Dienstag, 15. Mai 2007
Der Popstar mit dem Dackelblick
'Somebody dance with me' war der erste Song, den ich von ihm mitbekommen habe - und ich habe ihn geliebt.
In einem Musiksegment, in dem die Rollen recht eindeutig verteilt waren - Frau singt und kuckt süß, Mann rappt und blick finster - war er mit seiner sympathischen Ausstrahlung schon so was wie eine Ausnahmeerscheinung: DJ Bobo.
Ich hätte sicher auch nichts dagegen gehabt, wenn sich meine Schwester ein Poster von ihm übers Bettchen gehängt hätte (stattdessen hingen da die Assis von BSB und NSync - also soviel zu meinen Wünschen...)
Zwar hat ihn niemand jemals mit Schallplatten hantieren gesehen, dafür erlernte er das Popgeschäft um so schneller und schaffte es mit simplen Botschaften und aufwändigen Tanzszenen zu einer Bekanntheit die ihm half, als einer von wenigen den Niedergang von Eurodance zu überstehen.
Nicht daß er sich großartig umorientiert - er nutzte einfach die Nischen die 'seiner Kunst' geblieben waren - z.B. als locker fluffige Sommerunterhaltung wie in 'Everybody' oder 'There's a party' anno '95, aber auch mit Tanzshows wie sie sonst nur die Jackson auf die Bühne brachten, und konnte sich damit wohl einen Fanstamm erhalten. Ich persönlich verlor sein Tun aus den Augen, unterbrochne nur durch geistige Tiefschläge wie seinen 2003er Hit 'Chihuahua'.
Und jetzt hat ers eben mal beim Grand Prix probiert. Aber irgendwie wollte ich mir seinen Song denn doch mal anhören. Nun gut, auch wenn es nicht mehr wirklich mein Geschmack ist und er inzwischen sogar singen gelernt hat, und das nichtmal so schlecht muß ich doch sagen:
Bobo, Du bist Dir treu geblieben.
In einem Musiksegment, in dem die Rollen recht eindeutig verteilt waren - Frau singt und kuckt süß, Mann rappt und blick finster - war er mit seiner sympathischen Ausstrahlung schon so was wie eine Ausnahmeerscheinung: DJ Bobo.
Ich hätte sicher auch nichts dagegen gehabt, wenn sich meine Schwester ein Poster von ihm übers Bettchen gehängt hätte (stattdessen hingen da die Assis von BSB und NSync - also soviel zu meinen Wünschen...)
Zwar hat ihn niemand jemals mit Schallplatten hantieren gesehen, dafür erlernte er das Popgeschäft um so schneller und schaffte es mit simplen Botschaften und aufwändigen Tanzszenen zu einer Bekanntheit die ihm half, als einer von wenigen den Niedergang von Eurodance zu überstehen.
Nicht daß er sich großartig umorientiert - er nutzte einfach die Nischen die 'seiner Kunst' geblieben waren - z.B. als locker fluffige Sommerunterhaltung wie in 'Everybody' oder 'There's a party' anno '95, aber auch mit Tanzshows wie sie sonst nur die Jackson auf die Bühne brachten, und konnte sich damit wohl einen Fanstamm erhalten. Ich persönlich verlor sein Tun aus den Augen, unterbrochne nur durch geistige Tiefschläge wie seinen 2003er Hit 'Chihuahua'.
Und jetzt hat ers eben mal beim Grand Prix probiert. Aber irgendwie wollte ich mir seinen Song denn doch mal anhören. Nun gut, auch wenn es nicht mehr wirklich mein Geschmack ist und er inzwischen sogar singen gelernt hat, und das nichtmal so schlecht muß ich doch sagen:
Bobo, Du bist Dir treu geblieben.
Ein paar ausgewählte Songs wirds gleich noch in den Kommentaren geben.
Montag, 22. Januar 2007
Im Abspann
von 'Die fetten Jahre sind vorbei' läuft ja mal eine sehr exotische Version von 'Knight of the Jaguar' - da mußte selbst ich ein paar Sekunden nachdenken, woher ich das Stück kenne und ich liebe es doch so.
Aber interesssant gemacht, mit Gitarre, der leichte Rock- Einschlag steht dem Titel auch.
Hier nochmal das Original von Aztech Mystic aka Dj Rolando:
(falls es mal läuft, der Server scheint derzeit etwas überlastet zu sein)
Aber interesssant gemacht, mit Gitarre, der leichte Rock- Einschlag steht dem Titel auch.
Hier nochmal das Original von Aztech Mystic aka Dj Rolando:
(falls es mal läuft, der Server scheint derzeit etwas überlastet zu sein)
Tanzlust ist vorhanden
Nur irgendwie fehlt mir grad die Gelgenheit, diese auch auszuleben. Zumindest das derzeitige Clubprogramm lohnt einen Besuch nicht wirklich.
Nun gut, dann lebe ich die Lust eben in meinen 4 Wänden aus. Dank radioblogclub.com bin ich grad mal über ein paar Acts gefallen, die ich letzten Sommer erlebt habe. Warum können die nicht grad zufällig irgendwo in der Nähe aufspielen?
Der Bombastsound von Paul Kalkbrenners 'Gebrunn Gebrunn'
Nochmal bombastisch Modeselektor's Rave von ebendiesen
Ellen Alien und Stadtkind
This World von SLAM im Remix der Wighnomy Brothers
Und das richtige Gutenachtlied: Come to Daddy von Aphex Twin
Die Zeit zu tanzen wird wiederkommen
Nun gut, dann lebe ich die Lust eben in meinen 4 Wänden aus. Dank radioblogclub.com bin ich grad mal über ein paar Acts gefallen, die ich letzten Sommer erlebt habe. Warum können die nicht grad zufällig irgendwo in der Nähe aufspielen?
Der Bombastsound von Paul Kalkbrenners 'Gebrunn Gebrunn'
Nochmal bombastisch Modeselektor's Rave von ebendiesen
Ellen Alien und Stadtkind
This World von SLAM im Remix der Wighnomy Brothers
Und das richtige Gutenachtlied: Come to Daddy von Aphex Twin
Die Zeit zu tanzen wird wiederkommen

Sonntag, 10. Dezember 2006
First Contacts with electronic music
Wie für warscheinlich viele war der Moment, in dem ich das erste Mal Kenntnis von einer Musikrichtung mit Namen 'Techno' erhalten sollte, der Moment als das Cover einer eigentlich zur Genüge bekannten Filmmusik über den Radio- Äther strömte - genau, 'Das Boot' von U96 war schuld...
Nie gekannte Töne waren das, Töne die neugierig und Lust auf Mehr machten.
Ein Mehr wie 'Open your Mind' von U.S.U.R.A., 'James Brown is dead' von L.A. Style oder die ersten Tracks von 2Unlimited...
Für andere Stücke aus der Zeit, wie 'Who is Elvis' von Interactive, 'Te Quierro [Puta]' von Cite X (wenns auf dem Cover richtig drauf stand) oder 'This House is cursed' von Altered Ego (die aber nichts mit den heutigen Alter Ego zu tun haben) gab es wohl nie ein Video, öffneten meinen Horizont aber trotzdem gewaltig.
Es war 1992, und ein ganzes Musikgenre noch ganz am Anfang.
Nie gekannte Töne waren das, Töne die neugierig und Lust auf Mehr machten.
Ein Mehr wie 'Open your Mind' von U.S.U.R.A., 'James Brown is dead' von L.A. Style oder die ersten Tracks von 2Unlimited...
Für andere Stücke aus der Zeit, wie 'Who is Elvis' von Interactive, 'Te Quierro [Puta]' von Cite X (wenns auf dem Cover richtig drauf stand) oder 'This House is cursed' von Altered Ego (die aber nichts mit den heutigen Alter Ego zu tun haben) gab es wohl nie ein Video, öffneten meinen Horizont aber trotzdem gewaltig.
Es war 1992, und ein ganzes Musikgenre noch ganz am Anfang.
...to be continued
Samstag, 14. Oktober 2006
Norman Cook
Grade bin ich über das Housemartins- Feature beim Biochomiker gestolpert. Die Band gibts ja schon lange nicht mehr, aber einer macht bis heute - unter verschiedensten Namen, weiter Musik.
weiter in den Kommentaren...
Samstag, 14. Oktober 2006
Nomen est Omen?
Da ich mir schon länger Gedanken drüber gemacht hatte, warum die Disco Boys sich einen so dämlichen Namen zugelegt haben, hab ich mir jetzt doch mal ein Liveset von ihnen besorgt.
Was soll ich sagen, ist schon wieder weg von der Platte. Aber ehrlich! Wie kann man sich so nen Scheiß zusammenmischen.
sorry...
Was soll ich sagen, ist schon wieder weg von der Platte. Aber ehrlich! Wie kann man sich so nen Scheiß zusammenmischen.
sorry...
Montag, 2. Oktober 2006
250 Minuten und 11 Sekunden
lang ist das Set von Âme aus dem Wiener Flex - und grad, 30 Min. vor ende nähert es sich dem Finale - fein fein.
(und Mist, daß irgendein De** die bei Green&Blue an den Anfang gesetzt hatte, die hätten so gerockt...)
(und Mist, daß irgendein De** die bei Green&Blue an den Anfang gesetzt hatte, die hätten so gerockt...)
Freitag, 22. September 2006
Der Klinsmann- Psalm
Das wußte ich auch noch nicht, daß der Herr Naidoo ein Dankeslied an unsere Nazionalmannschafft und ihre Leistungen im letzten Sommer gesungen hat.
Und dann noch ganze 8 Minuten lang, weil er es sich nicht nehmen läßt, zu jedem Spieler eine Zeile zu bringen.
Textlich ist das Ganze gar nicht mal so schlecht, auch wenn er seinem aus der Bibel entliehenen 'Stil' treubleibt und nur Jesus gegen Jürgen ersetzt hat - man muß also schon genau hinhören um zu wissen wodrum es geht.
Und dann noch ganze 8 Minuten lang, weil er es sich nicht nehmen läßt, zu jedem Spieler eine Zeile zu bringen.
Textlich ist das Ganze gar nicht mal so schlecht, auch wenn er seinem aus der Bibel entliehenen 'Stil' treubleibt und nur Jesus gegen Jürgen ersetzt hat - man muß also schon genau hinhören um zu wissen wodrum es geht.
Sonntag, 10. September 2006
Das kann doch nicht sein...
daß Audacity ganze 2 Gigabyte für 100 Minuten Audio auf der Festplatte belegen will - nein, ich glaub das nicht...
Dienstag, 8. August 2006
Geil... Katze geil
Ich hab immer noch den Helge im Ohr - Spiels bitte nochmal für mich, Robag!
... nächste Seite