Dienstag, 10. Oktober 2006
Warum die Brigitte keine Hacker mag
Das ist die Brigitte. Über die Brigtte hab ich schon mal was geschrieben, weil die Brigitte findet nämlich Raubkrepierer ganz böse und will sie verbieten. Aber die Brigitte fand auch schonmal die NPD ganz böse und wollte sie verbieten - und dann haben kluge Leute rausgefunden, daß die Bösen gar nicht die von der NPD waren, sondern die vom Verfassungsschutz, und da war die Brigitte plötzlich ganz ruhig. Die von der NPD haben trotzdem einen an der Waffel, aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Aber die Brigitte will ja noch viel mehr verbieten. Zum Beispiel Hacker. Das Wort Hacker kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie 'A man who makes furniture with an axe' - da Brigitte in Englisch nicht so gut aufgepaßt hat glaubt sie daß Hacker Leute sind die eine Axt haben und damit Möbel kaputtschlagen - das ganze aber virtuell, denn die Hacker wohnen ja alle im Internet - das ist da wo es auch die ganzen Kinderpornos gibt - hat die Brigitte zumindest mal so gehört.
Jedenfalls will sie nicht, daß die Hacker weiter Möbel kaputtschlagen können, und wie macht man das? Genau, indem man ihnen ihre Axt wegholt. Denn ohne Axt können sie höchstens noch raubkrepieren und müssen dann dafür ins Gefängnis. Weil keiner gern freiwillig seine Werkzeuge* hergibt, will Brigitte natürlich auch die bestrafen, die sie gern behalten wollen. Dabei hört sie dummerweise nicht auf Leute die es besser wissen. Zwar sagt Brigitte, daß das ja nicht für Leute gilt, die mit der Axt nur arbeiten wollen, aber weil in dem Gesetz nur drinsteht, daß jede Axt verboten ist, kann auch jeder bestraft werden der eine Axt hat - ob er jetzt damit Möbel machen oder kaputtschlagen will ist da ganz egal - das kann dann nämlich der Richter entscheiden und wenn der genausoviel Ahnung von Computern hat wie Brigitte, dann kann das sehr böse ausgehen.
Ach Brigitte, würdest Du nur die GEZ verbieten wollen, ich hätt Dich ja sooo lieb.
Und da sich sicher jetzt jeder fragt, was Hackertools so alles sind und wie man die losbekommt, werde ich das morgen erklären.
Aber die Brigitte will ja noch viel mehr verbieten. Zum Beispiel Hacker. Das Wort Hacker kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie 'A man who makes furniture with an axe' - da Brigitte in Englisch nicht so gut aufgepaßt hat glaubt sie daß Hacker Leute sind die eine Axt haben und damit Möbel kaputtschlagen - das ganze aber virtuell, denn die Hacker wohnen ja alle im Internet - das ist da wo es auch die ganzen Kinderpornos gibt - hat die Brigitte zumindest mal so gehört.
Jedenfalls will sie nicht, daß die Hacker weiter Möbel kaputtschlagen können, und wie macht man das? Genau, indem man ihnen ihre Axt wegholt. Denn ohne Axt können sie höchstens noch raubkrepieren und müssen dann dafür ins Gefängnis. Weil keiner gern freiwillig seine Werkzeuge* hergibt, will Brigitte natürlich auch die bestrafen, die sie gern behalten wollen. Dabei hört sie dummerweise nicht auf Leute die es besser wissen. Zwar sagt Brigitte, daß das ja nicht für Leute gilt, die mit der Axt nur arbeiten wollen, aber weil in dem Gesetz nur drinsteht, daß jede Axt verboten ist, kann auch jeder bestraft werden der eine Axt hat - ob er jetzt damit Möbel machen oder kaputtschlagen will ist da ganz egal - das kann dann nämlich der Richter entscheiden und wenn der genausoviel Ahnung von Computern hat wie Brigitte, dann kann das sehr böse ausgehen.
Ach Brigitte, würdest Du nur die GEZ verbieten wollen, ich hätt Dich ja sooo lieb.
Und da sich sicher jetzt jeder fragt, was Hackertools so alles sind und wie man die losbekommt, werde ich das morgen erklären.
