Montag, 12. März 2018
 
Die Bahn beliebte zu scherzen
Heute Morgen komme ich so schön zum Bahnsteig, und lese als erste Meldung, daß meine Bahnverbindung, der RB42* leider ausfällt.
doch glücklicherweise habe die Bahn einen Ersatzzug RB0815* auf die Schienen gestellt, und der fahre zufälligerweise zur gleichen Zeit und vom gleichen Bahnsteig und die gleiche Strecke wie der gewohnte Zug.

Also alles gut, dachte der Schutzgeist.

Schnappte sich sein Buch und begann, die verbleibenden zwei Minuten bis zur geplanten Abfahrtzeit durch Lesen zu verbringen.

Es vergingen zwei Minuten, es vergingen weitere 5 Minuten, doch kein Ersatzzug ward gesehen. Mittlerweile war auch die Anzeige, daß ein Erstatzzug im Anmarsch wäre, verschwunden.

Weitere 15 Minuten später, das Buch war gerade spannend, und so sparte ich mir die Mühe, ein betrügerische Anzeige im Auge zu behalten, schaute ich mal wieder hin. Und erblickte einen neuen Text. Nun sollte der Ersatzzug RB0815 doch kommen, halt mit einer läppischen Verspätung von 30 Minuten.
Was mich dabei irritiert: Der Regionalzug fährt auf dieser Strecke eh im Halbstundentakt, was also hieße, daß der Ersatzzug total überflüssig wäre, außer der dann reguläre Zug würde dann ebenfalls ausfallen.

10 Minuten später war es dann so weit, es kam ein Zug, es hielt ein Zug, und dieser Zug wiederum hatte die Hausnummer RB42. Nichts zu sehen von einem Ersatzzug RB0815, weder weit noch breit, und so bleibt nur der Schluß über, daß es sich dabei wohl von anfang an um einen Phantomzug gehandelt haben muß, der niemals auf den Schienen verweilte, und nur als Platzhalter diente, um wartenden (und zahlenden) Kunden die Zeit bis zur nächsten regulären Abfahrt zu "versüßen".

Doofe Bahn!


*Hausnummern aus Gründen von schlechtem Gedächtnis gewürfelt.
 
Von: ericpp um 10:35hlive | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 9. März 2018
 
Türkische Zustände in Österreich
Hallo Wien?

Was ist da los bei Euch?

Und dann war diese Extremismusforscherin auch noch zu blöd, ihre Daten mit so was wie VeraCrypt zu sichern?
 
Von: ericpp um 18:19hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Vermißt jemand ein paar Hände?
Diese Meldung liest sich gar gruselig.
Demnach wurden in der Nähe der russischen Metropole Chabarowsk (die entgegen der Meldung nicht in Sibierien liegt, sondern im Fernen Osten, kurz vorm Pazifik) ein Sack mit 26-28 Handpaaren gefunden.
Mal abgesehen von der Frage, welcher Legastheniker sich bei einer zweistelligen Anzahl Artikeln verzählen kann, ist mir auch die Herkunft nicht ganz klar. Demnäch hätte die Gerichtsmedizin festgestellt, daß es sich lediglich um illegal entsorgten "Abfall" handele. Ohne jedoch klarzustellen, wer diesen "Abfall" produziert hat, und was mit dem Rest der Menschen passiert ist, die da mal dranhingen.
Vielleicht kann ja RT Genaueres herausfinden? Bisher verschweigen die diesen Vorfall nämlich noch.
 
Von: ericpp um 12:02hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Männertee und Grüntee- Schoki zum Frühstück
Man gönnt sich ja sonst nix, gelle
 

 
Donnerstag, 8. März 2018
 
Und über Sigmar Gabriel
...lacht wohl doch nicht die Sonne, sondern zumindest Deutschland. Da hat das Ferngezicke gegen den Maddin ja echt viel gebracht. Die Kündigung überbrachte ihm wohl jetzt zwar nicht Schulz, dafür aber Scholz.

Hoffentlich wirkt sich das allgemein ein klein wenig auf die Haltung der Ex- Volkspartei SPD zu CETA aus. Gabriel war dem gegenüber, als "industienaher Genosse", viel zu wohlwollend eingestellt.
 
Von: ericpp um 13:56hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Montag, 5. März 2018
 
Liebe Microsofties: PDF- Dateien sind keine Webseiten
Ich mag Windows 10. Also eigentlich.
Aber beim Neueinrichten meines Arbeitsrechners bin ich mal wieder über einen Fehler in diesem Betriebssystem gefallen, die mich schon vorher irritiert hatte. Und muß feststellen: Nein, das war kein einmaliger Schluckauf. Das ist mal wieder bösartige Absicht von Microsoft.

