Montag, 13. Juli 2009
Geht es nur mir so?
Wenn ich die Kommentare unter diesem Artikel lese, habe ich ja den ganz leichten Eindruck, daß da mal ein ganz anderer Text gestanden haben muß.
...oder die die darunter kommentieren, lesen etwas ganz anderes darin als ich.
Fazit für mich: Der Text ist lesenswert, die Kommentatoren eher bedauernswert
...oder die die darunter kommentieren, lesen etwas ganz anderes darin als ich.
Fazit für mich: Der Text ist lesenswert, die Kommentatoren eher bedauernswert

Montag, 6. Juli 2009
Und den Typen
...der die Rückwärtsfahrpiepser für Müllwagen und sonstiges schwere Fahrzeuge erfunden hat, den bring ich auch noch irgendwann um. 

Mikrowellen- Currywurst
Achja, übers Wochenende ist mir dann auch mal aufgefallen, daß ein gewisser Fleischabfallverwerter vermehrt Werbung für seine Mikrowellen- Currywurst mit dem König im Namen macht.
Mal abgesehen davon, daß ich weder den Spot noch das Produkt noch den Hersteller leiden kann, finde ich es zudem sehr dreist, auch noch so billig auf den Todeszug von Jackson aufzuspringen.
Mal abgesehen davon, daß ich weder den Spot noch das Produkt noch den Hersteller leiden kann, finde ich es zudem sehr dreist, auch noch so billig auf den Todeszug von Jackson aufzuspringen.

Freitag, 26. Juni 2009
Die Mühlen der Bürokratie
Juhu, ein Hoch auf unsere Qualitätsmedien.
Vor über einer Woche berichtete Heise.de schon über eine Untersuchung der iranischen Wahlergebnisse nach statistischer Häufung von Anfangsziffern.
Und mittlerweile ist auch der Onleinspiegel darüber gefallen, und berichtet darüber.
...oder brauchten die einfach nur solange, um sich die schöne Einleitung über Onkel Newcom aus den Fingerchen zu ziehen?
Vor über einer Woche berichtete Heise.de schon über eine Untersuchung der iranischen Wahlergebnisse nach statistischer Häufung von Anfangsziffern.
Und mittlerweile ist auch der Onleinspiegel darüber gefallen, und berichtet darüber.
...oder brauchten die einfach nur solange, um sich die schöne Einleitung über Onkel Newcom aus den Fingerchen zu ziehen?

