Dienstag, 10. April 2018
Es ist doch immer das Gleiche mit Amazon
Man wirft eine Handvoll Artikel in den Warenkorb, checkt aus, stellt fest, daß die Bestellung in eine Anzahl an Einzellieferungen balkanisiert wird, die die Zahl der bestellten Artikel schon fast übersteigt.
Und welches Paket macht sich wohl zuerst auf den Postweg?
Genau: Dasjenige, welches von einem Drittanbieter verkauft wird. Das, bei dem der Liefertermin am weitesten in die Zukunft hineinreicht. Und ich wette: Dieses Paket kommt auch wieder als Erstes an. Während in Bad Hersfeld noch gepackt wird, macht sich Villariba ans Pfannenspülen. Oder so ähnlich.
Und welches Paket macht sich wohl zuerst auf den Postweg?
Genau: Dasjenige, welches von einem Drittanbieter verkauft wird. Das, bei dem der Liefertermin am weitesten in die Zukunft hineinreicht. Und ich wette: Dieses Paket kommt auch wieder als Erstes an. Während in Bad Hersfeld noch gepackt wird, macht sich Villariba ans Pfannenspülen. Oder so ähnlich.

Montag, 5. März 2018
Liebe Microsofties: PDF- Dateien sind keine Webseiten
Ich mag Windows 10. Also eigentlich.
Aber beim Neueinrichten meines Arbeitsrechners bin ich mal wieder über einen Fehler in diesem Betriebssystem gefallen, die mich schon vorher irritiert hatte. Und muß feststellen: Nein, das war kein einmaliger Schluckauf. Das ist mal wieder bösartige Absicht von Microsoft.
Aber von vorn:
Ich bin leidenschaftlicher Internet Explorer- Verächter.
Das bin ich schon seit fast immer, bzw. seit der Zeit, als Microsoft erst seine geballte Marktmacht dafür mißbrauchte, um den IE zum Standard- Webbrowser durchzudrücken, um im Anschluß das Entwicklerteam aufzulösen. Das führt mal eben zu Jahren der Stagnation in der Entwicklung von Webtechnologien. Und auch dazu, daß sich Flash als Standard für Multimediagrütze durchsetzte, etwas was sich erst in den vergangen 3 Jahren durch das Umschwenken auf HTML5 wieder etwas korrigiert hat.
Dazu kamen dann noch so sinnlose Aktionen wie der hauseigenen Flash- Klon "Silverlight" der immer noch dafür sorgt, daß es keinen brauchbaren Netflix- Player für Linux gibt.
Auch wenn der IE von heute nicht mehr das Kacktool der frühen 200er ist, wenn er auf Microsoft eigene Krücken wie "ActiveX" verzichtet, und sogar den neuen tollen Namen "Ätsch" (Sprich: "Edge") bekommen hat, so gilt für mich weiterhin: Webtechnologien von Microsoft sind nur dafür da, einen richtigen Browser herunterzuladen. Oder halt, um mal eine Funktion zu testen. Aber niemals nicht zum Arbeiten.
Also gehört zu den ersten Schritten nach der Installation eines neuen Betriebssystems, daß ich den Standard- Webbrower umstelle. Auf Firefox.
Zusätzlich lade ich mir einen brauchbaren PDF- Betrachter herunter. Und da ich von Adobe ähnlich viel halte wie von Microsoft, darf hier der Foxit Reader ran.
Natürlich richte ich den Foxit dann als Standardprogramm für Dateien mit der Extension ".PDF" ein. Netterweise fragt der sogar nach, so daß ich nur einmal auf "mach mal" zu klicken habe, und alles ist gut. War gut.
Denn Windows 10 - hier bin ich mir nicht sicher, ob das schon immer so war, oder ob das erst mit irgendeinem Halbjahresrelease nachgezogen wurde - macht alles beim nächsten Neustart wieder schlecht. Es biegt einfach den Link für PDF- Dateien zurück auf den Standard- Webbrowser - was zu dem gewöhnungsbedürftigen Verhalten führt, daß sich beim Öffnen einer solchen Datei - von Festplatte wohlgemerkt! - erstmal der Fuchs öffnet. der Fuchs stellt dann wiederum fest, daß er gar nicht zuständig ist und startet dann selbst - nach einmaligem Beibringen wohlgemerkt! - den Foxit und der der Foxit zeigt die Datei dann schlußendlich an.
Jetzt weiß ich sehr wohl, daß der Chrome als dritter wichtiger Browser eine eingebaute Funktion zum anzeigen von PDFs integriert hat, und der Ätsch-IE das auch seit Windows 10 irgendwie kann. Irgendwie hat, aber eigentlich doch mehr schlecht als recht. Und genau deswegen finde ich es Unmöglichkeit, daß Microsoft hier einfach mal Dateien umdeklariert, und in der unweisen Voraussicht, daß der Browser das dann ja richten kann, die Dateiverknüpfung umbiegt. Denn einerseits bietet ein externer PDF- Betrachter Funktionen wie Webformulare, die ein Chromo oder Ätsch-IE nicht so gut hinkriegt, und ist auch effizienter. Und zweitens: Wenn ich arbeite, habe ich vielleicht auch grade gar keinen Webbrowser offen. Dann darf ich beim Öffnen von so nem blöden PDF erstmal ein paar Sekündchen Däumchen drehen, bis Windows den Fuch, der Fuchs das PDF, der Fuchs den Foxit, und der Foxit dann wiederum das PDF geladen hat.
Das geht zwar, dank SSD, um Weiten schnelle als seinerzeit, Mitte der 00er- Jahre das Laden von Acrobat Reader 6 oder 7 - neben Flash der Grund, weswegen ich lange beim 5er Reader blieb und heute keine Adobe- Produkte mehr auf meinen Rechnern haben will. Aber totzdem: jede Verzögerung, und insbesondere jede unerwünschte Verzögerung stört meinen Flow. Und möchte gern eliminiert werden.
Frollein Microsoft: Übernehmen Sie bitte!
Und sparen Sie sich das Machen von Gefangenen.
Aber beim Neueinrichten meines Arbeitsrechners bin ich mal wieder über einen Fehler in diesem Betriebssystem gefallen, die mich schon vorher irritiert hatte. Und muß feststellen: Nein, das war kein einmaliger Schluckauf. Das ist mal wieder bösartige Absicht von Microsoft.
Aber von vorn:


Auch wenn der IE von heute nicht mehr das Kacktool der frühen 200er ist, wenn er auf Microsoft eigene Krücken wie "ActiveX" verzichtet, und sogar den neuen tollen Namen "Ätsch" (Sprich: "Edge") bekommen hat, so gilt für mich weiterhin: Webtechnologien von Microsoft sind nur dafür da, einen richtigen Browser herunterzuladen. Oder halt, um mal eine Funktion zu testen. Aber niemals nicht zum Arbeiten.
Also gehört zu den ersten Schritten nach der Installation eines neuen Betriebssystems, daß ich den Standard- Webbrower umstelle. Auf Firefox.
Zusätzlich lade ich mir einen brauchbaren PDF- Betrachter herunter. Und da ich von Adobe ähnlich viel halte wie von Microsoft, darf hier der Foxit Reader ran.
Natürlich richte ich den Foxit dann als Standardprogramm für Dateien mit der Extension ".PDF" ein. Netterweise fragt der sogar nach, so daß ich nur einmal auf "mach mal" zu klicken habe, und alles ist gut. War gut.
Denn Windows 10 - hier bin ich mir nicht sicher, ob das schon immer so war, oder ob das erst mit irgendeinem Halbjahresrelease nachgezogen wurde - macht alles beim nächsten Neustart wieder schlecht. Es biegt einfach den Link für PDF- Dateien zurück auf den Standard- Webbrowser - was zu dem gewöhnungsbedürftigen Verhalten führt, daß sich beim Öffnen einer solchen Datei - von Festplatte wohlgemerkt! - erstmal der Fuchs öffnet. der Fuchs stellt dann wiederum fest, daß er gar nicht zuständig ist und startet dann selbst - nach einmaligem Beibringen wohlgemerkt! - den Foxit und der der Foxit zeigt die Datei dann schlußendlich an.

Das geht zwar, dank SSD, um Weiten schnelle als seinerzeit, Mitte der 00er- Jahre das Laden von Acrobat Reader 6 oder 7 - neben Flash der Grund, weswegen ich lange beim 5er Reader blieb und heute keine Adobe- Produkte mehr auf meinen Rechnern haben will. Aber totzdem: jede Verzögerung, und insbesondere jede unerwünschte Verzögerung stört meinen Flow. Und möchte gern eliminiert werden.
Frollein Microsoft: Übernehmen Sie bitte!

Und sparen Sie sich das Machen von Gefangenen.
Donnerstag, 15. Februar 2018
Unmöglich
Da entpackt man mal grade ein 21 Gig großes Zip, und der ganze Rechner wird träge.
Können diese Windows- Menschen denn gar nix richtig machen?
Können diese Windows- Menschen denn gar nix richtig machen?
Montag, 18. Dezember 2017
Keine Telemetrie: Keine Experimente
Adenauer wäre stolz auf mich. Oder so ähnlich.
Denn zum letzten Wochenende schockierte Mozilla die Nutzer seines Firefox- Browsers dadurch, daß sie einen Werbetrojaner ungefragt an alle Nutzer verteilten.
An alle Nutzer?
Nun, nachdem ich am Wochenende die Artikel dazu gelesen hatte, wunderte ich mich ein wenig, daß mir dieses Drecksteil nicht selbst aufgefallen ist. Immerhin empfinde ich gewisse "allergische" Reaktionen gegenüber solcher Art der Webseiten- Modifikation. Als ich noch Adblock Plus benutzte, gehörte das Blockieren von "Intellitext" und ähnlichen Scripten zu den ersten Aktionen, die ich nach dem Neuinstallieren eines Rechners (direkt nach der Installation von Firefox und Adblock eben) durchführte.
Nach einer kurzen Recherche ist mir jetzt aber auch klar, warum das so ist:
Denn eine andere Einstellung, die ich schon seit Längerem chronisch vornehme, hat mir hier sprichwörtlich den Popo gerettet: Das Abschalten der Telemetrie- Funktion, im deutschen Firefox "Datenerhebung" genannt. Ich bin ja eh der Meinung, daß meine Daten mir gehören und finde es daher eine Frechheit, wenn Firmen wie Mozilla meinen, mit der Installation ihres Tools ständen ihnen diese plötzlich zu. Deswegen nehme ich diese Häkchen ebenfalls sofort nach der Installation weg.
Und Mozilla hat mir jetzt quasi die Bestätigung gegeben, daß das keine paranoide Handlung war, sondern vorausschauende Selbstverteildigung.
Denn auf genau dieses Telemetrie- Feature setzt die Funktion auf, die letzte Woche den Werbetrojaner installierte und millionen verdutzten Websurfen plötzlich Werbung für irgendeine spastischer Roboterserie aufzwang. Tja, ihr Feuerfüchse - jetzt bin ich gespannt, wie Ihr das wiedergutmachen wollt.
Denn zum letzten Wochenende schockierte Mozilla die Nutzer seines Firefox- Browsers dadurch, daß sie einen Werbetrojaner ungefragt an alle Nutzer verteilten.
An alle Nutzer?
Nun, nachdem ich am Wochenende die Artikel dazu gelesen hatte, wunderte ich mich ein wenig, daß mir dieses Drecksteil nicht selbst aufgefallen ist. Immerhin empfinde ich gewisse "allergische" Reaktionen gegenüber solcher Art der Webseiten- Modifikation. Als ich noch Adblock Plus benutzte, gehörte das Blockieren von "Intellitext" und ähnlichen Scripten zu den ersten Aktionen, die ich nach dem Neuinstallieren eines Rechners (direkt nach der Installation von Firefox und Adblock eben) durchführte.
Nach einer kurzen Recherche ist mir jetzt aber auch klar, warum das so ist:
Denn eine andere Einstellung, die ich schon seit Längerem chronisch vornehme, hat mir hier sprichwörtlich den Popo gerettet: Das Abschalten der Telemetrie- Funktion, im deutschen Firefox "Datenerhebung" genannt. Ich bin ja eh der Meinung, daß meine Daten mir gehören und finde es daher eine Frechheit, wenn Firmen wie Mozilla meinen, mit der Installation ihres Tools ständen ihnen diese plötzlich zu. Deswegen nehme ich diese Häkchen ebenfalls sofort nach der Installation weg.
Und Mozilla hat mir jetzt quasi die Bestätigung gegeben, daß das keine paranoide Handlung war, sondern vorausschauende Selbstverteildigung.

Denn auf genau dieses Telemetrie- Feature setzt die Funktion auf, die letzte Woche den Werbetrojaner installierte und millionen verdutzten Websurfen plötzlich Werbung für irgendeine spastischer Roboterserie aufzwang. Tja, ihr Feuerfüchse - jetzt bin ich gespannt, wie Ihr das wiedergutmachen wollt.
Dienstag, 11. August 2015
Der allmonatliche Frust beim Update- Beschaffen
So weit ist es ja bekannt: je größer eine Firma ist, desto mehr Bullshit fabriziert sie auch. Aber das es sowohl Adobe als auch Oracle nichtmal mehr hinbekommen, die aktuellen Versionen ihrer Sicheheitslücken Softwarepakete sauber zum Download bereitzustellen wudert mich schon ein wenig.
Wobei man Adobe mit ihrem Flashplayer da schon ein wenig loben muß. Die haben sich in den letzten Monaten schon stark verbessert. Dauerte es im April noch mindestens 24 Stunden, bis zur passenden .exe auch das MSI bereitgestellt wurde, verschlafen sie es mittlerweile nur noch, die Downloadseite entsprechend anzupassen, während die Datei schon paßt. Immerhin etwas.
Aber dafür zieht jetzt Oracle nach. Zumindest soll es seit heute Mittag ein Java 8u60 geben. Versuche ich jedoch, die Downloadseite zu erreichen, leiten die mich weiter zur veralteten 8u51.
Nunja, im Zweifelsfall versuche ich es morgen nochmal, dann gibts sicher auch noch einen neuen Chrome, der bringt seinen Flash ja embedded mit. Inclusive Testen dauert es so sicher bis Donnerstag oder Freitag, bis die Version verteilt werden kann.
Dabei könnte es doch so einfach sein: Erst die neue Version einstellen, dann erst die Pressemitteilung raushauen.
Wobei man Adobe mit ihrem Flashplayer da schon ein wenig loben muß. Die haben sich in den letzten Monaten schon stark verbessert. Dauerte es im April noch mindestens 24 Stunden, bis zur passenden .exe auch das MSI bereitgestellt wurde, verschlafen sie es mittlerweile nur noch, die Downloadseite entsprechend anzupassen, während die Datei schon paßt. Immerhin etwas.
Aber dafür zieht jetzt Oracle nach. Zumindest soll es seit heute Mittag ein Java 8u60 geben. Versuche ich jedoch, die Downloadseite zu erreichen, leiten die mich weiter zur veralteten 8u51.
Nunja, im Zweifelsfall versuche ich es morgen nochmal, dann gibts sicher auch noch einen neuen Chrome, der bringt seinen Flash ja embedded mit. Inclusive Testen dauert es so sicher bis Donnerstag oder Freitag, bis die Version verteilt werden kann.


Freitag, 30. Mai 2014
Axel- Springer- Woche bei Spammers
Die Neuzungänge der Woche sind das rechte Kampfblatt "Die Welt" - Stirb Welt, sag ich da nur - und die Sport Bild - wobei das "Bild" im Namen ja schon ein Markenzeichen für miesen Unterschichtenjournalismus ist - ja, auch beim Sport!
Hab ichs diese Woche schonmal gesagt? Scheiß Schweizer Wixer!
Hab ichs diese Woche schonmal gesagt? Scheiß Schweizer Wixer!
Montag, 26. Mai 2014
Die Spam- Ausbeute des Wochenendes
...gibt her:
- Mc Donald's - Jungs, ratet mal, warum ich Eure Butze nur noch Mcdoof nenne!
- Skoda - Wiederholungstäter
- moebel.de - auch ne Drecksbutze!
- Mc Donald's - Jungs, ratet mal, warum ich Eure Butze nur noch Mcdoof nenne!
- Skoda - Wiederholungstäter
- moebel.de - auch ne Drecksbutze!
Donnerstag, 22. Mai 2014
Namenstag? Iiiich?
Man schaut einem geschenkten Gaul ja bekanntlich nicht ins Maul, aber die kostenlosen Maildienste von 1+1 nerven einfach.
So wollte ich mich grade mal bei gmx anmelden, um meinen monatlichen (vergeblichen) Check auf sinnvolle Mails durchzuführen. Und womit begrüßt mich diese Kackseite nach der Anmeldung? Ich hätte ja heute Namenstag, und ob ich nicht ein Abo kaufen will.
Nun kenne ich diese nervigen "Geschenke" von diesem Verein ja schon seit Jahren, und finde auch immer sehr flott den jährlich schrumpfenden "ich bin doch nicht blöd"* - Button - aber daß ich heute Namenstag haben sollte wäre mir neu.
Eine kurze Googelei brachte dann auch zutage was mir aus meiner Zeit, als ich noch das Gelüge der Pfaffen glaubte, im Hinterkopf verblieben war: Mein Namenstag wird hierzulande am 10. Julei gefeiert. Zwar gibt es in nördlichen Ländern (wo der Name ja herkommt) die Tradition, ihn am 18. Mai zu begehen, aber selbst der ist schon seit 4 Tagen vergangen.
Lieber Marcell D'Avis: Das gibt mal wieder Null Gummipunkte bei der Kundenzufriedenheit!
*nein, ich bin auch nicht blöd genug um bei Mediamarkt zu kaufen!
So wollte ich mich grade mal bei gmx anmelden, um meinen monatlichen (vergeblichen) Check auf sinnvolle Mails durchzuführen. Und womit begrüßt mich diese Kackseite nach der Anmeldung? Ich hätte ja heute Namenstag, und ob ich nicht ein Abo kaufen will.
Nun kenne ich diese nervigen "Geschenke" von diesem Verein ja schon seit Jahren, und finde auch immer sehr flott den jährlich schrumpfenden "ich bin doch nicht blöd"* - Button - aber daß ich heute Namenstag haben sollte wäre mir neu.
Eine kurze Googelei brachte dann auch zutage was mir aus meiner Zeit, als ich noch das Gelüge der Pfaffen glaubte, im Hinterkopf verblieben war: Mein Namenstag wird hierzulande am 10. Julei gefeiert. Zwar gibt es in nördlichen Ländern (wo der Name ja herkommt) die Tradition, ihn am 18. Mai zu begehen, aber selbst der ist schon seit 4 Tagen vergangen.
Lieber Marcell D'Avis: Das gibt mal wieder Null Gummipunkte bei der Kundenzufriedenheit!

*nein, ich bin auch nicht blöd genug um bei Mediamarkt zu kaufen!
Mittwoch, 21. Mai 2014
Und willkommen an einen neuen Spammer: Tchibo
Wie üblich über den Schweizer Wixerverein.
weiterhin Spam von der Targobank
erbärmlicher Verein. 

... nächste Seite