Donnerstag, 18. Januar 2007
 
Angst um Sylt
Derzeit kursiert in den Medien die Angst um Sylt. Die arme Oka fürchtet gar, daß ihr Rückzugsort ganz von der Landkarte verschwindet.
Ganz so schlimm wirds wohl nicht kommen, aber ich fürchte, daß morgen früh tausende Golf- Fahrer erstmal ihrern Heckaufkleber der aktuellen Form der Insel anpassen müssen. Dann paßt mal gut auf mit eurem Meißel, nicht daß ihr noch Lack von Eurer Karre abkratzt
 

 
Mittwoch, 17. Januar 2007
 
Ungelesene Mails im Mülleimer
Warum bitteschön zeigt mir mein Mailprogramm an, wieviele ungelesene Mails ich noch im Mülleimer hab?
Ich hab mich doch voher explizit dafür entschieden, die Mail nicht lesen zu wollen, sonst hätte ich sie nicht da drein geschoben. Mich dann nochmal drauf aufmerksam zu machen, ist folglich absolut überflüssig und stört nur mein ästhetisches Empfinden in front of the Postfachansicht.

Denn erst wenn alle Fächer in Kleinbuchstaben geschrieben sind, habe ich den Eindruck, genug getan zu haben.
 

 
Montag, 15. Januar 2007
 
Lachgummis
...sind übrigens ein tolles Wortspiel.
 

 
Sonntag, 7. Januar 2007
 
Mal ne ganz dumme Frage
Hat das deutsche Wort 'Messe' (also die Ausstellung, nicht die Veranstaltung wo man hingeht um sich Märchen anzuhören) irgendwas mit dem englischen Wort 'mess' zu tun?

wenn man sich manchen Kram auf so ner Messe anschaut könnte man nämlich fast den Eindruck bekommen
 

 
Mittwoch, 3. Januar 2007
 
Rohrschachtest
Schon zu Zeiten als ich noch das Autofahren lernte hatte ein seltsam geformter Farbklecks am Heck diverser Autos (bevorzugt häßliche 2er- Golfs) meine Aufmerksamkeit erregt und mich irritiert:

Was mag das sein?

Da ich geographisch nicht gerade unbewandert war, fiel mir irgendwann auf, daß der Fleck eine gewisse Ähnlichkeit mit einer bekannten Nordseeinsel aufwies.

Heutzutage findet man den Klecks natürlich auch auf diversen anderen Autos wieder, Golf- Fahrer kommen eben auch mal in die Jahre. aber viele sind dem Klecks bis heute treu geblieben.

Was mir aber bis heute nicht klar geworden ist, ist, was mir der Besitzer des Fahrzeugs (und Kleckses) damit sagen möchte? Stellt er sich damit in Oppostion zum gemeinen Phantasialand- Besucher? Darf ich die Insel nur betreten, wenn ich einen 2er- Golf fahre? Hat das Geld nicht für einen Fisch gereicht? Und wo verdammt nochmal kriege ich einen Aufkleber mit der Silhouette von Rügen her?
 

 
Samstag, 16. Dezember 2006
 
Ernährungstipp
Wenn man sich mittags mit Marzipan vollstopft reicht das Sättigungsgefühl bis in den späten Abend nach.
 

 
Computerspiele zum Sei bloß nicht geizig- Preis
Ist Saturn schon normalerweise nicht günstig (mal abgesehen von der Handvoll Lockartikel aus den Prospekten), scheint der Laden zur Hauptgeschenkesaison nochmal die Preisschraube anzuziehen.
Lag der Vollpreis für ein Spiel im Herbst noch bei 45 Euronen, findet man zum Beispiel den derzeitigen Bestseller 'Anno 1701' für knapp 50 Taler - ein Vergleich mit Konkurrenzunternehmen wie Conrad (45€) oder dem vom Hersteller empfohlenen Spieleversender (dito) zeigt aber schnell, daß sich die Elektro- Apotheke mal wieder allein auf weiter Flur befindet.
Bei Saturn zu kaufen hat folglich wenig mit Geiz zu tun - wohl eher mit mangelnder Information. Die wird aber bei sowiso schon gestreßten Eltern oder Lebensabschnittsgefährten, die mal schnell das Spiel besorgen möchten, von dem der/die Liebste so viel gesprochen, hat vermutlich massiv vorhanden sein - spätestens nachdem schon ein paar Stunden im Nahkampferlebnispark 'Vorweihnachtliche Einkaufsmeile' verbracht wurden.
Auch wenns manchmal schwerfällt, aber grade bei den Artikeln lohnt es sich, nochmal drei Wochen zu warten. Auch wenn dann ein paar Prozentchen mehr an den Staat gehen, wenn sich dadurch der Preis wieder in erträgliche Regionen eingeschaukelt hat, kann man beruhigter zugreifen.
Und so ein schöner selbstgemalter Gutschein macht sich doch auch schön unterm reich geschmückten Baum ;-)
 

 
Freitag, 15. Dezember 2006
 
Irgendwie kriege ich grade voll Lust auf
Kissenschlacht!
 
Von: ericpp um 01:23hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Mittwoch, 6. Dezember 2006
 
Streck Deine Äste im Sonnenschein
Mittlerweile dürfte er ein wenig nackischer dastehen, an seinem See, irgendwo im Lauf der Fulda, und die Sonne dürfte auch nicht mehr so doll scheinen wie noch Mitte Juno.
Aber das wird ihn sicher nicht davon abhalten, im nächsten Frühling wieder Blätter und neue Triebe auszuschlagen um im kommenden Sommer möglichst viel Sonnenlicht einfangen zu können.
Japp, das Jahr geht zu Ende, die Tage sind nur noch halb so lang wie wir sie gerne hätten und deswegen feiern wir in 3 Wochen ja auch das Fest das uns daran erinnern will, daß es wieder warm werden wird.

Notiz an mich selbst: Ich werde altersmilde. Falls Du jetzt auch noch Anzeichen von Senilität an mir entdecken kannst, sei gnädig und erlöse die Welt von unserer Anwesenheit.
 
Von: ericpp um 00:19hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Sonntag, 3. Dezember 2006
 
Weihnachtsbäume
Damit die Nadeln am Baumleichnam nicht zu schnell abfallen hatte mein Vater immer darauf geachtet, erst am 3. Advent eine bedauernswerte Fichte abzuholzen um sie dann im Wohnzimmer zur letzten Ehrerbietung aufzubahren.
Denn nach zwei Wochen läßt die Spannkraft des Baumleichnams dann doch schon sehr nach, das Ergebnis kann man dann am vermehrten Auftreten von abgefallenen Nadeln sehen.

Aber Zeiten ändern sich ja bekanntlich. so scheint das Besorgen des Christbaums am Wochenende vor der Bescherung absolut out zu sein - zumindest wenn ich das vermehrte Auftreten von Christbaumverkäufern so deuten darf.

Was lernen wir daraus? Entweder sind vertrocknete, nadelnde Christbäume seit Neustem zum Trend erhoben worden, oder aber die neueste Holländische Zuchttechnik hat den Sprung von den Tomaten zu den Christbäumen geschafft - mit dem Ergebnis daß jetzt auch Krüppelkiefern und Blautannen länger frisch aussehen - dafür ist aber sicher das Aroma hin und der weihnachtliche Duft muß, wenn gewünscht, durch entsprechende wohlriechende Öle hergestellt werden...