Montag, 6. November 2023
Nein, keine Fernsehlegende
Zum Tode von Hans Meiser muß ich der Tagessau heute leider widersprechen: Nope. Der Mann war keine Legende. Sondern nur der große Wegbereiter fürs Trash TV.
Als ich groß wurde, Ende der 80er gab es im elterlichen Haushalt nur 4 Fernsehkanäle: ARD, ZDF, ein Drittes, und eben RTL. Auch wenn RTL damals noch das "Plus" im Namen hatte, handelte es sich weder mit Neffen noch mit Nichten um den Vorgänger des gleichnamigen Streamingdiestes. Sondern um den TV- Sender der sich später um die Kanäle "2" und "Super" und viele weitere zu einem rieisigen Unterhaltungskonzern mausern sollte. Wir hatten auch RTL Radio, aber ist eine andere Geschichte.
RTL war jedenfalls cool. Soooo viele US- Actionserien und so manche Sitcom konnten wir sonst nirgends sehen: Knight Rider, das A- Team, Airwolf, Streethawk, Al Bundy. Dazu Rambo 3 als Weihnachtsfilm, und als Sahnehäubchen Alles Nichts Oder als ultimative Samstagabendshow. - da konnten die ÖR mit der Schwatzwaldklinik oder der zigten Sissi- Wiederholung nur gegen abstinken.
Doch wie bei allem Guten beginnt halt irgendwann der Niedergang. Billigst produziert Seifenopern begannen, die guten Actionserien aus dem Vorabendprogramm zu verdrängen, Im Abendprogramm machte sich mit Notruf das ultimative Wixprogramm für passionierte Gaffer breit. Und wo früher Nachmittags das A- Team auf Endlosschleife die Welt retten durfte, machten sich plötzlich Talkdeppen breit.
Nicht nur dabei sondern mittendrin: Er. Hans Meiser. Der frühere Anchorman des RTL- Nachrichtenformats. Er gewöhnte uns an den Mist, der das TV von Jahr zu Jahr unerträglicher macht: Pseudodokumentation, und Talkmist.
Später, als seine Shows begannen bräsig zu wirken vor neben und nach den brüllenden Unterschichtengestalten, versuchte er tatsächlich, sich als eine Art Hochkultur unter dem Abschaum darzustellen. Okay, so ganz Unrecht hatte er da sicher nicht, aber Grund zum Stolzsein ist das nunmal totzdem nicht, denn Mist bleibt Mist.
Jedenfalls war dann irgendwann Schluß mit Hans auf RTL. Und ich sah (und vermißte) ihn lange Zeit nicht. Bis er dann irgedwann als Verkörperung des "Kleinen Mannes im Neo Magazin Royal wieder auftauchte.
Wäre da nicht der Fakt gewesen, daß er das was der "kleine Mann" satirisch von sich gibt, auch ganz unironisch woanders weiterplapperte. Kleinhirn statt kleiner Mann halt.
Das letzte Mal als ich ihn erblickte, das war dann irgendwann letztes Jahr. Da wurde mir ein sichtlich aufgequeller, aber doch noch nach Hans Meiser aussehender Mensch als Werbespot auf Youtube angeboten, und der wollte, was die Menschen in den Youtube- Werbespots so häufig wollen: Mein Bestes, also mein Geld, durch irgendwelche betrügerischen Geschäfte von mir trennen. Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob er mir irgendeiner der mittlerweile in die Tausende gehenden Phantasiecoins verkaufen wollte, oder ob er mich in die Trading- Gruppe seines Schwippschwagers einlud, oder ob er ein Buch gegeistschrieben hatte darüber was seiner Meinung nach alles schieß gelaufen wäre in in diesem Land. Ich klickte ihn einfach weg, denn die Rolle des "kleinen Mannes" war halt nur einmal witzig und brauchte weder eine Wiederholung noch den Ausbau zum Langfilm.
Ironisch ist eigentlich nur eines: Ausgerechnet jetzt, wo Youtube droht, mit noch mehr Werbung und noch unterirdischerem Content im Hochkanformat noch schlimmer zu werden, da muß er gehen. Das ist schade, denn so kann er gar nicht dabei mithelfen, das Niveau noch tiefer zu legen.
Als ich groß wurde, Ende der 80er gab es im elterlichen Haushalt nur 4 Fernsehkanäle: ARD, ZDF, ein Drittes, und eben RTL. Auch wenn RTL damals noch das "Plus" im Namen hatte, handelte es sich weder mit Neffen noch mit Nichten um den Vorgänger des gleichnamigen Streamingdiestes. Sondern um den TV- Sender der sich später um die Kanäle "2" und "Super" und viele weitere zu einem rieisigen Unterhaltungskonzern mausern sollte. Wir hatten auch RTL Radio, aber ist eine andere Geschichte.
RTL war jedenfalls cool. Soooo viele US- Actionserien und so manche Sitcom konnten wir sonst nirgends sehen: Knight Rider, das A- Team, Airwolf, Streethawk, Al Bundy. Dazu Rambo 3 als Weihnachtsfilm, und als Sahnehäubchen Alles Nichts Oder als ultimative Samstagabendshow. - da konnten die ÖR mit der Schwatzwaldklinik oder der zigten Sissi- Wiederholung nur gegen abstinken.
Doch wie bei allem Guten beginnt halt irgendwann der Niedergang. Billigst produziert Seifenopern begannen, die guten Actionserien aus dem Vorabendprogramm zu verdrängen, Im Abendprogramm machte sich mit Notruf das ultimative Wixprogramm für passionierte Gaffer breit. Und wo früher Nachmittags das A- Team auf Endlosschleife die Welt retten durfte, machten sich plötzlich Talkdeppen breit.
Nicht nur dabei sondern mittendrin: Er. Hans Meiser. Der frühere Anchorman des RTL- Nachrichtenformats. Er gewöhnte uns an den Mist, der das TV von Jahr zu Jahr unerträglicher macht: Pseudodokumentation, und Talkmist.
