Montag, 28. Februar 2005
Numanuma wichs dir einen
Spiegel Onlein hat wohl Probleme genug Content für seine Leser anzutragen - oder ist zu faul, den selber zu erstellen.
Vielleicht sind die Redakteure auch einfach nicht bereit, sich selbst dem Gelächter preiszugeben und rufen deswegen zu einem Wettbewerb auf. Weil sich ein armer Wicht, dessen Video, auf dem er zu einem Rumänenschlager gar grausame Verrenkungen vollbringt, jetzt dafür schämt, sollen also nun deutsche Webuser in die Breche springen.
Offensichtlich glauben die Hamburger Journalisten, damit einen neuen Superstar entdecken zu können. Wie wärs, wenn ihr euch einfach ein Foto vom Kübel- D. schnappt und ihn Euch zur Musik vom Dieter B. anal einführt?
Sorry, hab wohl grad meine fünf Minuten...
Vielleicht sind die Redakteure auch einfach nicht bereit, sich selbst dem Gelächter preiszugeben und rufen deswegen zu einem Wettbewerb auf. Weil sich ein armer Wicht, dessen Video, auf dem er zu einem Rumänenschlager gar grausame Verrenkungen vollbringt, jetzt dafür schämt, sollen also nun deutsche Webuser in die Breche springen.

Sorry, hab wohl grad meine fünf Minuten...
Mittwoch, 16. Februar 2005
Rosa Mafia III
So, um die Story mal kurz abzuschließen, denn immerhin geht der Anschluß besagter Person längst wieder gibts das Happy End jetzt in aller Kürze:
Nachden bereits erwähnten zwei Überweisungen kam natürlich noch eine dritte dazu - denn natürlich war mit der zweiten Überweisung nicht alles geklärt. Schließlich waren noch alle Rechnungsbeträge aller möglichen benutzten call-by-call - Unternehmen offen.
Grund: wegen vermehrter Reiseaktivität wurde nicht immer pünktlich überwiesen was dazu führte daß mehrere Rechnungen angemahnt wurden. Unsere Heldin tat hier jedoch das Falsche und überwies jede einzelne Mahnung der einzelnen Unternehmen (also T-..., 010x, 010y etc...).
Da die T-... jedoch nicht hellsehen kann und ihr Buchhaltungssystem nix taugt kriegt die T nix davon mit, wenn die call-by-call- Fuzzies ihr Geld selbst überwiesen bekommen.
Das heißt, die T-... überweist fein anteilig an die call-by-call- Firmen was an sie bestimmt war und führt den Rest als Schulden weiter - mahnt den Betrag aber nie - Bis zu dem Tag an dem ein bestimmter Wert überschritten wird - und der war im Dezember so weit.
Nach einem Ewigkeiten dauernden Gespräch konnte also unsere Heldin, zusammen mit einer Hotlinetante von der T-... den gesamten offenen Betrag inclusive aller call-by-call- Firmen, Mahngebühren etc. ausmachen, schichtete nochmal bissi 'Trinkgeld' drauf und überwie das ganze wieder.
2 Tage später trudelte - oh Wunder die Monatsrechnung ein und wir glauben es nicht: der Betrag war noch nicht in oben Berechnetem enthalten und überstieg besagtes Trinkgeld um wenige Eus - Kagge, also nochmal überweisen gehn!
Eine Woche später gings dann auf zum Tee- Punkt. Nach Hinterlegen einer Kaution - nach deren Höhe ich aus Herzattackengründen nicht mehr fragen wollte - durfte sie dann auch endlich wieder ihren Anschluß eröffnen.
Die Moral von der Geschicht': Jetzt hat sie noch einen kleinen Berg von Mahnungen der ganzen Call-by-Calls bei sich rumliegen die sie irgendwie irgendwo irgendwann einmal druchtelefonieren darf um ihr zuviel/doppelt überwiesenes Geld zurückzuverlangen - wenn sie es denn tut, denn die erhöhte Reiseaktivität findet ja auch dieses Jahr statt.
Von der Telekom selbst gibt es übrigens zum Theme Call-by-calls nur die Aussage, daß man sich doch gegen eine 'Strafe' von xx Eu gerne 2 Freistunden und günstigere Telefontarife kaufen darf - was ich ja doppelt und dreifach nicht einsehe. Das durfte ich einem Hotlinemitarbeiter letzten Monat erklären nachdem dummerweise durch meine eigene schlampige Überweisungspraxis (und 1 Woche Überweisungsdauer - häh?) Mehrkosten angefallen sind die dazu geführt haben, daß ich in Zukunft die CbC- Tarife der 01058Telekom nicht mehr nutzen werde. Wer mir Geld zurückschickt ums dann gegen eine Strafe von knapp 30 Euro wieder zurückzumahnen darf gerne auf meine Kundschaft sowie auf weitere finanzielle Zuwendungen von meiner Seite verzichten. Dankeschön. Und das nur als Beispiel daß der Fehler wohl nicht allein bei der Telekom liegt, sondern an den fehlerhaften Buchhaltungsprogrammen aller dieser Vereine.