*Eine Axt ist ein Werkzeug, auf Englisch 'tool' genannt - daher auch das nett Wort 'Hackertools'

Hilfe, weil ich doch so ein böser Raubkrepierer bin hat mich die Tonträgerindustrie jetzt erwischt und in den Knast gesteckt.
Hier sitz ich jetzt rum und schrei, daß man mich doch bitte wieder rausholen mag.
Wer möchte kann mich gern besuchen und ein wenig Schoki mitbringen, das trockene Brot hängt mir schon zum Halse raus.
Wer auch raubkrepiert hat darf sich auch gerne dazusperrenlassen - es sind noch Zellen frei, und dann rufen wir alle im Chor.
Okay, und was ist jetzt dran an dem virtuellen Knast? Ist das eine neue Version des virtuellen WM- Stadions für leerausgeganene Fußballfans - nur eben jetzt für Möchtegernganstas die sich nicht trauen, ihr Dreirad ins Parkverbot zu stellen?
Mitnichten. Wie sicher viele wissen und machne gleich wissen werden ist es ja nicht mehr immer erlaubt, CDs zu kopieren, auch nicht wenn man sie bezahlt hat und die Kopie nur ins Auto einlegen will. Weil jetzt aber trotzdem kaum jemand so doof war, seine CDs jetzt doppelt zu kaufen (und dann gleich nochmal kostenpflichtig downzuladen für den iPod) will Brigitte jetzt ans Eingemachte: Im nächsten 'Korb' der Urheberrechte gibt es mehr Strafen und damit die Industrie auch wirklich jeden verfolgen kann müssen Internetprovider die Adressen von mutmaßlichen Urheberrechtsverletzern rausrücken. Dabei gibts derzeit nichtmal genug Richter um die Fälle zu bearbeiten die derzeit schon laufen.
Trotzdem weigert sich Brigitte, eine Straffreiheit im Gesetz für Leute vorzusehen, die wenig tauschen.
Und genau darum geht es in obiger Aktion. Wer schonmal privat kopiert hat und auch weiterhin dieses Recht haben will kann sich anschließen. Mit der Anmeldung im Knast kommt man mit Adresse auf eine Unterschriftenliste die Brigitteins Gesicht geklatsch vorgelegt werden soll damit sie sieht, wie stark das Interesse des Konsumviehs an einer Bagatellklausel ist.
Wer mehr wissen will oder sich gar selbst einsperrenlassen möchte, kann das jedenfalls hier tun:
Privatkopie ist kein Verbrechen bei Campact
Hier sitz ich jetzt rum und schrei, daß man mich doch bitte wieder rausholen mag.
Wer möchte kann mich gern besuchen und ein wenig Schoki mitbringen, das trockene Brot hängt mir schon zum Halse raus.
Wer auch raubkrepiert hat darf sich auch gerne dazusperrenlassen - es sind noch Zellen frei, und dann rufen wir alle im Chor.
Okay, und was ist jetzt dran an dem virtuellen Knast? Ist das eine neue Version des virtuellen WM- Stadions für leerausgeganene Fußballfans - nur eben jetzt für Möchtegernganstas die sich nicht trauen, ihr Dreirad ins Parkverbot zu stellen?
Mitnichten. Wie sicher viele wissen und machne gleich wissen werden ist es ja nicht mehr immer erlaubt, CDs zu kopieren, auch nicht wenn man sie bezahlt hat und die Kopie nur ins Auto einlegen will. Weil jetzt aber trotzdem kaum jemand so doof war, seine CDs jetzt doppelt zu kaufen (und dann gleich nochmal kostenpflichtig downzuladen für den iPod) will Brigitte jetzt ans Eingemachte: Im nächsten 'Korb' der Urheberrechte gibt es mehr Strafen und damit die Industrie auch wirklich jeden verfolgen kann müssen Internetprovider die Adressen von mutmaßlichen Urheberrechtsverletzern rausrücken. Dabei gibts derzeit nichtmal genug Richter um die Fälle zu bearbeiten die derzeit schon laufen.