Später, als seine Shows begannen bräsig zu wirken vor neben und nach den brüllenden Unterschichtengestalten, versuchte er tatsächlich, sich als eine Art Hochkultur unter dem Abschaum darzustellen. Okay, so ganz Unrecht hatte er da sicher nicht, aber Grund zum Stolzsein ist das nunmal totzdem nicht, denn Mist bleibt Mist.
Jedenfalls war dann irgendwann Schluß mit Hans auf RTL. Und ich sah (und vermißte) ihn lange Zeit nicht. Bis er dann irgedwann als Verkörperung des "Kleinen Mannes im Neo Magazin Royal wieder auftauchte.
Wäre da nicht der Fakt gewesen, daß er das was der "kleine Mann" satirisch von sich gibt, auch ganz unironisch woanders weiterplapperte. Kleinhirn statt kleiner Mann halt.
Das letzte Mal als ich ihn erblickte, das war dann irgendwann letztes Jahr. Da wurde mir ein sichtlich aufgequeller, aber doch noch nach Hans Meiser aussehender Mensch als Werbespot auf Youtube angeboten, und der wollte, was die Menschen in den Youtube- Werbespots so häufig wollen: Mein Bestes, also mein Geld, durch irgendwelche betrügerischen Geschäfte von mir trennen. Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob er mir irgendeiner der mittlerweile in die Tausende gehenden Phantasiecoins verkaufen wollte, oder ob er mich in die Trading- Gruppe seines Schwippschwagers einlud, oder ob er ein Buch gegeistschrieben hatte darüber was seiner Meinung nach alles schieß gelaufen wäre in in diesem Land. Ich klickte ihn einfach weg, denn die Rolle des "kleinen Mannes" war halt nur einmal witzig und brauchte weder eine Wiederholung noch den Ausbau zum Langfilm.
Ironisch ist eigentlich nur eines: Ausgerechnet jetzt, wo Youtube droht, mit noch mehr Werbung und noch unterirdischerem Content im Hochkanformat noch schlimmer zu werden, da muß er gehen. Das ist schade, denn so kann er gar nicht dabei mithelfen, das Niveau noch tiefer zu legen.
Freitag, 27. Oktober 2023
Microsoft oder Google: Welches Haus macht verrückter?
Der Junior nähert sich rasant der Vollendung des zehnten Lebensjahres, und wünscht sich, was sich beinahe jeder Heranwachsende wünscht: Minecraft. Natürlich in der Java- Version, weil Microsoft wohl irgendwas in der neu geschriebenen Bedrock- Variante falsch gemacht hat. Man frage mich bitte nicht, ich habe lange genug versucht, ihn mit der freien und kostenlosten Alterrnative Minetest zu fesseln, aber er mag halt das Original haben.
Nun wäre das kein großes Problem, wenn es das auf Steam zu shoppen gäbe. Nächsten Sale abwarten, zuschnappen, und giften. Ein Konto für die Dampfplattform hat er bereits, und kennt sich damit aus.
Nur gehört Minecraft zum Hause Microsoft, und da fangen bekanntlich die Probleme an. Denn die stellen zwar mittlerweile das gefloppte Diablo 4 auf Steam, oder Age of Empires, aber doch nicht ihr Vorzeigeprodukt Minecraft. Nein, das bekommt man käuflich (über andere Wege des Erwerbs habe ich mich nicht informiert) nur zur Aktivierung bei Microsofts Xbox- Dienst. Und natürlich gibt es die gute Java- Version auch nur noch im Zwangsbundle mit der schlechten Bedrock- Ausgabe. Aber gut. Immerhin kann ich den Profit der Redmonter noch dadurch schmälern, daß ich das Game nicht mit meiner nicht existierenden Kreditkarte in deren Shop erwerbe, sondern zum gleichen Preis bei den Amazonen als der Nachbarschaft.
Dann sollte die Aktivierung des Codes doch ein Leichtes sein oder. Einmal bei Xbox ein Konto erstellen, und dann juppheidi. Aber nope: um dem gewissenlosen Großkonzern Microsoft neben weniger Umsatz auch weniger Daten zur Verfügung zu stellen, entscheide ich mich dazu, erstmal ein Konto bei der Datenkrakenkonkurrenz von Google zu erstellen, um im zweiten Schritt darüber eine Anmeldung bei der Xbox vorzunehmen. Das braucht der Bub eh in einigen Monaten, wenn er einen mobilen Fernsprecher erhält, und wenn man es schon nicht vermeiden kann, persönliche Daten an gewissenlose Großkonzerne zu geben, dann kann ich sie nach dem Motto "Teile und Herrsche" doch vielleicht wenigstens unter diesen aufteilen.
Das Problem, wenn man mittels Webbrowser ein Konto für seinen Nachwuchs bei Google anlegen will ist jedoch, daß Google dann entweder trotzdem das Geburtsdatum eines Erwachsenen haben möchte, oder aber daß sich ein Elternteil bei Google verifizieren soll. Mit einer derart antiken und gleichzeitig durchschauberen Verifizierungsmethode, daß ich gleichzeitig lachen und reihern wollte: mit einer Kreditkarte. Tja liebe Google's, diese habe ich vor zwei Jahren abgeschafft, nachdem meine Bank die Kostenlosigkeit aufhob. Ich hab sie seitdem auch nicht vermißt, wozu gibt es Paypal. Nachdem es auch mit dem Trick, erst ein erwachsenes Datum anzugeben und es dann herunterzusetzen nicht funktionierte, habe ich den Rückwärtsgang angetreten, den ganzen Rotze wieder gelöscht und auf Wiedervorlage bei Anschaffung eines Mobilfernsprechers verschoben.
Nach dem Motto: Was bringen die besten Jugendschutzeinstellungen, wenn man Eltern nicht erlaubt, diese zu nutzen?
Dann also direkt ein Microsoft- Konto Na wenn's denn sein muß. Microsoft verlangt keine Kreditkartendaten, sondern läßt mich das Konto des Junioren - mit diversen Nerv- Dialogen, aber ansonsten anstandslos einrichten. Ich setze nochmal ein paar Jugendschutzoptionen, damit er nicht direkt das ganze Internet leerkauft. Am Ende ist aber nicht der Junior angemeldet, sondern ich.
Ich melde mich also ab, klicke den Redeem- Link auf der Amazonen- Seite, ein neues Fenster geht auf, und ich soll Minecraft auf mein Konto registrieren. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, ich schließe den Browsertab, öffne einen neuen, melde mich erneut an, melde mich erneut ab, melde den Junior an, dann drücke ich erneut den Redeem- Button: Diesmal ist gar keiner angemeldet, weil diese Redeem- Seite nicht mit Microsoft- Seite geredet hat. Aber eben schon. Warum?
Noch lustiger: Da ist auch keine Anmeldefunktion. Ich ergoogle als die Seite der Xbox- Dienste, melde mich dort mit dem - richtigen, dem des Junioren! - Konto an, muß ihm nochmal einen Gamertag geben den er für den Rest seines Lebens im Xbox- Universum tragen wird (wechsel besser zur Playsi solange es noch geht), wechsel erneut zu den Amazonen um den Redeem- Button auszulösen. Diesmal funzt es, ich bestätige nochmal, daß ich keinen Widerruf mehr haben will, und das Minecraft Java und Shitrock Edition ist in der Bib. War ja gar nicht so schwer. Doch wo ist der Download- Button für den Installer?
Uppsi, den gibt es nicht. Stattdessen sagt mir der Button, ich könne das Spiel über eine "Xbox App" installieren. "App" ist für mich ja immer noch ein Kürzel für Programme, die nicht auf richtigen Computern laufen sondern auf Geräten von Apple. Sonst hießen die Programme ja "Micro". Oder?
Leider war diese Xbox- Seite nicht in der Lage, mich die Xbox- App herunterladen zu lassen. Denn die gibt es - natürlich! Exklusiv!! Wo auch sonst - im Windows Store, also diesem schrecklich sortierten, unattraktiven Praystore- Abklatsch, der bei Windows mit drin ist und den ich sonst nie benutze. Und wo ordentliche Spieleshops wie Steam, Gog oder wegen mir auch Epic sich freuen, wenn man deren Launcher herunterlädt, fühlt sich Microsoft geil dabei, einen erstmal in den Windows- Store zu chicken.
Der Windows Store verlangt - natürlich!!! - erstmal eine Anmeldung. Da ich im Konto des Junioren bin, gebe ich natürlich seine Anmeldedaten ein. Den Xbox- Launcher konnte ich recht schnell ergooglen, doch bei der Installation sagte mir der Shop erstmal, daß er meine Eltern fragen wird ob ich das überhaupt darf. Okay, damit wären die Jugendschutzeinstellungen des Microsoft- Kontos also schonmal getestet. Und ich schnappe mir erstmal wieder den Browser, melde Junior dort ab und mich wieder an. Die Mail mit der Erlaubnisanfrage ist dann schnell gefunden und bestätigt. Der Shop kann der Xbox- Launcher endlich installieren.
Beim Start möchte der Xbox- Launcher erstmal wissen wer wir sind - so als hätten wir das nicht schon 100-mal eingegeben. Aber okay: Once again die Anmeldedaten des Juniors eingeben, dann die Bib suchen, und feststellen, daß es drei Produkte gibt: Ein Minecraft ohne Zusatz, das muß dann wohl die Kackrock- Edition sein, eine Java Edition und einen Minecraft Launcher.
Toll gemacht Microsoft: Ihr schickt mich in einen Shop um einen Launcher zu installieren, der einen Launcher installiert, der ein Spiel starten soll. Das man nur im (nicht gerade günstigen, wir reden hier von einem Programm das seit 15 Jahren auf dem Markt ist) Bundle mit einer schrottigeren Version desselben erwerben kann. Um eure Unbeliebtheit müßt ihr euch für die nächsten Jahrezehnte keine Gedanken mehr machen. Die ist gesichert.
Um jetzt aber gar nichts mehr falsch zu machen habe ich direkt mal alle 3 Produkte installiert, nicht ohne vorher noch flott das Temurin OpenJDK zu installieren, denn wer weiß, was Microsoft sonst getan hätte. Auszutesten, ob sie mir eine veraltete Version von Oracle, oder gar gar kein Java installiert hätten, darauf hatte ich dann doch keinen Bock.
Zum Abschluß kam dann noch der Test, ob alles Funzt. Der direkte Start von Minecraft Java führte, wie erwartet ins Nirvana, man muß also wirklich erstmal den Minecraft Launcher starten und erst der bietet einem die Möglichkeit, Minecraft Java zu launchen.
Und Minecraft Java fragt als allererstes - natürlich!!!! - nochmal nach den Anmeldedaten. Da soll noch einer sagen, daß Microsoft nicht konsequent alles verkackt, was dem User Komfort bringen könnte.
Das Risiko, ein Game zu starten wollte ich jetzt allerdings nicht mehr eingehen, ich spüre bereits, wie sich der Wahnsinn zwischen meinen Ohren seine Bahn sucht und zum Eskalieren anse
Nachtrag: Wie das so bei Wixervereinen der Fall ist. Heute konnte sich der Junior dann plötzlich nicht mehr an Minecraft anmelden. Angeblich wäre das Konto mißbraucht worden. Vermutlich als Wixvorlage für deren CEO Satya Nutella oder so. Um das Konto wieder zu entsperren haben sie mir meine Handynummer abgenötigt sowie eine zweite Emailadresse.
Eigentlich hätte mir das bewußt sein müssen, die Wixer hatten so bereits zwei Konten, die ich mal für meine Mutter angelegt hatte um ein wenig zu skypen, lahmgelegt. Wir hatten das Thema dann unter "Satz mit X" abgelegt, aber falls irgendwann mal die Mailadressen im Billyverse knapp werden: Ich bin unschuldig.
Soviel aber dazu, ob ich es bereue, Microsoft Geld geschickt zu haben. Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß der zweite Junior mit ein paar geilen Steam Games zufrieden ist, weil diese Tortur ein weiteres Mal durchzumachen, das möcht ich mir doch gern ersparen.
