... newer stories
Donnerstag, 1. Februar 2018
Und die SPD hat endlich
... ihr "Projekt 18" vollendet - und das sogar noch vor der FDP.
Glückwunsch! Das find ich gut. Jetzt können sie sich endlich mal wieder darauf konzentrieren, gute Politik zu machen. Die ist in den letzten 20 Jahren nämlich deutlich zu kurz gekommen.
Glückwunsch! Das find ich gut. Jetzt können sie sich endlich mal wieder darauf konzentrieren, gute Politik zu machen. Die ist in den letzten 20 Jahren nämlich deutlich zu kurz gekommen.
Weihenstephan bei Aldi
Brauch ich so was?
Bei den Produkten handelt es sich doch eh nur um eine Handelsmarke des Genmilch- Multis Theo Müller, nur mit einem etwas höheren Preisschild versehen.
Hallo Aldi! Könnt Ihr nicht wenigstens auch das Bier gleichen Namens dazustellen? Bei dem ist zumindest auch der Schriftzug "staatlich bayerisch" wahr.
Bei den Produkten handelt es sich doch eh nur um eine Handelsmarke des Genmilch- Multis Theo Müller, nur mit einem etwas höheren Preisschild versehen.
Hallo Aldi! Könnt Ihr nicht wenigstens auch das Bier gleichen Namens dazustellen? Bei dem ist zumindest auch der Schriftzug "staatlich bayerisch" wahr.
Mittwoch, 24. Januar 2018
Sieg für die Pilotenschüler
Die greisen Herrscher Russlands werden wohl noch häufiger durch Erkerionen, verursacht durch die Tänze ihrer Untergebenen zu leiden haben. Denn aufgrund öffentlichen Drucks haben sie von einer Untersuchung oder gar Bestrafung der Pilotenschüler absehen müssen.
Zumindest bis zur nächstenPräservati Präsidentenwahl bleibt Tanzen in Russland also noch legal.
Die FR dazu
Zumindest bis zur nächsten
Die FR dazu
Sonntag, 21. Januar 2018
Satisfaction Nation
Herzlichen Glückwunsch an Russland. Bisher wart Ihr ja vor Allem als ein Land bekannt, das unter einem lupenrein demokratischen Präsidenten zu leiden hatte.
Mit all den negativen Folgen, die man von lupenreinen Regierungen halt so erwarten darf, wie feigen Kriegen gegen nationale, und feigen Gesetzen gegen gesellschaftliche Minderheiten, oder der Unterdrückung des politischen Mitgestaltungswillens der Jugend, bis hin zu kläglichen Versuchen, der russischen Jugend verkorkste Regeln aufzuoktroyieren die längst nicht mehr funktionieren.
Die längst nicht mehr funktionieren.
Und genau deswegen bekommt Eure ganze geronte Herrscherclique gerade einen mächtigen kuturellen Einlauf verpaßt: in Form der Satisfaction Challenge. Wo junge Menschen, bevorzugt junge Männer, einfach das tun was sie möchten: Zu der Musik tanzen die sie mögen. Und das tun sie nicht nur halbnackt, sondern stellen auch Videos davon ins Netz.
Das gefällt Euren obersten Vortänzern mit dem silbernen Haar gar überhaupt nicht, wähnten sie sich doch in einer Art Eigentümerschaft über die Leiber, die jetzt auf Youtube so fein popowackeln. Und drohen mit Entlassung und politischer Verfolgung, weil sich was geregt hat bei ihnen in der Hose. Oder so ähnlich.
Russland Du schönes Land, neben Iran eines der wenigen Länder auf der Welt, das Menschen dafür bestraft, daß sie ihre eigene Freude mit der Welt teilen.
Russland, Du glückliches Land, mit einer so kämpferischen und stolzen Jugend. Bewahre sie Dir, denn sie ist Deine Zukunft. Die jungen Piloten und Soldaten, die den Hassreden Deiner Mächtigen gerade so mutig feiernd trotzen, werden noch da sein, wenn Putin und Konsorten längst unter der Rasennarbe verrotten. Und das Land dann hoffentlich in eine großartige, glücklichere Zukunft führen.
Mit all den negativen Folgen, die man von lupenreinen Regierungen halt so erwarten darf, wie feigen Kriegen gegen nationale, und feigen Gesetzen gegen gesellschaftliche Minderheiten, oder der Unterdrückung des politischen Mitgestaltungswillens der Jugend, bis hin zu kläglichen Versuchen, der russischen Jugend verkorkste Regeln aufzuoktroyieren die längst nicht mehr funktionieren.
Die längst nicht mehr funktionieren.
Und genau deswegen bekommt Eure ganze geronte Herrscherclique gerade einen mächtigen kuturellen Einlauf verpaßt: in Form der Satisfaction Challenge. Wo junge Menschen, bevorzugt junge Männer, einfach das tun was sie möchten: Zu der Musik tanzen die sie mögen. Und das tun sie nicht nur halbnackt, sondern stellen auch Videos davon ins Netz.
Das gefällt Euren obersten Vortänzern mit dem silbernen Haar gar überhaupt nicht, wähnten sie sich doch in einer Art Eigentümerschaft über die Leiber, die jetzt auf Youtube so fein popowackeln. Und drohen mit Entlassung und politischer Verfolgung, weil sich was geregt hat bei ihnen in der Hose. Oder so ähnlich.
Russland Du schönes Land, neben Iran eines der wenigen Länder auf der Welt, das Menschen dafür bestraft, daß sie ihre eigene Freude mit der Welt teilen.
Russland, Du glückliches Land, mit einer so kämpferischen und stolzen Jugend. Bewahre sie Dir, denn sie ist Deine Zukunft. Die jungen Piloten und Soldaten, die den Hassreden Deiner Mächtigen gerade so mutig feiernd trotzen, werden noch da sein, wenn Putin und Konsorten längst unter der Rasennarbe verrotten. Und das Land dann hoffentlich in eine großartige, glücklichere Zukunft führen.
Dienstag, 16. Januar 2018
Alternative Fakten
Oder: wie man eine belanglose Wortschöpfung aus Übersee unnötig aufwertet.
Können Fakten "alternativ" sein?
Kann eine Katze gleichzeitig lebendig und tot sein?
Schrödinger sagt dazu zwar "ja", aber nur unter einer ganz bestimmten Voraussetzung: Wenn man eben nicht hinkucken kann, aber beide Fälle möglich sind. Das Tier in der Kiste zusammen mit einer Dosis Gift, von dem man nicht weiß, ob es ausgelöst wurde oder nicht.
Solange diese Kiste geschlossen ist, können also beide Fälle gleichermaßen wahr wie falsch sein. Wer sich auf eine der beiden Alternativen festlegt, hat eine 50%ige Chance richtig zu liegen - aber auch die, auf dem Holzweg zu sein.
Macht man aber nun die Kiste auf und schaut nach, dann ist es vorbei mit der Raterei: dann steigt die Wahrscheinlichkeit der einen Option auf 100, und die der anderen sinkt auf 0%. Wer als Anhänger der unterlegenen Option immer noch bei seiner Meinung bleibt, muß schon eine große Dosis an kognitiver Dissonanz aufbringen. Denn tote Katzen laufen - außer in Zombiefilmen - nicht durch die Gegend. Von Katzen, die durch eine Spindel zum 100- jährigen Schlaf verdammt wurden, ist ebenfalls nix bekannt.
Alternative Fakten also.
Die Flucht des armen Wichts, der sich weigert, die echten Fakten anzuerkennen.
Der nicht unterscheiden kann zwischen Fakten, und der Interpretation derselben.
Der deshalb Probleme damit hat, wenn eine neue Erkenntnis sein verinnerlichtes Weltbild ankratzt.
Der auf der Suche ist nach dem einen Weg, wie er sein Weltbild und sein angekratztes Selbstbewußtsein wieder geraderücken kann.
Der deswegen leicht einem Blender anheimfällt, solange dieser ihm diesen Weg zeigt.
Blender mit - "Wahrheiten"?
Blender mit "Alternativen Fakten".
Blender mit Alternativen"?
Fuck!
Blender bleiben Blender:
Nackte Kaiser, die nur so lange stolz und fürstlich aussehen, wie sie unwidersprochen daherreden dürfen.
So, wie der Kaiser in Übersee.
Der jeden Jounalisten, der ihm mit Fakten ans Bein Pinkelt, mit "Fake News"- Vorwürfen überzieht.
Und seine eigenen, aus der langen Präsidentennase gezogenen Fakes versucht, mit dem Prädikat "alternativ" aufzuwerten. Gut, genau betrachtet, war es irgendwer von seinen Hiwis, der diesen Versuch wagte. Aber Fakt ist eben nicht nur, daß der Kaiser nackisch ist. Fakt ist ebenso, daß es bei ihm mittlerweile auch jeder weiß.
Und entsprechend wird das Wort "Alternative Fakten" auch schon seit Längerem verwendet.
Um "Fakten" zu kennzeichnen, die eben keine Fakten sind, und damit gleichzeitig deren Urheber als das zu kennzeichnen was sie sind:
Selbsternannte Verbreiter selbsterfundener "Wahrheiten, die nur noch nicht jeder erkannt" habe.
So wie die Erfinder des alternativen und von der Netzgemeinde bevorzugten Unwortes "Babycaust":
Abtreibungsgeber, religiöse Spinner, Frauenfeinde.
Die sich aber lieber als "Lebensschützer" bezeichnen. Auch ein "alternatives" Faktum, geschaffen von Menschen, denen das Leben und Schicksal junger Frauen offenbar komplett egal ist. Aber Hauptsache, die Gebote ihres großen unsichtbaren Freundes aus Nahost werden ohne Nachzudenken befolgt.
Große unsichtbare Freunde - auch so ein alternatives Faktum. Erfunden, als man noch wenig von Chemie, Physik oder Biologie verstand und froh war, am Abend satt einschlafen zu können. Irgendwie beibehalten worden von denen, die es immer noch gern sehen, wenn Kinder hungern müssen - am Liebsten weit weg, in Syrien, oder in Afrika.
Weil das stärkt ja den Glauben an den großen unsichtbaren Freund. Der zwar nicht helfen kann, bei Hunger, bei Mißbrauch und Gewalt, oder bei Krieg, dessen Gläubige aber um so besser dafür sorgen, daß auch die nächste Generation unschuldiger Kinder hungern muß.
Weil sie Kriege führen, oder das Priestergewand überziehen um ungestraft Kinder hungern lassen, schlagen oder mißbrauchen zu können. Und somit wieder die nächste Generation zu schaffen, die Kinder mißbraucht, quält, hungern läßt, und mit "alternativen Fakten" befüllt. Und so fort.
Da bin ich doch lieber für "Alternative Fakes".
Fakten, die recherchiert, hinterfragt, belegt sind. Von Profis oder auch von engagierten Amateuren, ohne Aluhut aber mit dem Drang, wirklich hinter die Fassaden zu blicken, niedergeschrieben und verbreitet werden. Und die deswegen taugen als Alternative zu Verschwörungstherien, rassistischer Hetze, oder den Märchen die immer noch Sonntag um Sonntag vor viel zu vielen Schaafen gepredigt werden.
Dann könnte es sein, daß wir irgendwann sowohl auf die "alternativlose Kanzlerin" als auch auf die Partei verzichten können, die eine "Alternative" zu ihr sein will. Und daß wir Neuland betreten. Nicht nur im Internet, sondern gesellschaftlich.

Können Fakten "alternativ" sein?
Kann eine Katze gleichzeitig lebendig und tot sein?
Schrödinger sagt dazu zwar "ja", aber nur unter einer ganz bestimmten Voraussetzung: Wenn man eben nicht hinkucken kann, aber beide Fälle möglich sind. Das Tier in der Kiste zusammen mit einer Dosis Gift, von dem man nicht weiß, ob es ausgelöst wurde oder nicht.
Solange diese Kiste geschlossen ist, können also beide Fälle gleichermaßen wahr wie falsch sein. Wer sich auf eine der beiden Alternativen festlegt, hat eine 50%ige Chance richtig zu liegen - aber auch die, auf dem Holzweg zu sein.
Macht man aber nun die Kiste auf und schaut nach, dann ist es vorbei mit der Raterei: dann steigt die Wahrscheinlichkeit der einen Option auf 100, und die der anderen sinkt auf 0%. Wer als Anhänger der unterlegenen Option immer noch bei seiner Meinung bleibt, muß schon eine große Dosis an kognitiver Dissonanz aufbringen. Denn tote Katzen laufen - außer in Zombiefilmen - nicht durch die Gegend. Von Katzen, die durch eine Spindel zum 100- jährigen Schlaf verdammt wurden, ist ebenfalls nix bekannt.
Alternative Fakten also.
Die Flucht des armen Wichts, der sich weigert, die echten Fakten anzuerkennen.
Der nicht unterscheiden kann zwischen Fakten, und der Interpretation derselben.
Der deshalb Probleme damit hat, wenn eine neue Erkenntnis sein verinnerlichtes Weltbild ankratzt.
Der auf der Suche ist nach dem einen Weg, wie er sein Weltbild und sein angekratztes Selbstbewußtsein wieder geraderücken kann.
Der deswegen leicht einem Blender anheimfällt, solange dieser ihm diesen Weg zeigt.
Blender mit - "Wahrheiten"?
Blender mit "Alternativen Fakten".
Blender mit Alternativen"?

Blender bleiben Blender:
Nackte Kaiser, die nur so lange stolz und fürstlich aussehen, wie sie unwidersprochen daherreden dürfen.
So, wie der Kaiser in Übersee.
Der jeden Jounalisten, der ihm mit Fakten ans Bein Pinkelt, mit "Fake News"- Vorwürfen überzieht.
Und seine eigenen, aus der langen Präsidentennase gezogenen Fakes versucht, mit dem Prädikat "alternativ" aufzuwerten. Gut, genau betrachtet, war es irgendwer von seinen Hiwis, der diesen Versuch wagte. Aber Fakt ist eben nicht nur, daß der Kaiser nackisch ist. Fakt ist ebenso, daß es bei ihm mittlerweile auch jeder weiß.
Und entsprechend wird das Wort "Alternative Fakten" auch schon seit Längerem verwendet.
Um "Fakten" zu kennzeichnen, die eben keine Fakten sind, und damit gleichzeitig deren Urheber als das zu kennzeichnen was sie sind:
Selbsternannte Verbreiter selbsterfundener "Wahrheiten, die nur noch nicht jeder erkannt" habe.
So wie die Erfinder des alternativen und von der Netzgemeinde bevorzugten Unwortes "Babycaust":
Abtreibungsgeber, religiöse Spinner, Frauenfeinde.
Die sich aber lieber als "Lebensschützer" bezeichnen. Auch ein "alternatives" Faktum, geschaffen von Menschen, denen das Leben und Schicksal junger Frauen offenbar komplett egal ist. Aber Hauptsache, die Gebote ihres großen unsichtbaren Freundes aus Nahost werden ohne Nachzudenken befolgt.
Große unsichtbare Freunde - auch so ein alternatives Faktum. Erfunden, als man noch wenig von Chemie, Physik oder Biologie verstand und froh war, am Abend satt einschlafen zu können. Irgendwie beibehalten worden von denen, die es immer noch gern sehen, wenn Kinder hungern müssen - am Liebsten weit weg, in Syrien, oder in Afrika.
Weil das stärkt ja den Glauben an den großen unsichtbaren Freund. Der zwar nicht helfen kann, bei Hunger, bei Mißbrauch und Gewalt, oder bei Krieg, dessen Gläubige aber um so besser dafür sorgen, daß auch die nächste Generation unschuldiger Kinder hungern muß.
Weil sie Kriege führen, oder das Priestergewand überziehen um ungestraft Kinder hungern lassen, schlagen oder mißbrauchen zu können. Und somit wieder die nächste Generation zu schaffen, die Kinder mißbraucht, quält, hungern läßt, und mit "alternativen Fakten" befüllt. Und so fort.
Da bin ich doch lieber für "Alternative Fakes".
Fakten, die recherchiert, hinterfragt, belegt sind. Von Profis oder auch von engagierten Amateuren, ohne Aluhut aber mit dem Drang, wirklich hinter die Fassaden zu blicken, niedergeschrieben und verbreitet werden. Und die deswegen taugen als Alternative zu Verschwörungstherien, rassistischer Hetze, oder den Märchen die immer noch Sonntag um Sonntag vor viel zu vielen Schaafen gepredigt werden.
Dann könnte es sein, daß wir irgendwann sowohl auf die "alternativlose Kanzlerin" als auch auf die Partei verzichten können, die eine "Alternative" zu ihr sein will. Und daß wir Neuland betreten. Nicht nur im Internet, sondern gesellschaftlich.
Wer ficken will, muß freundlich sein
Die Börse im Ersten berichtet jetzt groß über Bitcoins und Konsorten. Nein, ich frage jetzt nicht, in welcher Welt wir leben, denn das ist mir durchaus bewußt.
... older stories