Trotzdem weigert sich Brigitte, eine Straffreiheit im Gesetz für Leute vorzusehen, die wenig tauschen.
Und genau darum geht es in obiger Aktion. Wer schonmal privat kopiert hat und auch weiterhin dieses Recht haben will kann sich anschließen. Mit der Anmeldung im Knast kommt man mit Adresse auf eine Unterschriftenliste die Brigitte
Wer mehr wissen will oder sich gar selbst einsperrenlassen möchte, kann das jedenfalls hier tun:
Privatkopie ist kein Verbrechen bei Campact
Mittwoch, 4. Oktober 2006
Wehrdienstverweigerung mal anders
Also meine Sympathie hat der Bursche.
Freitag, 15. September 2006
Einfallslos
Eigentlich sollte man ja meinen, daß eine Firma, die richtig viel Geld hat, mit einem neuen Produkt auch richtig ranklotzen würde. Wenn das bei den Features noch halbwegs hinkommt, hat Microsoft mit seinem (Möchtegern-) iPod- Konkurrenten Zune aber mal richtig ins Klo gegriffen.
Das Ding sieht aus, wie iPod seinwollen aber nicht dürfen, richtiggehend phantasielos und langweilig - aber schlimmer noch: Die Farben! Schwarz okay, Weiß auchnochokay - aber als dritte und letzte Farbe Braun? Hallo? Will Steve Ballmer wirklich mit einem kackbraunen Player Apple angreifen? *kopfschüttel*
Das Ding sieht aus, wie iPod seinwollen aber nicht dürfen, richtiggehend phantasielos und langweilig - aber schlimmer noch: Die Farben! Schwarz okay, Weiß auchnochokay - aber als dritte und letzte Farbe Braun? Hallo? Will Steve Ballmer wirklich mit einem kackbraunen Player Apple angreifen? *kopfschüttel*
Wenn zwei sich streiten
Und wenn es dazu auch noch zwei religiöse Fraktionen sind, die sich in den Haaren liegen, kann man sich als vernunftbegabter Mensch zumindest mal zurücklehnen, und das Spektakel amüsiert betrachten.
Gibts also doch noch was Lustiges an Ratzis Deutschland- Tour...
Gibts also doch noch was Lustiges an Ratzis Deutschland- Tour...
Montag, 11. September 2006

Nachdem es uns die Schweden vorgemacht haben, haben wir nun auch in Deutschland eine sog. Piratenpartei. Nein, das hat nichts mit Johnny Depp und dem Fliegenden Holländer zu tun sondern zielt gegen die Geschäftsmethoden einiger Industriegrößen (und nicht nur aus der Tonträgerindustrie) mit sog. Geistigem Eigentum.
Ein weiterer Punkt in ihrem Parteiprogramm ist die immer weiter ausufernde Überwachung von Bürgern mit dem Versprechen einer falschen Sicherheit. Hier muß ich den Gründern Recht geben, wenn sie diese Entwicklung als ernstere Bedrohung für die Demokratie werten als den derzeit so oft beschworenen Terrorismus.
Daß es genug Bürger gibt, das bereits jetzt unverschuldet unter staatlichen Restriktionen leidet, können zum Beispiel Fußballfans bestätigen.
Also nicht nur war für unverbesserliche Running Wild- Fans.
Mit ihrem Programm treten sie in vielen Punkten in Konkurrenz zu den Grünen, die bereits in der Vergangenheit eine ähnlich vernüftige Haltung vertreten haben, aber nicht durchsetzen können - und natürlich zur (heißt sich noch so?) PDS, die einige dieser Punkte zumindest auf ihrem Programm stehenhat. Ich hoffe, die Piraten werden, wenn sie ein brauchbares Wahlergebnis erzielen, mit der erstgenannten Partei zusammenarbeiten können.
Neugründung der Piratenpartei auf Heise
Ein weiterer Punkt in ihrem Parteiprogramm ist die immer weiter ausufernde Überwachung von Bürgern mit dem Versprechen einer falschen Sicherheit. Hier muß ich den Gründern Recht geben, wenn sie diese Entwicklung als ernstere Bedrohung für die Demokratie werten als den derzeit so oft beschworenen Terrorismus.