Nun wäre das kein großes Problem, wenn es das auf Steam zu shoppen gäbe. Nächsten Sale abwarten, zuschnappen, und giften. Ein Konto für die Dampfplattform hat er bereits, und kennt sich damit aus.
Nur gehört Minecraft zum Hause Microsoft, und da fangen bekanntlich die Probleme an. Denn die stellen zwar mittlerweile das gefloppte Diablo 4 auf Steam, oder Age of Empires, aber doch nicht ihr Vorzeigeprodukt Minecraft. Nein, das bekommt man käuflich (über andere Wege des Erwerbs habe ich mich nicht informiert) nur zur Aktivierung bei Microsofts Xbox- Dienst. Und natürlich gibt es die gute Java- Version auch nur noch im Zwangsbundle mit der schlechten Bedrock- Ausgabe. Aber gut. Immerhin kann ich den Profit der Redmonter noch dadurch schmälern, daß ich das Game nicht mit meiner nicht existierenden Kreditkarte in deren Shop erwerbe, sondern zum gleichen Preis bei den Amazonen als der Nachbarschaft.
Dann sollte die Aktivierung des Codes doch ein Leichtes sein oder. Einmal bei Xbox ein Konto erstellen, und dann juppheidi. Aber nope: um dem gewissenlosen Großkonzern Microsoft neben weniger Umsatz auch weniger Daten zur Verfügung zu stellen, entscheide ich mich dazu, erstmal ein Konto bei der Datenkrakenkonkurrenz von Google zu erstellen, um im zweiten Schritt darüber eine Anmeldung bei der Xbox vorzunehmen. Das braucht der Bub eh in einigen Monaten, wenn er einen mobilen Fernsprecher erhält, und wenn man es schon nicht vermeiden kann, persönliche Daten an gewissenlose Großkonzerne zu geben, dann kann ich sie nach dem Motto "Teile und Herrsche" doch vielleicht wenigstens unter diesen aufteilen.
Das Problem, wenn man mittels Webbrowser ein Konto für seinen Nachwuchs bei Google anlegen will ist jedoch, daß Google dann entweder trotzdem das Geburtsdatum eines Erwachsenen haben möchte, oder aber daß sich ein Elternteil bei Google verifizieren soll. Mit einer derart antiken und gleichzeitig durchschauberen Verifizierungsmethode, daß ich gleichzeitig lachen und reihern wollte: mit einer Kreditkarte. Tja liebe Google's, diese habe ich vor zwei Jahren abgeschafft, nachdem meine Bank die Kostenlosigkeit aufhob. Ich hab sie seitdem auch nicht vermißt, wozu gibt es Paypal. Nachdem es auch mit dem Trick, erst ein erwachsenes Datum anzugeben und es dann herunterzusetzen nicht funktionierte, habe ich den Rückwärtsgang angetreten, den ganzen Rotze wieder gelöscht und auf Wiedervorlage bei Anschaffung eines Mobilfernsprechers verschoben.
Nach dem Motto: Was bringen die besten Jugendschutzeinstellungen, wenn man Eltern nicht erlaubt, diese zu nutzen?
Dann also direkt ein Microsoft- Konto Na wenn's denn sein muß. Microsoft verlangt keine Kreditkartendaten, sondern läßt mich das Konto des Junioren - mit diversen Nerv- Dialogen, aber ansonsten anstandslos einrichten. Ich setze nochmal ein paar Jugendschutzoptionen, damit er nicht direkt das ganze Internet leerkauft. Am Ende ist aber nicht der Junior angemeldet, sondern ich.
Ich melde mich also ab, klicke den Redeem- Link auf der Amazonen- Seite, ein neues Fenster geht auf, und ich soll Minecraft auf mein Konto registrieren. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, ich schließe den Browsertab, öffne einen neuen, melde mich erneut an, melde mich erneut ab, melde den Junior an, dann drücke ich erneut den Redeem- Button: Diesmal ist gar keiner angemeldet, weil diese Redeem- Seite nicht mit Microsoft- Seite geredet hat. Aber eben schon. Warum?
Noch lustiger: Da ist auch keine Anmeldefunktion. Ich ergoogle als die Seite der Xbox- Dienste, melde mich dort mit dem - richtigen, dem des Junioren! - Konto an, muß ihm nochmal einen Gamertag geben den er für den Rest seines Lebens im Xbox- Universum tragen wird (wechsel besser zur Playsi solange es noch geht), wechsel erneut zu den Amazonen um den Redeem- Button auszulösen. Diesmal funzt es, ich bestätige nochmal, daß ich keinen Widerruf mehr haben will, und das Minecraft Java und Shitrock Edition ist in der Bib. War ja gar nicht so schwer. Doch wo ist der Download- Button für den Installer?
Uppsi, den gibt es nicht. Stattdessen sagt mir der Button, ich könne das Spiel über eine "Xbox App" installieren. "App" ist für mich ja immer noch ein Kürzel für Programme, die nicht auf richtigen Computern laufen sondern auf Geräten von Apple. Sonst hießen die Programme ja "Micro". Oder?
Leider war diese Xbox- Seite nicht in der Lage, mich die Xbox- App herunterladen zu lassen. Denn die gibt es - natürlich! Exklusiv!! Wo auch sonst - im Windows Store, also diesem schrecklich sortierten, unattraktiven Praystore- Abklatsch, der bei Windows mit drin ist und den ich sonst nie benutze. Und wo ordentliche Spieleshops wie Steam, Gog oder wegen mir auch Epic sich freuen, wenn man deren Launcher herunterlädt, fühlt sich Microsoft geil dabei, einen erstmal in den Windows- Store zu chicken.
Der Windows Store verlangt - natürlich!!! - erstmal eine Anmeldung. Da ich im Konto des Junioren bin, gebe ich natürlich seine Anmeldedaten ein. Den Xbox- Launcher konnte ich recht schnell ergooglen, doch bei der Installation sagte mir der Shop erstmal, daß er meine Eltern fragen wird ob ich das überhaupt darf. Okay, damit wären die Jugendschutzeinstellungen des Microsoft- Kontos also schonmal getestet. Und ich schnappe mir erstmal wieder den Browser, melde Junior dort ab und mich wieder an. Die Mail mit der Erlaubnisanfrage ist dann schnell gefunden und bestätigt. Der Shop kann der Xbox- Launcher endlich installieren.
Beim Start möchte der Xbox- Launcher erstmal wissen wer wir sind - so als hätten wir das nicht schon 100-mal eingegeben. Aber okay: Once again die Anmeldedaten des Juniors eingeben, dann die Bib suchen, und feststellen, daß es drei Produkte gibt: Ein Minecraft ohne Zusatz, das muß dann wohl die Kackrock- Edition sein, eine Java Edition und einen Minecraft Launcher.
Toll gemacht Microsoft: Ihr schickt mich in einen Shop um einen Launcher zu installieren, der einen Launcher installiert, der ein Spiel starten soll. Das man nur im (nicht gerade günstigen, wir reden hier von einem Programm das seit 15 Jahren auf dem Markt ist) Bundle mit einer schrottigeren Version desselben erwerben kann. Um eure Unbeliebtheit müßt ihr euch für die nächsten Jahrezehnte keine Gedanken mehr machen. Die ist gesichert.
Um jetzt aber gar nichts mehr falsch zu machen habe ich direkt mal alle 3 Produkte installiert, nicht ohne vorher noch flott das Temurin OpenJDK zu installieren, denn wer weiß, was Microsoft sonst getan hätte. Auszutesten, ob sie mir eine veraltete Version von Oracle, oder gar gar kein Java installiert hätten, darauf hatte ich dann doch keinen Bock.
Zum Abschluß kam dann noch der Test, ob alles Funzt. Der direkte Start von Minecraft Java führte, wie erwartet ins Nirvana, man muß also wirklich erstmal den Minecraft Launcher starten und erst der bietet einem die Möglichkeit, Minecraft Java zu launchen.
Und Minecraft Java fragt als allererstes - natürlich!!!! - nochmal nach den Anmeldedaten. Da soll noch einer sagen, daß Microsoft nicht konsequent alles verkackt, was dem User Komfort bringen könnte.
Das Risiko, ein Game zu starten wollte ich jetzt allerdings nicht mehr eingehen, ich spüre bereits, wie sich der Wahnsinn zwischen meinen Ohren seine Bahn sucht und zum Eskalieren anse
Nachtrag: Wie das so bei Wixervereinen der Fall ist. Heute konnte sich der Junior dann plötzlich nicht mehr an Minecraft anmelden. Angeblich wäre das Konto mißbraucht worden. Vermutlich als Wixvorlage für deren CEO Satya Nutella oder so. Um das Konto wieder zu entsperren haben sie mir meine Handynummer abgenötigt sowie eine zweite Emailadresse.
Eigentlich hätte mir das bewußt sein müssen, die Wixer hatten so bereits zwei Konten, die ich mal für meine Mutter angelegt hatte um ein wenig zu skypen, lahmgelegt. Wir hatten das Thema dann unter "Satz mit X" abgelegt, aber falls irgendwann mal die Mailadressen im Billyverse knapp werden: Ich bin unschuldig.
Soviel aber dazu, ob ich es bereue, Microsoft Geld geschickt zu haben. Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß der zweite Junior mit ein paar geilen Steam Games zufrieden ist, weil diese Tortur ein weiteres Mal durchzumachen, das möcht ich mir doch gern ersparen.
Montag, 7. August 2023
Liebe Aldi's liebe Lidl's
Darf ich euch hiermit mitteilen, daß ich eure Werbespots überhaupt nicht witzig finde?
Ich mag nicht sehen, wie Helene mit ihren Hupfdohlen durch eure schäbige Kaschemme kreucht. Auf die kreischende B- Prominenz vom Schlage einer Schöneberger kann ich erst recht verzichten.
Daß jetzt auch noch die Konkurrenz aus Müllheim an der Ruhr mitmacht, und mit einem gewollt billigen Spot rumnervt ärgert mich gar mehr, weil bei denen lasse ich wöchentlich Geld. Das könnte also tatsächlich meine Kaufentscheidung beeinflussen, wenn auch nicht so, wie ihr das gern hättet.
Da sind mir ja selbst die Spots von den Internetabzockern aus Dubai und ihren "komm in die Gruppe"- Sprüchen lieber.
Ich mag nicht sehen, wie Helene mit ihren Hupfdohlen durch eure schäbige Kaschemme kreucht. Auf die kreischende B- Prominenz vom Schlage einer Schöneberger kann ich erst recht verzichten.
Daß jetzt auch noch die Konkurrenz aus Müllheim an der Ruhr mitmacht, und mit einem gewollt billigen Spot rumnervt ärgert mich gar mehr, weil bei denen lasse ich wöchentlich Geld. Das könnte also tatsächlich meine Kaufentscheidung beeinflussen, wenn auch nicht so, wie ihr das gern hättet.
Da sind mir ja selbst die Spots von den Internetabzockern aus Dubai und ihren "komm in die Gruppe"- Sprüchen lieber.
Donnerstag, 29. Juni 2023
Das ZDF Magazin Royale vermißt zwei Mittelfinger
...die die ZDF Kabarettistin Birthe Schneider vernommen und auf sich selbst bezogen haben will.
Naja, leider brauche ich meine Mittelfinger noch. Um so schöne Buchstaben wie das E, das D, das K oder das I zu tippen. Aber wenn Frau Schneider jetzt unbedingt einen Schuldigen braucht, auf den sie mit ihrem nackischen Zeigefinger zeigen mag, dann darf sie das gern mit mir tun. Ich habe sicher schon irgendwann mal irgendjemandem aus irgendeinem Grund den Mittelfinger gezeigt und diesen oder jenen damit abgrundtiefst beleidigt. Zwar wurde ich, im Gegensatz zu Frau Schneider noch nie vom Rentnersender ZDF bezahlt, aber hey: vielleicht wird das ja noch was.
Aber eins kann das Frau Schneider vergessen: Daß ich ihr Buch kaufe. Sollte sie mich darum bitten, dann bekommt sie erneut meine Mittelfinger zu sehen.
