... newer stories
Donnerstag, 8. September 2011
Kleine Durchsage: sie leben noch
Anna und Peter von Rosenstolz bereiten grade ein neues Album vor. Titel: Wir sind am Leben.
und wie!
Den titelgebenden Song kann man schon vorhören, und er macht Lust auf mehr:
Rosenstolz -- Wir sind am Leben - MyVideo
und wie!
Den titelgebenden Song kann man schon vorhören, und er macht Lust auf mehr:
Rosenstolz -- Wir sind am Leben - MyVideo
Samstag, 3. September 2011
DE - AT 6 : 2
Was war das denn bitte fuer ein Spiel gestern abend?
Ein reines Torfest mit kleinen Patzern - oder so aehnlich.
Allein Oezil mit seinen drei Toren haette die Show gerockt. Wenn sogar Poldi durchkommt kann die gegnerische Abwehr so gut nicht gewesen sein, und die zwei Neulinge gaben dem Ganzen den Rest.
Dabei waren auch die Gegentore so schlecht nicht. Auch wenn man den Eindruck hatte dass Neuer hier durch Verschlafen ein wenig zu beigetragen hat. Aber wollen wir die Leistung der Austrier hier nicht ueber Gebuehr schmaelern, sie haben eine Torchance herausgespielt und verwandelt, und allein das zaehlt.
Nur bei Miro schlug, am Ende noch das Polengen ein klein wenig durch, als er im Interview das erste Tor frech fuer sich reklamierte, obwohl sein Beitrag hoechstens darin bestand, dem Torwart die Sicht zu versperren und im richtigen Moment beiseite zu treten. Nunja, es sei so.
Nach einem Sommer mit Frauenfusball war das das erste Herrnspiel und da ist es doch schoen zu sehen, dass auch die nicht ganz so guten Mannschften richtig Fussball koennen - und das war nur ne Quali...
Ein reines Torfest mit kleinen Patzern - oder so aehnlich.
Allein Oezil mit seinen drei Toren haette die Show gerockt. Wenn sogar Poldi durchkommt kann die gegnerische Abwehr so gut nicht gewesen sein, und die zwei Neulinge gaben dem Ganzen den Rest.
Dabei waren auch die Gegentore so schlecht nicht. Auch wenn man den Eindruck hatte dass Neuer hier durch Verschlafen ein wenig zu beigetragen hat. Aber wollen wir die Leistung der Austrier hier nicht ueber Gebuehr schmaelern, sie haben eine Torchance herausgespielt und verwandelt, und allein das zaehlt.
Nur bei Miro schlug, am Ende noch das Polengen ein klein wenig durch, als er im Interview das erste Tor frech fuer sich reklamierte, obwohl sein Beitrag hoechstens darin bestand, dem Torwart die Sicht zu versperren und im richtigen Moment beiseite zu treten. Nunja, es sei so.
Nach einem Sommer mit Frauenfusball war das das erste Herrnspiel und da ist es doch schoen zu sehen, dass auch die nicht ganz so guten Mannschften richtig Fussball koennen - und das war nur ne Quali...
Freitag, 2. September 2011
Achtung: Männerwitz
Im Gespräch mit dem Kollegen A. fragten wir uns an irgednem Punkt, wie denn die Bademode für Frauen mit drei Brüsten hieße - immerhin ist das Bikini- Atoll hochgradig radioaktiv verseucht, Frauen die Spongebob besuchen wollen müßten also damit rechnen, daß da noch was nachwächst.
Praktischweise war aber schnell eine Antwort gefunden, denn ein Badeteil aus zwei Teilen aber mit drei Körbchen heißt dann natürlich: Trikini
Natürlich wird das auf Erden nicht so der Verkaufsrenner werden. Aber wartet nur mal ab bis wir den Mars kolonisieren. Da sieht das Ganze schon wieder ganz anders aus.
Praktischweise war aber schnell eine Antwort gefunden, denn ein Badeteil aus zwei Teilen aber mit drei Körbchen heißt dann natürlich: Trikini
Natürlich wird das auf Erden nicht so der Verkaufsrenner werden. Aber wartet nur mal ab bis wir den Mars kolonisieren. Da sieht das Ganze schon wieder ganz anders aus.
Life - When fiction's not strange enough. 

Ich wollte grade mal nachschauen, was die IT- Klitsche tut, bei der ich 2004 gearbeitet habe.