Daß es genug Bürger gibt, das bereits jetzt unverschuldet unter staatlichen Restriktionen leidet, können zum Beispiel Fußballfans bestätigen.
Also nicht nur war für unverbesserliche Running Wild- Fans.
Mit ihrem Programm treten sie in vielen Punkten in Konkurrenz zu den Grünen, die bereits in der Vergangenheit eine ähnlich vernüftige Haltung vertreten haben, aber nicht durchsetzen können - und natürlich zur (heißt sich noch so?) PDS, die einige dieser Punkte zumindest auf ihrem Programm stehenhat. Ich hoffe, die Piraten werden, wenn sie ein brauchbares Wahlergebnis erzielen, mit der erstgenannten Partei zusammenarbeiten können.
Neugründung der Piratenpartei auf Heise
Samstag, 9. September 2006
Ein Diktator auf Heimaturlaub
Morgen jährt es sich zum 19. Mal, daß das frühere DDR- Staatsoberhaupt Erich Honecker seiner Heimat, dem Saarland, einen Besuch abstattete.
Und weil sich Geschichte eben nicht immer als Tragödie wiederholt, hat sich ein aktueller Diktator mit deutschem Migrationshintergrund, der Josef Ratzinger nämlich, den heutigen Tag sowie die nächsten fünf Tage ausgesucht, um seine ehemalige Heimat zu belästigen.
Zu diesem tollen Ereignis kommen natürlich Politiker von nah und fern um den Herrn in Pink zu bekriechen, nur der olle Ede ist schon da und übt vermutlich noch das Singen des Bayernlieds.
Daß der ganze Unsinn mal wieder Millionen an Steurergeldern verschwenden wird, die natürlich nicht der prominente Verursacher sondern der deutsche Steuerzahler zu tragen haben wird, ist natürlich auch klar.
Und weil sich Geschichte eben nicht immer als Tragödie wiederholt, hat sich ein aktueller Diktator mit deutschem Migrationshintergrund, der Josef Ratzinger nämlich, den heutigen Tag sowie die nächsten fünf Tage ausgesucht, um seine ehemalige Heimat zu belästigen.
Zu diesem tollen Ereignis kommen natürlich Politiker von nah und fern um den Herrn in Pink zu bekriechen, nur der olle Ede ist schon da und übt vermutlich noch das Singen des Bayernlieds.
Daß der ganze Unsinn mal wieder Millionen an Steurergeldern verschwenden wird, die natürlich nicht der prominente Verursacher sondern der deutsche Steuerzahler zu tragen haben wird, ist natürlich auch klar.
Keine Massenvernichtungswaffeln aber Angst vor Osama
Das ist, knapp zusammengefaßt, das was die US- Geheimdienste über Saddam wußten wie die Tagessau berichtet.
Und was Schorsch, Rum[m]sfeld und Konsorten daraus machten um ihren Krieg zu rechtfertigen wissen wir leider alle.
Und was Schorsch, Rum[m]sfeld und Konsorten daraus machten um ihren Krieg zu rechtfertigen wissen wir leider alle.
Freitag, 1. September 2006
NRW will Computer hacken dürfen
Was manche Bundesstaaten in ihre Polizeigesetze schreiben ist ja schon nicht mehr schön ( vgl. Armes Hessen - armes Deutschland - ach Mist, ich bin ja inzwischen auch in Hessen...)
Aber es geht ja noch doller. Das vom Gentechnikfreund Jürgen 'Kinder statt Inder' Rüttgers regierte NRW erdreistet sich, seine Polizisten zu Hackern zu machen - sie sollen nämlich auf dem Computer von Verdächtigen Emails lesen dürfen - und das auch ohne einen Hausdurchsuchungsbefehl - was rein rechtlich nicht nur einem Hausfriedensbruch gleichkommt sondern auch andere Probleme aufwirft:
Was passiert, wenn die Polizei jetzt zwar Mails lesen darf, aber keine geiegnetet Technik bereitgestellt wird, um diesem Begeher auch auf angemessene Weise nachzukommen? Wird dann 'irgendwas' auf den Rechner des Delinquenten geschickt? Auch auf die Gefahr hin, daß das Stück Software auffällt und der Überwachte vorgewarnt wird?