Naja, leider brauche ich meine Mittelfinger noch. Um so schöne Buchstaben wie das E, das D, das K oder das I zu tippen. Aber wenn Frau Schneider jetzt unbedingt einen Schuldigen braucht, auf den sie mit ihrem nackischen Zeigefinger zeigen mag, dann darf sie das gern mit mir tun. Ich habe sicher schon irgendwann mal irgendjemandem aus irgendeinem Grund den Mittelfinger gezeigt und diesen oder jenen damit abgrundtiefst beleidigt. Zwar wurde ich, im Gegensatz zu Frau Schneider noch nie vom Rentnersender ZDF bezahlt, aber hey: vielleicht wird das ja noch was.
Aber eins kann das Frau Schneider vergessen: Daß ich ihr Buch kaufe. Sollte sie mich darum bitten, dann bekommt sie erneut meine Mittelfinger zu sehen.
Mittwoch, 28. Juni 2023
Hallo Youtube, Tochter von Google
Ihr drückt mit jetzt seit mehreren Tagen gnadenlos nervige Werbung für irgendeine schrottige Casino- App rein.
Können wir uns bitte mal langsam darauf einigen, daß ich diese Grütze zur Kenntnis genommen, mich aber dagegen entschieden habe, die App runterzuladen?
Und auch bei dieser Entscheidung verbleiben werde.
Gebt uns alle eure Daten, habt ihr gesagt.
Dann können wir euch bessere Werbung geben, habt ihr gesagt.
EINEN FUCKING SCHEISS KÖNNT IHR!
Können wir uns bitte mal langsam darauf einigen, daß ich diese Grütze zur Kenntnis genommen, mich aber dagegen entschieden habe, die App runterzuladen?
Und auch bei dieser Entscheidung verbleiben werde.
Gebt uns alle eure Daten, habt ihr gesagt.
Dann können wir euch bessere Werbung geben, habt ihr gesagt.
EINEN FUCKING SCHEISS KÖNNT IHR!
Mittwoch, 21. Juni 2023
Soviel Trubel. Wegen 5 Vollidioten
Der Schutzgeist ist bemüht, jedes menschliche Leben als gleichwertig zu erachten. Entsprechend mag er niemandem den Tod wünschen. auch nicht den Insassen des irgendwo im Nordatlantik verscholllenen Mini- U-Boots.
Aber meine Güte: Was soll bitte dieser Trubel darum? Warum gibt es auf jeder Nachrichtenseite nicht einen, sondern gleich ein halbes Dutzend Artikel darüber? Es geht hier um gerade mal 5 (ausgeschrieben: Fünf!) Hansels, die sich gegen die Zahlung von viel Geld selbstverschuldet in Gefahr begeben haben, weil sie unbedingt mal den Schuffsbug sehen wollten, wo Leo und Kate nie drauf standen. Ja toll gemacht, aus dem Grab heraus applaudiert euch Darwin, und der Tierschutzverein hätte mit der Kohle sicher Besseres anfangen können.
Offensichtlich nimmt man jetzt viel Geld in die Hand, um diese Hansels zu retten - was ich auch voll okay finde. Jedes Leben ist kostbar. Aber das artet mir gerade zu sehr in eine Seifenoper aus. Jeder Depp der schonmal den dicken Zeh in den Atlantik gesteckt hat, wird jetzt zu Rettungsmaßnahmen interviewed, und jeder Eisdielenbetreiber von hier bis Timbuktu darf nochmal erklären wie die Titanic gesunken ist. Jungs! Das ist total uninteressant!
Warum zählt so ein blöder - ebentuell bald - ersoffener Milliardär so viel mehr als ein Mittelmeertoter? Oder, um ein anderes aktuelles Thema aufzugreifen: die Ertrunkenen in der südukrainischen Region Cherson nach dem Dammbruch (durch was auch immer dieser indiziert wurde). An der Entfernung kann es nicht liegen, denn sowohl das Mare Nostrum als auch der Dnipro sind uns räumlich näher als die Gewässer bei Neufundland.
Also warum das Geschiss?
Ich hätte bitte gern eine schlüssige Erklärung, die nicht darauf hinausläuft, daß das Leben von Milliardären so viel mehr wert ist, als das eines normalen Menschen. Aber ich finde keine. Und das macht mich trauring.
Aber meine Güte: Was soll bitte dieser Trubel darum? Warum gibt es auf jeder Nachrichtenseite nicht einen, sondern gleich ein halbes Dutzend Artikel darüber? Es geht hier um gerade mal 5 (ausgeschrieben: Fünf!) Hansels, die sich gegen die Zahlung von viel Geld selbstverschuldet in Gefahr begeben haben, weil sie unbedingt mal den Schuffsbug sehen wollten, wo Leo und Kate nie drauf standen. Ja toll gemacht, aus dem Grab heraus applaudiert euch Darwin, und der Tierschutzverein hätte mit der Kohle sicher Besseres anfangen können.
Offensichtlich nimmt man jetzt viel Geld in die Hand, um diese Hansels zu retten - was ich auch voll okay finde. Jedes Leben ist kostbar. Aber das artet mir gerade zu sehr in eine Seifenoper aus. Jeder Depp der schonmal den dicken Zeh in den Atlantik gesteckt hat, wird jetzt zu Rettungsmaßnahmen interviewed, und jeder Eisdielenbetreiber von hier bis Timbuktu darf nochmal erklären wie die Titanic gesunken ist. Jungs! Das ist total uninteressant!
Warum zählt so ein blöder - ebentuell bald - ersoffener Milliardär so viel mehr als ein Mittelmeertoter? Oder, um ein anderes aktuelles Thema aufzugreifen: die Ertrunkenen in der südukrainischen Region Cherson nach dem Dammbruch (durch was auch immer dieser indiziert wurde). An der Entfernung kann es nicht liegen, denn sowohl das Mare Nostrum als auch der Dnipro sind uns räumlich näher als die Gewässer bei Neufundland.
Also warum das Geschiss?
