Freitag, 4. Juli 2014
 
Alternatives Schlandlied gefällig?
Eine Sache die bei jeder Spochtgroßveranstaltungen wieder nach oben gespült wird, und die ich weiterhin lächerlich finde ist das Geseier darum wer das Schlandlied mitsingt und wer nicht. Dabei sind die Weltmeister von '74 - Deppenbauer und Konsorten - schon damals mit gutem Bespiel vorausgegangen und haben... geschwiegen.

Heute hält sich ja sogar Deppenbauer für einen tollen Patrioten und Korruptionsbekämpfer, und im Schland von Merkel und Budeswehr- Uschi ist es nicht mehr genehm, einfach nur zu gewinnen - und so soll jeder an den Pranger, der nicht strammsteht und mitschmettert.
Und das so erfolgreich, daß sich die Mannschaft in die braven Trottel aufteilt die mitsingen, und in die vaterlandslosen Gesellen, die wenn es nach AfD oder NPD ginge, gar nicht erst mitspielen dürften.

Jetzt hat der Schutzgeist ja nichtmal unbedingt was gegen das Schlandlied an sich, nur findet er es äußerst affig, andere zum Mitsingen zwingen zu wollen. Deswegen wird er es heute Abend - falls er nicht durch andere Gegebenheiten abgelenkt ist, mal stattdessen folgendes Liedlein anstimmen - rein melodeitechnisch dürfte es recht gut mit Haydn harmonieren.

 
Von: ericpp um 09:07hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Montag, 10. September 2012
 
Der Abstieg eines Popstars
Obwohl der Schutzgeist sehr stark der elektronischen Musik verfallen ist kommt auch an anderen musikalischen Phänomen nicht ungeschoren vorbei.
Dazu siehe zum Bleistift eine halbe Woche zurück, wo er über Folk bloggte, aber auch Rock bis hin zum Heavy Metal können seine Stimmung erhellen.
Oder aber Hiphop. Zumindest dem deutschsprachigen Sprechgesang konnte er in den 90ern einiges abgewinnen, und natürlich der Supergroup dieser Epoche - den Fantastischen Vier. Und natürlich verfolgte er auch die Solo- Pfade seiner Mitglieder, namentlich Michi Beck und Thomas D. Ersterer verfügt zwar leider nur über ein mäßiges Gesangstalent, hat sich aber mittlerweile zu einem erstklassigen House- DJ hochgearbeitet. Nein, seine Produktionen sind auch heute noch nichts, aber am Mischpult ist er immer noch top.
Aber besonders Letzterer schaffte es mit seinem Schaffen den Schutzgeist zu bezaubern. Zumindest am Anfang, gehören doch das Solo- Album und der Soundtrack zu 'Lola rennt' immer noch zu seinen liebsten musikalischen Stücken. Ein erster Einschnitt kam mit dem zu abgehobenen Zweitalbum 'Lektionen...', aber hinterher zeigte er dann leider, wie weit bergab es gehen kann...

Werbemaskottchen für die Telekom, ein weiteres Album das nur noch auch uninspirierten Popsongs bestand, Jurymitgliedschaft bei einer Castingopfer- Suchshow, und als ich grade in meine Emails schaute fand ich da eine Nachricht von meinem Autohaus, die mir freudig verkündeten, ihn demnächst ankarren zu dürfen.

Nein, ich werde nicht hingehen.
 
Von: ericpp um 10:01hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 4. September 2012
 
Andere Opas mögen vom Krieg erzählen
...wenn der Schutzgeist mal Opa sein wird, dann werden ihm ganz andere Sachen einfallen, die er seinen Enkel mal vermitteln wird - wenn.

Und da er noch kein Opa ist, müssen seine Blogleser dran glauben

Heute: Loveparade

Denn der Schutzgeist ist über einen richtig alten Film über die 92'er LP gefallen, als diese jenige noch über den Ku'Damm führte, und man noch Platz zum tanzen hatte und so. Leider war er nicht dabei, aber hey: Die Begeisterung der Leute in dem Video steckt auch nach 20 Jahren noch an:


 

 
Montag, 3. September 2012
 
Nach den Fiddlers ist vor den Fiddlers
...oder so ähnlich.
Da der Schutzgeist so ganz langsam auch seine Seite für handgemachte Musik entdeckt, und am Wochenende immerhin schon zum zweiten Mal die Gelegenheit hatte, Fiddler's Green live zu erleben hat er sich auch mal wieder die Mühe gemacht, das Netz nach Musik dieser Herren abzusuchen.

