... newer stories
Montag, 8. Juni 2009
Wenn Sie schon immer mal dem Schutzgeist eins in die Fresse geben wollten

...dann wäre jetzt Ihre Gelegenheit. Denn der nette, freundliche Manga- Herr oben im Bild stellt ein virtuelles Abbild des Schutzgeistes dar, das nur darauf wartet, vom Ihnen, bzw. Ihrem virtuellen Ebenbild angegriffen zu werden.
Damit es nicht allzu einfach wird, wird der Gute sich natürlich auch zur Wehr setzen, und möglicherweise wird er auch Ihrem Ebenbild die Kauleiste polieren - probieren Sie es doch einfach mal aus.
Klicken sie auf den kleinen Esipiritu_p und genießen Sie die Show!
Disclaimer: Für manche Menschen könnte der Besuch dieser Seite eine verstörende Wirkung haben. Deshalb raten wir dringend vom Klick auf diesen Link ab, wenn mindestens 2 der folgenden Aussagen zutreffen:
- Sie sind jünger als 4 Jahre
- Sie sind älter als 35 Jahre
- Sie sind Mitglied in einem Schützenverein
- Sie heißen Dieter Wiefelspütz
- Sie finden die CDU/CSU/NPD toll
- Sie sind gar Mitglied einer dieser Parteien
- Ihre Mutter hat Sie früher Brennesseln pflücken geschickt
- Sie sind von Beruf Innenminister
Ansonsten: Viel Spaß!
Red Bull mit Sekt, Sekt aus der Dose...
Kollege E. hat grade erzählt, daß er seinen Alkoholbestand am Wochenende ein wenig aufgeräumt hat...
Und das mit einer schönen Begründung: Sein Geschmack in Richtung Alkohol habe sich geändert. ich finde ja, das war nötig
Und das mit einer schönen Begründung: Sein Geschmack in Richtung Alkohol habe sich geändert. ich finde ja, das war nötig

Die Notrufsäule fürs Internet
Eigentlich, finde ich ja, ist das eine tolle Idee:
Wenn man im Internet über Seiten mit verfassungsfeindlichen oder betrügerischen Inhalten stolpert - also zum Beispiel Kinderpornos, oder Phishing- Seiten, oder die nächsten Ermächtigungsforderungen von Schäuble - dann möchte man die doch gerne melden.
Schön wäre es daher, wenn man einfach nur auf die Seite www.pozilei.de gehen, dort die entsprechen Seite reinkopieren müßte, setzt noch einen Kommentar dazu, und weiß, daß das von einem Beamten bearbeitet wird.
Noch schöner wäre es, wenn ich als besorgter Bürger rund um die Uhr einen Chat hätte - wo mir ein netter Mensch in grüßer Uniform für Fragen zur Verfügung stände...
Das krasse Gegenteil davon ist aber das hier:
Da hat sich der Bund Deutscher Kriminalbeamter also mit Microsoft, T- Systems und Fraunhofer zusammengetan und eine Website mit Namen Web Patrol die was bitte? tut...
Statt ein Meldeformular oder einen Chat, wegen mir auch eine Telefoniefunktion (für was bitteschön gibt es Flash?) auf einer Website unterzubringen, soll man sich also jetzt ein Browser- Plugin installieren, das - nunja: ein Formular anbietet, das die gemeldete Seite an eine 'unabhängige' Clearingstelle weitergibt. Wow!
Aber wer oder was ist diese unabhängige Clearingstelle und was tut sie mit der gemeldeten Seite? Und in welchem Zeitraum? Arbeitet sie so langsam wie das BKA, oder sind sie noch inkompetenter? Wird versucht, kriminelle Seiten wirklich zu sperren, und wird bei negativem Befund das 'Verfahren' eingestellt? Oder wird einfach alles was angekarrt ist, versucht auf diverse Filterlisten zu packen.
Die tolle Ankündigung:
verspricht ja schon einiges. Das Internet verführt also zu 'abweichendem' Verhalten - huiuiui!
Letzten Endes verführt es mir gar noch dazu, mir eine abweichende Meinung zu bilden.
Zum Beispiel dazu, daß ich den Namen 'Web patrol' richtig doof finde. Aber lassen wir das.
Letzten Endes wird es nur eine Handvoll Rentner geben, die sich das Tool installieren, und nach ein paar Monaten wird es stillschweigend wieder aus dem Angebot entfernt, weil die paar Vögel, die die Clearingstelle ehrenamtlich betreut haben, keinen Bock mehr haben.
Wenn man im Internet über Seiten mit verfassungsfeindlichen oder betrügerischen Inhalten stolpert - also zum Beispiel Kinderpornos, oder Phishing- Seiten, oder die nächsten Ermächtigungsforderungen von Schäuble - dann möchte man die doch gerne melden.
