Mittwoch, 18. August 2010
Hund: lebt - Fahrer: tot
Na wenn das nicht eine Nominierung für den Darwin Award wert ist:
Während er grade dabei war, eine Tweet über seinen Border Collie zu verfassen, geriet das Auto des bekannten Schönheitschirurgen Frank Ryan von der Straße ab. Blöd für ihn: Direkt hinterm Straßenrand begann eine Klippe.
Den Aufprall ein paar Meter tiefer überlebte er nicht mehr. Für den Collie Jill - wir erinnern uns, darüber wollte Herr Ryan grade twittern - ging die Sache glimpflich aus. Er kroch nur mit ein paar Kratzern an Kopf und Pfote und einem demolierten Auge aus dem Wrack.
Na das ging ja grade nochmal so gut... für den armen Hund.
via Fefe
Während er grade dabei war, eine Tweet über seinen Border Collie zu verfassen, geriet das Auto des bekannten Schönheitschirurgen Frank Ryan von der Straße ab. Blöd für ihn: Direkt hinterm Straßenrand begann eine Klippe.
Den Aufprall ein paar Meter tiefer überlebte er nicht mehr. Für den Collie Jill - wir erinnern uns, darüber wollte Herr Ryan grade twittern - ging die Sache glimpflich aus. Er kroch nur mit ein paar Kratzern an Kopf und Pfote und einem demolierten Auge aus dem Wrack.

via Fefe
Mittwoch, 27. Januar 2010
In China essen sie (bald) keine Hunde mehr
Zumindest befindet sich ein solches Gesetz aktuell in Vorbereitung. Wer die Kulinarische Erfarhrung 'Schnuppi im eigenen Fett gebraten' noch erleben will, sollte sich also beeilen.
Unklar ist, ob ein gewisses Dänisches Filmwerk jetzt auch umbenannt werden muß...
Unklar ist, ob ein gewisses Dänisches Filmwerk jetzt auch umbenannt werden muß...
Mittwoch, 9. Dezember 2009
Braut gefälling?
Uma Thurman ist laut Onleinspiegel wieder zu haben
Donnerstag, 12. November 2009
Alte Männer die verbieten wollen was sie nicht verstehen
...gibts wohl überall auf der Welt.
Heute: Venezuela
Auch in Südamerika hat man was gegen Gewalt. Während die Regierung sich auf einen Krieg gegen den bösen Nachbarn Kolumbien, oder sogar die USA vorbereitet, soll die Bevölkerung vor gewalthaltigen Computerspielen beschützt werden. Selbst Privatpersonen können künftig mit Haftstrafe belohnt werden, wenn sie, z.B. bei der Einreise ins Land, sowas im Gepäck haben.
Na da sind wir doch mal gespannt wie schnell die Gewaltkriminalität dort zurückgeht nachdem sie dieses Gesetz erlassen haben.
via fefe
Heute: Venezuela
Auch in Südamerika hat man was gegen Gewalt. Während die Regierung sich auf einen Krieg gegen den bösen Nachbarn Kolumbien, oder sogar die USA vorbereitet, soll die Bevölkerung vor gewalthaltigen Computerspielen beschützt werden. Selbst Privatpersonen können künftig mit Haftstrafe belohnt werden, wenn sie, z.B. bei der Einreise ins Land, sowas im Gepäck haben.
Na da sind wir doch mal gespannt wie schnell die Gewaltkriminalität dort zurückgeht nachdem sie dieses Gesetz erlassen haben.
via fefe
Dienstag, 3. November 2009
Alte Männer die verbieten wollen was sie nicht verstehen
...gibts wohl überall auf der Welt.
Heute: China
Die oberste Zensurbehörde macht World of Warcraft dicht.
Warum ist wohl nicht ganz klar, Spekulationen gehen von angeblich zu gewalttätigen Inhalten bis zu finanziellen Interessen. Als chinesischer Rollenspiel- Fan schaut man sich aber wohl besser mal die Produkte aus dem Reich der Mitte an. Schließlich ist es nicht das erste Mal, das WoW dort Probleme hat.
Heute: China
Die oberste Zensurbehörde macht World of Warcraft dicht.
Warum ist wohl nicht ganz klar, Spekulationen gehen von angeblich zu gewalttätigen Inhalten bis zu finanziellen Interessen. Als chinesischer Rollenspiel- Fan schaut man sich aber wohl besser mal die Produkte aus dem Reich der Mitte an. Schließlich ist es nicht das erste Mal, das WoW dort Probleme hat.
Einmal wie Jesus...
Ich war ja der Meinung, Kreuzigungen seien total out. Hierzulande ja vielleicht, nicht aber in Saudi- Arabien, wo man mit einem Kinderschänder so verfahren will - nachdem er geköpft wurde.
Das mit dem Kopf ab machen die sicher so zur Sicherheit - damit er nicht nach drei Tagen wieder zurückkommt, oder?
Das mit dem Kopf ab machen die sicher so zur Sicherheit - damit er nicht nach drei Tagen wieder zurückkommt, oder?

Samstag, 29. August 2009
Amis lernen von Uschi
Auch in Übersee will man gerne eine Vorratsdatenspeicherung von Internet- Verbindungsdaten einfähren. Während hierzulande - möglicherweise grundgesetzwidrig - 6 Monate lang gespeichert wird, haut man in den USA direkt in die Vollen und will alle IP- relevanten Informationen für ganze 2 Jahre speichern.
Zumindest haben zwei Abgeordnete aus Texas einen solchen Gesetzesentwurf eingebracht. Begründen tun sie das Ganze natürlich mit einem angeblichen Kampf gegen Kinderpornografie - na wie was auch sonst - Terrorismus ist ja momentan sowas von out....
Zumindest haben zwei Abgeordnete aus Texas einen solchen Gesetzesentwurf eingebracht. Begründen tun sie das Ganze natürlich mit einem angeblichen Kampf gegen Kinderpornografie - na wie was auch sonst - Terrorismus ist ja momentan sowas von out....

Freitag, 26. Juni 2009
Wofür Kinderporno- Sperren gut sind
...kann man aktuell in Australien schön sehen. Dort unten hat man es bis heute nicht geschafft, eine rechtliche Regelung für den legalen Verkauf von Computerspielen zu schaffen.
Alles, was man 15- jährigen Kids nicht zumuten will ist dort schlicht und einfach... verboten.
Bisher ist das nicht wirklich schlimm - dank Internet kann man Spiele wie World of Warcraft oder auch die ultimative Langeweile- Orgie Second Life downloaden oder aus dem Ausland bestellen.
Aber jetzt, wo Australien ja eine - mehr oder minder wirksame - Zensur- Infrastruktur hat, kann man das auch einfach blockieren - ist ja schließlich eh illegal. Scheiß doch auf die Spielefirmen, die sich schon seit Jahren darüber beschweren, daß sie ihre Spiele nicht legal an die erwachsene Kundschaft verkaufen können.
Achja, und damit sind wir gar nicht mal soweit von zukünftigen deutschen Gesetzen entfernt. Denn so mancher merkbefreite CDU- Hinterbänkler fordert ja jetzt schon Ähnliches. Kann man denen nicht einfach eine Brille mit eingebautem Stopschild schenken und gut ist?
Alles, was man 15- jährigen Kids nicht zumuten will ist dort schlicht und einfach... verboten.

Bisher ist das nicht wirklich schlimm - dank Internet kann man Spiele wie World of Warcraft oder auch die ultimative Langeweile- Orgie Second Life downloaden oder aus dem Ausland bestellen.
Aber jetzt, wo Australien ja eine - mehr oder minder wirksame - Zensur- Infrastruktur hat, kann man das auch einfach blockieren - ist ja schließlich eh illegal. Scheiß doch auf die Spielefirmen, die sich schon seit Jahren darüber beschweren, daß sie ihre Spiele nicht legal an die erwachsene Kundschaft verkaufen können.
Achja, und damit sind wir gar nicht mal soweit von zukünftigen deutschen Gesetzen entfernt. Denn so mancher merkbefreite CDU- Hinterbänkler fordert ja jetzt schon Ähnliches. Kann man denen nicht einfach eine Brille mit eingebautem Stopschild schenken und gut ist?

Freitag, 26. Juni 2009
Wie könnte es auch anders sein
Nicht nur Iran oder Deutschland, nein, auch andere Länder wollen gerne unliebsame Inhalte aus dem Internet filtern.
Zum Beispiel Kasachstan. Und jetzt ratet mal, womit die ihre Zensurgelüste begründen. Ei ist doch wohl klar: Mit dem Kampf gegen Kinderpornographie.
Danke Uschi!
...und dann entblödet sich noch einer und schickt die OSZE zum Protestieren hin
Ach Mist, die sind sogar in der OSZE und kriegen demnächst den Vorsitz übertragen? Ich glaub ich sollte mir nochmal anschauen, was die OSZE genau macht....
via fefe
Zum Beispiel Kasachstan. Und jetzt ratet mal, womit die ihre Zensurgelüste begründen. Ei ist doch wohl klar: Mit dem Kampf gegen Kinderpornographie.
Danke Uschi!

...und dann entblödet sich noch einer und schickt die OSZE zum Protestieren hin

Ach Mist, die sind sogar in der OSZE und kriegen demnächst den Vorsitz übertragen? Ich glaub ich sollte mir nochmal anschauen, was die OSZE genau macht....
via fefe
Freitag, 29. Mai 2009
hihi
Die Chinesen beschweren sich, daß die Amis soviele neue Dollars drucken. Das könnte drauf hindeuten, daß sie keine Lust mehr haben, den Ausstoß zu kaufen. Nur wenn die das nicht tun wer dann?
... nächste Seite