... newer stories
Dienstag, 4. Mai 2021
Lieber Volker "Gedeon" Bruch
Ich kenne dich zugegebenermaßen nur als Charakter aus der ARD- Serie Babylon Berlin. Der mir halbwegs sympatisch war.
Aber man soll ja nicht von einer Kunstfigur auf den Charakter des Schauspielers dahinter schließen. Shannon Doherty zum Bleistift soll ich echt ein unerträgliches Miststück sein. Trotzdem fand ich sie irgendwann Anfang der 90er .... interessant.
Aber zurück zu dir. Denn mit großer Verwunderung habe ich vernommen, daß du in die Partei "Die Basis" eingetreten bist, die Quedeppen, Verfassungsfeinde und esoterische Spinner in sich vereint.
Eigentlich müßte ich dieser Partei bei der kommenden Bundestagswahl ja sogar richtig viel Erfolg wünschen. Würde sie doch vor allem einem Sauhaufen Stimmen wegnehmen: der Afd. Wenn das was diese "Basis" will, nicht so dermaßen daneben ist, daß ich mir beim Lesen von dem Stuß nicht alle Schamhaare ausgerissen hätte. Aua!
5G ist böse. Heilpraktiker sind richtige Ärzte, und das Grundgesetz soll abgeschafft und gegen etwas noch bizarreres ersetzt werden. Gut, letztere Idee teilt ihr mit allen anderen Braunparteien, und welche zwischenzeitlich aufgelöste Partei dafür gesorgt hat, daß Heilpraktiktertum und anderes Esogeschwurbel in Deutschland ein Ansehen genießen das überhaupt nichts mit den Fähigkeiten ihres Berufsstandes zu tun haben, das verrate ich dir mal lieber erst gar nicht.
Witziger wird es dann wieder wenn es um die Finanzierung unseres Öffentlich- Rechtlichen Rundfunks geht. Das sind immerhin die Anstalten, die auch deinen Arsch bezahlen, lieber Volker. Oder zumindest den Großteil von deinem Arsch, denn ein paar Groschen hat auch der Britisch- Amerikanische Konzern Sky beigesteuert.
Du willst die Rundfunkgebühr abschaffen. Ja hey, da bin ich auch für. Am Besten dergestalt, daß die Finanzierung über eine richtige Steuer sichergestellt wird. Die übers Finanzamt eingezogen wird, und sich nach dem Einkommen der Bürger richtet. Die GEZ oder wie sich der Laden aktuell nennt, darf wegen mir gerne zum Ausgleich mit dem Eintreiben von Kirchenmitgliedschaftsbeiträgen betreut werden. Diese Tätigkeit sollte nämlich nicht durch den Staat durchgeführt werden.
Sollte durch die Umstellung der Rundfunkfinanzierung rein zufällig weniger Geld übrig bleiben als bisher, dann bin ich zuallererst für die Abschaffung von Tatort, des Krimisonntags allgemein und anderer Rentnerbelustigungsveranstaltungen, also eigentlich allen Fernsehfilmen, die nach meinem bescheidenen Urteil eh nur das ständige Recyclen der gleichen 10 Drehbücher mit anderem Personal und vor anderer Kulisse sind.
Du übernimmst dann sicher gern die Aufgabe, deinen Berufskollegen zu erklären, warum sie plötzlich nicht mehr so viel zu tun haben. Oder die Jobangebote plötzlich Anforderungen wie Wandlungsfähigkeit oder Charakter enthalten, die die über Jahrzente angefütterte GEZ- Elite nicht zu bringen in der Lage ist.
Aber man soll ja nicht von einer Kunstfigur auf den Charakter des Schauspielers dahinter schließen. Shannon Doherty zum Bleistift soll ich echt ein unerträgliches Miststück sein. Trotzdem fand ich sie irgendwann Anfang der 90er .... interessant.
Aber zurück zu dir. Denn mit großer Verwunderung habe ich vernommen, daß du in die Partei "Die Basis" eingetreten bist, die Quedeppen, Verfassungsfeinde und esoterische Spinner in sich vereint.
Eigentlich müßte ich dieser Partei bei der kommenden Bundestagswahl ja sogar richtig viel Erfolg wünschen. Würde sie doch vor allem einem Sauhaufen Stimmen wegnehmen: der Afd. Wenn das was diese "Basis" will, nicht so dermaßen daneben ist, daß ich mir beim Lesen von dem Stuß nicht alle Schamhaare ausgerissen hätte. Aua!
5G ist böse. Heilpraktiker sind richtige Ärzte, und das Grundgesetz soll abgeschafft und gegen etwas noch bizarreres ersetzt werden. Gut, letztere Idee teilt ihr mit allen anderen Braunparteien, und welche zwischenzeitlich aufgelöste Partei dafür gesorgt hat, daß Heilpraktiktertum und anderes Esogeschwurbel in Deutschland ein Ansehen genießen das überhaupt nichts mit den Fähigkeiten ihres Berufsstandes zu tun haben, das verrate ich dir mal lieber erst gar nicht.
Witziger wird es dann wieder wenn es um die Finanzierung unseres Öffentlich- Rechtlichen Rundfunks geht. Das sind immerhin die Anstalten, die auch deinen Arsch bezahlen, lieber Volker. Oder zumindest den Großteil von deinem Arsch, denn ein paar Groschen hat auch der Britisch- Amerikanische Konzern Sky beigesteuert.
Du willst die Rundfunkgebühr abschaffen. Ja hey, da bin ich auch für. Am Besten dergestalt, daß die Finanzierung über eine richtige Steuer sichergestellt wird. Die übers Finanzamt eingezogen wird, und sich nach dem Einkommen der Bürger richtet. Die GEZ oder wie sich der Laden aktuell nennt, darf wegen mir gerne zum Ausgleich mit dem Eintreiben von Kirchenmitgliedschaftsbeiträgen betreut werden. Diese Tätigkeit sollte nämlich nicht durch den Staat durchgeführt werden.
Sollte durch die Umstellung der Rundfunkfinanzierung rein zufällig weniger Geld übrig bleiben als bisher, dann bin ich zuallererst für die Abschaffung von Tatort, des Krimisonntags allgemein und anderer Rentnerbelustigungsveranstaltungen, also eigentlich allen Fernsehfilmen, die nach meinem bescheidenen Urteil eh nur das ständige Recyclen der gleichen 10 Drehbücher mit anderem Personal und vor anderer Kulisse sind.
Du übernimmst dann sicher gern die Aufgabe, deinen Berufskollegen zu erklären, warum sie plötzlich nicht mehr so viel zu tun haben. Oder die Jobangebote plötzlich Anforderungen wie Wandlungsfähigkeit oder Charakter enthalten, die die über Jahrzente angefütterte GEZ- Elite nicht zu bringen in der Lage ist.
Donnerstag, 29. April 2021
Wolle Handy Smartphone desinfiziere?
Keine Ahnung, wie ich das irgendwann mal meinen Enkeln erklären soll. Aber der übliche Smartphone- Hökerer gegenüber meinem Supermarkt bietet bereits seit Monaten an, die Mobilgeräte seiner Nutzer zu desinfizieren.
So, als könne man das nicht selbst, daheim, machen.
Also, mal abgesehen davon, daß das niemand von uns jemals gemacht hat vor Corona. Selbst Youtube- Sternchen verkauften ihre gebrauchten Smartphone- Hüllen mit Schimmel daran. Nun hat mein Smartphone keine Hülle und keinen Schimmel sondern nur eine Schutzfolie. Und die hab ich mir auch erst zugelegt, nachdem einer der Junioren das Ding - kurz nach Kauf und Inbetriebnahme wohlgemerkt - über den Fußboden und ein dort drapiertes Sandkorn zog. Naja, ist jetzt auch wieder vier Jahre her. Wer weiß also, was sich alles an interessanten Bakterien in den Buchsen und Spalten eingenistet hat. Und sofort über jedes gekrönte Virus herfallen würde das versucht, ihnen den Platz streitig zu machen.
Sprich: Für so sinnvoll und trotzdem vormals nie antizipiert, für so nutzlos halte ich dieses Angebot im Angesicht des Coronasturms.
Aber einmal Smartphone desinfizieren, dann Sagrotan zum Gurgeln sowie einen Stapel Schnelltest mit nachhause nehmen. Die Pandemie kann einen schon arm machen, auch ohne daß man aufgrund der Lockdown- Maßnahmen seine Arbeit verliert.
So, als könne man das nicht selbst, daheim, machen.
Also, mal abgesehen davon, daß das niemand von uns jemals gemacht hat vor Corona. Selbst Youtube- Sternchen verkauften ihre gebrauchten Smartphone- Hüllen mit Schimmel daran. Nun hat mein Smartphone keine Hülle und keinen Schimmel sondern nur eine Schutzfolie. Und die hab ich mir auch erst zugelegt, nachdem einer der Junioren das Ding - kurz nach Kauf und Inbetriebnahme wohlgemerkt - über den Fußboden und ein dort drapiertes Sandkorn zog. Naja, ist jetzt auch wieder vier Jahre her. Wer weiß also, was sich alles an interessanten Bakterien in den Buchsen und Spalten eingenistet hat. Und sofort über jedes gekrönte Virus herfallen würde das versucht, ihnen den Platz streitig zu machen.
Sprich: Für so sinnvoll und trotzdem vormals nie antizipiert, für so nutzlos halte ich dieses Angebot im Angesicht des Coronasturms.
Aber einmal Smartphone desinfizieren, dann Sagrotan zum Gurgeln sowie einen Stapel Schnelltest mit nachhause nehmen. Die Pandemie kann einen schon arm machen, auch ohne daß man aufgrund der Lockdown- Maßnahmen seine Arbeit verliert.
Mittwoch, 28. April 2021
Schattenkanzl0r oder Lafontaine 2.0?
Armin Laschet hat sich in den letzten 14 Corona- Monaten nur durch eins hervorgetan: schamloses Einknicken vor den Interessen der Wirtschaft.
Nicht der Wähler hat diesen Sack Wasser zum Ministerpräsidenten gemacht, sondern eine Mischpoke aus Tönnies, RWE, Bayer und anderen finsteren Gestalten.
Das allerletzte was Laschet demnach brauchen kann, ist noch mehr von dem was man in CDU- Kreisen "Wirtschaftskompetenz" schimpft. Wo bleibt die IT- Kompetenz? Sozialkompetenz? Bildungskompetenz? Nein, Würfeln zählt nicht! Kompetenzkompetenz?
Nachdem jetzt schon über ein Jahr lang alles den wirtschaftlichen Interessen untergeordnet, oder direkt verboten wurde, braucht Schland nicht noch mehr Wirtschaftshöhrigkeit. Denn die Wirtschaftszweige, die die die direkte Drehtür ins Kanzl0ramt gebucht haben, denen geht es prima, die sind - vielleicht mit der Ausnahme Lufthansa - bestens durch die Krise gekommen.
Runtergefallen sind jedoch all die Kultur-Betriebe, Gastronomien, Selbstständige, Schüler oder Kleinunternehmen ohne großen Lobbyverband. Für die ist die "Wirtschaftskompetenz" des Würfelprofis Laschet und des Blackrocklobbyisten Merz aber nicht geeignet.
Die müssen das sogar als Beleidigung auffassen, daß ausgerechnet der Merz jetzt als zweiter Mann neben Laschet für die Bundestagswahl aufgestellt wurde.
Denn das ergibt gleich mehrere gruselige Szenarien. Merz konnte sich schon Angie nicht unterordnen, wie kommt der Laschet auf die Idee, daß der auf einen Sack Wasser hören würde?
