... newer stories
Montag, 31. Oktober 2011
Dicke Arschbombe

Der zweieinhalbjährige Neffe hat sein erstes Schimpfwort aufgeschnappt und genießt die Aufmerksamkeit die ihm beim Sagen desselben zuteil wird.
Da hilft es wenig, daß seine Eltern ihm andere, lustiger klingende, Wörter beibringen wollen. Nein, die Dicke Arschbombe muß es sein, die er tagein tagaus wiederholt.
Freitag, 28. Oktober 2011
Wer frei sein will...
Soso, da hat 'Alice' - ja die schicke Tante aus der Fernsehwerbung - also jahrelang eine Beziehung mit einem Gaddafi- Sohn gehabt, und kaum ist der tot und abgekühlt, gibt sie schon ein Interview in irgendnem Tussenblatt.
Wer will da noch so blöd sein und ihr die Trauer abnehmen?
Naja, vielleicht hat es auch was Gutes, und wir werden werbetechnisch jetzt erstmal von ihr verschont.
Edith: Oh wie fein, Alice hat sie gefeuert. Aber kein Grund für Freudentänze. Irgendne andere blöde Tusse werden sie sich schon suchen...
Wer will da noch so blöd sein und ihr die Trauer abnehmen?

Naja, vielleicht hat es auch was Gutes, und wir werden werbetechnisch jetzt erstmal von ihr verschont.
Edith: Oh wie fein, Alice hat sie gefeuert. Aber kein Grund für Freudentänze. Irgendne andere blöde Tusse werden sie sich schon suchen...
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Hail Eris
Wußten Sie übrigens, daß wir fast einen 10. Planeten mit Namen der griechichen Göttin der Zwietracht bekommen hätten.
Stattdessen haben wir den 9. Planeten abgezogen bekommen wodurch der alte Schüttelreim 'Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun ähem...' keinen Sinn mehr macht.
Aber hey, dafür wurden Pluto und Eris immerhin zu den Ahnen einer neuen Himmelskörperklasse erklärt, den Plutoiden, die weit größer als Asteroiden sind, aber zu klein und zu weit draußen, als daß man sie als Planeten anerkennen würde. Und es soll viele von ihnen geben - man muß sie nur erstmal finden.
Stattdessen haben wir den 9. Planeten abgezogen bekommen wodurch der alte Schüttelreim 'Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun ähem...' keinen Sinn mehr macht.
Aber hey, dafür wurden Pluto und Eris immerhin zu den Ahnen einer neuen Himmelskörperklasse erklärt, den Plutoiden, die weit größer als Asteroiden sind, aber zu klein und zu weit draußen, als daß man sie als Planeten anerkennen würde. Und es soll viele von ihnen geben - man muß sie nur erstmal finden.
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Nebenwirklungen des Atomausausausstiegs
Die Schnittmenge von Atomgegnern und Franzosenhassern dürfte nicht allzu gering sein. Schließlich steht unser westlicher Nachbar im Verruf, nicht nur besonders stark auf Atomkraft zu setzen, dummerweise stehen auch einige besondern unbeliebte Meiler - wie z.B. Cattenom direkt an der Grenze zu uns. Außerdem hat der Französische Atomkonzern EDF auch dank der Blödheit des Ex- Bawü- Minipräsers Mappus einen Riesenreibach am Wiederverkauf der EnBW gemacht - den jetzt der ohnehin schon Stuttgart 21- gebeutelte Schwäbische Steuerzahler ausbaden darf.
Aber auch Leute, die eigentlicht gegen einen Ausstieg aus dem Atomstrom, aber trotzdem keine Franzosenfreunde sind, dürfen sich freuen - Denn der Ausstieg spendiert ihnen einen Grund zur klammheimlichen Freude:
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, daß Deutschland mehr Strom produziert als es selbst verbraucht. Die Frage war bisher: Wo geht dieser Strom hin. Für den Winter ist diese Frage jetzt geklärt: Nach Frankreich, denn die Franzmänner und Franzfrauen haben - auch wegen der billigen Stromkosten - sehr viele Elektroheizungen verbaut. Und die wollen in der kalten Jahreszeit heizen, was heißt, daß Frankreich Strom zukaufen muß weil die eigenen Kraftwerke den Bedarf nich decken.
Dummerweise hat man in Deutschland aber die 7 ältesten und baufälligsten Atomkraftwerke abgeschaltet, wohl wissend, daß der Saft immer noch für unsere Steckdosen reicht - nur für die Franzosen wirds langsam knapp...
Ich bin bei Engpässen erstmal dafür, den Strom im Elysee- Palast abzuschalten. Frau Bruni hat aus ihrer Model- Zeit sicher noch genug Pelze im Schrank hängen um die ganze Familie einzukleiden.
Aber auch Leute, die eigentlicht gegen einen Ausstieg aus dem Atomstrom, aber trotzdem keine Franzosenfreunde sind, dürfen sich freuen - Denn der Ausstieg spendiert ihnen einen Grund zur klammheimlichen Freude:
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, daß Deutschland mehr Strom produziert als es selbst verbraucht. Die Frage war bisher: Wo geht dieser Strom hin. Für den Winter ist diese Frage jetzt geklärt: Nach Frankreich, denn die Franzmänner und Franzfrauen haben - auch wegen der billigen Stromkosten - sehr viele Elektroheizungen verbaut. Und die wollen in der kalten Jahreszeit heizen, was heißt, daß Frankreich Strom zukaufen muß weil die eigenen Kraftwerke den Bedarf nich decken.
Dummerweise hat man in Deutschland aber die 7 ältesten und baufälligsten Atomkraftwerke abgeschaltet, wohl wissend, daß der Saft immer noch für unsere Steckdosen reicht - nur für die Franzosen wirds langsam knapp...
Ich bin bei Engpässen erstmal dafür, den Strom im Elysee- Palast abzuschalten. Frau Bruni hat aus ihrer Model- Zeit sicher noch genug Pelze im Schrank hängen um die ganze Familie einzukleiden.

... older stories