Das mußte sein, denn auch Rene hat seinen Streß mit der rosa Firma niedergeschrieben: Wenn ein Monopolist keinen Widerspruch duldet
Nachden bereits erwähnten zwei Überweisungen kam natürlich noch eine dritte dazu - denn natürlich war mit der zweiten Überweisung nicht alles geklärt. Schließlich waren noch alle Rechnungsbeträge aller möglichen benutzten call-by-call - Unternehmen offen.
Grund: wegen vermehrter Reiseaktivität wurde nicht immer pünktlich überwiesen was dazu führte daß mehrere Rechnungen angemahnt wurden. Unsere Heldin tat hier jedoch das Falsche und überwies jede einzelne Mahnung der einzelnen Unternehmen (also T-..., 010x, 010y etc...).
Da die T-... jedoch nicht hellsehen kann und ihr Buchhaltungssystem nix taugt kriegt die T nix davon mit, wenn die call-by-call- Fuzzies ihr Geld selbst überwiesen bekommen.
Das heißt, die T-... überweist fein anteilig an die call-by-call- Firmen was an sie bestimmt war und führt den Rest als Schulden weiter - mahnt den Betrag aber nie - Bis zu dem Tag an dem ein bestimmter Wert überschritten wird - und der war im Dezember so weit.
Nach einem Ewigkeiten dauernden Gespräch konnte also unsere Heldin, zusammen mit einer Hotlinetante von der T-... den gesamten offenen Betrag inclusive aller call-by-call- Firmen, Mahngebühren etc. ausmachen, schichtete nochmal bissi 'Trinkgeld' drauf und überwie das ganze wieder.
2 Tage später trudelte - oh Wunder die Monatsrechnung ein und wir glauben es nicht: der Betrag war noch nicht in oben Berechnetem enthalten und überstieg besagtes Trinkgeld um wenige Eus - Kagge, also nochmal überweisen gehn!
Eine Woche später gings dann auf zum Tee- Punkt. Nach Hinterlegen einer Kaution - nach deren Höhe ich aus Herzattackengründen nicht mehr fragen wollte - durfte sie dann auch endlich wieder ihren Anschluß eröffnen.
Die Moral von der Geschicht': Jetzt hat sie noch einen kleinen Berg von Mahnungen der ganzen Call-by-Calls bei sich rumliegen die sie irgendwie irgendwo irgendwann einmal druchtelefonieren darf um ihr zuviel/doppelt überwiesenes Geld zurückzuverlangen - wenn sie es denn tut, denn die erhöhte Reiseaktivität findet ja auch dieses Jahr statt.
Von der Telekom selbst gibt es übrigens zum Theme Call-by-calls nur die Aussage, daß man sich doch gegen eine 'Strafe' von xx Eu gerne 2 Freistunden und günstigere Telefontarife kaufen darf - was ich ja doppelt und dreifach nicht einsehe. Das durfte ich einem Hotlinemitarbeiter letzten Monat erklären nachdem dummerweise durch meine eigene schlampige Überweisungspraxis (und 1 Woche Überweisungsdauer - häh?) Mehrkosten angefallen sind die dazu geführt haben, daß ich in Zukunft die CbC- Tarife der 01058Telekom nicht mehr nutzen werde. Wer mir Geld zurückschickt ums dann gegen eine Strafe von knapp 30 Euro wieder zurückzumahnen darf gerne auf meine Kundschaft sowie auf weitere finanzielle Zuwendungen von meiner Seite verzichten. Dankeschön. Und das nur als Beispiel daß der Fehler wohl nicht allein bei der Telekom liegt, sondern an den fehlerhaften Buchhaltungsprogrammen aller dieser Vereine.
Das mußte sein, denn auch Rene hat seinen Streß mit der rosa Firma niedergeschrieben: Wenn ein Monopolist keinen Widerspruch duldet
Montag, 14. Februar 2005
Was soll das?
Wallpapers findet man doch wahrlich an jeder Ecke - Wer also bitteschön soll Interesse an, auch noch langweilig und phantasielos gestalteten, Hintergrundbildern mit irgendwelchen Promi- Tussen und Schrottkarren haben?
Außerdem hab ich kein Bock, dieses Blog als Werbefläche für egalwas benutzen zu lassen - ab auf die Filterliste damit!
Nachtrag: Ich hab die Backlinks ins rechte Menue verschoben, sichtbar nur noch für angemeldete User - wenn der Spam nicht nachläßt fliegen sie vielleicht auch ganz raus - mal schaun.
Außerdem hab ich kein Bock, dieses Blog als Werbefläche für egalwas benutzen zu lassen - ab auf die Filterliste damit!
Nachtrag: Ich hab die Backlinks ins rechte Menue verschoben, sichtbar nur noch für angemeldete User - wenn der Spam nicht nachläßt fliegen sie vielleicht auch ganz raus - mal schaun.
Samstag, 12. Februar 2005
Heute mal die FAZ über die Samwer- Brüder
Seit zwei Monaten, seit der liebe Herr Spreeblick das Geschlechts Geschäftsmodell eines gewissen Klingelton- Verhökerers so anschaulich zerlegt hat, daß es fast jeder deutsch Blogger verlinkt hat, hat sich ja einiges getan an der Anti- Jamba- Front.
Tötet- Sweetie- Aufrufe allüberall, schlechte Journaille- Sendungen wie Planetopia, aber auch brauchbare Magazine wie der Spiegel berichten Artikel über Artikel über Sendung davon wie sich dieser Verein Feinde macht.
Jetzt ist die Berliner Klingelton- Mafia auch im seriösen Journalismus angekommen: Die FAZ hat einen schönen Artikel drin und faßt eigentlich alles zusammen was einen lebenden, atmenden Menschen an diesem Verein stört:
Los gehts bei der Arbeitssituation die schon an Käfighaltung erinnern soll, weiter über den schleimigen Pressesprecher, die zwanghaft auf cool machenden Firmengründer und erst ganz am Ende werden das Geschäftsmodell, Werbestrategie und die Unternehmensziele beleuchtet.
Gut gemacht, FAZ: Wer wird Klingeltonmillionär?
Tötet- Sweetie- Aufrufe allüberall, schlechte Journaille- Sendungen wie Planetopia, aber auch brauchbare Magazine wie der Spiegel berichten Artikel über Artikel über Sendung davon wie sich dieser Verein Feinde macht.
Jetzt ist die Berliner Klingelton- Mafia auch im seriösen Journalismus angekommen: Die FAZ hat einen schönen Artikel drin und faßt eigentlich alles zusammen was einen lebenden, atmenden Menschen an diesem Verein stört:
Los gehts bei der Arbeitssituation die schon an Käfighaltung erinnern soll, weiter über den schleimigen Pressesprecher, die zwanghaft auf cool machenden Firmengründer und erst ganz am Ende werden das Geschäftsmodell, Werbestrategie und die Unternehmensziele beleuchtet.
Gut gemacht, FAZ: Wer wird Klingeltonmillionär?
Mittwoch, 2. Februar 2005
Scheiß Referrerspam
Seit einer Woche finde ich in den Referrern immer mehr sinnlose Adressen.
Früher warens mal eine oder zwei ganz unten, seit Neuestem sind schon drei bis vier auf die Top- Positionen gekommen.
Aber der heutige Anblick hat mich leicht geblowed - Die ersten zwanzig Referrereinträge sind nutzloser Spam mit je bis zu zwanzig Aufrufen. Wenn das bei jedem Blogger- Mitglied so aussieht versteh ich warum es dem Server in den letzten 14 Tagen so schlecht geht.
Das sieht dann inetwa so aus:
Dabei fallen mir besonders 'fre***cheats.com' und 'psx***me.com' auf - die sind nämlich neu - die restlichen 3 Adressen führen eh auf die gleiche Site...
Wie sieht das eigentlich bei anderen in den Referrern so aus?
Nachtrag: Blöd - Warum unterlegt Antville URLs automatisch mit ihren Ziel? Wollt ich doch gar nicht. Wie auch immer, jetzt geht das Klicken nirgendsmehrhin.
Nachtrag 2: Aha, also nicht nur blogger.de ist betroffen, das scheint die ganze Bloggwelt zu betreffen. Der Schockwellenreiter wurde schon gestern zum Opfer
Heise tot, Blogs verspammt, Emails sowiso... Wird das gesamte Internet bald aufgrund solcher Schwachmaten unbrauchbar werden?
Früher warens mal eine oder zwei ganz unten, seit Neuestem sind schon drei bis vier auf die Top- Positionen gekommen.