Ich hätte bitte gern eine schlüssige Erklärung, die nicht darauf hinausläuft, daß das Leben von Milliardären so viel mehr wert ist, als das eines normalen Menschen. Aber ich finde keine. Und das macht mich trauring.

Samstag, 17. Juni 2023
Wer nicht weiß was "Kakophonie" bedeutet
Der sollte sich mal für eine halbe Stunde am Frankfurter Flughafen - Fernbahnhof - die Bahnhofsdurchsagen geben.
Bahnhofslaufsprecher sollen per Definition ja nicht schön klingern. Sondern sie sollen laut sein und die Durchsagen verstanden werden. Während Ersteres ja noch halbweg erreicht wird, hapert es bei Verstehen dann doch ein klein wenig - mehr.
....also so sehr, daß der Schutzgeist doch tatsächlich die Durchsage, daß sein Zug auf einen anderen Bahnsteig umgeleitet wurde, überhörte. Zum Glück kann er lesen, und bemerkte die Anzeige dann noch rechtzeitig. Und durfte dann am anderen Bahnsteig gar vernehmen, wie zwei Durchsagen sich in ihrem Versuch, sich gegenseitig zu übertönen, gar beide nicht verstanden wurden.
Autsch.... Liebe Bahn, wenn man mehrere Lautsprecher an einer Location hat, dann schaltet man die doich parallel und bespricht sie durch ein Stück Personal, und nicht konkurrierend durch mehrere. Aber bevor ihr das macht, bestellt euch mal bei Conrad einen Satz neue Mittelton- Lautsprecher - am Besten mit umgebendem Hallkörper. Vielleicht tut das dann sogar was dafür, daß man versteht, was euer Personal dem gewöhnlcihen Fahrvolk mitteilen möchte.
Bahnhofslaufsprecher sollen per Definition ja nicht schön klingern. Sondern sie sollen laut sein und die Durchsagen verstanden werden. Während Ersteres ja noch halbweg erreicht wird, hapert es bei Verstehen dann doch ein klein wenig - mehr.
....also so sehr, daß der Schutzgeist doch tatsächlich die Durchsage, daß sein Zug auf einen anderen Bahnsteig umgeleitet wurde, überhörte. Zum Glück kann er lesen, und bemerkte die Anzeige dann noch rechtzeitig. Und durfte dann am anderen Bahnsteig gar vernehmen, wie zwei Durchsagen sich in ihrem Versuch, sich gegenseitig zu übertönen, gar beide nicht verstanden wurden.
Autsch.... Liebe Bahn, wenn man mehrere Lautsprecher an einer Location hat, dann schaltet man die doich parallel und bespricht sie durch ein Stück Personal, und nicht konkurrierend durch mehrere. Aber bevor ihr das macht, bestellt euch mal bei Conrad einen Satz neue Mittelton- Lautsprecher - am Besten mit umgebendem Hallkörper. Vielleicht tut das dann sogar was dafür, daß man versteht, was euer Personal dem gewöhnlcihen Fahrvolk mitteilen möchte.
Mittwoch, 22. März 2023
Ui, ein neuer Youtube- Bug
Manchmal bekommt man echt den Eindruck, Google hat diese Seite nicht unter Kontrolle.
Schon seit Ewigkeiten besteht dieser kack Bug, daß die Wiedergabe plötzlich anfängt, Untertitel einzublenden. Ohne daß ich es bestellt habe. Nervig.
Jetzt, ganz neu: Dieses überflüssige Feld mit den Hochkantvideos für Goldfische. Daß mir so eine Grüßtze überhaupt angezeigt wird und ich in den Einstellungen keine Möglichkeit habe den Haken für "Laß den Scheiß jetzt und für immer" zu setzen, ist ja schon nervig. Stattdessen: Einmal pro Monat zeigt es die Grütze, ich stelle fest, daß ich kein Goldfisch bin, klicke das weg. und vier Wochen später hat YT das vergessen und zeigt mir die Grütze schon wieder an. Könnte ja sein, daß ich mich mittlerweile so weit geistig retardiert habe, daß ich diese Videos nun schauen mag. Ja, und dann bin ich möglicherweise ja nicht mehr in der Lage, den Haken in den Einstellungen zu finden um den wieder wegzumachen. Sehr goldfischfreundlicher Laden, dieses Google.
Neue Methode: Youtube hat sich nun selbst zum Goldfisch retardiert, und zeigt mit das trotz anderslautendem Versprechen sofort wieder an.
Sagt mal Google: Gehts noch?
Wollt ihr mich mit Gewalt zu dieser Goldfisch- App vertreiben, die nur solche Grütze bietet?
Ich werd mir jetzt erstmal angewöhnen, direkt F5 zu hauen, wenn ich beim Scrollen auf die Goldfischvideos stoße. Mehr Traffic für euch ohne Gelegenheit, Werbung auszuspielen. Fixt mal eure Einstellungen. Echt jetzt!
Schon seit Ewigkeiten besteht dieser kack Bug, daß die Wiedergabe plötzlich anfängt, Untertitel einzublenden. Ohne daß ich es bestellt habe. Nervig.
Jetzt, ganz neu: Dieses überflüssige Feld mit den Hochkantvideos für Goldfische. Daß mir so eine Grüßtze überhaupt angezeigt wird und ich in den Einstellungen keine Möglichkeit habe den Haken für "Laß den Scheiß jetzt und für immer" zu setzen, ist ja schon nervig. Stattdessen: Einmal pro Monat zeigt es die Grütze, ich stelle fest, daß ich kein Goldfisch bin, klicke das weg. und vier Wochen später hat YT das vergessen und zeigt mir die Grütze schon wieder an. Könnte ja sein, daß ich mich mittlerweile so weit geistig retardiert habe, daß ich diese Videos nun schauen mag. Ja, und dann bin ich möglicherweise ja nicht mehr in der Lage, den Haken in den Einstellungen zu finden um den wieder wegzumachen. Sehr goldfischfreundlicher Laden, dieses Google.
Neue Methode: Youtube hat sich nun selbst zum Goldfisch retardiert, und zeigt mit das trotz anderslautendem Versprechen sofort wieder an.
