Mittwoch, 7. November 2012
 
Nicht nur die Bundeswehr oder eine gewisse Automarke wurden in der Bibel erwähnt
...sondern auch die Katastrophe von Tschornobyl.
Oder zumindest glauben das einige. Natürlich geht es um die Offenbarung des Johannes wo folgende schöne Stelle vorkommt:

Und der Name des Sterns heißt Wermut. Und der dritte Teil der Wasser wurde zu Wermut, und viele Menschen starben von den Wassern, weil sie bitter geworden waren.

Die Alkoholiker unter uns wissen sicher, daß aus Wermut Absinth gewonnen wird, und freuen sich entsprechend auf einen feuchtfröhlichen Tod.

Aber der Russisch- oder besser Ukrainischkundige könnte stutzig werden.
Lautet doch Tschornobyl (wie das Örtlein mittlerweile offiziell heißt) auch der Name für ein Gewächs namens Beifuß - und das ist nicht nur ein enger Verwandt der Wermut, sondern wird in diversen Sprachen (u. A. im Ukrainischen) auch gerne mal mit Letzterem verwechselt.

...weswegen im Sommer '86 einige Weltuntergangspropheten und Erzkatholen das Ende der Welt kommen sahen, und sicher sehr enttäuscht waren, daß sich 3 Jahre später nur das Ende des Real Existierenden Sozialismus einstellte.
 
Von: ericpp um 00:27hconspiracy | 0 Kommentare | kommentieren

 
Montag, 5. November 2012
 
Mails vom paypal-kontocenter - What the fuck!?!
Der Schutzgeist mag epay nicht so gern. epay, dieser komische Internetflohmarkt der dotcom- Zeit, bei dem man nur Kram im einstelligen Eurobereich kaufen kann und der einen penetrant über alle möglichen Kanäle - von TV bis zum Gesichtsbuch - zumüllt - nein, die mag er nicht. Seine Einkäufe dort seit dem Jahre '00 lassen sich an zwei Fingern abzählen, verkauft hat er dort nur einmal einen sehr überflüssigen Gewinnspielerwerb.

Noch mehr zuwider ist dem Schutzgeist jedoch das im Besitz von epay befindliche Zahlungsystem namens Paypal. Pal heißt im Englischen Kumpel oder Freund, aber die Methoden, wie epay irgendwann versuchte, seinen Nutzern diesen Dienst aufzudrücken hatte gar nichts freundliches mehr. Dazu kamen Unregelmäßigkeiten bei einigen Spendenaktionen rund um Wikileaks oder die Geschichte mit der Erpressung von Seiten die kubanische Produkte verkaufen möchten. Und zum Glück hat der Schutzgeist auch eine Kreditkarte, so daß er sich diesen Dienst definitv sparen kann - bei Seiten wo es halt wirklich nicht anders geht werden halt mal temporär die Bezahldaten hinterlegt, oder aber auf den Konsum verzichtet.

Ja, und dann findet man so eine Mitteilung in seinem digitalen Briefkasten:
Guten Tag Schutz Geist,

PayPal informiert:

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihr Konto vorübergehend nur eingeschränkt nutzbar ist.

Bearbeitungsnummer: 8841-2474-5574-9827-1020

Wo liegt das Problem?

Bei Ihrer letzten Zahlung sind uns ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen. Bitte verifizieren Sie sich durch einen Abgleich Ihrer Daten, um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können.

Zur Feststellung Ihrer Kontaktdaten nutzen Sie bitte folgenden Link

Hier folgt dann ein Link auf die Seite paypal-kontocenter.com

Viele Grüße

Ihr Team von PayPal Deutschland
Und natürlich gehört die Domain paypal-kontocenter.com nicht zu Paypal, was mich zumindest ein ganz klein wenig beruhigt. Ärgerlich ist trotzdem, daß irgendwelche Spammer offensichtlich an meinen bürgerlichen Namen gekommen sind und den in ihren kackmistmails verwenden - sowas hat mich früher schon bei dem ein oder anderen 'bestellten' Newsletter geärgert und zur promten Abmeldung geführt.
 