Aber der heutige Anblick hat mich leicht geblowed - Die ersten zwanzig Referrereinträge sind nutzloser Spam mit je bis zu zwanzig Aufrufen. Wenn das bei jedem Blogger- Mitglied so aussieht versteh ich warum es dem Server in den letzten 14 Tagen so schlecht geht.
Das sieht dann inetwa so aus:
19 http://poker-online.psx***me.com/(URLs unkenntlich gemacht, wir wollen ja nicht noch für solchen Müll werben)
15 http://poker-online.fre***cheats.com/
14 http://books.li***et.pl
12 http://pacific-poker.psx***me.com/
12 http://poker.psx***me.com/
11 http://party-poker.psx***me.com/
11 http://strip-poker.psx***me.com/
11 http://texas-hold-em.psx***me.com/
9 http://pacific-poker.fre***cheats.com/
8 http://phentermine.fre***cheats.com/
8 http://phentermine.psx***me.com/
8 http://poker-hands.psx***me.com/
8 http://viagra.psx***me.com/
7 http://diet-pills.fre***cheats.com/
7 http://poker.fre***cheats.com/
7 http://tramadol.fre***cheats.com/
6 http://am.k***s.net
6 http://empire-poker.fre***cheats.com/
6 http://online-casino.psx***me.com/
6 http://poker-games.fre***cheats.com/
6 http://poker-games.psx***me.com/
6 http://texas-holdem.fre***cheats.com/
5 http://strip-poker.fre***cheats.com/
5 http://www.fre***cheats.com/
4 http://diet-pills.psx***me.com/
4 http://ks.r***et.com
4 http://party-poker.fre***cheats.com/
4 http://viagra.fre***cheats.com/
4 http://www.psx***me.com/
3 http://empire-poker.psx***me.com/
3 http://poker-hands.fre***cheats.com/
Dabei fallen mir besonders 'fre***cheats.com' und 'psx***me.com' auf - die sind nämlich neu - die restlichen 3 Adressen führen eh auf die gleiche Site...
Wie sieht das eigentlich bei anderen in den Referrern so aus?
Nachtrag: Blöd - Warum unterlegt Antville URLs automatisch mit ihren Ziel? Wollt ich doch gar nicht. Wie auch immer, jetzt geht das Klicken nirgendsmehrhin.
Nachtrag 2: Aha, also nicht nur blogger.de ist betroffen, das scheint die ganze Bloggwelt zu betreffen. Der Schockwellenreiter wurde schon gestern zum Opfer
Heise tot, Blogs verspammt, Emails sowiso... Wird das gesamte Internet bald aufgrund solcher Schwachmaten unbrauchbar werden?
Montag, 31. Januar 2005
Ist das doofe Küken illegal?
Darauf hat die Welt viel zu lange warten müssen: endlich nehmen sich Verbraucherschützer und Juristen die Geschäftsmethoden von Jamba vor.
Fazit des ORF: Abos an Minderjährige verstoßen gegen österreichisches Verbraucherrrecht und sind illegal. Eine Firma die versucht, Kinder abzuzocken muß also das Geld anstandslos zurückzahlen.
Ganz so gut sieht es in Deutschland nicht aus. Aber auch hier haben Eltern gute Chancen, basierend auf dem Taschengeldparagrafen die von ihren Kindern abgeschlossenen Abos zu wiederrufen.
Wenn ichs richtig verstehe dürfen die Kiddies also ihre Pupser, Küken und was es sonst für nen Mist gibt bestellen und danach ihre Eltern hinschicken die Bestellung wieder canceln. Wenn sich das rumspricht seh ich hohe Mehrkosten wegen Hotline- Ausbau sowie einen massiven Umsatzrückgang auf diese 'Unternehmen' zukommen.
Wär schön, wenn dann wenigstens kein Geld mehr für MTV- Werbespott über wär *gg*
Danke an Wirres und seinen Beitrag: Geld zurück von Jamba
Fazit des ORF: Abos an Minderjährige verstoßen gegen österreichisches Verbraucherrrecht und sind illegal. Eine Firma die versucht, Kinder abzuzocken muß also das Geld anstandslos zurückzahlen.
Ganz so gut sieht es in Deutschland nicht aus. Aber auch hier haben Eltern gute Chancen, basierend auf dem Taschengeldparagrafen die von ihren Kindern abgeschlossenen Abos zu wiederrufen.
Wenn ichs richtig verstehe dürfen die Kiddies also ihre Pupser, Küken und was es sonst für nen Mist gibt bestellen und danach ihre Eltern hinschicken die Bestellung wieder canceln. Wenn sich das rumspricht seh ich hohe Mehrkosten wegen Hotline- Ausbau sowie einen massiven Umsatzrückgang auf diese 'Unternehmen' zukommen.
