Donnerstag, 20. November 2008
 
kann web.de...
diesen weißgewandteen Vollhonk, der mir erzählen will welchen Knopf ich zum Beenden meiner Mailsession drücken soll, nicht endlich mal löschen?



wenn ich nach 8 Jahren immer noch nicht gelernt hab, ihre scheiß Seite so zu bedienen, wie sie es für richtig halten, dann wird das wohl daran liegen, daß mir meine Spam- Mails einfach nicht wichtig genug für einen sorgsamen Umgang sind.

Disclaimer: Dieser Beitrag soll kein Auftruf dazu sein, virtuellen Figuren Gewalt anzutun, auch wenn sie noch so häßlich und nervig sein mögen.
 

 
Montag, 25. August 2008
 
Achja
Am Wochenende ist der letzte Reissack umgefallen.

Damit können wir wieder zum Tagesgeschäft übergehen und billige Schuhe oder Ipötte oder -phones kaufen.
 
Von: ericpp um 12:08hnerv | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 8. Juli 2008
 
Herpes? Krebsabstrich?
Daß einem die diversen Websites die man so tagein tagaus besucht, auch mit größtem Vergnügen Werbung um die Ohren hauen, ist ja nichts Neus.
Da das Wort Werbung in letzter Zeit einen etwas negativen Anstrich bekommen hat und man deswegen auf Bezeichungen wie 'sponsored Links' ausweicht, ist auch nichts neues.

Aber wie Amazon auf die Idee kommt, daß mich, weil ich mir ein Notebook anschaue an Herpes und Krebsabstrichen interessieren könnten, ist mir etwas schleierhaft:


Liebe Amazonen, könnt Ihr solche Links bitte zukünftig dort plazieren, wo sie hingehören? Zum Beispiel unter die Bücher von Charlotte Roche oder die CDs von Thomas D.
Alternativ könnt Ihr diesen Werbemist vielleicht auf einfach ganz entfernen. Immerhin surfe ich zu Eurer Seite, weil ich bei Euch einkaufen will. Wenn mir dann laufend Links vor der Nase rumgewedelt werden, die mich zu epay oder sonstigen Konkurrenzveranstaltungen locken wollen, könnte ich auf die Idee kommen, dieser Versuchung nachzugeben - und nicht wiederkommen.
 

 
Mittwoch, 2. Juli 2008
 
Bug? oder (vorgetäuschtes) Feature?

Meine aktuelle TOP- überflüssigste Windows- Meldung ist übrigens diese hier:


(geschossen auf einem englischen Windows 2003)

Ich muß ehrlich sagen: Mir ist nicht ganz klar, was Windows hier von mir will. Ich meine, natürlich ist mir bekannt, was ein 'move' bedeutet. Das ist ein Feauture das Linux schon seit Urzeiten unterstützt, und das dort sogar in der grafischen Benutzeroberfläche umgesetzt ist. Man kann sich aussuchen, ob man Dateien von Punkt A nach Punkt B kopieren oder verschieben will, und dabei ist es egal ob Punkt A und B auf der gleichen Festplatte liegen oder Punkt A in Timbuktu und Punkt B irgendwo in China.
Nun würde es mich natürlich freuen, wenn Windows hier ein wenig aufholen würde - auch wenn ich mir die Auswahl zwischen Kopieren und Verschieben dann doch lieber im Kontextmenü wünschen würde denn als Dialogfenster.
Bliebe jetzt eigentlich nur noch eine Frage: Warum passen die Antworten ganz und überhaupt nicht zur gestellten Frage. Ich hab das einfach mal ausprobiert. Vielleicht bedeutet 'Yes' ja: Verschieb die Dateien und 'No' Nee, kopier lieber. Aber leider war ich da ein wenig auf dem Holzweg. 'No' bricht die Operation einfach ab. Und 'Yes' kopiert. Immer!

Ich will aber moven!!!!
 

 
Mittwoch, 25. Juni 2008
 
Was soll dieser AGOF- Mist
...der mir seit gestern auf diversen Seiten entgegenpoppt?

Jetzt hab ich die Umfrage bereits dreimal (leicht falsch) ausgefüllt, aber sie kommt trotzdem immer wieder.

Edith: 4-mal.

Update: 5-mal.

Wieviele Ergebnisse wollen die eigentlich sammeln?

Stand 26.6.: 7-mal...

27.6. inzwischen 9-mal, und fünfmal weggeklickt.

Leute, das Ding nervt!
 

 
Mittwoch, 4. Juni 2008
 
Vista und Multitasking
Ein Grund, warum ich mich immer noch nicht ganz an das neue Klickibunti von Microsoft gewöhnt hab ist sein beispiellos träges Verhalten.