Schön wäre es daher, wenn man einfach nur auf die Seite www.pozilei.de gehen, dort die entsprechen Seite reinkopieren müßte, setzt noch einen Kommentar dazu, und weiß, daß das von einem Beamten bearbeitet wird.
Noch schöner wäre es, wenn ich als besorgter Bürger rund um die Uhr einen Chat hätte - wo mir ein netter Mensch in grüßer Uniform für Fragen zur Verfügung stände...
Das krasse Gegenteil davon ist aber das hier:
Da hat sich der Bund Deutscher Kriminalbeamter also mit Microsoft, T- Systems und Fraunhofer zusammengetan und eine Website mit Namen Web Patrol die was bitte? tut...
Statt ein Meldeformular oder einen Chat, wegen mir auch eine Telefoniefunktion (für was bitteschön gibt es Flash?) auf einer Website unterzubringen, soll man sich also jetzt ein Browser- Plugin installieren, das - nunja: ein Formular anbietet, das die gemeldete Seite an eine 'unabhängige' Clearingstelle weitergibt. Wow!
Aber wer oder was ist diese unabhängige Clearingstelle und was tut sie mit der gemeldeten Seite? Und in welchem Zeitraum? Arbeitet sie so langsam wie das BKA, oder sind sie noch inkompetenter? Wird versucht, kriminelle Seiten wirklich zu sperren, und wird bei negativem Befund das 'Verfahren' eingestellt? Oder wird einfach alles was angekarrt ist, versucht auf diverse Filterlisten zu packen.
Die tolle Ankündigung:
Bei allem Positiven, das die Online-Welt bietet, wird das Internet zunehmend als Medium für die Vorbereitung und die Ausführung abweichenden Verhaltens, bis hin zur Durchführung krimineller Taten genutzt.[...]
verspricht ja schon einiges. Das Internet verführt also zu 'abweichendem' Verhalten - huiuiui!
Letzten Endes verführt es mir gar noch dazu, mir eine abweichende Meinung zu bilden.
Zum Beispiel dazu, daß ich den Namen 'Web patrol' richtig doof finde. Aber lassen wir das.
Letzten Endes wird es nur eine Handvoll Rentner geben, die sich das Tool installieren, und nach ein paar Monaten wird es stillschweigend wieder aus dem Angebot entfernt, weil die paar Vögel, die die Clearingstelle ehrenamtlich betreut haben, keinen Bock mehr haben.
Tip des Tages
Tralafitti, Hüh und Hott
Noch vor wenigen Wochen gab der bekannte Spaßvogel Dieter Wiefelspütz in Abgeordnetenwatch zu, von Internet und sostigem Tralafitti überhaupt keine Ahnung mehr zu haben. Letzte Woche wollte er dann plötzlich das Internet ganz zensieren, und jetzt - vermutlich nach einer kleinen S/M- Session mit Tante Angie, spricht er sich für ein eigenes Recht auf Internet aus.
Nunja, während Letzteres wohl noch lange auf sich warten lassen wird - zumindest, solange eine der beiden Parteien CDU oder SPD was zu sagen haben - ist die Internetzensur auf dem Marsch durch die Instanzen, und Wiefelspütz, als alter SPD- Scherge, wird seine gottpferdammte Pflicht tun und mit 'ja' stimmen....
Nunja, während Letzteres wohl noch lange auf sich warten lassen wird - zumindest, solange eine der beiden Parteien CDU oder SPD was zu sagen haben - ist die Internetzensur auf dem Marsch durch die Instanzen, und Wiefelspütz, als alter SPD- Scherge, wird seine gottpferdammte Pflicht tun und mit 'ja' stimmen....

Schweden schickt wie erwartet den ersten Piraten ins EU- Parlament: Christian Engström wird dort künftig die Generation vertreten, die sich im selbst im Qual Wahlprogramm der Grünen nicht mehr vertreten sieht (von den Taten erst gar nicht zu schweigen).
Hoffen wir mal, daß ihm zur nächsten Eu- Wahl ein paar mehr Piraten aus anderen Ländern folgen mögen - schließlich hilft das ja auch gegen die Klimaerwärmung.
Die Deutschen Piraten kratzen knapp an der 1%- Marke, wobei ihnen wohl auch die niedrige Wahlbeteiligung von 42% zugute gekommen ist.
Verglichen mit 2005 wäre sie aber, mit über 200 Mille Wählern, schon die zweitstärkste Partei (nach den Na*is...) die leider draußenbleiben muß.
