Dienstag, 15. Mai 2018
 
Bloatware
Früher war Bloatware ja etwas was man nur einmal löschen mußte.
Wenn man sein Windows neu installiert hatte, wurde die AOL- Kacke und MSN- Grütze gelöscht, und gut ist.

Heute ist das leider nicht mehr ganz so einfach. So bringt Windows 10 bei jedem Update nicht nur den absolut überflüssigen Desktop- Link zu "Edge" wieder zurück - so als könnten sie nicht selbst prüfen ob ich bereits einen richtigen Browser installiert habe.
Nein, dazu kommt bei jedem Update neue Grütze- Software die die wenigsten Anwender brauchen, oder von denen sie sich sagen würden "Ja, wenn das mal vorinstalliert wäre, das wär toll."
Grade, nach der Installation von Version 1803, sind "wundermist" und der x- te MS- Office- Installationstrojaner gelöscht worden. Den Rest an Bloatware- Grütze muß ich erst sichten. Immerhin ist diesmal kein Candy Crush- Scheißendreck dabei.
 
Von: ericpp um 19:57hnerv | 0 Kommentare | kommentieren

 
Donnerstag, 3. Mai 2018
 
Code Writer
Microsoft hat in Windows 10 ja auch einen fancy Texteditor mit dunklem Hintergrund eingebaut.
Atom und Konsorten lassen grüßen.
Und wenn das schon mal drauf ist, dann testet der Schutzgeist den natürlich auch.

Leider braucht das Ding unendliche 5 Sekunden zum Laden - für ein Tool, das nur Buchstaben anzeigt, definitiv zu lang. Wird also nicht mein Standardprogramm werden, tut mir Leid, Herr Nutella.
Immerhin tut es ansonten, was es soll, und zeigt Dateien menschenlesbar und mit ein wenig Syntax- Highlighting an. Damit erfüllt es seinen Zweck, das elende Notepad zu ersetzen, schonmal.

Einen kleinen Wehrmutstropfen hab ich aber noch gefunden: Und zwar arbeit ich häufiger mal mit Dateien, die die Extension .inf verwenden. Die unterstützt das Tool leider nicht so gut und bietet kein Syntax Hightlighting und kein Öffnen mit im Windows- Kontextmenü an.

Schlimmer jedoch: Das Ding kann die Komfortfunktion von Windows 95 nicht: Drag+Drop, da verweigert es einfach!
Bei dem oben erwähnten Dateityp .inf heißt daß, daß ich das Programm aufgrund "fehlender Unterstützung" weder über Kontextmenü, noch durch Reinziehen öffnen kann.
Stattdessen heißt es "Zurück ins jahr 1994" und erst das Programm starten, und dann die Datei über den "Öffnen"- Dialog erhangeln.

Hier bitte nacharbeiten, Microsoft! So bleibt es halt doch eine Krücke, und weit weg davon, irgendwann mal zum Lieblingstool erkoren zu werden.
 
Von: ericpp um 13:53hscience | 0 Kommentare | kommentieren

 
Mittwoch, 25. April 2018
 
Weil sich nichts Brauchbares auf "blöder" reimt
plädiere ich dafür, den Seehofer nach Bayern zurückzuschicken. Umgehend!
 
Von: ericpp um 14:47hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 20. April 2018
 
Mein dieswöchiger Vorschlag fürs Bundesverdienstkreuz
...wäre diese mutige Frau hier:

Klick
 
Von: ericpp um 20:03hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren