Donnerstag, 12. November 2009
 
Spenden für die Wikipedia
...scheinen grad mächtig im Trend zu liegen.

Auch wenn man sich solangsam fragt, wofür das Geld eigentlich gesammelt wird - behauptet doch der deutsche wikimedia- Verein, für den hier gespendet wird, gar nix zur wikipedia beizutragen.

mmmmh...
 
Von: ericpp um 16:50hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Alte Männer die verbieten wollen was sie nicht verstehen
...gibts wohl überall auf der Welt.

Heute: Venezuela

Auch in Südamerika hat man was gegen Gewalt. Während die Regierung sich auf einen Krieg gegen den bösen Nachbarn Kolumbien, oder sogar die USA vorbereitet, soll die Bevölkerung vor gewalthaltigen Computerspielen beschützt werden. Selbst Privatpersonen können künftig mit Haftstrafe belohnt werden, wenn sie, z.B. bei der Einreise ins Land, sowas im Gepäck haben.

Na da sind wir doch mal gespannt wie schnell die Gewaltkriminalität dort zurückgeht nachdem sie dieses Gesetz erlassen haben.

via fefe
 
Von: ericpp um 16:33hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 6. November 2009
 
Springer tut was für alle iPhone- Nutzer
Zugegen, die redaktionellen Erzeugnisse dieses Verlages lösen bei mir nicht gerade Freude aus. Deswegen gratuliere ich allen Besitzers des Apple- Handies dazu, daß sie künftig zumindest vor den Online- Ausgaben von Bild und Co verschont werden.
Denn Springer will alle iPhones künftig einfach von seinen Websites aussperren.
Zwar gibt es ein kostenpflichtiges Programm, mit dem man diese Sperre wieder umgehen könnte, aber wer wäre so doof und würde sich sowas auf sein schönes Ei- Handy aufspielen?
 
Von: ericpp um 14:08hnet | 0 Kommentare | kommentieren

 
Wenn ein Militärpsychologe Amok läuft
...möchte ich lieber nicht wissen, wie die Leute drauf sind, denen er helfen sollte.
 

 
Mittwoch, 4. November 2009
 
Mal wieder ein schönes Negativbeispiel für Trivialpatente
bzw. dagegen.

Vom kindle hat sicher schon so mancher gehört, dem tollen e-book- Reader von Amazon der es erlaubt, gekaufte E- Bücher auch nachträglich zu löschen. Letzteres ist für mich ja ein absolut Not- Buy- Argument, aber wie sieht es denn bei der Konkurrenz aus?

Sony hat da noch irgendwas in der Schublade, aber mal ehrlich: Wer glaubt, daß Sony weniger schnell etwas löschen würde als Amazon? Okay, schauen wir mal weiter. Da gibt es ein Gerät von Barnes and Noble, große Buchhandelskette, Konkurrent von Amazon, die bieten ein Teil mit den folgenden Features an:
- lächerlicher Name: Nook
- schwarzweißes e-ink- Display für die 'Buchseiten'
- Farbiges Display für den Navigationsbereich und
- als Betriebssystem läuft Googles Linux- Derivat Android

Und dann gibt es von einer Firma namens Spring ein Gerät mit folgenden Features:
- lächerlicher Name: Alex
- schwarzweißes e-ink- Display für die 'Buchseiten'
- Farbiges Display für den Navigationsbereich und
- als Betriebssystem läuft Googles Linux- Derivat Android

Leider hat die Firma Spring aber ein Patent auf e-book- Reader mit lächerlichem Namen auf Android- Basis und zwei Displays, und will deswegen jetzt Barnes and Noble dazu verklagen, ihr Nook vom Markt zu nehmen.
Das Traurige daran: Die leben in einem Land wo das sogar geht: USA.
Wäre es zumindest sowas innovatives wie eine Multitouch- Bedienung oder ein 'i' im Namen - aber wegen reiner Design- Entscheidungen - und dazu kann man die Teile sogar optisch recht gut auseinanderhalten, wie man bei golem sehen kann.
 
Von: ericpp um 19:40hscience | 0 Kommentare | kommentieren

 
Der Mann der wirklich gar nichts kann
Eigentlich können wir fast froh sein, daß der CSU- Springinsfeld von Guttenberg sich nicht mehr um die deutsche Wirtschaft kümmern muß.
Wenn man sich seine Leistungen vom Jahresanfang anschaut fällt nämlich auf, daß er vor Allem für die Taten gelobt und bejubelt wurde, die sich im Nachhinein (und von einigen sogar unerwartet) als reiner Marketing- Gag herausstellten.

Nachdem Quelle sich bereits in der Endabwicklung befindet stellt sich jetzt heraus, daß GM auch weiterhin nicht daran denkt, Opel zu verkaufen - ja vermutlich nie daran gedacht hat. Man stelle sich das mal vor: Da fliegt er extra nach New York, stolziert im Frack über den Broadway, küßt Obama die Füße, und alles hat nichts geholfen weil man in Detroit nicht doof ist und gute Chancen sieht, ein paar europäische Regierungen zu melken.
Ehrlich gesagt: Das hätte ich ihm auch vorher schon sagen können.

Ich wäre ja dafür, zur Belohnung für seine Großtaten die Hypo Real Estate in seinen Privatbesitz zu überführen. Das ist nämlich das dritte Großprojekt, daß er verbrochen hat - und ich würd jede Wette eingehen, daß er sich da ebenfalls hat über den Tisch ziehen lassen.
 
Von: ericpp um 11:45hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 3. November 2009
 
Alte Männer die verbieten wollen was sie nicht verstehen
...gibts wohl überall auf der Welt.

Heute: China

Die oberste Zensurbehörde macht World of Warcraft dicht.
Warum ist wohl nicht ganz klar, Spekulationen gehen von angeblich zu gewalttätigen Inhalten bis zu finanziellen Interessen. Als chinesischer Rollenspiel- Fan schaut man sich aber wohl besser mal die Produkte aus dem Reich der Mitte an. Schließlich ist es nicht das erste Mal, das WoW dort Probleme hat.
 
Von: ericpp um 17:46hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Einmal wie Jesus...
Ich war ja der Meinung, Kreuzigungen seien total out. Hierzulande ja vielleicht, nicht aber in Saudi- Arabien, wo man mit einem Kinderschänder so verfahren will - nachdem er geköpft wurde.
Das mit dem Kopf ab machen die sicher so zur Sicherheit - damit er nicht nach drei Tagen wieder zurückkommt, oder?
 
Von: ericpp um 16:33hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Matthias Keller
...hat gestern Abend ein wunderbares Liedlein gesungen, bei dem ich direkt an den Geschichtenerzähler denken mußt - ich weiß ja auch nicht wiso, aber oh Wunder: Dafür hab ich das Lied sogar online gestellt.

In der Annahme also, daß Matthias nix dagegen hat, wenn ich da tu - immerhin hat er es ja auch selbst online gestellt - und solange ich nur positives über ihn schreib (selbstverfreilich, wie könnte ich anders...) bind ich es hier mal ein, und empfehle zur weiteren Lecktüre die HP vom Matthias, die von seiner Zweit- Dritt- Band und die vom Stalburg- Theater wo Matthias in zwei Wochen wieder zu erleben ist.


Achja: Wenn man oben auf den 'er' klickt findet man noch ein paar mehr Inhalte von Matthias. Ich empfehle den Orch und weitere Gedichte, und alles andere natürlich...
 
Von: ericpp um 12:48hfun | 0 Kommentare | kommentieren