Was tut man als angehender Terrorist in dem Fall? Fingiert man einen falschen Alarm und läßt Polizeihundertschaften vergeblich die Kölner Innenstadt stürmen während die wahre Bombe gleichzeit in Düsseldorf hochgeht? Löscht man einfach nur die Festplatte mit allen ach so dollen 'Beweisen'? Oder könnte man gar ein Virus zurückschicken und dadurch V- Männer des Verfassungsschutzes aufdecken?
Wir wissen es nicht, aber es ist in jedem Fall ein Spiel mit dem Feuer...
Und demnach einfach mal wieder ein Fall hierfür
Aber es geht ja noch doller. Das vom Gentechnikfreund Jürgen 'Kinder statt Inder' Rüttgers regierte NRW erdreistet sich, seine Polizisten zu Hackern zu machen - sie sollen nämlich auf dem Computer von Verdächtigen Emails lesen dürfen - und das auch ohne einen Hausdurchsuchungsbefehl - was rein rechtlich nicht nur einem Hausfriedensbruch gleichkommt sondern auch andere Probleme aufwirft:
Was passiert, wenn die Polizei jetzt zwar Mails lesen darf, aber keine geiegnetet Technik bereitgestellt wird, um diesem Begeher auch auf angemessene Weise nachzukommen? Wird dann 'irgendwas' auf den Rechner des Delinquenten geschickt? Auch auf die Gefahr hin, daß das Stück Software auffällt und der Überwachte vorgewarnt wird?
Was tut man als angehender Terrorist in dem Fall? Fingiert man einen falschen Alarm und läßt Polizeihundertschaften vergeblich die Kölner Innenstadt stürmen während die wahre Bombe gleichzeit in Düsseldorf hochgeht? Löscht man einfach nur die Festplatte mit allen ach so dollen 'Beweisen'? Oder könnte man gar ein Virus zurückschicken und dadurch V- Männer des Verfassungsschutzes aufdecken?
Wir wissen es nicht, aber es ist in jedem Fall ein Spiel mit dem Feuer...
Und demnach einfach mal wieder ein Fall hierfür
Mittwoch, 30. August 2006
Dumme Sicherheitsfachleute
Hier ist Dein Schild möchte man sagen, wenn ein Polzeibeamter wegen eines herrenlosen Koffers eine ganze Innenstadt lahmlegt.
Da der Beamte das aber wohl kaum verstehen würde, oder sogar vermuten würde, daß man ihn beleiden will (dabei will man nur ehrlich sein...), tun das leider die Wenigsten.
Aber diese Wenigsten machen das zumindest direkt offiziell und rufen dazu auf, Knadidaten für den Stupid Security Award zu nominieren.
Wenn also der Wolfgang und der Ingo weiter lustige Forderungen stellen, wissen wir, wie wir diese auch entsprechend würdigen können:
Gesucht für den Stupid Security Award auf Telepolis
Edit: Wie es eben so läuft dauert es auch nicht lange und schon stehen die ersten Bewerber auf der Matte. Es geht um die seit Langem geplante Antiterrordatei, die wohl keine Datei bleiben wird, sondern wohl ein richtig fettes Rechenzentrum mit leistungsfähigem DBS in Anspruch nehmen wird, wenn es nach manchen Politikern geht. Zum Beispiel nach Dieter Wiefelspütz - irgenjemand hat zwar über ihn in der Wikipedia geschrieben, daß er ganz vernünftige Ansichten hätte was Datenschutz angeht, aber das war wohl mal. So will er zum Beispiel Daten über sexuelle Auffälligkeiten aufnehmen. Nun weiß ich ja nicht, welche Art von Terroristen Herr Wiefelspütz im Visier hat, aber meines Wissens nach sind weder Pädophile noch Vergewaltiger in besonderem Maße auffällig geworden was Terrorismus angeht - wenn er dagegen Heterosexualität als besonderes Merkmal von Terroristen ansieht, dann wirds höchste Zeit, ihm eins auf die Mütze zu geben, aber richtig.