Es war immer ein Pluspunkt von Windows, daß das, was man auf der Oberfläche tat, schnell umgesetzt wurde. Schon unter Windows 95 konnte man sich sicher sein, daß der Mauszeiger immer lief, auch wenn der Rest des Systems sich längst ins Nirvana verabschiedet hatte.
Mit Windows 2000 und XP kam dann langsam der Komfort. Man konnte einen Prozeß in den Hintergrund schieben und ihn irgendwann wieder noch vornoe holen - und er war währenddessen nicht aus unerfindlichen Gründen abgestürzt. So konnte Firefox 20 Dateien parallel runterladen - im Vordergrund konnte man trotzdem problemlos weiterarbeiten und surfen.

Und jetzt sitz ich an einem neuen Vista- Rechner mit 64 Bierflaschen und 4 Kornflaschen und die Programme hängen sich jeweils kurz auf, wenn sie was Größeres auf Festplatte zu schreiben haben. Firefox beim Download, VMWare, eigentlich alle. Ich mache mir ja meine Gedanken dazu, ob das daran liegt, daß es sich hier ausnahmslos noch um Programme mit nur 32 Bierflaschen handelt, oder ob einfach die Festplatte mit dem Wegschreiben nicht mehr nachkommt. Andererseits habe ich auch auf dem Vorgängerrechner eher exzessiv gearbeitet, und da gabs die Probleme noch nicht.

Dazu kommt natürlich, daß die Systeminfos mir nicht gerade aufs Auge drücken, daß die Festplatte überlastet sei. Vielmehr hat sie beträchtliche Leerlaufzeiten, und wie es beim Arbeitsspeicher oder den Kornflaschen aussieht erzähl ich lieber erst gar nicht.

Bleibt letzten Endes wohl nur noch eine Performance- Hürde: Die Grafikkarte! Das ist nämlich nur ne mickrige Onboard- Karte mit Chipsatz vom Prozessorhersteller. Ich muß morgen mal bei Chefchen eine Budget für ne 1024 Megabyte Grafikkarte locker machen. Geht ja nicht an, daß so eine unterdimensionierte Hardware mein ganzes System lahmlegt
 

 
Sonntag, 25. Mai 2008
 
I can't live without music
An dieser Stelle geht mein Dank aus an die No Angels die den wundervollen Beweis dafür erbracht haben, daß Deutschland keinen Ralf Siegel braucht, um auf dem letzten Platz zu landen.
 

 
Donnerstag, 15. Mai 2008
 
Das geht ja mal gar nicht
In England darf man kein Bier mehr kaufen, wenn man Minderjährige dabei hat. Es könnte ja möglicherweise möglich sein, daß die Kleinen beim Trinken dabei sind, und gar dazu kommen, an der Flasche zu riechen.
Schade daß es die dämliche Kette hier in Deutschland nicht gibt, sonst würde ich mir ein Nachbarkind schnappen, erstmal den Wagen mit leicht verderblichen Waren volladen, und ne Flasche Johnny Feuerwasser dazu. Dann alles fein säuberlich aufs Fließband ablegen und warten bis mir die Schlampe Kassiererin den Alk verweigert.
Im Anschluß hätte ich dann viel Spaß dabei, zuzusehen, wie sie den ganzen Plunder wieder zurück in die Regale schaffen darf.
 

 
Dienstag, 29. April 2008
 
Widoof Defender nervt
Irgendwann tief in der Nacht soll er scannen - macht ja nix, mein Arbeitsplatzrechner dreht um die Zeit eh Däumchen.

Jetzt komm ich schon zum X- ten Mal morgens zum Arbeitsplatz und seh, daß der immer noch am scannen ist. Das wäre ja nicht weiter schlimm, denkt Ihr? Soll er doch? Dummerweise zeigt der aber währenddessen unten neben der Uhr so ein blödes drehendes Rädchen an. Das nervt. Also muß er abgeschaltet werden.

Und für heut nacht hab ich ihm mal die Uhr vorgestellt. Dummerweise kann ich ihm ja nicht verbieten, in die ISO- Images reinzuschauen die so auf Platte rumliegen. Da findet er zwar eh nix drin, weil die kommen direkt von seiner Mama, aber das stört ihn leider nicht daran, sie zu durchsuchen.
 

 
Montag, 7. April 2008
 
Denglisch deluxe
Die unterschiedliche Schreibweise im Deutschen und Englischen - besonders was Namen von Ländern angeht - kann schon frustrierend sein.
Weil man nämlich nie weiß, ob der werte Kollege seine Tips in englisch oder deutsch im internen wiki eingetragen hat. Also muß man nach beiden Begriffen suchen und dann vergleichen.

Ganz doof wirds allerdings dann, wenn der Kollege sich nichtmal entscheiden kann, ob der Eintrag in deutsch oder in englisch machen will. Dann kommen dann schonmal so Wörter wie 'swedisch' bei raus, und das zu finden ist dann einfach pures Glück.
 
Von: ericpp um 15:09hnerv | 0 Kommentare | kommentieren