Dabei festgestellt, daß er die aktuellen Musikvideos noch gar nicht kannte, z.b. den besten Totentanz seit mindestens x Jahren in der audiovisuellen Darbietung von 'Victor and his Daemons':


Ganz neu wäre da noch YINDY, welcher jeniger Titel mir live aber definitiv mehr zusagt.

Ach, und dann gibt es da noch Tobis Pachelbel- Solo, das auch beim wiederholten Erleben absolutestens beeindruckend ist:


Alles in Allem ein wunderbarer Sommer- Abschluß, und sicher nicht das letzte Mal, daß der Schutzgeist die Wall of Folk getanzt hat.
 
Von: ericpp um 22:11hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Donnerstag, 31. Mai 2012
 
Kleine Feststellung am Rande
Seitdem es mit Spotify endlich eine brauchbare Möglichkeit gibt, um Musik vor dem Kauf auch mal vorzuhören ist meine Kauflaune, was Downloads oder CDs betrifft, stark nach oben gegangen.

2 Alben im April, 6 stück jetzt im Mai, und ein paar hab ich mir noch in die Merkliste gelegt.
Von der Seite her finde ich es fast schade, daß man den Musikdienst nicht mit seinem Lieblings- Download- Shop verknüpfen kann, oder die .mp3s direkt über deren Programm ziehen kann. Denn eine kleine finanzielle Beteiligung würde ich den Jungs schön gönnen - wenn sie dafür den Werbe- Anteil zurückdrehen würden, der ist nämlich noch deutlich zu hoch.

Ein Fortschritt gegenüber den ohrenquälenden Soundfestzen bei Amazon oder der Suche nach repräsentativen Stücken bei U2be ist es aber allemal. Bitte weiter so!
 
Von: ericpp um 10:35hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 27. April 2012
 
Schöne Musik, immer noch

Still alive, aus dem Portal- Abspann
 
Von: ericpp um 20:50hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Montag, 13. Februar 2012
 
Bobby



Übers Leben von Brit Whitney muß man nicht viel schreiben - das tun unsre Jounalismusorgane momentan eh genug. Aber über ihren Stecher hat Herr Zappa mal ein tolles Lied gesungen.
Und da der Schutzgeist alles von Abba bis Zappa spielt - naja, fast alles - bittesehr.
 
Von: ericpp um 09:39hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 10. Januar 2012
 
Nochmal Fiddlers
Heute macht ja fast schon jeder Volksmutant ein Tourtagebuch - aber zum Glück auch brauchbare Bands wie die Fiddlers. Der kurze Ausschnitt mit dem Koboldkönig am Anfang von Frankfurt war übrigens das einzige deutschsprachige (und langsamste) Stück von Punch'n Judy.

 
Von: ericpp um 11:38hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Montag, 9. Januar 2012
 
Wall of Folk
Gestern Abend ist der Schutzgeist dann nochmal in der Batschkapp gewesen - Fiddler's Green, und er hätte es sich etwas ruhiger vorgestellt. Doch die - überaus angenehme - Überraschung kam schon mit der Vorband auf die Bühne. Die Jungs nannten sich punch'n judy, und hatten Flöte und Harfe einfach mal daheim gelassen. Klar, klang ihr Sound irgendwo noch nach Folk, nur halt um mehrere Nummern härter. Dem Publikum gefiels, und es bildeten sich die ersten Moshpits.
Spätestens als bei den ersten Takten der Fiddlers eine Wall of Death Folk aufgebaut wurde, war auch dem Schutzgeist klar, daß er den Abend leicht unterschätzt hatte.
Schee wars aber in jedem Falle. Wann sind die Jungs das nächste Mal in der Gegend?

 

 
Freitag, 6. Januar 2012
 
Such a Surge
Beim Stöbern in meiner Musiksammlung bin ich gestern über Such a Surge gefallen, die irgendwo im Crossover- Bermudadreieck zwischen Rock und (deutschsprachigem) Hiphop angesiedelt waren.

Obwohl der Schutzgeist die Band am Rande schon früher mitbekommen hatte, begeisterte er sich erst 1998 nach einem legendären Konzert in Essen - wo sich die Jungs erst als ihre eigene Vorband 'Pain in the Ass' feiern ließen um im Anschluß als Surge wieder auf die Bühne zu kommen um zu fragen wie die Vorband gewesen sei - so richtig für 'Surge'.

2006 löste sich 'Surge' dann leider auf, aber einige tolle Songs haben sie uns bis dahin hinterlassen.

 
Von: ericpp um 09:46hmusic | 0 Kommentare | kommentieren