... newer stories
Donnerstag, 28. Mai 2009
Die SPD lamentiert rum
Währen Igitte immer noch der Meinung ist, daß jeder Internetuser, der auf die geplante Stopp- Seite gelockt wird, juristisch verfolgt werden müsse (klar, das gibt ja auch jede Menge Anwälten Lohn und Brot), ist sich der Rest von dem Haufen, der einmal die politische Vertretung der Arbeiterschaft darstellte nicht mehr so sicher.
Von Stimmen, die zumindest die automatische Denunziations- Funktion wegstreichen wollen bis zum Vorhaben den gesamten Gesetzesentwurf zu kippen, reicht das Meinungssektrum. Potentielle Partner in diesem Vorhaben stehen übrigens schon bereit: Sowohl die Grünen, als auch die Gelben positionieren sich eindeutig gegen Zensur und für wirksame Bekämpfung von Kipo.
Beobachten wir den Verein mal schön weiter, und wehe sie machen einen falschen Fehler....
Bericht bei heise.de
Achja: Zur gleichen Zeit überschreitet die Petition gegen Zensur die 100 Mille- Schranke. Ich sag mal: Weiterzeichnen bitte! Zeigt nicht nur der SPD wieviel Wählerpotential ihnen da auf die schmutzigen Finger schaut.
Von Stimmen, die zumindest die automatische Denunziations- Funktion wegstreichen wollen bis zum Vorhaben den gesamten Gesetzesentwurf zu kippen, reicht das Meinungssektrum. Potentielle Partner in diesem Vorhaben stehen übrigens schon bereit: Sowohl die Grünen, als auch die Gelben positionieren sich eindeutig gegen Zensur und für wirksame Bekämpfung von Kipo.
Beobachten wir den Verein mal schön weiter, und wehe sie machen einen falschen Fehler....
Bericht bei heise.de
Achja: Zur gleichen Zeit überschreitet die Petition gegen Zensur die 100 Mille- Schranke. Ich sag mal: Weiterzeichnen bitte! Zeigt nicht nur der SPD wieviel Wählerpotential ihnen da auf die schmutzigen Finger schaut.
Wie heißt eigentlich die Frau von Thomas Mann?
Ist doch klar: Thomas' Frau!
...haben Missieur Holy und ich grade mal festgestellt
...haben Missieur Holy und ich grade mal festgestellt

Mittwoch, 27. Mai 2009
Wer wirklich etwas gegen Kinderpornos tut
Da sitzt diese Tante von Zensursula in Berlin, hätschelt ihre 6 (oder7) selbstgemachten Kinder, setzt sich für die Einführung von Internetzensur ein und labert nebenbei davon, daß es doch viel besser sei wegzuschauen (bzw. andere zum Wegschauen zu zwingen) als gar nichts zu tun.
Währenddessen macht sich jemand der sich mit dem Internet auskennt die Mühe, wertet die Sperrlisten anderer Länder aus (weil die enthalten ja 'nur' Seiten mit KiPo), ermittelt die Provider, schreibt sie an, und bekommt innerhalb von 12 Stunden 60 einschlägige Seiten aus dem Netz.
Bei den übrigen 1880 gesperrten Seiten handelt es sich jedoch größtenteils um ganz legale Webseiten, bei denen keine Löschung (geschweige denn eine Sperre) nötig ist. Allerdings haben 'nur' 2/3. der knapp 350 angeschriebenen Provider innerhalb dieser Zeit auf die Anfragen reagiert.
Und jetzt frage ich mich, wie das Ergebnis aussähe, wenn diese Emails nicht von einer Privatperson gekommen wären sondern von einer hochoffiziellen Stelle wie dem BKA. Vorausgesetzt, diese wären in der Lage, die Hoster zu identifizieren - wobei man sie sicher gerne unterstützen würde - also liebes BKA: Fragt einfach mal nett beim AK Zensur an, wie Ihr das besser machen könnt.
Währenddessen macht sich jemand der sich mit dem Internet auskennt die Mühe, wertet die Sperrlisten anderer Länder aus (weil die enthalten ja 'nur' Seiten mit KiPo), ermittelt die Provider, schreibt sie an, und bekommt innerhalb von 12 Stunden 60 einschlägige Seiten aus dem Netz.