Aber von vorn:

Ich bin leidenschaftlicher Internet Explorer- Verächter. Das bin ich schon seit fast immer, bzw. seit der Zeit, als Microsoft erst seine geballte Marktmacht dafür mißbrauchte, um den IE zum Standard- Webbrowser durchzudrücken, um im Anschluß das Entwicklerteam aufzulösen. Das führt mal eben zu Jahren der Stagnation in der Entwicklung von Webtechnologien. Und auch dazu, daß sich Flash als Standard für Multimediagrütze durchsetzte, etwas was sich erst in den vergangen 3 Jahren durch das Umschwenken auf HTML5 wieder etwas korrigiert hat.

Dazu kamen dann noch so sinnlose Aktionen wie der hauseigenen Flash- Klon "Silverlight" der immer noch dafür sorgt, daß es keinen brauchbaren Netflix- Player für Linux gibt.

Auch wenn der IE von heute nicht mehr das Kacktool der frühen 200er ist, wenn er auf Microsoft eigene Krücken wie "ActiveX" verzichtet, und sogar den neuen tollen Namen "Ätsch" (Sprich: "Edge") bekommen hat, so gilt für mich weiterhin: Webtechnologien von Microsoft sind nur dafür da, einen richtigen Browser herunterzuladen. Oder halt, um mal eine Funktion zu testen. Aber niemals nicht zum Arbeiten.

Also gehört zu den ersten Schritten nach der Installation eines neuen Betriebssystems, daß ich den Standard- Webbrower umstelle. Auf Firefox.
Zusätzlich lade ich mir einen brauchbaren PDF- Betrachter herunter. Und da ich von Adobe ähnlich viel halte wie von Microsoft, darf hier der Foxit Reader ran.

Natürlich richte ich den Foxit dann als Standardprogramm für Dateien mit der Extension ".PDF" ein. Netterweise fragt der sogar nach, so daß ich nur einmal auf "mach mal" zu klicken habe, und alles ist gut. War gut.

Denn Windows 10 - hier bin ich mir nicht sicher, ob das schon immer so war, oder ob das erst mit irgendeinem Halbjahresrelease nachgezogen wurde - macht alles beim nächsten Neustart wieder schlecht. Es biegt einfach den Link für PDF- Dateien zurück auf den Standard- Webbrowser - was zu dem gewöhnungsbedürftigen Verhalten führt, daß sich beim Öffnen einer solchen Datei - von Festplatte wohlgemerkt! - erstmal der Fuchs öffnet. der Fuchs stellt dann wiederum fest, daß er gar nicht zuständig ist und startet dann selbst - nach einmaligem Beibringen wohlgemerkt! - den Foxit und der der Foxit zeigt die Datei dann schlußendlich an.

Jetzt weiß ich sehr wohl, daß der Chrome als dritter wichtiger Browser eine eingebaute Funktion zum anzeigen von PDFs integriert hat, und der Ätsch-IE das auch seit Windows 10 irgendwie kann. Irgendwie hat, aber eigentlich doch mehr schlecht als recht. Und genau deswegen finde ich es Unmöglichkeit, daß Microsoft hier einfach mal Dateien umdeklariert, und in der unweisen Voraussicht, daß der Browser das dann ja richten kann, die Dateiverknüpfung umbiegt. Denn einerseits bietet ein externer PDF- Betrachter Funktionen wie Webformulare, die ein Chromo oder Ätsch-IE nicht so gut hinkriegt, und ist auch effizienter. Und zweitens: Wenn ich arbeite, habe ich vielleicht auch grade gar keinen Webbrowser offen. Dann darf ich beim Öffnen von so nem blöden PDF erstmal ein paar Sekündchen Däumchen drehen, bis Windows den Fuch, der Fuchs das PDF, der Fuchs den Foxit, und der Foxit dann wiederum das PDF geladen hat.

Das geht zwar, dank SSD, um Weiten schnelle als seinerzeit, Mitte der 00er- Jahre das Laden von Acrobat Reader 6 oder 7 - neben Flash der Grund, weswegen ich lange beim 5er Reader blieb und heute keine Adobe- Produkte mehr auf meinen Rechnern haben will. Aber totzdem: jede Verzögerung, und insbesondere jede unerwünschte Verzögerung stört meinen Flow. Und möchte gern eliminiert werden.

Frollein Microsoft: Übernehmen Sie bitte!

Und sparen Sie sich das Machen von Gefangenen.
 
Von: ericpp um 20:54hnerv | 0 Kommentare | kommentieren