Das schlimmste Szeario im Fall einer Laschet- Kanzl0rschaft könnte also sein, daß Laschet den Kanzl0r macht, aber nur ausführt was Merz ihm befiehlt. Im geringfügig weniger schlimmen Szeario gibt es gleich in den ersten 100 Tagen nach Amtsantritt soviel Zoff zwischen den beiden, daß Laschet den Merz kickt. Man erinnere sich an Schröder in seiner ersten Amtszeit, der den Lafontaine wegen Eigenmächtigkeit absägen mußte. Galt Laffo nicht aus als "Wirtschaftskompetenz"? LÖL
Mit dieser Personalie haben sich Laschet und die CDU jedenfalls komplett disqualifiziert. Merz an irgendeinem Hebel, und das Land geht den Bach runter. Das sieht übrigens auch Fefe so.
Nicht der Wähler hat diesen Sack Wasser zum Ministerpräsidenten gemacht, sondern eine Mischpoke aus Tönnies, RWE, Bayer und anderen finsteren Gestalten.
Das allerletzte was Laschet demnach brauchen kann, ist noch mehr von dem was man in CDU- Kreisen "Wirtschaftskompetenz" schimpft. Wo bleibt die IT- Kompetenz? Sozialkompetenz? Bildungskompetenz? Nein, Würfeln zählt nicht! Kompetenzkompetenz?
Nachdem jetzt schon über ein Jahr lang alles den wirtschaftlichen Interessen untergeordnet, oder direkt verboten wurde, braucht Schland nicht noch mehr Wirtschaftshöhrigkeit. Denn die Wirtschaftszweige, die die die direkte Drehtür ins Kanzl0ramt gebucht haben, denen geht es prima, die sind - vielleicht mit der Ausnahme Lufthansa - bestens durch die Krise gekommen.
Runtergefallen sind jedoch all die Kultur-Betriebe, Gastronomien, Selbstständige, Schüler oder Kleinunternehmen ohne großen Lobbyverband. Für die ist die "Wirtschaftskompetenz" des Würfelprofis Laschet und des Blackrocklobbyisten Merz aber nicht geeignet.
Die müssen das sogar als Beleidigung auffassen, daß ausgerechnet der Merz jetzt als zweiter Mann neben Laschet für die Bundestagswahl aufgestellt wurde.
Denn das ergibt gleich mehrere gruselige Szenarien. Merz konnte sich schon Angie nicht unterordnen, wie kommt der Laschet auf die Idee, daß der auf einen Sack Wasser hören würde?
Das schlimmste Szeario im Fall einer Laschet- Kanzl0rschaft könnte also sein, daß Laschet den Kanzl0r macht, aber nur ausführt was Merz ihm befiehlt. Im geringfügig weniger schlimmen Szeario gibt es gleich in den ersten 100 Tagen nach Amtsantritt soviel Zoff zwischen den beiden, daß Laschet den Merz kickt. Man erinnere sich an Schröder in seiner ersten Amtszeit, der den Lafontaine wegen Eigenmächtigkeit absägen mußte. Galt Laffo nicht aus als "Wirtschaftskompetenz"? LÖL
Mit dieser Personalie haben sich Laschet und die CDU jedenfalls komplett disqualifiziert. Merz an irgendeinem Hebel, und das Land geht den Bach runter. Das sieht übrigens auch Fefe so.
Dienstag, 20. April 2021
Nawalny und andere politischen Gefangenen
Es war eine grenzenlose Dummheit Russlands, daß sie Nawalny, nur wenige Wochen nach dem Vergiftungsversuch, in ein Straflager verschleppt haben.
Daß der Kerl noch nicht ganz genesen sein würde, und das Theater um ihn weitergehen wird, das war hier vorprgrammiert.
Natürlich kann man einwenden, daß die Strafe zu der er verurteilt wurde, rechtens gewesen sei - er hatte eine Bewährungsauflage, nach der er nicht ausreisen durfte. Nur hat ihn da niemand fragen können ob er ausreisen will weil er zu dem Zeitpunkt im Koma lag, und ein Überleben in russischen Grenzen äußerst zweifelhaft war, da man dem Klinikpersonal im Russischen Einflußbereich nicht traute.