Und was stelle ich fest: die sind umgezogen. Und zwar in genau das Gebäude, in dem die Firma saß, bei der ich von 2000 bis 2003 gearbeitet hatte.
Die Adresse kam mir doch direkt so bekannt vor, aber irgendwie fehlte die Assoziation.
Aber für die Klitsche ist es trotzdem ne Riesenverbesserung. Vom Uralt- Seitenstraßen- Bürobunker in einen Bau, der vor 12 Jahren für eine Druckerei neu hochgezogen wurde + Platz für Expansion die nie stattfand weil die Druckerei bald darauf den Weg allen Irdischen ging. Wenn sie wirklich die Räumlichkeiten meiner Alt- Firma haben, haben sie auch einen supergeil belüfteten Serverraum. Ich gönns ihnen einfach mal.
Edit: Mist, wenn man einmal anfängt. Hab ein wenig weiterrecherchiert. irgendwo im gleichen Bau sitzt auch noch der Chef von 2000-2003 und druckt bunte Klebedinger für ums Handy zu verschönern. Und mein mittlerweile Ex- Auto parkt bei Google Maps auch noch vor der Tür.
Und was stelle ich fest: die sind umgezogen. Und zwar in genau das Gebäude, in dem die Firma saß, bei der ich von 2000 bis 2003 gearbeitet hatte.
Die Adresse kam mir doch direkt so bekannt vor, aber irgendwie fehlte die Assoziation.
Aber für die Klitsche ist es trotzdem ne Riesenverbesserung. Vom Uralt- Seitenstraßen- Bürobunker in einen Bau, der vor 12 Jahren für eine Druckerei neu hochgezogen wurde + Platz für Expansion die nie stattfand weil die Druckerei bald darauf den Weg allen Irdischen ging. Wenn sie wirklich die Räumlichkeiten meiner Alt- Firma haben, haben sie auch einen supergeil belüfteten Serverraum. Ich gönns ihnen einfach mal.

Edit: Mist, wenn man einmal anfängt. Hab ein wenig weiterrecherchiert. irgendwo im gleichen Bau sitzt auch noch der Chef von 2000-2003 und druckt bunte Klebedinger für ums Handy zu verschönern. Und mein mittlerweile Ex- Auto parkt bei Google Maps auch noch vor der Tür.
Mittwoch, 31. August 2011
Wiedergänger- Tag
Man sagt zwar, daß Totgesagte länger leben. Aber doch bitte nicht so wie es die SPD Verräterpartei grade versucht: Die schickt nämlich erst ihren Netzpolitischen Arbeitskreis zum Schleimen ins NRW- Landeskriminalamt und veröffentlicht dann auch noch einen Musterantrag in dem sie die Vorratsdatenspeicherung wiederhaben wollen.
Jaja, natürlich, nur für schwere Verbrechen wie Mord oder Drogenschmuggel - denn es ist ja weithin bekannt, daß solche Taten über das Internet ausgeführt werden.
Sollten die Behörden nach Einführung feststellen, daß so kaum schweren Straftaten aufgeklärt werden, kann man den Zugriff ja allmählich auch für weniger schlimme Vergehen zulassen, schließlich sind die Systeme schon bezahlt und sollen ja nicht nutzlos Atomstrom verheizen.
Entsprechend gibt es heftig Gegenwehr aus dem Netz, z.B. von Thomas Stadler oder von fefe, wobei Letzterer sich ein wenig zu sehr auf Alvar Freude eingeschossen hat - ein sog. Internetaktivist der lange im AK Vorrat mitspielen durfte.
Ansonsten kommt diese Aktion aber auch gerade recht um auf eine Petition beim Bundestag hinzuweisen, die ein Verbot jeglicher Vorratsspeicherung fordert.
Für eine Strafverfolgung reicht der von Frau Leutheuser- Schnarrenberger eingebrachte Vorschlag 'Quick Freeze' (ohne Plus!) vollkommen aus. Der würde nämlich bereits eine Totalüberwachung auf Abruf aktivieren, was dem entspricht, was wir heutzutage schon bei Telefonverbindungen haben - Stichwort 'großer Lauschangriff'.
Hoffen wir mal, daß die Politik hier Vernunft annimmt, bevor wieder so ein Unsinn verabschiedet worden ist, und wir diesen Gesetzes- Zombie erneut abschießen müssen.
