... newer stories
Donnerstag, 14. Februar 2019
Tetris Battle Royale
Daß Nintendo immer mal wieder für eine Überraschung gut ist, sollte allgemein bekannt sein.
Aber hiermit hat wohl kaum jemand gerechnet: Ein Battle Royale- Ableger des bekannten Steinchenspiels. Dabei liegt die idee schon fast nah. Konnte man doch schon in den frühen 90ern mit bis zu 4 Gameboys gegeneinander antreten - zumindest dann, wenn man genug Gegner fand. Der Schutzgeist war leider außen vor, da es seinen Geschwistern nie im Leben eingefallen wäre, gegen den Amiga- eprobten großen Bruder in diesem Spiel anzutreten.
Jetzt also die Erweiterung auf knapp 100 - genauer gesagt 99 Spieler. 99 wohl deswegen, weil sich so die Bildschirme der anderen 98 Spieler (7x7x2) sehr gut links und rechts von dem des Spielers verteilen lassen. Denn so wie im Gameboy- Klassiker darf man auch bei der neuen Variante durch Atacken dafür sorgen, daß die Gegner Steine hinzubekommen. Und so wahlweise einen anderen Spieler der kurz davor steht in den spielerischen Exitus befördern. Oder sich für eine vorher eingesteckte Atacke bedanken.
Gewinnen tut, ganz nach Sitte des Genres, der Spieler der am Ende noch übrig ist.
Perfekt wäre Tetris 99 übrigens, wenn man sich splitscreenlike mit mehreren Freunden an der Switch versammeln, und somit auch im Team gegen "die Welt" antreten könnte. Die Idee ist auf jeden Fall ausbaubar.
Aber hiermit hat wohl kaum jemand gerechnet: Ein Battle Royale- Ableger des bekannten Steinchenspiels. Dabei liegt die idee schon fast nah. Konnte man doch schon in den frühen 90ern mit bis zu 4 Gameboys gegeneinander antreten - zumindest dann, wenn man genug Gegner fand. Der Schutzgeist war leider außen vor, da es seinen Geschwistern nie im Leben eingefallen wäre, gegen den Amiga- eprobten großen Bruder in diesem Spiel anzutreten.
Jetzt also die Erweiterung auf knapp 100 - genauer gesagt 99 Spieler. 99 wohl deswegen, weil sich so die Bildschirme der anderen 98 Spieler (7x7x2) sehr gut links und rechts von dem des Spielers verteilen lassen. Denn so wie im Gameboy- Klassiker darf man auch bei der neuen Variante durch Atacken dafür sorgen, daß die Gegner Steine hinzubekommen. Und so wahlweise einen anderen Spieler der kurz davor steht in den spielerischen Exitus befördern. Oder sich für eine vorher eingesteckte Atacke bedanken.
Gewinnen tut, ganz nach Sitte des Genres, der Spieler der am Ende noch übrig ist.
Perfekt wäre Tetris 99 übrigens, wenn man sich splitscreenlike mit mehreren Freunden an der Switch versammeln, und somit auch im Team gegen "die Welt" antreten könnte. Die Idee ist auf jeden Fall ausbaubar.
Donnerstag, 7. Februar 2019
Der Diesel ist der E.T. der 2010er- Jahre
Wenn die Amis etwas nicht mehr haben wollen und es gern kostengünstig entsorgen möchten, gibt es eine ganz tolle Lösung: man karrt es einfach in die Mojave- Wüste.
So machte es Anfang der 1980er die Computerspielefirma Atari, als sie ihren Bestand an unverkauften Videospielen (u.A. E.T.) loswerden wollte, und so macht es wohl auch grade die deutsche Autoindustrie mit ihren für den US- Markt hergestellten und später zurückgerufenen Drecksdieseln.
Das Resultat darf man sich im NatGeo- Bild des Jahres 2018 anschauen. Und warscheinlich ist es sogar besser für die Umwelt, wenn die einfach ungenutzt vor sich hinrosten.
So machte es Anfang der 1980er die Computerspielefirma Atari, als sie ihren Bestand an unverkauften Videospielen (u.A. E.T.) loswerden wollte, und so macht es wohl auch grade die deutsche Autoindustrie mit ihren für den US- Markt hergestellten und später zurückgerufenen Drecksdieseln.
Das Resultat darf man sich im NatGeo- Bild des Jahres 2018 anschauen. Und warscheinlich ist es sogar besser für die Umwelt, wenn die einfach ungenutzt vor sich hinrosten.
Mittwoch, 6. Februar 2019
Jetzt auch noch die Frauen vom Junior- Chef
Daß katholische Priester sich an Apples ranmachen was nicht bei drei auf den Bäumen ist, und vor allem gern kleine Jungs mißbrauchen, ist mittlerweile allseits bekannt.
Neu hingegen ist die Verkündung von San Francisco, daß sich die Priester auch an Frauen ranmachen. Und zwar nicht an irgendwelche Frauen, sondern an den Bestand, der extra für Jesus Christus in haremsähnlichen Einrichtungen gehalten wird.
An den Aussagen von Gottes höchstem Stellvertreter auf Erden darf man übrigens nicht zweifeln. Denn er ist unfehlbar.
Welch grausamer Frevel. Da wird der Junior sicher mehr als ärgerlich sein, daß seine Bräute bereits pre- Mortem angesprochen werden. Immerhin ist das einzig sein Privileg.
Man darf jetzt sehr gespannt sein, wie der gehörnte Gekreuzigte reagieren wird. Sein Daddy hat ja schon aus nichtigeren Gründen ganze Städte genuked.
GO Jesus Go! Und zeig diesen liderlichen Frevlern. Daß du nicht nur eine Figur aus einem antiken Märchenbuch bist.
Neu hingegen ist die Verkündung von San Francisco, daß sich die Priester auch an Frauen ranmachen. Und zwar nicht an irgendwelche Frauen, sondern an den Bestand, der extra für Jesus Christus in haremsähnlichen Einrichtungen gehalten wird.
An den Aussagen von Gottes höchstem Stellvertreter auf Erden darf man übrigens nicht zweifeln. Denn er ist unfehlbar.
Welch grausamer Frevel. Da wird der Junior sicher mehr als ärgerlich sein, daß seine Bräute bereits pre- Mortem angesprochen werden. Immerhin ist das einzig sein Privileg.
Man darf jetzt sehr gespannt sein, wie der gehörnte Gekreuzigte reagieren wird. Sein Daddy hat ja schon aus nichtigeren Gründen ganze Städte genuked.
GO Jesus Go! Und zeig diesen liderlichen Frevlern. Daß du nicht nur eine Figur aus einem antiken Märchenbuch bist.
Donnerstag, 31. Januar 2019
Mein Respekt vor ihm wächst
Wollen wir mit der Musik anfangen, oder lieber mit dem Text? Ach, am Besten erstmal die Musik, meine werten Leser. Und achtet beim Betrachten des Videos mal ein wenig auf den Sensei. Also den Typen im weißen Kittel, Turtles- Fans wissen wen ich meine:
Uuuund?
Habt ihr ihn erkannt? Ich für meinen Teil brauchte ja nur ein Dreivierteljahr, um den Namen des den fernöstlichen Kampfkünstler mimenden Herrren zu lesen. Zu stutzen, Zu googlen, und dann zu glauben.
Dabei mochte ich das Video - im Gegensatz zum etwas träge dahindudelnden Soundtrack dahinter eigentlich recht gern. Handelt es sich doch um eine Hommage an die guten alten Kung Fu- und Schwertfilme, mit herrlich übertriebenen Effekten und einem wunderbaren Augenzwinkern. Dazu wurde das Bild derart nachbearbeitet, als hätte die Filmrolle schon 20.000 Plays hinter sich. Wie gehabt: Die Beschallung ist das am wenigsten Gute daran.
Ja und dann fand ich ihn: Danny Trejo
Der mittlerweile als Machete bekannte Schauspieler ist mir bereits in sehr vielen Filmen über den Weg gelaufen. Und eigentlich immer in der gleichen Rolle: Als mexikanischer, mehr oder weniger niederer Gehilfe des Obergangsters in zig US- Spielfilmen und Serien, und nicht nur in denen von Quentin Tarantino oder Robert Rodriguez.