Immerhin ist der prozentuale Anstieg der Piraten - gegenüber der Hessenwahl im Januar - schon recht beachtlich. Hierzulande ist der Anteil von 0,5 auf 0,9 Prozent hochgeschnellt, und das alleine dadurch das 1000 Leute mehr ihr Kreuzchen bei den Freibeutern gemacht haben.
Wenn man mal annimmt, daß ein Viertel derer die im Januar ihr Kreuzchen gemacht haben, diesmal nicht dabei waren, kommt man auf eine schöne Steigerungsquote. Die gilt es bis Herbst zu halten, dann schaffen die Piraten zwar noch lange nicht den Einzug in den Bundestag, aber mit Sicherheit ein paar Schlagzeilen und etwas mehr Aufmerksamkeit.
Hoffen wir mal, daß ihm zur nächsten Eu- Wahl ein paar mehr Piraten aus anderen Ländern folgen mögen - schließlich hilft das ja auch gegen die Klimaerwärmung.
Die Deutschen Piraten kratzen knapp an der 1%- Marke, wobei ihnen wohl auch die niedrige Wahlbeteiligung von 42% zugute gekommen ist.
Verglichen mit 2005 wäre sie aber, mit über 200 Mille Wählern, schon die zweitstärkste Partei (nach den Na*is...) die leider draußenbleiben muß.
Immerhin ist der prozentuale Anstieg der Piraten - gegenüber der Hessenwahl im Januar - schon recht beachtlich. Hierzulande ist der Anteil von 0,5 auf 0,9 Prozent hochgeschnellt, und das alleine dadurch das 1000 Leute mehr ihr Kreuzchen bei den Freibeutern gemacht haben.
Wenn man mal annimmt, daß ein Viertel derer die im Januar ihr Kreuzchen gemacht haben, diesmal nicht dabei waren, kommt man auf eine schöne Steigerungsquote. Die gilt es bis Herbst zu halten, dann schaffen die Piraten zwar noch lange nicht den Einzug in den Bundestag, aber mit Sicherheit ein paar Schlagzeilen und etwas mehr Aufmerksamkeit.
Schöner Kommentar zum Eurowahlergebnis
[Das] Merkel hat der SPD genug Seil gegeben, um sich zu erhängen, und die SPD hat es getan.Der Kommentar kommt von fefe und ich kann dem nur zustimmen.
Hoffen wir mal, daß sich seine Prophezeihung vom Niedergang der Schwarzen auch bald erfüllt.

Sonntag, 7. Juni 2009
Rambo im Rollstuhl
Erinnert sich noch jemand an die Geschichte vor ein paar wochen, als Schäuble die GSG9 nach Somalia schickte um die Interessen der deutschen Wirtschaft zu vertreten arme unschuldige Seeleute zu befreien?
Die Sache wurde damals abgeblasen, weil das Bundespolizeipräsidium sich Sorgen um die Geiseln machte.
Damit sich die Jungs vom Bundespolizeipräsidium solche Sorgen künftig nicht mehr machen müssen, hat sich Schäuble jetzt ermächtigt und sich die GSG9 selbst unterstellt.
Jetzt kann man also damit rechnen, daß bei der nächsten Schiffsentführung nicht mehr lange gefackelt wird, und Wolle mal schnell seine Bluthunde von der Leine läßt. Der Mann legts wirklich drauf an, vor er Wahl noch schnell als Rambo der Nation zu punkten.
Aber a popos Rambo... Während wir weiter auf ein Verbot von Schützenvereinen und ähnlichen Veranstaltungen warten auf denen mit echten Waffen hantiert wird, planen Wolle und seine Freunde von der Innenministerkonferenz das Totale Verbot von sog. Killerspielen.
Laut der Definition aus ihrer Pressemitteilung fällt da so ziemlich alles darunter was mehr Handlung hat als Blumenpflücken mit Mutterkreuz- Uschi.
Achja das Beste: Sie wollen das noch vor der Bundestagswahl schaffen. Na dann richtet Euch mal auf einen heißen Sommer ein!
Die Sache wurde damals abgeblasen, weil das Bundespolizeipräsidium sich Sorgen um die Geiseln machte.
Damit sich die Jungs vom Bundespolizeipräsidium solche Sorgen künftig nicht mehr machen müssen, hat sich Schäuble jetzt ermächtigt und sich die GSG9 selbst unterstellt.
Jetzt kann man also damit rechnen, daß bei der nächsten Schiffsentführung nicht mehr lange gefackelt wird, und Wolle mal schnell seine Bluthunde von der Leine läßt. Der Mann legts wirklich drauf an, vor er Wahl noch schnell als Rambo der Nation zu punkten.
Aber a popos Rambo... Während wir weiter auf ein Verbot von Schützenvereinen und ähnlichen Veranstaltungen warten auf denen mit echten Waffen hantiert wird, planen Wolle und seine Freunde von der Innenministerkonferenz das Totale Verbot von sog. Killerspielen.
