... newer stories
Mittwoch, 3. Januar 2018
Notiz an mich:
Im Gegensatz zum Fratzenbuch werden hier die Kommentare nicht automatisch abgeschlossen, wenn man auf "Enter" haut.
Dafür gibt es hier immer noch die weltbesten Smilies.
Dafür gibt es hier immer noch die weltbesten Smilies.

Da es ja nun legal ist
Präsidenten, die auf Twitter Penisvergleiche anstellen, müssen es wirklich nötig haben.
Mein Beleid an die Gattin.
Mein Beleid an die Gattin.

Montag, 1. Januar 2018
Frohes 2018
Für alle die noch ab und an hier reinschauen, und natürlich auch für mich.

Montag, 18. Dezember 2017
Keine Telemetrie: Keine Experimente
Adenauer wäre stolz auf mich. Oder so ähnlich.
Denn zum letzten Wochenende schockierte Mozilla die Nutzer seines Firefox- Browsers dadurch, daß sie einen Werbetrojaner ungefragt an alle Nutzer verteilten.
An alle Nutzer?
Nun, nachdem ich am Wochenende die Artikel dazu gelesen hatte, wunderte ich mich ein wenig, daß mir dieses Drecksteil nicht selbst aufgefallen ist. Immerhin empfinde ich gewisse "allergische" Reaktionen gegenüber solcher Art der Webseiten- Modifikation. Als ich noch Adblock Plus benutzte, gehörte das Blockieren von "Intellitext" und ähnlichen Scripten zu den ersten Aktionen, die ich nach dem Neuinstallieren eines Rechners (direkt nach der Installation von Firefox und Adblock eben) durchführte.
Nach einer kurzen Recherche ist mir jetzt aber auch klar, warum das so ist:
Denn eine andere Einstellung, die ich schon seit Längerem chronisch vornehme, hat mir hier sprichwörtlich den Popo gerettet: Das Abschalten der Telemetrie- Funktion, im deutschen Firefox "Datenerhebung" genannt. Ich bin ja eh der Meinung, daß meine Daten mir gehören und finde es daher eine Frechheit, wenn Firmen wie Mozilla meinen, mit der Installation ihres Tools ständen ihnen diese plötzlich zu. Deswegen nehme ich diese Häkchen ebenfalls sofort nach der Installation weg.
Und Mozilla hat mir jetzt quasi die Bestätigung gegeben, daß das keine paranoide Handlung war, sondern vorausschauende Selbstverteildigung.
Denn auf genau dieses Telemetrie- Feature setzt die Funktion auf, die letzte Woche den Werbetrojaner installierte und millionen verdutzten Websurfen plötzlich Werbung für irgendeine spastischer Roboterserie aufzwang. Tja, ihr Feuerfüchse - jetzt bin ich gespannt, wie Ihr das wiedergutmachen wollt.
Denn zum letzten Wochenende schockierte Mozilla die Nutzer seines Firefox- Browsers dadurch, daß sie einen Werbetrojaner ungefragt an alle Nutzer verteilten.
An alle Nutzer?
Nun, nachdem ich am Wochenende die Artikel dazu gelesen hatte, wunderte ich mich ein wenig, daß mir dieses Drecksteil nicht selbst aufgefallen ist. Immerhin empfinde ich gewisse "allergische" Reaktionen gegenüber solcher Art der Webseiten- Modifikation. Als ich noch Adblock Plus benutzte, gehörte das Blockieren von "Intellitext" und ähnlichen Scripten zu den ersten Aktionen, die ich nach dem Neuinstallieren eines Rechners (direkt nach der Installation von Firefox und Adblock eben) durchführte.
Nach einer kurzen Recherche ist mir jetzt aber auch klar, warum das so ist:
Denn eine andere Einstellung, die ich schon seit Längerem chronisch vornehme, hat mir hier sprichwörtlich den Popo gerettet: Das Abschalten der Telemetrie- Funktion, im deutschen Firefox "Datenerhebung" genannt. Ich bin ja eh der Meinung, daß meine Daten mir gehören und finde es daher eine Frechheit, wenn Firmen wie Mozilla meinen, mit der Installation ihres Tools ständen ihnen diese plötzlich zu. Deswegen nehme ich diese Häkchen ebenfalls sofort nach der Installation weg.
Und Mozilla hat mir jetzt quasi die Bestätigung gegeben, daß das keine paranoide Handlung war, sondern vorausschauende Selbstverteildigung.

Denn auf genau dieses Telemetrie- Feature setzt die Funktion auf, die letzte Woche den Werbetrojaner installierte und millionen verdutzten Websurfen plötzlich Werbung für irgendeine spastischer Roboterserie aufzwang. Tja, ihr Feuerfüchse - jetzt bin ich gespannt, wie Ihr das wiedergutmachen wollt.
Mittwoch, 9. November 2016
Liebe Amerikaner
mir bleibt heute nur eins zu sagen:
Refugees Welcome
Refugees Welcome

... older stories