Dabei waren seine Auftritte nicht einmal schlecht, sie entsprechen nur einfach zu sehr dem immer und immer wieder glechen Klischee. Und wenn man von Film zu Film immer wieder das gleiche Gesicht sehen muß, das meinen Helden [Namen hier einfügen] arg mißhandelt, dann beginnt man schon innerlich ein wenig aufzuseufzen, wenn sich im nächsten Film schon wieder diese vernarbte Chacharakternase ins Bild schiebt.
Geändert hat sich mein Eindruck von Trejo natürlich mit dem Trailer zu Machete, der ja eigentlich nie ein Film werden sollte. Der finale Film hat längenbedingt zwar nicht die versprochene Qualität erreicht - ganz besonders übel: Mister Steven "Ich bin doch nur der Koch" Seagal, selten gab es einen langweiligeren Bösewicht - aber Trejo hat gezeigt, daß er Hauptfigur, Held, und obendrein auch die fürs amerikanische Actionkino typischen trockenen Oneliner kann.
Aber so, wie beim Guetta hab ich ihn zuvor nicht gesehen. Da springt einiges anHomer Humor aus Trejo heraus, die er in seinem sonstigen Filmleben nicht zeigen durfte. Das macht Spaß.
Und wer weiß: Vielleicht darf Trejo ja in 5 Jahren, wenn er alt genug ist, auch mal in einem abendfüllenden Spielfilm einen weisen Kung Fu- Meister spielen. Einen jüngeren Pai Mei in einem Prequel zu Kill Bill, den Seinsei aus Ninjago. oder wenigstens irgendeinen Hogwarts- Zauberer. Das stände ihm gut.
Uuuund?
Habt ihr ihn erkannt? Ich für meinen Teil brauchte ja nur ein Dreivierteljahr, um den Namen des den fernöstlichen Kampfkünstler mimenden Herrren zu lesen. Zu stutzen, Zu googlen, und dann zu glauben.
Dabei mochte ich das Video - im Gegensatz zum etwas träge dahindudelnden Soundtrack dahinter eigentlich recht gern. Handelt es sich doch um eine Hommage an die guten alten Kung Fu- und Schwertfilme, mit herrlich übertriebenen Effekten und einem wunderbaren Augenzwinkern. Dazu wurde das Bild derart nachbearbeitet, als hätte die Filmrolle schon 20.000 Plays hinter sich. Wie gehabt: Die Beschallung ist das am wenigsten Gute daran.
Ja und dann fand ich ihn: Danny Trejo
Der mittlerweile als Machete bekannte Schauspieler ist mir bereits in sehr vielen Filmen über den Weg gelaufen. Und eigentlich immer in der gleichen Rolle: Als mexikanischer, mehr oder weniger niederer Gehilfe des Obergangsters in zig US- Spielfilmen und Serien, und nicht nur in denen von Quentin Tarantino oder Robert Rodriguez.
Dabei waren seine Auftritte nicht einmal schlecht, sie entsprechen nur einfach zu sehr dem immer und immer wieder glechen Klischee. Und wenn man von Film zu Film immer wieder das gleiche Gesicht sehen muß, das meinen Helden [Namen hier einfügen] arg mißhandelt, dann beginnt man schon innerlich ein wenig aufzuseufzen, wenn sich im nächsten Film schon wieder diese vernarbte Chacharakternase ins Bild schiebt.
Geändert hat sich mein Eindruck von Trejo natürlich mit dem Trailer zu Machete, der ja eigentlich nie ein Film werden sollte. Der finale Film hat längenbedingt zwar nicht die versprochene Qualität erreicht - ganz besonders übel: Mister Steven "Ich bin doch nur der Koch" Seagal, selten gab es einen langweiligeren Bösewicht - aber Trejo hat gezeigt, daß er Hauptfigur, Held, und obendrein auch die fürs amerikanische Actionkino typischen trockenen Oneliner kann.
Aber so, wie beim Guetta hab ich ihn zuvor nicht gesehen. Da springt einiges an
Und wer weiß: Vielleicht darf Trejo ja in 5 Jahren, wenn er alt genug ist, auch mal in einem abendfüllenden Spielfilm einen weisen Kung Fu- Meister spielen. Einen jüngeren Pai Mei in einem Prequel zu Kill Bill, den Seinsei aus Ninjago. oder wenigstens irgendeinen Hogwarts- Zauberer. Das stände ihm gut.
... older stories