Bei den übrigen 1880 gesperrten Seiten handelt es sich jedoch größtenteils um ganz legale Webseiten, bei denen keine Löschung (geschweige denn eine Sperre) nötig ist. Allerdings haben 'nur' 2/3. der knapp 350 angeschriebenen Provider innerhalb dieser Zeit auf die Anfragen reagiert.
Und jetzt frage ich mich, wie das Ergebnis aussähe, wenn diese Emails nicht von einer Privatperson gekommen wären sondern von einer hochoffiziellen Stelle wie dem BKA. Vorausgesetzt, diese wären in der Lage, die Hoster zu identifizieren - wobei man sie sicher gerne unterstützen würde - also liebes BKA: Fragt einfach mal nett beim AK Zensur an, wie Ihr das besser machen könnt.
Dienstag, 26. Mai 2009
Miss Rabulistik in Aktion
Wer mal richtig kotzen will, darf sich dieses Zensursula- Interview beim Onleinspiegel durchlesen.
Es ist schon schade, wie sehr sich dieses ehemalige Nachrichtenmagazin mit halben Antworten, den üblichen Floskeln von den vergewaltigen Kleinkindern und der dreisten Lügen von Servern die in Ländern stehen würden wo kein Zugriff sei abspeisen läßt.
Die gute Dame weicht wirklich keinen Deut von ihrem eingeschlagenen Kurs ab. In Kritik sieht sie nur einen Scheinwerfer mehr, der ihre Visage noch hüscher ausleuchtet...
Man stelle sich nur vor: Da hat sich die Redaktion wirklich die Mühe gemacht, die kritischen Fragen die kursieren zusammenzustellen, und dann kommt so ein Ergebnis raus. Eine echte Zeitung hätte ein solches Propaganda- Machwerk entweder in der Schublade verschimmeln lassen oder durch einen fähigen Kommentator zerpfückt.
Es ist schon schade, wie sehr sich dieses ehemalige Nachrichtenmagazin mit halben Antworten, den üblichen Floskeln von den vergewaltigen Kleinkindern und der dreisten Lügen von Servern die in Ländern stehen würden wo kein Zugriff sei abspeisen läßt.
Die gute Dame weicht wirklich keinen Deut von ihrem eingeschlagenen Kurs ab. In Kritik sieht sie nur einen Scheinwerfer mehr, der ihre Visage noch hüscher ausleuchtet...
Man stelle sich nur vor: Da hat sich die Redaktion wirklich die Mühe gemacht, die kritischen Fragen die kursieren zusammenzustellen, und dann kommt so ein Ergebnis raus. Eine echte Zeitung hätte ein solches Propaganda- Machwerk entweder in der Schublade verschimmeln lassen oder durch einen fähigen Kommentator zerpfückt.
Jesus fi**t Madonna
Komisch, daß sich die Vertreter der Katholen noch nicht dazu geäußert haben. Die lassen doch sonst nix auf ihre Gottesmutter kommen...

Alte Männer die verbieten wollen was sie nicht verstehen
...gibts wohl überall auf der Welt.
Heute: Bayern
Obwohl sich sowohl Sprecher der Jungen Union als auch der katholische Nachwuchs gegen ein Verbot von Egoshootern aussprechen, glaubt irgendein altgedienter CSU- Scherge, es besser zu wissen. Leider ist der auch noch Innenminister in Bayern.
Wer hier wirklich Ahnung von der Materie hat, braucht man wohl kaum zu erwähnen.
Heute: Bayern
Obwohl sich sowohl Sprecher der Jungen Union als auch der katholische Nachwuchs gegen ein Verbot von Egoshootern aussprechen, glaubt irgendein altgedienter CSU- Scherge, es besser zu wissen. Leider ist der auch noch Innenminister in Bayern.
Wer hier wirklich Ahnung von der Materie hat, braucht man wohl kaum zu erwähnen.
Dienstag, 26. Mai 2009
Hoch hinaus
In Frankfurt hat man schon immer hoch gebaut. Erst Stadttürme und Warten im Umland, später dann diesen Aussichtsturm, bevor man sich daran machte, noch weiter in die Höhe zu streben:

Goetheturm
Die 43m Höher bis zur Spitze wollen über 196 Stufen erklommen werden. Da die Aussicht das auf jeden Fall lohnt, konnte der Schutzgeist nicht wiederstehen.
Kleiner Hinweis: Von Frankfurt aus fährt man am Besten über eine größere Schleife von Sachsenhausen, Oberschweinstiege, Jacobiweiher etc an, da der direkte Aufstieg etwas steil ist - von Offebäch aus kann man aber auch hinfahren - südlich vom Alleenring führt eine Brücke über die A661 und dann ist man auch schon fast da - einfach am Friedhof entlang.