Michael Jackson ist tot
...und ich kann gar nicht sagen wie sehr mir das am Arsch vorbeigehen würde, wenn nicht diese ekelhafte Nachruf- Maschinerie wäre.
Heut morgen im Radio: Michael hier, Michael da. Musik von Michael - lief irgendwas anderes?
Über die Titel der onlein- Medien wollen wir gar nicht reden.
Leute, kriegt Euch bitte wieder ein!
Der Typ war weder ein Messias noch ein Genie, sondern einfach nur ein armes Würstchen das seit dem Kleinkindalter ausbeutet wurde wo es nur ging. Die psychischen (und optischen) Folgen sprechen für sich.
Der vermutlich einsamste Mensch der Welt ist heut Nacht gestorben. Jede Nacht sterben tausende andere. Who cares?
Heut morgen im Radio: Michael hier, Michael da. Musik von Michael - lief irgendwas anderes?
Über die Titel der onlein- Medien wollen wir gar nicht reden.
Leute, kriegt Euch bitte wieder ein!
Der Typ war weder ein Messias noch ein Genie, sondern einfach nur ein armes Würstchen das seit dem Kleinkindalter ausbeutet wurde wo es nur ging. Die psychischen (und optischen) Folgen sprechen für sich.
Der vermutlich einsamste Mensch der Welt ist heut Nacht gestorben. Jede Nacht sterben tausende andere. Who cares?
Donnerstag, 25. Juni 2009
Wozu Theokratien gut sind
Anscheinend nur zu einem: dazu sich ordentlich zuzudröhnen.
Klingt zwar erstmal widersprüchlich, aber wenn man bedenkt, daß dort nahezu alles verboten ist, was ein wenig Spaß macht, erscheint es nur logisch, daß die Leute sich wenigstens in den eigenen 4 Wänden ihren Spaß nicht nehmen lassen. Und da laute Musik oder regelmäßiger Damenbesuch zu schnell den Exorzisten auf die Schwelle bringen, konzentriert man sich halt auf das, was man auch allein und im Stillen tun kann.
Interessant dabei ist, daß ausgerechnet im Iran das meiste Dope und Heroin gefunden wird. Gut, eine wichtige Quelle dafür ist direkt nebenan, als Schmuggler würde ich aber trotzdem eher über Pakstan oder die ex. UdSSR gehen, wenn mir mein Kopf lieb ist. In Saudi Arabien dagegen wurde über die Hälfte aller Amphetamine beschlagnahmt - klar, das Zeug stinkt nicht wie es Gras oder Alkohol tun würden - vermutlich also genau die richtige Droge für so ein Land.
Schade ist es trotzdem, daß sich so viele in ihre Träume zurückziehen. Wären sie alle mit auf den Straßen, wären Khamenei und Konsorten vielleicht heut schon einen Kopf kürzer...
Klingt zwar erstmal widersprüchlich, aber wenn man bedenkt, daß dort nahezu alles verboten ist, was ein wenig Spaß macht, erscheint es nur logisch, daß die Leute sich wenigstens in den eigenen 4 Wänden ihren Spaß nicht nehmen lassen. Und da laute Musik oder regelmäßiger Damenbesuch zu schnell den Exorzisten auf die Schwelle bringen, konzentriert man sich halt auf das, was man auch allein und im Stillen tun kann.
Interessant dabei ist, daß ausgerechnet im Iran das meiste Dope und Heroin gefunden wird. Gut, eine wichtige Quelle dafür ist direkt nebenan, als Schmuggler würde ich aber trotzdem eher über Pakstan oder die ex. UdSSR gehen, wenn mir mein Kopf lieb ist. In Saudi Arabien dagegen wurde über die Hälfte aller Amphetamine beschlagnahmt - klar, das Zeug stinkt nicht wie es Gras oder Alkohol tun würden - vermutlich also genau die richtige Droge für so ein Land.
Schade ist es trotzdem, daß sich so viele in ihre Träume zurückziehen. Wären sie alle mit auf den Straßen, wären Khamenei und Konsorten vielleicht heut schon einen Kopf kürzer...
Mittwoch, 24. Juni 2009
Selbstverstümmelungstrieb
Irgendwie beiße ich mir in den letzten Tagen häufig auf die Lippen. Mal schaun wie lange es dauert, bis ich mir ein Stück rausgekaut habe *schüttel* 

Mittwoch, 24. Juni 2009
Koks ist schuld
Mist, das hätte uns von vorneherein klar sein müssen, daß der viele Koks- Konsum, den wir aus beruflichen Gründen exerzieren müssen, nicht gesund sein kann.
Karl Notter aus Wallisellen erklärt die Informatik
Wenn man bedenkt daß ein Drogensüchtiger Wolle Schäuble zum Rolle Schäuble gemacht hat, dann verstehe ich langsam die Angst der Regierigen vor dem böhsen Internet...
Nach meiner Recherche hat Karl Notter das Zitat vor vier Jahren in einem Leserbrief verbrochen, findige Menschen fanden damals schnell seine Telefonnummer heraus. Über Reaktionen von Karl ist leider nichts bekannt.
Karl Notter aus Wallisellen erklärt die Informatik
Wenn man bedenkt daß ein Drogensüchtiger Wolle Schäuble zum Rolle Schäuble gemacht hat, dann verstehe ich langsam die Angst der Regierigen vor dem böhsen Internet...
Nach meiner Recherche hat Karl Notter das Zitat vor vier Jahren in einem Leserbrief verbrochen, findige Menschen fanden damals schnell seine Telefonnummer heraus. Über Reaktionen von Karl ist leider nichts bekannt.
Nur Kriminelle schreiben schließlich Blogs
Man könnte fast glauben, drüben bei den Franzosen sei Wahlkampf und nicht hier bei uns...
Jedenfalls will man jenseits des Rheins ein neues Gesetz erlassen das es erlaubt, Blogeinträge und SMS- Schreibereien zu überwachen.
Ist ja auch logisch, es gehört schon viel kriminelle Energie dazu, sich das nötige Fachwissen dazu anzueignen, und solche Leute tauschen sicher auch Kinderpornographie, ganz sicherlich...
Hey, können die nicht einfach die Bullen auf die Straße schicken? Und sie vielleicht auch vorher ordentlich ausbilden, damit sich sich denUntertanen Bürgern gegenüber vernünftig benehmen? 
Jedenfalls will man jenseits des Rheins ein neues Gesetz erlassen das es erlaubt, Blogeinträge und SMS- Schreibereien zu überwachen.
Ist ja auch logisch, es gehört schon viel kriminelle Energie dazu, sich das nötige Fachwissen dazu anzueignen, und solche Leute tauschen sicher auch Kinderpornographie, ganz sicherlich...
Hey, können die nicht einfach die Bullen auf die Straße schicken? Und sie vielleicht auch vorher ordentlich ausbilden, damit sich sich den

