederstehen das zu zu. So kommt sie mit der wunderschönen Zahl von 160 Ländern weltweit, in denen Kinderpornos verboten seien gegen 95 wo das nicht der Fall sei. Vielleicht hätte sie sich vorher erkundigen sollen, wieviele Staaten es überhaupt auf der Welt gibt. Die meisten Quellen sprechen von 193 Stück - das sind zwar Länder wie Taiwan (gehört ja zu China, auch wenn die Taiwanesen davon nix wissen wollen) oder Palästina (weils kein Staat ist) nicht mitgerechnet, aber selbst wenn man 10 draufhaut ist man gut raus.
Auf eine Zahl die halbwegs an die 255 Länder der Uschi v.d.L. herankommt, kommt man, wenn man in das World Factbook der CIA schaut, mit 266 'world entities'. Allerdings sind dort auch einige britische Territorien wie die Kanalinseln Jersey und Gurnsey, die Isle of Man oder Gibraltar sowie zwei Militärbasen auf Zypern einzeln verzeichnet*. Ich persönlich zweifle zwar daran, daß es dort ein eigenes Gesetz gegen KiPo gibt, aber schließlich zählt dort das britische Recht, und das setzt stellt sowas schon unter Strafe.
So langsam frage ich mich ja, was die Frau für Drogen nimmt. Es wäre jedenfalls schön, wenn sie die künftig zuhause nehmen würde, wo sie niemanden stört.
Damals hieß es, daß die Schneckenpost- Dienstwege zwischen den Pozileibehörden viel zu langsam seien - bekanntlich sind die BKA- Jungs ja weder fähig noch willig, die Provider zu kontaktieren.
Mittlerweile ist man dabei, Planungen anzustellen, wie man diese Sperre europaweit ausdehnen kann, und in dem Zusammenhang kommt von einer französischen Tante der Vorschlag, doch die Sperrlisten über Europol auszutauschen.
mmmmh... mal abgesehen davon, daß ich keine Lust habe, mir jetzt auch noch von Französischen, italienischen oder rumänischen Polizisten sagen zu lassen, welche Webangebote ich nicht anschauen darf, frage ich mich auch, wie lange das dann wohl dauert, bis die Sperrlisten von einem Land über Europol ins andere gewandert sind.
Außer, daß es damit wohl vorbei sein wird mit tagesgenauer Sperrung, wird uns das auch in anderer Hinsicht viel Spaß bereiten. Ich freue mich auf den Tag, an dem Polen die Seite b*ld.de wegen zuviel rechter Hetze auf die Liste setzt, oder Sarkozy sich beim morgendlichen Blick in den Spiegel zum kotzen fand und die gleichnamige deutsche Website sperren läßt. Und natürlich potentieren sich bei einer europaweit verbreiteten Liste auch die Möglichkeiten, wie diese leaken kann. Das wird noch ein Spaß werden.
via heise
PS: Kleine Zahlenspielerei am Rande...
Zensur- Uschi saugt sich ja so gerne lustige Zahlen aus den Fingern, und konnte auch heute nicht wiederstehen das zu zu. So kommt sie mit der wunderschönen Zahl von 160 Ländern weltweit, in denen Kinderpornos verboten seien gegen 95 wo das nicht der Fall sei. Vielleicht hätte sie sich vorher erkundigen sollen, wieviele Staaten es überhaupt auf der Welt gibt. Die meisten Quellen sprechen von 193 Stück - das sind zwar Länder wie Taiwan (gehört ja zu China, auch wenn die Taiwanesen davon nix wissen wollen) oder Palästina (weils kein Staat ist) nicht mitgerechnet, aber selbst wenn man 10 draufhaut ist man gut raus.
Auf eine Zahl die halbwegs an die 255 Länder der Uschi v.d.L. herankommt, kommt man, wenn man in das World Factbook der CIA schaut, mit 266 'world entities'. Allerdings sind dort auch einige britische Territorien wie die Kanalinseln Jersey und Gurnsey, die Isle of Man oder Gibraltar sowie zwei Militärbasen auf Zypern einzeln verzeichnet*. Ich persönlich zweifle zwar daran, daß es dort ein eigenes Gesetz gegen KiPo gibt, aber schließlich zählt dort das britische Recht, und das setzt stellt sowas schon unter Strafe.

*Ich hab jetzt nur für Europa geschaut. Dazu kommen noch ein paar Inseln in Nordsee und Palarmeer, die ich bisher einfach zu Norwegen gezählt hätte. Allerdings fehlt der CIA bisher jegliche Information über Sealand - also die Sache ist noch ausbaufähig...
... older stories