So wurde er eben nicht für seine Ausreise bestraft, sondern für die Wiedereinreise. die er aber auch nicht vermeiden konnte, ohne sein Gesicht als wichtigster Kritiker des Putin- Regimes zu verlieren. Putin wird langsam alt, hat es, ähnlich wie Angie verpaßt, einen fähigen Nachfolger aufzubauen. Da liegt also mehr als ein Quäntchen Macht auf der Straße Moskaus, es ist Russlands Zukunft. Und natürlich möchte Nawalny daran teilhaben, ganz abgesehen davon, daß es auch für das Land besser wäre, wenn die korrupten Seitschalten nach 25 Jahren Wucherei abgeschnitten werden.
Was wäre eine Alternative zum Lager gewesen? Nun, Deutschland kennt das Konzept "Festungshaft". Gewöhnliche Verbrecher kamen nach "Santa Fu", aber die richtig fiesen Gesellen wurden in Luxusgefängnisse wie Landsberg gesteckt. Manche hatten dort die Muße, spätere Verbrechen vorzubereiten, wie ein gewisser Fliegenschiß aus Österreich (achja, da wir grade den 20. April haben: Happy Börthday Napoleon 3), andere wie der Wurstfabrikant und Steuerhinterzieher Hoeness wurden damit für ihr "Lebenswerk" geehrt.
Ich wette, auch Russland kennt dieses Konzept. Und hätte Nawalny damit ebenso weg aus dem politischen Geschehen gehabt. Bzw. sie hätten ihn verfügbar gehabt um mit ihm die Machtübergabe nach Putin zu verhandeln.
Wobei, was mich ja immer noch grandios verstört ist, warum ausgerechnet die USA und ihr neuer Vortänzer Biden in dem Fall die Fresse so weit aufreißen. Auch die USA halten ihre eigenen Foltergefangenen. Seien es die seit zwei Jahrzehnten auf Kuba einsitzenden Guantanamo- Häftlinge, oder, noch konkreter: der seit zwei Jahren in Lodon in Isolationshaft sitzende Julian Assange. Wer die Farce um seine Auslieferung aus der Ecuadorianischen Botschaft (7 Jahre, die weit unter dem Niveau von Festungshaft lagen, und in den letzten 18 Monaten in regelrechtes Mobbing durch das Botschaftspersonal ausarteten) verfolgt hat, hat eine Ahnung davon, wie gering Julians Hoffnungen sind, daß die Biden- Regierung die Verfogungen gegen ihn einstellen wird. WasGroßbritannien Landefeld 1 als braver Vasall des Großen Bruders willfährig ausführt.
Dazu vermisse ich eine eindeutige Positionierung, oder auch nur vorsichtige Distanzierung von den Machenschaften Erdolfs. Bidens Vorgänger, dessen Namen wir aus ästhetischen Gründen nicht erwähnen möchte, war ein enger Buddy des Wahnsinnigen vom Bosporus, aber so ganz langsam sollten wir die Verteidigungslinien gegen den Totalitarismus in die Ägais zurückfallen lassen, denn die Türkei ist seit dem inszenierten Putsch von 2016 verloren.
Um den Rundumschlag zu vervollständigen mag ich ergänzend schreiben, daß ich auch weder das Verhalten von Schland, noch von Europa als Ganzes toll finde. Der einzige, der den Dikatoren inner- und außerhalb der NATO noch ein wenig Contra gibt, ist aktuell Macron. Währen Merkel brav die Raute macht und nix sagt. Die Laiin nimmt derweil am Katzentisch platz und beweist damit nur einmal mehr, daß gut war, sie aus der Bundespolitik zu entfernen. Die Frau war mal mit im Rennen um die Merkel- Nachfolge. Und stellt man sich vor, die wäre immer noch im Flintenministerium, und hätte sich statt Söder mit dem Laschet um den Posten des/der Kaka gestritten, das hätte übel ausgehen können. Zwei Rohrkrepierer, aber nur eine davon mit Frauenbonus.