 
Montag, 22. Oktober 2012
 
Fletchers Visionen
'Mad Max' aka Mel Brooks als paranoider und neurotischer Taxifahrer in New York.
Schon im Vorspann darf er alle Arten von Verschwoerungstheorien aufzaehlen, dann wird kurz das WTC gezeigt - ziemlich beachtlich dafuer dass der Film anno '97 gedreht wurde - und als Naechstes beleidigt Mel eine Nonne indem er vorschlaegt den Vatikan auszuraeuchern. Ausgerechnet Mel, der Hardcore- Kathole der spaeter Folterfilme ueber Jesus drehen wird.
Ich weiss grade nicht, warm ich den Film noch nie gesehen hab, vielleicht ja, weil mir mad Mel irgendwann nur noch suspekt war, aber heut Abend bleib ich dran. Ich moechte wissen, ob Spaceshuttles wirklich Erdbeben ausloesen kann, und ob es moeglich ist, sie durch Tuetenaubblasen zu verhindern. Interessant waere zudem, ob irgendwann imFilm Con- bzw. Chemtrails zu sehen sind. Bisher jedenfalls Fehlanzeige.
 
Von: ericpp um 01:10hconspiracy | 0 Kommentare | kommentieren

 
Mittwoch, 3. Oktober 2012
 
Liebe Amazon's
Hiermit muß ich Euch mitteilen, daß Ihr gehörig einen an der Waffel habt.

Aber von Vorn:
Ich bin ein großer und begeisterter Musikkäufer. bin ich schon fast immer gewesen. Kleinere Eintrübungen gab es leider kurz nach der Jahrtausendwende, als die Musikindustrie eine Phase hatte, wo man beim Kauf nicht wußte, ob man die CD, die man erwirbt, auch abspielen kann. Und nachdem der Musikvertrieb vor Ort seine Auswahl auf allgemeine Popscheiße zusammendampfte bin ich dann spätestens bei Euch gelandet, liebe Amazon's. Scheiß auf die bis heute mistige, unbrauchbare, Vorhörmöglichkeit, dafür mochte ich Euer Empfehlungssystem, und wenn mir ein Album mal zu teuer vorkam legte ich es einfach in die Merkliste - für später, oder für nie.
Dann führtet Ihr endlich, endlich, vor 4 Jahren, auch den kostenpflichtigen Musikdownload im .mp3- Format ein. Daß Ihr es bis heute nicht schafft, diesen direkt im Browser abzuwickeln, und daß man in Eurem Downloadtool nur eine Chance zum Herunterladen hat sei Euch ebenfalls geschenkt. Ich mache Backups und kann meine Musik notfalls auch zwischen mehreren PCs hin- und herkopieren.
Aber was Ihr jetzt angestellt habt, liebe Amazon's, das sehe ich als Kriegserklärung und Aufforderung zum Boykott an. Denn statt Euren schwindlichen Downloadmanager endlich gegen richtige Web- Downloads zu ersetzen, wollt Ihr mir einen noch schwindligeren Cloud- Player aufdrücken. Laßt mich raten, das soll eine Art itunes- Klon sein?
Mit einem Otto- Katalog an Nutzungsbedingungen inclusive diverser paranoider Vorgaben und Unterstellungen, und natürlich einem Funktionsumfang den ich gar nicht brauche, denn ich will meine Musik schließlich auf meiner Platte haben, und nicht irgendwo in Eurer Cloud.

Zu Allem Überfluß lassen sich Downloads in Spe auch nicht mehr im Warenkorb bzw. auf der Merkliste ablegen. Soll ich mich jetzt bei 3 Musikkäufen 3-mal durch Eure blöden Masken klicken, und auch 3 Geldbzüge auf dem Konto sehen? Umständlicher gehts wohl kaum! Ich was mache ich mit einem Album, bei dem ich mir noch nicht sicher bin?

So nicht, liebe Amazon's. Wenn Ihr mir ungefragt und ungewollt einen Cloud- Speicherplatz einrichtet ist das natürlich Eure Sache, ich will und brauche ihn ja nicht zu nutzen. Ich möchte aber gern weiterhin eine Einkaufsmöglichkeit haben, die es mir erlaubt, dieses Cloud- Geraffels links liegen zu lassen, und solange Ihr mir das nicht bietet werd ich wohl auf Käufe bei Euch verzichten und mir meine Musik anderswo besorgen.
 
Von: ericpp um 17:38hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren