Mittwoch, 14. Mai 2014
Spam von der FAZ und Skoda
Diese Schweizer Wixer werden immer penetranter.
Mittwoch, 30. April 2014
Spam- Mails von der Targobank?
Jupp, grade verschickt, frisch eingetrudelt über einen schweizer Versender der mich schon seit Längerem mit Konsum- Aufforderungen zu Mist nervt die ich weder bestellt habe noch befolge. Da paßt Werbung von denen natürlich prima dazu.
Hey, liebe Targo's, nehmt Euch doch bitte einen Bleistift an der Deuba. Die verschicken zwar auch Spam, nutzen dafür aber zumindest die bei Gmail eingebaute Werbeschleuder - was bedeutet, daß ich deren Mist nur einmal kriegen werde, und nicht dreimal am Tag für die nächsten zwei Wochen wie es die Schweizer Wixer da oben gewöhnlich tun - aber ich hoffe, sie lassen sich jede Mail von Euch fürstlich bezahlen.
Nicht, weil ich denen auch nur einen Cent gönne, sondern weil ich Euch den Schaden wünsche.
So, genug geärgert, gleich ist Wochenende!
Hey, liebe Targo's, nehmt Euch doch bitte einen Bleistift an der Deuba. Die verschicken zwar auch Spam, nutzen dafür aber zumindest die bei Gmail eingebaute Werbeschleuder - was bedeutet, daß ich deren Mist nur einmal kriegen werde, und nicht dreimal am Tag für die nächsten zwei Wochen wie es die Schweizer Wixer da oben gewöhnlich tun - aber ich hoffe, sie lassen sich jede Mail von Euch fürstlich bezahlen.

So, genug geärgert, gleich ist Wochenende!
Dienstag, 29. April 2014
Und dann war da Fehler 1004 beim Export von Excel nach PDF
Ein seltsamer Fehler hat mich mal wieder ein paar graue Haare gekostet (oder mir welche gemacht? Egal!)
Jedenfalls arbeite ich hier täglich mit einem Excel- Dokument und soll hier auch regelmäßig eine Tabelle daraus nach .PDF exportieren. Meist macht das der Kollege R. aber der ist grad im Urlaub. Der Export wird über einen
Button durchgeführt, der eine VBS- Funktion aufruft. Von daher kein großer Act, 5 Zeilen, eine Excel- interne Funktion, und schon liegt die Datei auf der Platte und kann weiterverarbeitet werden.
Allerdings hatte ich schon vor einiger Zeit festgestellt, daß das bei mir einen Fehler 1004 warf, aber ich kam nicht auf Anhieb drauf was es sein könnte.
Jetzt stellte ich also gestern beim erneuten Export- Versuch fest, daß der Fehler immer noch da ist. Was also tun? Nachdem ich mehrere Versuche unternommen hatte, mit Google wertvoll Tips zu finden - leider ohne Erfolg, denn die Dutzenden Forenthreads drehten sich alle um das Problem wenn jemand anderes die Datei im Zugriff hat was ich schnell ausschließen konnte - schaute ich mir die Codezeilen genauer an.
Sah so weit korrekt aus, also schaltet ich mal das Ausgeben von Fehlermeldungen ein - ja das Script stammt nicht von mir, ich bin was VBS angeht nur User. Aber dann war auch alles klar. Hatte ich schon erwähnt, daß mein Drucker auch irgendwie nicht will? Wie oder warum auch immer, jedenfalls scheint diese Export- Funktion über den Druckerspoller zu laufen, was ja eigentlich auch Sinn macht, ist .PDF doch ein Postscript- Derivat. Aber dummerweise scheint MS dafür auch noch den Standarddrucker zu verwenden, und der hat bei mir grade nen Schluckauf. Darauf muß man erstmal kommen.
Nach Umstellen auf die Snagit- Druckausgabe rannte die Chose dann.
Und jetzt schau ich mal, ob ich den Drucker nicht auch wiederhergestellt bekomme. Schon aus Prinzip!
Jedenfalls arbeite ich hier täglich mit einem Excel- Dokument und soll hier auch regelmäßig eine Tabelle daraus nach .PDF exportieren. Meist macht das der Kollege R. aber der ist grad im Urlaub. Der Export wird über einen
Button durchgeführt, der eine VBS- Funktion aufruft. Von daher kein großer Act, 5 Zeilen, eine Excel- interne Funktion, und schon liegt die Datei auf der Platte und kann weiterverarbeitet werden.
Allerdings hatte ich schon vor einiger Zeit festgestellt, daß das bei mir einen Fehler 1004 warf, aber ich kam nicht auf Anhieb drauf was es sein könnte.
Jetzt stellte ich also gestern beim erneuten Export- Versuch fest, daß der Fehler immer noch da ist. Was also tun? Nachdem ich mehrere Versuche unternommen hatte, mit Google wertvoll Tips zu finden - leider ohne Erfolg, denn die Dutzenden Forenthreads drehten sich alle um das Problem wenn jemand anderes die Datei im Zugriff hat was ich schnell ausschließen konnte - schaute ich mir die Codezeilen genauer an.
Sah so weit korrekt aus, also schaltet ich mal das Ausgeben von Fehlermeldungen ein - ja das Script stammt nicht von mir, ich bin was VBS angeht nur User. Aber dann war auch alles klar. Hatte ich schon erwähnt, daß mein Drucker auch irgendwie nicht will? Wie oder warum auch immer, jedenfalls scheint diese Export- Funktion über den Druckerspoller zu laufen, was ja eigentlich auch Sinn macht, ist .PDF doch ein Postscript- Derivat. Aber dummerweise scheint MS dafür auch noch den Standarddrucker zu verwenden, und der hat bei mir grade nen Schluckauf. Darauf muß man erstmal kommen.
Nach Umstellen auf die Snagit- Druckausgabe rannte die Chose dann.
Und jetzt schau ich mal, ob ich den Drucker nicht auch wiederhergestellt bekomme. Schon aus Prinzip!
Dienstag, 29. Januar 2013
Lieber Heinz Georg Kramm, aka Heino,
Du machst ja grade Werbung für Deine - angeblich - verbotene CD, wo Du die Liedlein einiger musikalischer Talente nachträllerst. Und, okay, ich gebs zu, beim ersten Reinhören klingt es noch witzig. Allerdings wirklich nur beim ersten.
Das könnte einmal daran liegen, daß Du dich aus urheberrechtlichen Gründen bei Heinofizieren der Songs zu nah am original halten mußt - aber andererseits auch an der Songauswahl - ich schätze das war der größte Aufwand an der ganzen Aktion - die Texte der jeweiligen Künstler darauf abzuklopfen, daß sie nichts enthalten, was Dein Kreuzbraves Publikum verunsichern könnte.
Besonders weh tut das natürlich bei dem vorab veröffentlichen Song Junge von den Ärzten. Während das Original eine vor Ironie triefende Verballhornung kleinbürgerlicher Moral darstellt (nochmal unterstrichen durch das wunderschöne Splattervideo), machst Du einen kreuzbraven Schlager daraus. Schande über Dich dafür.
Ähnliches bei Deiner Wahl eines Rammstein- Titels, wo die Jungs doch mit Engel oder Bück Dich so tolle lieder im Angebot haben, die auch Du nicht hättest entstellen können.
An die Werke Deines Nachnamensvetters Bruno Gert Kramm, wagst Du Dich erst gar nicht heran, vermutlich hättest Du Deinen Fans damit auch einen verfrühten Herzkasper beschert.
Aber es wird schon seine Gründe haben, warum ich Dich zuletzt mit 5 Jahren cool fand - das ist nämlich auch inetwas die Zielgruppe für Ed Hardy, von denen Du Dein neues Logo bestellt hast. Denen wird Dein Mist sicher gefallen, und natürlich allen über 70 - aber die kaufen eh alles was Du verbrichst.
Das könnte einmal daran liegen, daß Du dich aus urheberrechtlichen Gründen bei Heinofizieren der Songs zu nah am original halten mußt - aber andererseits auch an der Songauswahl - ich schätze das war der größte Aufwand an der ganzen Aktion - die Texte der jeweiligen Künstler darauf abzuklopfen, daß sie nichts enthalten, was Dein Kreuzbraves Publikum verunsichern könnte.
Besonders weh tut das natürlich bei dem vorab veröffentlichen Song Junge von den Ärzten. Während das Original eine vor Ironie triefende Verballhornung kleinbürgerlicher Moral darstellt (nochmal unterstrichen durch das wunderschöne Splattervideo), machst Du einen kreuzbraven Schlager daraus. Schande über Dich dafür.
Ähnliches bei Deiner Wahl eines Rammstein- Titels, wo die Jungs doch mit Engel oder Bück Dich so tolle lieder im Angebot haben, die auch Du nicht hättest entstellen können.
An die Werke Deines Nachnamensvetters Bruno Gert Kramm, wagst Du Dich erst gar nicht heran, vermutlich hättest Du Deinen Fans damit auch einen verfrühten Herzkasper beschert.

Freitag, 9. November 2012
eat this, Apple
Montag, 5. November 2012
Mails vom paypal-kontocenter - What the fuck!?!
Der Schutzgeist mag epay nicht so gern. epay, dieser komische Internetflohmarkt der dotcom- Zeit, bei dem man nur Kram im einstelligen Eurobereich kaufen kann und der einen penetrant über alle möglichen Kanäle - von TV bis zum Gesichtsbuch - zumüllt - nein, die mag er nicht. Seine Einkäufe dort seit dem Jahre '00 lassen sich an zwei Fingern abzählen, verkauft hat er dort nur einmal einen sehr überflüssigen Gewinnspielerwerb.
Noch mehr zuwider ist dem Schutzgeist jedoch das im Besitz von epay befindliche Zahlungsystem namens Paypal. Pal heißt im Englischen Kumpel oder Freund, aber die Methoden, wie epay irgendwann versuchte, seinen Nutzern diesen Dienst aufzudrücken hatte gar nichts freundliches mehr. Dazu kamen Unregelmäßigkeiten bei einigen Spendenaktionen rund um Wikileaks oder die Geschichte mit der Erpressung von Seiten die kubanische Produkte verkaufen möchten. Und zum Glück hat der Schutzgeist auch eine Kreditkarte, so daß er sich diesen Dienst definitv sparen kann - bei Seiten wo es halt wirklich nicht anders geht werden halt mal temporär die Bezahldaten hinterlegt, oder aber auf den Konsum verzichtet.
Ja, und dann findet man so eine Mitteilung in seinem digitalen Briefkasten:
Noch mehr zuwider ist dem Schutzgeist jedoch das im Besitz von epay befindliche Zahlungsystem namens Paypal. Pal heißt im Englischen Kumpel oder Freund, aber die Methoden, wie epay irgendwann versuchte, seinen Nutzern diesen Dienst aufzudrücken hatte gar nichts freundliches mehr. Dazu kamen Unregelmäßigkeiten bei einigen Spendenaktionen rund um Wikileaks oder die Geschichte mit der Erpressung von Seiten die kubanische Produkte verkaufen möchten. Und zum Glück hat der Schutzgeist auch eine Kreditkarte, so daß er sich diesen Dienst definitv sparen kann - bei Seiten wo es halt wirklich nicht anders geht werden halt mal temporär die Bezahldaten hinterlegt, oder aber auf den Konsum verzichtet.
Ja, und dann findet man so eine Mitteilung in seinem digitalen Briefkasten:
Guten Tag Schutz Geist,Und natürlich gehört die Domain paypal-kontocenter.com nicht zu Paypal, was mich zumindest ein ganz klein wenig beruhigt. Ärgerlich ist trotzdem, daß irgendwelche Spammer offensichtlich an meinen bürgerlichen Namen gekommen sind und den in ihren kackmistmails verwenden - sowas hat mich früher schon bei dem ein oder anderen 'bestellten' Newsletter geärgert und zur promten Abmeldung geführt.
PayPal informiert:
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihr Konto vorübergehend nur eingeschränkt nutzbar ist.
Bearbeitungsnummer: 8841-2474-5574-9827-1020
Wo liegt das Problem?
Bei Ihrer letzten Zahlung sind uns ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen. Bitte verifizieren Sie sich durch einen Abgleich Ihrer Daten, um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können.
Zur Feststellung Ihrer Kontaktdaten nutzen Sie bitte folgenden Link
Hier folgt dann ein Link auf die Seite paypal-kontocenter.com
Viele Grüße
Ihr Team von PayPal Deutschland
Freitag, 6. Juli 2012
Und wenn wir keine Argumente haben ziehen wir uns welche aus den Fingern?
Eine selbsternennte Gruppe für Sonnenkraft möchte ausgerechnet haben, daß Selberfahren auf dem Fahrrad mehr CO² in die Atmosphäre blase als das Benutzen eines sogenannten E- Bikes.
Mal abgesehen davon, daß ich dieser Entwicklung zu stromgetriebenen Fahrrädern eh etwas kritisch gegenüberstehe, weil ich mich halt frage: Wer braucht sowas? - begannen meine kleinen Rädchen im Hinterkopf auch sofort an zu rasseln.
Natürlich ist mir klar, daß der menschlicheOrgasmus Organismus so funktioniert, daß Kohlenstoffe 'verbrannt' werden um die Muskeln 'anzutreiben'. Aber die Frage ist doch eher: Wo kommen diese Kohlenstoffe her?
Genau: Aus dem Essen.
Und Essen wird wie gemacht?
Grob gesagt, indem unser lieber Bauer hingeht, Körner auf seinem Acker verteilt, diese Körner entwickeln sich zu Pflanzen und ziehen CO² aus der Luft, lassen das O² wieder frei und legen das C aka Kohlenstoff in Kohlehydraten an. Irgendwann erntet der Bauer diese Pflanzen, und schickt sie entweder in den Supermarkt, oder zum Bäcker um Brötchen draus zu machen, oder er verfüttert sie an Viehzeuch, was die Kohlehydrate dann ebenfalls speichert. Sprich: Es wird Essen draus das wir dann genießen können.
Und was macht der Bauer mit seinem Acker? Genau, er verteilt wieder Körner darauf aus denen sich Pflanzen entwickeln die wieder CO² aus der Luft ziehen, und zwar genau das CO² das wir beim Fahrradfahren, Sport und allen sonstigen Aktivitäten in die Luft blasen.
Damit ist der Mensch, solange er sich mit Hilfe seiner Muskelkraft bewegt, immer sehr CO² neutral unterwegs, während ein E- Bike in der Regel aus Strom ausgeladen wird, der dadurch entsteht, daß wir Erdöl oder Kohle aus tausenden Metern unter der Erde hervorholen, verbrennen, und damit Kohlendioxid in die Luft blasen die seit Jahrmillionen nicht mehr an der Oberfläche war, und durch ihre Feisetzung zum Klimawandel und damit zum schlechten Wetter in 'schland beiträgt.
Ich gebs zu, ich hab ein paar Sekundne gebraucht, bis ich den Unterschied verstand, aber genau deswegen schreib ich auch das hier, weils vermutlich auch anderen so geht.
Also, liebe Deutsche Sonnenenergie'ler, bitte lasst solche blöden, hinkenden Vergleiche, die tun mir nämlich weh!
Mal abgesehen davon, daß ich dieser Entwicklung zu stromgetriebenen Fahrrädern eh etwas kritisch gegenüberstehe, weil ich mich halt frage: Wer braucht sowas? - begannen meine kleinen Rädchen im Hinterkopf auch sofort an zu rasseln.
Natürlich ist mir klar, daß der menschliche
Genau: Aus dem Essen.
Und Essen wird wie gemacht?
Grob gesagt, indem unser lieber Bauer hingeht, Körner auf seinem Acker verteilt, diese Körner entwickeln sich zu Pflanzen und ziehen CO² aus der Luft, lassen das O² wieder frei und legen das C aka Kohlenstoff in Kohlehydraten an. Irgendwann erntet der Bauer diese Pflanzen, und schickt sie entweder in den Supermarkt, oder zum Bäcker um Brötchen draus zu machen, oder er verfüttert sie an Viehzeuch, was die Kohlehydrate dann ebenfalls speichert. Sprich: Es wird Essen draus das wir dann genießen können.
Und was macht der Bauer mit seinem Acker? Genau, er verteilt wieder Körner darauf aus denen sich Pflanzen entwickeln die wieder CO² aus der Luft ziehen, und zwar genau das CO² das wir beim Fahrradfahren, Sport und allen sonstigen Aktivitäten in die Luft blasen.
Damit ist der Mensch, solange er sich mit Hilfe seiner Muskelkraft bewegt, immer sehr CO² neutral unterwegs, während ein E- Bike in der Regel aus Strom ausgeladen wird, der dadurch entsteht, daß wir Erdöl oder Kohle aus tausenden Metern unter der Erde hervorholen, verbrennen, und damit Kohlendioxid in die Luft blasen die seit Jahrmillionen nicht mehr an der Oberfläche war, und durch ihre Feisetzung zum Klimawandel und damit zum schlechten Wetter in 'schland beiträgt.
Ich gebs zu, ich hab ein paar Sekundne gebraucht, bis ich den Unterschied verstand, aber genau deswegen schreib ich auch das hier, weils vermutlich auch anderen so geht.
Also, liebe Deutsche Sonnenenergie'ler, bitte lasst solche blöden, hinkenden Vergleiche, die tun mir nämlich weh!
Mittwoch, 23. November 2011
Lieber Onlinespiegel
Könnt ihr es, bitte!!! unterlassen, jeden Tag einen Jubelartikel über diesen Ex- Ölprinzen Guttenberg auf die Titelseite zu setzen?
Der Typ kann nichts, er wird nie was können, und sollte er, dank Eurem Gekrieche wirklich wieder nach 'schland zurückkehren dürfen, dann komm ich persönlich bei Euch in Hamburg vorbei und kotz Euch die Bude voll.
Der Typ kann nichts, er wird nie was können, und sollte er, dank Eurem Gekrieche wirklich wieder nach 'schland zurückkehren dürfen, dann komm ich persönlich bei Euch in Hamburg vorbei und kotz Euch die Bude voll.
Donnerstag, 17. November 2011
Spam Attack
Da schickt man einmal eine Email an indische Kunden, und schon schlägt hier serienweise Spam für irgendwelche Kasinowichser auf. In deutsch natürlich, aber das kann auch daran liegen, daß meine Mail- Domain mit .de aufhört.
Dabei dachte ich, daß ich den Kunden auch gut geholfen hab, schließlich gab es noch ein knapp 2- stündiges Telefonat, und die plärrenden Kinder im Hintergrund die das Gespräch teilweise erschwert haben waren nicht auf meiner Seite der Leitung. Merke: Nächstes Mal einfach vormittags anrufen, das erhöht sicher die Wahrscheinlichkeit, den Kunden im Büro zu erreichen.
Und trotzdem finde ich es nicht nett, mich direkt bei diversen Verteilern anzumelden.
Dabei dachte ich, daß ich den Kunden auch gut geholfen hab, schließlich gab es noch ein knapp 2- stündiges Telefonat, und die plärrenden Kinder im Hintergrund die das Gespräch teilweise erschwert haben waren nicht auf meiner Seite der Leitung. Merke: Nächstes Mal einfach vormittags anrufen, das erhöht sicher die Wahrscheinlichkeit, den Kunden im Büro zu erreichen.
Und trotzdem finde ich es nicht nett, mich direkt bei diversen Verteilern anzumelden.

Dienstag, 11. Oktober 2011
Liebe Ferrero's
leider muß ich Euch mitteilen, daß Ihr es ab heute total bei mir verkackt habt.
Ein allzugroßer Fan Eurer Produkte war ich ja nie. Die diversen Sachen mit Milchcreme waren immer lecker, und Raffaello konnte man ebenfalls genießen - zumindest solange man es schaffte, an der Mandel vorbeizubeißen.
Aber was Ihr sonst so herstellt? Ich bitte Euch.
Vor drei Jahren hattet Ihr es aber dann doch halbwegs geschafft, mir ein neues Produkt schmackhaft zu machen: Rondnoir.
Eine wahrhaft köstliche Mischung aus mehreren Bitterschokoladen, und ganz wichtig: zur Abwechslung auch mal keine Nuss, Mandel oder Kirschkern innendrin.
Da verzieh Euch der Schutzgeist auch den blöden Snob- Werbespott den Ihr dazu bringt.
Und jetzt das:

Scheinbar kommt Ihr sehr billig an Mandeln ran, und ich weiß ja auch daß Ihr Italiener seid - da hat das Strecken von Schokolade mit Nüssen ja sogar Tradition. Nur leider produziert Ihr damit meilenweit am Geschmack des Schutzgeists vorbei.
Und ich hoffe, daß es auch noch genug andere Leute gibt, die eigentlich keine Nüsse in der Schoki mögen und Euer verhunztes Produkt jetzt im Laden liegen lassen.
Ein allzugroßer Fan Eurer Produkte war ich ja nie. Die diversen Sachen mit Milchcreme waren immer lecker, und Raffaello konnte man ebenfalls genießen - zumindest solange man es schaffte, an der Mandel vorbeizubeißen.
Aber was Ihr sonst so herstellt? Ich bitte Euch.
Vor drei Jahren hattet Ihr es aber dann doch halbwegs geschafft, mir ein neues Produkt schmackhaft zu machen: Rondnoir.
Eine wahrhaft köstliche Mischung aus mehreren Bitterschokoladen, und ganz wichtig: zur Abwechslung auch mal keine Nuss, Mandel oder Kirschkern innendrin.
Da verzieh Euch der Schutzgeist auch den blöden Snob- Werbespott den Ihr dazu bringt.
Und jetzt das:


Und ich hoffe, daß es auch noch genug andere Leute gibt, die eigentlich keine Nüsse in der Schoki mögen und Euer verhunztes Produkt jetzt im Laden liegen lassen.

... nächste Seite