Aber bevor ich jetzt noch zu einem Rundumschlag gegen alle Unfähigen in der Politik aushole, mag ich an eine alte Tradition aus dem Kalten Krieg erinnern: Dem Gefangenenaustausch. Lieben wir nicht alle die Szenen aus den Agentenfilmen? Nachts. Eine Brücke im Nirgendwo, Grelle Scheinwerfer, die dunkel gewandete Figuren aufdecken. Ein gefesselter Mann betritt alleine die Brücke, wandelt bedächtig, Schritt für Schritt, hoffend daß man ihm nicht doch noch den finalen Rettungsschuß verpaßt, auf das andere Ende zu. Auf dem Scheitel der Brücke begegnet er einem Leidensgenossen der das gleiche Martyrium durchlitten, die gleiche Hoffnung auf Erlösung hat. Man kennt sich, wenn man sich vorher auch nie begegnet ist. Der Mann geht weiter, plötzlich rennen Uniformierte im vom anderen Brückenende her entgegen, bilden einen Schutzwall um ihn, er bricht zusammen, will erstmal nur weinen, so stark sind seine Gefühle.
Wie wäre es denn liebe Russen: Schlagt doch einfach mal einen solchen Austausch des politischen Gefangen Nawalny gegen den wegen Journalismus in Auslieferungshaft einsitzenden Assange vor. Niemandsland zum Austasch findet sich sicher irgendwo im Grenzland zu einem NATO- Land wie Estland, Lettland, Polen, Norwegen. Oder ganz kreativ: In der Ukraine.
Den Gag, wenn ihr Nawalny über die Krim nach Festlandukraine einreisen laßt, und der dann erstmal für diese illegale einreise begnadigt werden muß - den wollt ihr euch doch hoffentlich nicht entgehen lassen.
Daß der Kerl noch nicht ganz genesen sein würde, und das Theater um ihn weitergehen wird, das war hier vorprgrammiert.
Natürlich kann man einwenden, daß die Strafe zu der er verurteilt wurde, rechtens gewesen sei - er hatte eine Bewährungsauflage, nach der er nicht ausreisen durfte. Nur hat ihn da niemand fragen können ob er ausreisen will weil er zu dem Zeitpunkt im Koma lag, und ein Überleben in russischen Grenzen äußerst zweifelhaft war, da man dem Klinikpersonal im Russischen Einflußbereich nicht traute.
So wurde er eben nicht für seine Ausreise bestraft, sondern für die Wiedereinreise. die er aber auch nicht vermeiden konnte, ohne sein Gesicht als wichtigster Kritiker des Putin- Regimes zu verlieren. Putin wird langsam alt, hat es, ähnlich wie Angie verpaßt, einen fähigen Nachfolger aufzubauen. Da liegt also mehr als ein Quäntchen Macht auf der Straße Moskaus, es ist Russlands Zukunft. Und natürlich möchte Nawalny daran teilhaben, ganz abgesehen davon, daß es auch für das Land besser wäre, wenn die korrupten Seitschalten nach 25 Jahren Wucherei abgeschnitten werden.
Was wäre eine Alternative zum Lager gewesen? Nun, Deutschland kennt das Konzept "Festungshaft". Gewöhnliche Verbrecher kamen nach "Santa Fu", aber die richtig fiesen Gesellen wurden in Luxusgefängnisse wie Landsberg gesteckt. Manche hatten dort die Muße, spätere Verbrechen vorzubereiten, wie ein gewisser Fliegenschiß aus Österreich (achja, da wir grade den 20. April haben: Happy Börthday Napoleon 3), andere wie der Wurstfabrikant und Steuerhinterzieher Hoeness wurden damit für ihr "Lebenswerk" geehrt.
Ich wette, auch Russland kennt dieses Konzept. Und hätte Nawalny damit ebenso weg aus dem politischen Geschehen gehabt. Bzw. sie hätten ihn verfügbar gehabt um mit ihm die Machtübergabe nach Putin zu verhandeln.
