Mittwoch, 5. November 2008
Latitude E
Vor knapp zwei Monaten hat Dell seine neue Business Notebook- Serie, die Latitude E- Modelle vorgestellt. Die Serie ersetzt die alte D- Reihe, und bringt ein neues Design mit.
Zuerst war ich leicht schockiert. denn die Geräte haben alles Runde der D- Reihe abgelegt und erinnern in ihrer Kantigkeit an Notebook- Modelle aus Mitte bis Ende der 90er - dagegen sind selbst die Thinkpads von Lenovo (ehemals IBM) elegant zu nennen.
Doch das neue Gehäuse hat auch positive Seiten: aus Metall statt Plastik gefertigt, dürfte die Lebensdauer selbst bei wenig liebloser Behandlung stark in die Höhe schnellen, und die klavierlackfreie Oberfläche nimmt Fingerabdrücke auch kaum an - was ich ebenfalls sehr positiv finde.
Trotdem finde ich die 14" und 15"- Modelle - E6400 und E6500 nicht wirklich hübch. Mein eindruck hat sich erst geändert, nachdem ich das 13"- Modell, den 4300 in Händen halten konnte. Der kommt trotz gleicher Gehäuseform um Weiten schnuckeliger daher - da sieht man mal, was die Größe ausmacht. Ich glaub, wenn ich jetzt noch einen 4200 (12") in die Hände bekomme, verliebe ich mich
Achja, auch innenlebentechnisch kann ich nichts Böses sagen. Aber fragt dazu besser nochmal den Onkel von der Computertestabteilung.
Zuerst war ich leicht schockiert. denn die Geräte haben alles Runde der D- Reihe abgelegt und erinnern in ihrer Kantigkeit an Notebook- Modelle aus Mitte bis Ende der 90er - dagegen sind selbst die Thinkpads von Lenovo (ehemals IBM) elegant zu nennen.
Doch das neue Gehäuse hat auch positive Seiten: aus Metall statt Plastik gefertigt, dürfte die Lebensdauer selbst bei wenig liebloser Behandlung stark in die Höhe schnellen, und die klavierlackfreie Oberfläche nimmt Fingerabdrücke auch kaum an - was ich ebenfalls sehr positiv finde.
Trotdem finde ich die 14" und 15"- Modelle - E6400 und E6500 nicht wirklich hübch. Mein eindruck hat sich erst geändert, nachdem ich das 13"- Modell, den 4300 in Händen halten konnte. Der kommt trotz gleicher Gehäuseform um Weiten schnuckeliger daher - da sieht man mal, was die Größe ausmacht. Ich glaub, wenn ich jetzt noch einen 4200 (12") in die Hände bekomme, verliebe ich mich

Achja, auch innenlebentechnisch kann ich nichts Böses sagen. Aber fragt dazu besser nochmal den Onkel von der Computertestabteilung.