Mittwoch, 13. Dezember 2023
 
Frauenfußball kostenlos schauen
WAZN DAZN FÜRZN KACKZNNAMZN?


Viel mehr ist mir zu dem Pay- TV- Anbiter DAZN bishier nicht eingefallen. Ach doch, der fällt jährlich durch Erhöhung der eh schon überzogenen Preise für sein Fußballstreaming auf.

Umso seltsamer finde ich es, daß die jetzt hingehen und kostenlose Accounts verschenken. Auch wenn es da nur so "Randgruppensportarten" wie Frauenfußball zu sehen gibt.

Den Start soll am... (Sonntag?) wohl das Match Eintracht- Damen gegen Benefica Lissabon- Damen machen.

Wie auch immer. einen Account habe ich mir mal geholt. Nur so für den Fall daß das dauerhaft angeboten wird und nicht in nem halben Jahr nur noch die Strickweltmeisterschaft der Herren gesendet wird. Könnte ja sein, daß ich mich mal langweile. Oder so.
Das sind übrigens richtige Füxe bei WAZNDAZN. Deswegen bieten die keinen Button "kostenlosen Anschluß" holen an. Stattdessen fängt man einfach an sich zu registrieren als wolle man Geld für den überteuerten Mist dalassen und bricht dann einfach ab, wenn sie Zahlungsdaten haben wollen.
Und schwußßs, ist man registriert und eingelogged. Ganz ohne daß man deren AGB zustimmen müßte oder gar deren DSGVO- mäßigen Datennutzung. Wer also Datenmißbrauch vorbeugen möchte, sollte seine echten Daten eher sparsam eingeben. Sollten sie einen dann irgendwann mal kicken oder Bestätgungen haben wollen, ist das ja kein Problem - dann kann man sich ja nochmal neu registieren.
 
Von: ericpp um 10:53hbizarre | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 8. Dezember 2023
 
Und ganz unerwartet
kündigt sich die Fortsetzung eine Indie- Klassikers an, von dem ich nie mit einer Fortsetzung gerrechnet hätte.

Und ja, den hatte ich seinerzeit sogar hier geblogged. So begeistert war ich. Und bin es immer noch. Auch die Mini- Geister haben schon mit den kleinen Schleimis gespielt.

Und nun also World of Goo 2. In größer und bunter und witziger als bisher. Der Schutzgeist ist gespannt, und wird auch hier sicherlich zu den Ersten gehören, die in die neuste Iteration dieser Physiksimulation eintauchen werden.

 

 
Mittwoch, 22. November 2023
 
Firefox sagt Tschüß zu den Cookieterrorbannern
Sehr fein, das hatte ich gar nicht auf dem Radar.
Aber in der gerade frisch erschienen Version 120 vor Firefox gibt es eine neue Funktion, die die nervigen und nicht zielführenden Cookieterrorbanner, die uns alle Webseiten zur Begrüßung um die Ohren haut, wegzumachen.

Eigentlich will man die Grützencookies der Webseiten die gar nicht haben. Die dienen im besten Fall nur dazu, uns Werbung für Kram anzuzeigen den wir nicht brauchen, aber meist teilen die Webseitenbetreiber die Infos mit ihren Spießgesellen und dann sehen wir die Werbung nicht nur auf einer Seite, sondern überall.
Und das alles sollen wir durch das Wegklicken dieser Cookieterrorbanner akzeptieren.

Auftritt Firefox: Denn nach EU- Recht muß ein Webseitenverbrecher eine Möglichkeit bieten, die Seite ohne Tracking zu nutzen. Die Option wird leider nur durch Dark Pattering innerhalb der Banner so versteckt, damit man bloß nicht drauf klickt. Firefox will diese Option jetzt für uns finden und aktivieren. Automatisch.
Für besonders ungeduldige gibt es auch noch die Möglichkeit, das Tracking zu akzeptieren wenn die trackingfreie Variante nur kostenpflichtig angeboten wird. Für die Werbung ist dann weiterhin ublock zuständig.

Allerdings muß die Option erst noch aktiviert werden. Denn Deutschland ist zwar Testfeld für dieses neue Feature, standardmäßig aktiv ist es aktuell aber nur privaten Tabs.

Da es dafür noch keine GUI- Elemente gibt, muß man also nach about:config wechseln und diese beiden Werte suchen:
cookiebanners.service.mode
cookiebanners.service.mode.privateBrowsing
Beide stehen noch auf "0"
Um das automatische Ablehnen für nicht technisch relevante Cookies zu aktivieren, muß man die Werte lediglich auf "1" setzen. Wenn man instantly die Cookies von Seiten akzeptieren will, die einem nur die Wahl zwischen Abo aufschwatzen und Werbung lassen, dann kann man auch die "2" setzen.
Einen besonderen Gag gibt es, wenn man die "3" wählt. Dann weist Firefox alle Server, die Tracking- Cookies setzen wollen an, sich selbst zu zerstören.