A propos abschießen: Wer nach Lesen des obigen Textes Aggressionen verspürt dem kann ich einen einwandfreien Tipp zum Abreagieren geben:
Doom (&Doom 2)
Denn dieser Klassiker und Wegbereiter des Shootergenres darf nach einem 17- jährigen Verbot endlich wieder in Deutschland verkauft, beworben und von Minderjährigen gespielt werden. Denn nicht nur wurden beide Teile vom Zensurindex genommen, sondern direkt auch noch die Altersfreigabe auf 16 Jahre gesenkt - was ziemlich genau dem Alter entspricht, in dem ich den 1. Teil kennenlernte.
Wer jetzt nicht warten möchte, bis die Spieleschachtel im Blödmarkt um die Ecke steht, der kann sich auch ganz einfach prboom herunterladen - eine freie Windows/Linux- Portierung der originalen id- Quellen - Dann kann man auch auf DOSBox verzichten.
Jaja, natürlich, nur für schwere Verbrechen wie Mord oder Drogenschmuggel - denn es ist ja weithin bekannt, daß solche Taten über das Internet ausgeführt werden.
Sollten die Behörden nach Einführung feststellen, daß so kaum schweren Straftaten aufgeklärt werden, kann man den Zugriff ja allmählich auch für weniger schlimme Vergehen zulassen, schließlich sind die Systeme schon bezahlt und sollen ja nicht nutzlos Atomstrom verheizen.
Entsprechend gibt es heftig Gegenwehr aus dem Netz, z.B. von Thomas Stadler oder von fefe, wobei Letzterer sich ein wenig zu sehr auf Alvar Freude eingeschossen hat - ein sog. Internetaktivist der lange im AK Vorrat mitspielen durfte.
Ansonsten kommt diese Aktion aber auch gerade recht um auf eine Petition beim Bundestag hinzuweisen, die ein Verbot jeglicher Vorratsspeicherung fordert.
Für eine Strafverfolgung reicht der von Frau Leutheuser- Schnarrenberger eingebrachte Vorschlag 'Quick Freeze' (ohne Plus!) vollkommen aus. Der würde nämlich bereits eine Totalüberwachung auf Abruf aktivieren, was dem entspricht, was wir heutzutage schon bei Telefonverbindungen haben - Stichwort 'großer Lauschangriff'.
Hoffen wir mal, daß die Politik hier Vernunft annimmt, bevor wieder so ein Unsinn verabschiedet worden ist, und wir diesen Gesetzes- Zombie erneut abschießen müssen.
A propos abschießen: Wer nach Lesen des obigen Textes Aggressionen verspürt dem kann ich einen einwandfreien Tipp zum Abreagieren geben:
Doom (&Doom 2)
Denn dieser Klassiker und Wegbereiter des Shootergenres darf nach einem 17- jährigen Verbot endlich wieder in Deutschland verkauft, beworben und von Minderjährigen gespielt werden. Denn nicht nur wurden beide Teile vom Zensurindex genommen, sondern direkt auch noch die Altersfreigabe auf 16 Jahre gesenkt - was ziemlich genau dem Alter entspricht, in dem ich den 1. Teil kennenlernte.
Wer jetzt nicht warten möchte, bis die Spieleschachtel im Blödmarkt um die Ecke steht, der kann sich auch ganz einfach prboom herunterladen - eine freie Windows/Linux- Portierung der originalen id- Quellen - Dann kann man auch auf DOSBox verzichten.
Es ist amtlich
Alle 8 im April abgeschalteten Atomreaktoren bleiben vom Netz. Ein Reserverkraftwerk - wie vom Biblis- Eigentümer RWE gefordert - wird es nicht geben.
Mal abgesehen davon, daß ausgerechnet ein AKW auf Reserve eh Schwachsinn wäre, weil es Tage braucht bis es hochgefahren ist und Strom bringt, ist das natürlich eine schlechte Nachricht für die RWE - denn damit müssen sie jetzt mit dem langen und teuren Rückbau von Biblis anfangen, statt das angesparte Geld weiterhin gewinnbringend rumzuverleihen.
Arme RWE
Mal abgesehen davon, daß ausgerechnet ein AKW auf Reserve eh Schwachsinn wäre, weil es Tage braucht bis es hochgefahren ist und Strom bringt, ist das natürlich eine schlechte Nachricht für die RWE - denn damit müssen sie jetzt mit dem langen und teuren Rückbau von Biblis anfangen, statt das angesparte Geld weiterhin gewinnbringend rumzuverleihen.
Arme RWE

... older stories