Donnerstag, 10. April 2014
 
Reboot toot goot
Windows 7 läuft, wenn man Updates eingespielt hat und es deswegen einen Neustart haben will, besonders träge.

Ich frage mich ja, ob das ein Bug ist, oder ob Microsoft das so beabsichtigt hat, so nach dem Motto "Du better tust was Dir Dein Betriebssystem befiehlt!"
 

 
Donnerstag, 20. Februar 2014
 
Was bitteschön ist ein Eric- Prozess?
Der Schutzgeist spielt grade ein wenig mit der diebischen Elster- Software unseres Finanzamtes rum.

Beim Blick in den Taskmanager wurde ihm dann aber etwas mulmig: Denn in der Tat lief da eine ericprozess.exe statt der erwarteten Elster.exe.

Ein kurzer Blick ins Programmverzeichnis von Elster zeigte dann aber schnell, daß der Ordner nur so von "eric"- Dateien wimmelt. Da der Benutzer den ich grade verwende damit nichts am Hut hat gehe ich folglich erstmal davon aus, daß das seine korrekte Bewandnis hat, und Elster auch weiterhin nur mein Bestes will - nämlich mein Geld, und nichts Anderes.
 

 
Mittwoch, 15. Januar 2014
 
0x80300024 oder: Wie peinlich ist Windows 8?
Grade dufte ich bei der manuell Installation von Windows 8.1 assistieren.
Obwohl auf der Festplatte genug freier Speicher vorhanden war quittierte das System den Installationsversuch mit der aussagekräftigen Fehlermeldung man solle sein 'Medienlaufwerk prüfen.

Die Lösung war dank Google zwar schnell gefunden - und zwar müssen jegliche zusätzliche Festplatten oder SSDs abgeklemmt werden, aber ich frage mich doch, was das bitteschön soll?
Hier in der Firma war das ja gar nicht das Problem, aber ich stelle mir vor, da sitzt jemand daheim und will seinen einzigen Rechner neu aufsetzen, hat grade frisch partitioniert und sitzt dann vor dieser Kacke? Solche Fehler sollten, grade in dieser kritischen Phase, zumindest selbsterklärend sein - wobei ich ja nichtmal verstehe, warum Windows 8 da überhaupt ein Problem mit hat.

Ich kenne nicht eine Linux- Distribution die sich so zickig anstellen würde, nichtmal annhähernd.
 
Von: ericpp um 12:28hscience | 0 Kommentare | kommentieren

 
Donnerstag, 21. November 2013
 
R.I.P. WinAmp
Nahezu jeder, der zum Anfang der Nuller- Jahre mit .mp3- Dateien zu tun hatte, dürfte WinAmp kennen.
Denn es war zweifelsfrei das umfangreichste und komfortabelste Abspielprogramm für Musikdateien - egal ob man diese selbst von CD gerippt oder über die damals noch legalen konstenlosen Tauschbörsen wie Napster heruntergeladen hatte.
Unter Linux mußte ich zwar mangels Verfügbarkeit auf das Open Source- Programm XMMS zugreifen, doch oh Wunder: Es sah fast genauso aus und bediente sich auch so wie das Vorbild von AOL-Tochter Nullsoft.
Nich nur für mich hat WinAmp damit die .mp3- Revolution mit geprägt und mit befeuert.
Erst mit dem Aufkommen von Fullscreen- Playern wie iTunes, Amarok oder XBMC sah WinAmp langsam recht altbacken aus, und auch wenn ich es gerne noch auf einem Alibi- Gerät installiert hatte nutzte ich es immer seltener - wobei, doch: bei meiner Hochzeitsfeier letztes Jahr diente es als Abspielsoftware auf dem Notebook, wobei ich mit Bedauern feststellen durfte, daß die jüngere Generation gar nicht mehr wußte, wie man dort Titel in die Playlist bekommen soll.

Jedenfalls haben die Entwickler nun einen Schlußstrich gezogen, und die letzte WinAmp- Version 5.66 veröffentlicht. Ein Download eben dieser soll nur noch in den nächsten 30 Tagen möglich sein. Ich hoffe, es werden viele User zugreifen, und damit ein Stück Software- und Musikgeschichte archivieren.
Wenn schon nicht zum Benutzen dann wenigstens dafür um später mal seinen Kindern zeigen zu können, wie man früher Musik gehört hat. Ich empfehle den Download der Lite- Version!