Ein paar mehr Bilder gibts noch in den Kommentaren - wie üblich ;o)

Goetheturm
Die 43m Höher bis zur Spitze wollen über 196 Stufen erklommen werden. Da die Aussicht das auf jeden Fall lohnt, konnte der Schutzgeist nicht wiederstehen.
Kleiner Hinweis: Von Frankfurt aus fährt man am Besten über eine größere Schleife von Sachsenhausen, Oberschweinstiege, Jacobiweiher etc an, da der direkte Aufstieg etwas steil ist - von Offebäch aus kann man aber auch hinfahren - südlich vom Alleenring führt eine Brücke über die A661 und dann ist man auch schon fast da - einfach am Friedhof entlang.
Ein paar mehr Bilder gibts noch in den Kommentaren - wie üblich ;o)
Danke, Microsoft
Das zeigt doch mal wieder, wie sehr sich große Unternehmen für so hohe Werte wie die Meinungsfreiheit einsetzen.
Daß manche Firmen (Google, Yahoo...) mit der chinesischen Regierung kollaborieren, damit sie im Reich der Mitte Geschäfte machen können ist ja schon länger bekannt. Und auch hierzulande werden gewisse rechtsradikale Seiten in den Suchergebnissen für User in 'schland lieber ausgefiltert, weil das könnte ja jemanden zur falschen Meinung verführen (oder zum Lachen bringen).
Und dann gibt es noch die US- Exportbeschränkungen. Die sind sehr witzig, weil sie es zum Beispiel verbieten, Programme mit hoher Verschlüsselung ins (feindliche oder freundliche) Ausland zu geben. Druckt man jedoch den Quellcode aus, zählt das als freie Meinungsäußerung. Lezteres führte u.A. zu der großen Beliebtheit der inzwischen veralteten Crypto- Software PGP aber auch dazu, daß einige Teile des Linux- Quellcodes lange Zeit auf einem extra Server gehostet werden mußten.
Und eben diese Exportbeschränkungen nutzt Microsoft jetzt, um alle User aus Iran, Nordkorea, Kuba, Sudan und Syrien auszusperren. Das kommt zu einem sehr tollen Zeitpunkt, befindet sich der Iran doch grade im Wahlkampf. Und nachdem sogar der Spiegel schon mitgekriegt hat, daß Facebook wegen aufrührerischer Umtriebe gesperrt wurde kommt sowas natürlich doppelt gut: ein weiteres Medium weniger, auf dem man sich frei austauschen konnte, und Microsoft treibt wieder ein paar Iraner mehr zurück in die Arme der gleichgeschalteten Staatspresse.
Daß manche Firmen (Google, Yahoo...) mit der chinesischen Regierung kollaborieren, damit sie im Reich der Mitte Geschäfte machen können ist ja schon länger bekannt. Und auch hierzulande werden gewisse rechtsradikale Seiten in den Suchergebnissen für User in 'schland lieber ausgefiltert, weil das könnte ja jemanden zur falschen Meinung verführen (oder zum Lachen bringen).
Und dann gibt es noch die US- Exportbeschränkungen. Die sind sehr witzig, weil sie es zum Beispiel verbieten, Programme mit hoher Verschlüsselung ins (feindliche oder freundliche) Ausland zu geben. Druckt man jedoch den Quellcode aus, zählt das als freie Meinungsäußerung. Lezteres führte u.A. zu der großen Beliebtheit der inzwischen veralteten Crypto- Software PGP aber auch dazu, daß einige Teile des Linux- Quellcodes lange Zeit auf einem extra Server gehostet werden mußten.
Und eben diese Exportbeschränkungen nutzt Microsoft jetzt, um alle User aus Iran, Nordkorea, Kuba, Sudan und Syrien auszusperren. Das kommt zu einem sehr tollen Zeitpunkt, befindet sich der Iran doch grade im Wahlkampf. Und nachdem sogar der Spiegel schon mitgekriegt hat, daß Facebook wegen aufrührerischer Umtriebe gesperrt wurde kommt sowas natürlich doppelt gut: ein weiteres Medium weniger, auf dem man sich frei austauschen konnte, und Microsoft treibt wieder ein paar Iraner mehr zurück in die Arme der gleichgeschalteten Staatspresse.
... older stories