Wär schön, wenn dann wenigstens kein Geld mehr für MTV- Werbespott über wär *gg*
Danke an Wirres und seinen Beitrag: Geld zurück von Jamba
Donnerstag, 27. Januar 2005
Das wars wohl mit dem dämlichen Vogel.
(und jetzt gehts auch wieder)
(und jetzt gehts auch wieder)
Freitag, 21. Januar 2005
Was soll [???]
eigentlich dieser stotternde Sozialhilfeempfänger im Abspann von 'Polylux'?
Soll das eine besondere komödiantische Einlage darstellen? *grübel*
Edit: Wieder ein Grund mehr, darauf hinzuweisen daß 17€ im Monat viel zuviel für so ein schlechte TV- Programm ist.
Soll das eine besondere komödiantische Einlage darstellen? *grübel*
Edit: Wieder ein Grund mehr, darauf hinzuweisen daß 17€ im Monat viel zuviel für so ein schlechte TV- Programm ist.
Dienstag, 11. Januar 2005
Jetzt werd ich schon im Auftrag der Polizei zugespammt
Ob man da nicht was gegen tun kann?
Vor knapp zwei Wochen hatte ich eine sehr erfolglose Anzeige in einer lokalen Zeitung geschaltet.
Um den (hätt ja sein können) Feedback auf diese Auktion verfolgen zu können, hab ich mir natürlich bei meinem Provider eine neue Emailadresse angelegt, und später wieder vergessen.
Jetzt durfte ich grade erfahren, daß irgendeinabgewichstes Arschloch Wesen die Anzeige doch gelesen hat, denn seit neuestem erreichen mich Spammails für eine sehr bescheiden aussehende Webseite. unter ebendieser Adresse.
Der Clou: offensichtlich handelt es sich um eine Auktion der Rheinland- Pfälzischen Polizei (an der ich aber leider leider überhaupt kein Interesse hab und das auch deutlich zu machen gedenke). Immerhin sind die grünen Herren so nett und haben auf der Webseite eine Kontaktmail hinterlassen - also die bestmögliche Adresse, um den Spam abzubestellen und nachzufragen woher meine Adresse kommt.
Und sollte die Antwort nicht ausgiebig genug sein, gibts sogar noch ne Telefonnummer - je mehr Aufwand den Spamverursacher trifft, desto geringer ist immerhin der Profit der durch solch unseriöse Geschäftsmethoden hervorgerufen wird.
Vor knapp zwei Wochen hatte ich eine sehr erfolglose Anzeige in einer lokalen Zeitung geschaltet.
Um den (hätt ja sein können) Feedback auf diese Auktion verfolgen zu können, hab ich mir natürlich bei meinem Provider eine neue Emailadresse angelegt, und später wieder vergessen.
Jetzt durfte ich grade erfahren, daß irgendein
Der Clou: offensichtlich handelt es sich um eine Auktion der Rheinland- Pfälzischen Polizei (an der ich aber leider leider überhaupt kein Interesse hab und das auch deutlich zu machen gedenke). Immerhin sind die grünen Herren so nett und haben auf der Webseite eine Kontaktmail hinterlassen - also die bestmögliche Adresse, um den Spam abzubestellen und nachzufragen woher meine Adresse kommt.
Und sollte die Antwort nicht ausgiebig genug sein, gibts sogar noch ne Telefonnummer - je mehr Aufwand den Spamverursacher trifft, desto geringer ist immerhin der Profit der durch solch unseriöse Geschäftsmethoden hervorgerufen wird.
Montag, 10. Januar 2005
TV- Handys?
Wer darauf steht, seinen Lieblingsfilm oder irgendein Fußballspiel in Briefmarkengröße zu kucken, der wird über die neuen Handy wohl sehr glücklich sein. Diese bringen das nämlich, und zwar garantiert ohne Kino- oder Stadion- Atmosphäre.
So wie um eingebaute Kameras und grausam bunte 'Betriebssysteme' mit überflüssigen Features und einer grandiosen Virenanfälligkeit, werden wir als Handykäufer in zwei Jahren sicher nicht mehr um solche Features herum kommen.
Glückwunsch, wünsch ich da.
So wie um eingebaute Kameras und grausam bunte 'Betriebssysteme' mit überflüssigen Features und einer grandiosen Virenanfälligkeit, werden wir als Handykäufer in zwei Jahren sicher nicht mehr um solche Features herum kommen.
Glückwunsch, wünsch ich da.
... nächste Seite