Sagt mal Google: Gehts noch?

Ich werd mir jetzt erstmal angewöhnen, direkt F5 zu hauen, wenn ich beim Scrollen auf die Goldfischvideos stoße. Mehr Traffic für euch ohne Gelegenheit, Werbung auszuspielen. Fixt mal eure Einstellungen. Echt jetzt!
Mittwoch, 15. März 2023
Amazons zum- Primel-Abschluß- Nötigungsversuche
werden von Jahr zu Jahr verzweifelter.
Der falsche Button ist immer der dicke gelbe, 1 Euro für eine Woche Videoschrott ist definitiv zuviel Kohle, vor Allem, da es hinterher auch noch teurer wird.
Und nee: Ich zahl euch kein Geld dafür, daß ihr meinen armen DHL- Boten mit der Neunschwänzigen massiert.
Also bitte: baut endlich die ckeckbox "Frag mich nicht nochmal nach der Grütze" ein, lieber Jeff. Sonst pisse ich das nächste Mal wenn ich am Meer bin, auf deine kackyacht.
Der falsche Button ist immer der dicke gelbe, 1 Euro für eine Woche Videoschrott ist definitiv zuviel Kohle, vor Allem, da es hinterher auch noch teurer wird.
Und nee: Ich zahl euch kein Geld dafür, daß ihr meinen armen DHL- Boten mit der Neunschwänzigen massiert.
Also bitte: baut endlich die ckeckbox "Frag mich nicht nochmal nach der Grütze" ein, lieber Jeff. Sonst pisse ich das nächste Mal wenn ich am Meer bin, auf deine kackyacht.
Montag, 2. Januar 2023
Wo ist der Flyerservice Hahn, wenn man ihn braucht? Oder: Was ist ein MBV?
Bei Schutzgeists landete über das Tweety&Sylvester- Wochenende ein gar seltsamer Flyer im Briefkasten. Ganz ohne Porto, also vermutlich durch willfährige Deppen ausgeteilt "informiert" mich hier ein beidseitig bedrucktes A4 Pamphlet darüber, wie schlimm doch die Impfungen verlaufen sind und daß ich doch schnellstens Kontakt zu kompetetenten Schwurblern aufnehmen müsse um meine Impfschäden geltend zu machen. Garniert mit garantiert echten Fallzahlen zu einigen ausgesuchten Krankheiten, die in der Regel nur zwei Leute im Jahr betreffen und zufällig halt mal bei drei oder vier Leuten aufgetreten sind. Wow, ich muß sofort handeln!!11drölf
Praktischerweise hat das dafür verantwortliche Unternehmen mit dem hochtrabende Namen "Medizinischer Behandlungsverbund" direkt ihre Hotline- Nummer auf den Wisch, der liebend gern ein Baum geblieben wäre, draufgedruckt. Und auch auf deren Website findet man ein wunderschönes Formular, wo man sogar schon Imfschäden für noch ausstehende Impftermine geltend machen kann. Das ist ein Service!
Das einzige was verwundert: Nirgends auf dieser Seite findet man den Namen eines Arztes, der seinen Kopf für diese gequirlte Scheiße hinhalten will. Der Eigentümer der Seite scheint jedenfalls ein Nichtakademiker aus Jesterburg zu sein, der so schlecht autofahren kann, daß er begonnen hat, unsichtbare Freunde zu seinem Schutz anzurufen.
Lieber Markus B. dessen akademischer Wedergang so tief im Dunkeln liegt, daß ich davon ausgehen muß daß deine medizinischen Kennnisse niedriger sind als die der anderen knapp 90 Millionen, in den 2020er- Jähren ausgebildeten Teilzeit- Virologen: Wen willst du damit verarschen? Ich wette meinen tief verwurzelten Glauben an das Fliegende Spaghettimonster (die einzige Gottheit auf der Welt, die es nicht nötig hat, unsichtbar zu sein) darauf, daß den armen Opfern, die dir ihre Kontaktdaten bereitstellen, nur bei einem geholfen wird: sich möglichst leistungslos von ihrem Geld zu trennen. Wer wirklich meint, seit dem Pieks vor anderthalb Jahren ein neues Leiden erworben zu haben, der findet in jedem Telefonbuch eine bessere Möglichkeit, an kompetentes medizinisches Personal zu kommen.
Amen.
Praktischerweise hat das dafür verantwortliche Unternehmen mit dem hochtrabende Namen "Medizinischer Behandlungsverbund" direkt ihre Hotline- Nummer auf den Wisch, der liebend gern ein Baum geblieben wäre, draufgedruckt. Und auch auf deren Website findet man ein wunderschönes Formular, wo man sogar schon Imfschäden für noch ausstehende Impftermine geltend machen kann. Das ist ein Service!
Das einzige was verwundert: Nirgends auf dieser Seite findet man den Namen eines Arztes, der seinen Kopf für diese gequirlte Scheiße hinhalten will. Der Eigentümer der Seite scheint jedenfalls ein Nichtakademiker aus Jesterburg zu sein, der so schlecht autofahren kann, daß er begonnen hat, unsichtbare Freunde zu seinem Schutz anzurufen.
Lieber Markus B. dessen akademischer Wedergang so tief im Dunkeln liegt, daß ich davon ausgehen muß daß deine medizinischen Kennnisse niedriger sind als die der anderen knapp 90 Millionen, in den 2020er- Jähren ausgebildeten Teilzeit- Virologen: Wen willst du damit verarschen? Ich wette meinen tief verwurzelten Glauben an das Fliegende Spaghettimonster (die einzige Gottheit auf der Welt, die es nicht nötig hat, unsichtbar zu sein) darauf, daß den armen Opfern, die dir ihre Kontaktdaten bereitstellen, nur bei einem geholfen wird: sich möglichst leistungslos von ihrem Geld zu trennen. Wer wirklich meint, seit dem Pieks vor anderthalb Jahren ein neues Leiden erworben zu haben, der findet in jedem Telefonbuch eine bessere Möglichkeit, an kompetentes medizinisches Personal zu kommen.
Amen.
... nächste Seite