Wobei, was mich ja immer noch grandios verstört ist, warum ausgerechnet die USA und ihr neuer Vortänzer Biden in dem Fall die Fresse so weit aufreißen. Auch die USA halten ihre eigenen Foltergefangenen. Seien es die seit zwei Jahrzehnten auf Kuba einsitzenden Guantanamo- Häftlinge, oder, noch konkreter: der seit zwei Jahren in Lodon in Isolationshaft sitzende Julian Assange. Wer die Farce um seine Auslieferung aus der Ecuadorianischen Botschaft (7 Jahre, die weit unter dem Niveau von Festungshaft lagen, und in den letzten 18 Monaten in regelrechtes Mobbing durch das Botschaftspersonal ausarteten) verfolgt hat, hat eine Ahnung davon, wie gering Julians Hoffnungen sind, daß die Biden- Regierung die Verfogungen gegen ihn einstellen wird. Was
Dazu vermisse ich eine eindeutige Positionierung, oder auch nur vorsichtige Distanzierung von den Machenschaften Erdolfs. Bidens Vorgänger, dessen Namen wir aus ästhetischen Gründen nicht erwähnen möchte, war ein enger Buddy des Wahnsinnigen vom Bosporus, aber so ganz langsam sollten wir die Verteidigungslinien gegen den Totalitarismus in die Ägais zurückfallen lassen, denn die Türkei ist seit dem inszenierten Putsch von 2016 verloren.
Um den Rundumschlag zu vervollständigen mag ich ergänzend schreiben, daß ich auch weder das Verhalten von Schland, noch von Europa als Ganzes toll finde. Der einzige, der den Dikatoren inner- und außerhalb der NATO noch ein wenig Contra gibt, ist aktuell Macron. Währen Merkel brav die Raute macht und nix sagt. Die Laiin nimmt derweil am Katzentisch platz und beweist damit nur einmal mehr, daß gut war, sie aus der Bundespolitik zu entfernen. Die Frau war mal mit im Rennen um die Merkel- Nachfolge. Und stellt man sich vor, die wäre immer noch im Flintenministerium, und hätte sich statt Söder mit dem Laschet um den Posten des/der Kaka gestritten, das hätte übel ausgehen können. Zwei Rohrkrepierer, aber nur eine davon mit Frauenbonus.
Aber bevor ich jetzt noch zu einem Rundumschlag gegen alle Unfähigen in der Politik aushole, mag ich an eine alte Tradition aus dem Kalten Krieg erinnern: Dem Gefangenenaustausch. Lieben wir nicht alle die Szenen aus den Agentenfilmen? Nachts. Eine Brücke im Nirgendwo, Grelle Scheinwerfer, die dunkel gewandete Figuren aufdecken. Ein gefesselter Mann betritt alleine die Brücke, wandelt bedächtig, Schritt für Schritt, hoffend daß man ihm nicht doch noch den finalen Rettungsschuß verpaßt, auf das andere Ende zu. Auf dem Scheitel der Brücke begegnet er einem Leidensgenossen der das gleiche Martyrium durchlitten, die gleiche Hoffnung auf Erlösung hat. Man kennt sich, wenn man sich vorher auch nie begegnet ist. Der Mann geht weiter, plötzlich rennen Uniformierte im vom anderen Brückenende her entgegen, bilden einen Schutzwall um ihn, er bricht zusammen, will erstmal nur weinen, so stark sind seine Gefühle.
Wie wäre es denn liebe Russen: Schlagt doch einfach mal einen solchen Austausch des politischen Gefangen Nawalny gegen den wegen Journalismus in Auslieferungshaft einsitzenden Assange vor. Niemandsland zum Austasch findet sich sicher irgendwo im Grenzland zu einem NATO- Land wie Estland, Lettland, Polen, Norwegen. Oder ganz kreativ: In der Ukraine.
Den Gag, wenn ihr Nawalny über die Krim nach Festlandukraine einreisen laßt, und der dann erstmal für diese illegale einreise begnadigt werden muß - den wollt ihr euch doch hoffentlich nicht entgehen lassen.
... older stories