Montag, 22. Juni 2009
Wie pervers ist das denn??!!1
Daß sich sowas 'Klimaschutzberater' schimpfen darf geht ja schon allein auf keine Kuhhaut, aber was Vattenfall- Chef Lars Josefsson jetzt abläßt, setzt jedem Faß die Bierkrone auf.
Bisher war man es ja gewohnt, daß Ökostrom teuer war. Das Desertec- Projekt, das 400 Milliarden Öre investieren will, um Strom in der Sahara zu produzieren, scheint dem munteren Schweden aber ganz besonders doll aufzustoßen.
Es sei ungeheuerlich, sich, wenn auch nur zu einem Teil, von solchen Ländern abhängig zu machen. Da wolle er lieber dreckige Kohlkraftwerke in die Landschaft klotzen und dafür auch noch mehr Geld nehmen. Mehr Geld nehmen also auch noch?
Na wenn das nicht eine Bankrotterklärung der konventionellen Stromerzeuger ist?
Sehr schön ist auch seine Argumentation, daß Strom ja zu billig sei. Nun, wenn man sich anschaut, welche Kosten auf den Bund als neuen Betreiber der Asse zukommen, stimme ich hier definitiv zu, daß Strom immer noch zu billig ist. Aber das zusätzlich eingenommene Geld gehört weder in die Taschen von Josefsson noch in die der Vattenfall- Aktionäre - sondern erstmal dafür ausgegeben, daß diese Drecksgrube nach bestem Wissen und Gewissen gesichert wird, bevor sie über dem eingelagerten Atommüll (u.A. auch von Vattenfall) zusammenfällt. Und erst dann sollten Vattenfall und Konsorten wieder anfragen dürfen, ob und unter welchen Bedingungen sie versuchen dürfen, Kohlendioxid unter die Erde zu pumpen...
Bisher war man es ja gewohnt, daß Ökostrom teuer war. Das Desertec- Projekt, das 400 Milliarden Öre investieren will, um Strom in der Sahara zu produzieren, scheint dem munteren Schweden aber ganz besonders doll aufzustoßen.
Es sei ungeheuerlich, sich, wenn auch nur zu einem Teil, von solchen Ländern abhängig zu machen. Da wolle er lieber dreckige Kohlkraftwerke in die Landschaft klotzen und dafür auch noch mehr Geld nehmen. Mehr Geld nehmen also auch noch?
Na wenn das nicht eine Bankrotterklärung der konventionellen Stromerzeuger ist?
Sehr schön ist auch seine Argumentation, daß Strom ja zu billig sei. Nun, wenn man sich anschaut, welche Kosten auf den Bund als neuen Betreiber der Asse zukommen, stimme ich hier definitiv zu, daß Strom immer noch zu billig ist. Aber das zusätzlich eingenommene Geld gehört weder in die Taschen von Josefsson noch in die der Vattenfall- Aktionäre - sondern erstmal dafür ausgegeben, daß diese Drecksgrube nach bestem Wissen und Gewissen gesichert wird, bevor sie über dem eingelagerten Atommüll (u.A. auch von Vattenfall) zusammenfällt. Und erst dann sollten Vattenfall und Konsorten wieder anfragen dürfen, ob und unter welchen Bedingungen sie versuchen dürfen, Kohlendioxid unter die Erde zu pumpen...
... nächste Seite