Aber da gibts ja auch dem Dieter seinen Freund den Wolfgang Bosbach. Der Wolfgang will, daß Einreisende aus Problemstaaten wie Bayern oder den Vereinigten Staaten von Nordamerika Fingerabdrücke abgenommen bekommen wenn sie bei uns einreißen - ist ja klar, weil wenn sich so ein Bayer in einem Zug in die Luft sprengt, dann wollen dessen Angehörige schließlich sicher gehen, daß es auch wirklich ihr Familienmitglied war und so muß also auch jeder einzeln herumliegender Finger identifizierbar sein. Das findet der Wolfgang toll, zwar hilft es nicht, Terroranschläge zu verhindern aber das macht ja nix. Weil wenn nix mehr passiert, kann der Wolfgang ja auch nicht mehr neue Daten für die Antiterrordatei fordern.
Übrigens sollte man sich nicht dadurch irritieren lassen, wenn sich der Dieter und der Wolfgang streiten und der Wolfgang den Dieter eine rote Socke nennt. In Wahrheit sind die beiden nämlich gute Freund und den Streit machen die nur zur Show - sie wollen nämlich in Wirklichkeit das Gleiche, nur ob wir das auch wollen, das sollten wir uns genau überlegen.
Da der Beamte das aber wohl kaum verstehen würde, oder sogar vermuten würde, daß man ihn beleiden will (dabei will man nur ehrlich sein...), tun das leider die Wenigsten.
Aber diese Wenigsten machen das zumindest direkt offiziell und rufen dazu auf, Knadidaten für den Stupid Security Award zu nominieren.
Wenn also der Wolfgang und der Ingo weiter lustige Forderungen stellen, wissen wir, wie wir diese auch entsprechend würdigen können:
Gesucht für den Stupid Security Award auf Telepolis
Edit: Wie es eben so läuft dauert es auch nicht lange und schon stehen die ersten Bewerber auf der Matte. Es geht um die seit Langem geplante Antiterrordatei, die wohl keine Datei bleiben wird, sondern wohl ein richtig fettes Rechenzentrum mit leistungsfähigem DBS in Anspruch nehmen wird, wenn es nach manchen Politikern geht. Zum Beispiel nach Dieter Wiefelspütz - irgenjemand hat zwar über ihn in der Wikipedia geschrieben, daß er ganz vernünftige Ansichten hätte was Datenschutz angeht, aber das war wohl mal. So will er zum Beispiel Daten über sexuelle Auffälligkeiten aufnehmen. Nun weiß ich ja nicht, welche Art von Terroristen Herr Wiefelspütz im Visier hat, aber meines Wissens nach sind weder Pädophile noch Vergewaltiger in besonderem Maße auffällig geworden was Terrorismus angeht - wenn er dagegen Heterosexualität als besonderes Merkmal von Terroristen ansieht, dann wirds höchste Zeit, ihm eins auf die Mütze zu geben, aber richtig.
Aber da gibts ja auch dem Dieter seinen Freund den Wolfgang Bosbach. Der Wolfgang will, daß Einreisende aus Problemstaaten wie Bayern oder den Vereinigten Staaten von Nordamerika Fingerabdrücke abgenommen bekommen wenn sie bei uns einreißen - ist ja klar, weil wenn sich so ein Bayer in einem Zug in die Luft sprengt, dann wollen dessen Angehörige schließlich sicher gehen, daß es auch wirklich ihr Familienmitglied war und so muß also auch jeder einzeln herumliegender Finger identifizierbar sein. Das findet der Wolfgang toll, zwar hilft es nicht, Terroranschläge zu verhindern aber das macht ja nix. Weil wenn nix mehr passiert, kann der Wolfgang ja auch nicht mehr neue Daten für die Antiterrordatei fordern.
Übrigens sollte man sich nicht dadurch irritieren lassen, wenn sich der Dieter und der Wolfgang streiten und der Wolfgang den Dieter eine rote Socke nennt. In Wahrheit sind die beiden nämlich gute Freund und den Streit machen die nur zur Show - sie wollen nämlich in Wirklichkeit das Gleiche, nur ob wir das auch wollen, das sollten wir uns genau überlegen.
... nächste Seite