Manchmal klappt es noch nicht so richtig, vor Allem bei der Option 3. Aber das wegmachen der Cookieterrorbanner klappt schon ganz gut. Und für die Werbung von Seiten, die kein Abbestellen des Trackings zulassen wollen gibt es ja immerhin ublock Origin.
 

 
Montag, 6. November 2023
 
Nein, keine Fernsehlegende
Zum Tode von Hans Meiser muß ich der Tagessau heute leider widersprechen: Nope. Der Mann war keine Legende. Sondern nur der große Wegbereiter fürs Trash TV.

Als ich groß wurde, Ende der 80er gab es im elterlichen Haushalt nur 4 Fernsehkanäle: ARD, ZDF, ein Drittes, und eben RTL. Auch wenn RTL damals noch das "Plus" im Namen hatte, handelte es sich weder mit Neffen noch mit Nichten um den Vorgänger des gleichnamigen Streamingdiestes. Sondern um den TV- Sender der sich später um die Kanäle "2" und "Super" und viele weitere zu einem rieisigen Unterhaltungskonzern mausern sollte. Wir hatten auch RTL Radio, aber ist eine andere Geschichte.

RTL war jedenfalls cool. Soooo viele US- Actionserien und so manche Sitcom konnten wir sonst nirgends sehen: Knight Rider, das A- Team, Airwolf, Streethawk, Al Bundy. Dazu Rambo 3 als Weihnachtsfilm, und als Sahnehäubchen Alles Nichts Oder als ultimative Samstagabendshow. - da konnten die ÖR mit der Schwatzwaldklinik oder der zigten Sissi- Wiederholung nur gegen abstinken.
Doch wie bei allem Guten beginnt halt irgendwann der Niedergang. Billigst produziert Seifenopern begannen, die guten Actionserien aus dem Vorabendprogramm zu verdrängen, Im Abendprogramm machte sich mit Notruf das ultimative Wixprogramm für passionierte Gaffer breit. Und wo früher Nachmittags das A- Team auf Endlosschleife die Welt retten durfte, machten sich plötzlich Talkdeppen breit.

Nicht nur dabei sondern mittendrin: Er. Hans Meiser. Der frühere Anchorman des RTL- Nachrichtenformats. Er gewöhnte uns an den Mist, der das TV von Jahr zu Jahr unerträglicher macht: Pseudodokumentation, und Talkmist.

Später, als seine Shows begannen bräsig zu wirken vor neben und nach den brüllenden Unterschichtengestalten, versuchte er tatsächlich, sich als eine Art Hochkultur unter dem Abschaum darzustellen. Okay, so ganz Unrecht hatte er da sicher nicht, aber Grund zum Stolzsein ist das nunmal totzdem nicht, denn Mist bleibt Mist.
Jedenfalls war dann irgendwann Schluß mit Hans auf RTL. Und ich sah (und vermißte) ihn lange Zeit nicht. Bis er dann irgedwann als Verkörperung des "Kleinen Mannes im Neo Magazin Royal wieder auftauchte.
Wäre da nicht der Fakt gewesen, daß er das was der "kleine Mann" satirisch von sich gibt, auch ganz unironisch woanders weiterplapperte. Kleinhirn statt kleiner Mann halt.
Das letzte Mal als ich ihn erblickte, das war dann irgendwann letztes Jahr. Da wurde mir ein sichtlich aufgequeller, aber doch noch nach Hans Meiser aussehender Mensch als Werbespot auf Youtube angeboten, und der wollte, was die Menschen in den Youtube- Werbespots so häufig wollen: Mein Bestes, also mein Geld, durch irgendwelche betrügerischen Geschäfte von mir trennen. Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob er mir irgendeiner der mittlerweile in die Tausende gehenden Phantasiecoins verkaufen wollte, oder ob er mich in die Trading- Gruppe seines Schwippschwagers einlud, oder ob er ein Buch gegeistschrieben hatte darüber was seiner Meinung nach alles schieß gelaufen wäre in in diesem Land. Ich klickte ihn einfach weg, denn die Rolle des "kleinen Mannes" war halt nur einmal witzig und brauchte weder eine Wiederholung noch den Ausbau zum Langfilm.

Ironisch ist eigentlich nur eines: Ausgerechnet jetzt, wo Youtube droht, mit noch mehr Werbung und noch unterirdischerem Content im Hochkanformat noch schlimmer zu werden, da muß er gehen. Das ist schade, denn so kann er gar nicht dabei mithelfen, das Niveau noch tiefer zu legen.