Laut der Definition aus ihrer Pressemitteilung fällt da so ziemlich alles darunter was mehr Handlung hat als Blumenpflücken mit Mutterkreuz- Uschi.
Achja das Beste: Sie wollen das noch vor der Bundestagswahl schaffen. Na dann richtet Euch mal auf einen heißen Sommer ein!
Samstag, 6. Juni 2009
Die Mozzarella- Enthüllung

Wie mir im Laufe der Woche beim R*WE- Einkauf aufgefallen ist, waren dort die Packungen auf 120 und 240 Gramm Einwage geeicht. Das kam mir sehr iberisch vor. War ich doch der Meinung, daß die Packungsgröße bisher immer bei einem halben, bzw. Viertelpfund lag.
Also habe ich die Augen offengehalten. Gestern dann im zum Ed*ka meines Vertrauens die Packungsgrößen verglichen. Aha, überalle 125 bzw. 250g. War das diese Woche etwa nur Illusion gewesen?
Mit

Freitag, 5. Juni 2009
Linus Hawtin präsentiert: Plastix 2.6
...oder so ähnlich.
Zumindest meldet mir ein Kunde grade, daß sein Kernel mit Panic Attacks um sich schmeißt.
Ich liebe diesen Track ja:
Zumindest meldet mir ein Kunde grade, daß sein Kernel mit Panic Attacks um sich schmeißt.
Ich liebe diesen Track ja:
Souveränität von Staaten
Martina Krogmann, die Parlamentarische Sprecherin der CDU/CSU- Fraktion im Bundestag erzählt uns, warum es überhaupt Kinderpornographische Seiten im Internetz gibt.
Weil das BKA zu blöd ist, die abzuschalten nämlich. Statt nämlich die Hoster darüber zu informieren, was auf deren Servern angeboten wird, wiehert der Amtsschimmer lieber sein Gegenstück bei der ausländischen Pozileibehörde an. Vermutlich über Schneckenpost, einmal die Woche. Denn was auf fremdländischen Servern liegt, geht das BKA nichts an. Da wohnen schließlich nur Hottentottenvölker, denen man unter Umständen sogar in Englisch schreiben muß, weil die keine zivilisierte Sprache beherrschen.
Bei Y- Reisen (ja, ich hatte keinen Bock, Rentern den Ar...) gabe es die schöne Redefreiheit: 'Melden macht frei' - erkläre es einfach zum Problem Anderer Leute, drehe Dich um und schlaf weiter.
Nicht daß ich es anders erwartet hätte, weil nichts anderes erklärt, warum solche Seiten nach Kenntnis noch so lange im Netz bleiben können. Trotzdem würde ich denen, die diese Arbeitsweise praktizieren, gern eine Merkbefreiung ausstellen.
Der AK Zensur hat dazu einfach mal einen Hoster von 2 befragt, und die bestätigen, daß sie natürlich auch Hinweise aus dem Ausland prüfen - müssen sie schließlich auch, denn wer das nach der Kenntnisnahme nicht tut, macht sich strafbar - und nicht nur hierzulande, sondern auch im Hottentottenfremdland.
Weil das BKA zu blöd ist, die abzuschalten nämlich. Statt nämlich die Hoster darüber zu informieren, was auf deren Servern angeboten wird, wiehert der Amtsschimmer lieber sein Gegenstück bei der ausländischen Pozileibehörde an. Vermutlich über Schneckenpost, einmal die Woche. Denn was auf fremdländischen Servern liegt, geht das BKA nichts an. Da wohnen schließlich nur Hottentottenvölker, denen man unter Umständen sogar in Englisch schreiben muß, weil die keine zivilisierte Sprache beherrschen.
Bei Y- Reisen (ja, ich hatte keinen Bock, Rentern den Ar...) gabe es die schöne Redefreiheit: 'Melden macht frei' - erkläre es einfach zum Problem Anderer Leute, drehe Dich um und schlaf weiter.
Nicht daß ich es anders erwartet hätte, weil nichts anderes erklärt, warum solche Seiten nach Kenntnis noch so lange im Netz bleiben können. Trotzdem würde ich denen, die diese Arbeitsweise praktizieren, gern eine Merkbefreiung ausstellen.
Der AK Zensur hat dazu einfach mal einen Hoster von 2 befragt, und die bestätigen, daß sie natürlich auch Hinweise aus dem Ausland prüfen - müssen sie schließlich auch, denn wer das nach der Kenntnisnahme nicht tut, macht sich strafbar - und nicht nur hierzulande, sondern auch im Hottentottenfremdland.
... older stories