... newer stories
Freitag, 1. August 2014
Bahnhofsviertel am Morgen
Der Schutzgeist hat einen neuen Arbeitsort, und der Weg dahin führt ihn unter Anderem quer durchs Bahnhofsviertel - die netten Verantwortlichen der Stadt Frankfurt haben nämlich eine Radtrasse vom Main nach Bockenheim durch die Moselstraße eingerichtet, und dabei quert man so illustre Straßen wie die harmlose Kaiserstraße oder die nicht mehr ganz so harmlose Taunusstraße, wo auch mal die Hells Angels interne Streitigkeiten 'austragen'.
Meist ist am frühen Morgen noch nicht so viel los, oder nicht mehr soviel - aber irgendwas Tolles muß letzte Nacht losgewesen sein - denn die ganze Moselstraße wimmelte noch von den 'Leichen' der vergangenen Nacht, die noch nicht ihren Weg nach Hause gefunden hatten:
Schwankende Touris auf der Suche nach ihrem Hotel, ein Typ, der im Laufen nachträglich die Hose zuknöpfte, zwei Volltrunkene die sich am Straßenrand stritten, oder eine ganze Gruppe die gemütlich vor einem geschlossenen Laden campierte - und dazwischen der Schutzgeist und andere die zur Arbeit radelten...
Aber richtig schlimm wurde es dann erst im Anschluß, da geht das Bahnhofs- nämlich nahtlos ins Bankenviertel über und was da rumrennt ist erst richtig übel - man sieht ihnen ihren Konsum nur nicht an...
Meist ist am frühen Morgen noch nicht so viel los, oder nicht mehr soviel - aber irgendwas Tolles muß letzte Nacht losgewesen sein - denn die ganze Moselstraße wimmelte noch von den 'Leichen' der vergangenen Nacht, die noch nicht ihren Weg nach Hause gefunden hatten:
Schwankende Touris auf der Suche nach ihrem Hotel, ein Typ, der im Laufen nachträglich die Hose zuknöpfte, zwei Volltrunkene die sich am Straßenrand stritten, oder eine ganze Gruppe die gemütlich vor einem geschlossenen Laden campierte - und dazwischen der Schutzgeist und andere die zur Arbeit radelten...
Aber richtig schlimm wurde es dann erst im Anschluß, da geht das Bahnhofs- nämlich nahtlos ins Bankenviertel über und was da rumrennt ist erst richtig übel - man sieht ihnen ihren Konsum nur nicht an...
Donnerstag, 17. Juli 2014
Richie, ich will ein Kind von Dir!
Es mag ein kleines Quantum Glück dabei gewesen sein, daß der in England geborene und in Kanada aufgewachsene Richie Hawtin einer der stilbildende Protagonist von Techno wurde.
Wuchs er doch im beschaulichen Windsor, Ontario auf, mit Fähranbindung nach Detroit, MI - eine der kaputtesten Städte der Vereinigten Staaten und vielleicht genau deswegen auch die Geburtsstadt von Techno.
Die Basis für seine bis heute andauernde Karriere legte er jedenfalls schon Anfang der 90er mit seinem Projekt Plasticman, und auch wenn er sich in den Nullerjahren mehr seiner DJ- Karriere widmete lebt auch Plasticman weiter. Das aktuelle Album basiert auf einer Live- Performance, die er letzten November im New Yorker Guggenheim Museum aufführte.
Und weil er so ein großartiger Künstler ist, darf man sich nicht nur ein kleines Schnipselchen online vorhören, nein erst stellt direkt das ganze Album auf Youtube.
Anhören!
Wuchs er doch im beschaulichen Windsor, Ontario auf, mit Fähranbindung nach Detroit, MI - eine der kaputtesten Städte der Vereinigten Staaten und vielleicht genau deswegen auch die Geburtsstadt von Techno.
Die Basis für seine bis heute andauernde Karriere legte er jedenfalls schon Anfang der 90er mit seinem Projekt Plasticman, und auch wenn er sich in den Nullerjahren mehr seiner DJ- Karriere widmete lebt auch Plasticman weiter. Das aktuelle Album basiert auf einer Live- Performance, die er letzten November im New Yorker Guggenheim Museum aufführte.
Und weil er so ein großartiger Künstler ist, darf man sich nicht nur ein kleines Schnipselchen online vorhören, nein erst stellt direkt das ganze Album auf Youtube.
Anhören!
Dienstag, 8. Juli 2014
So
Erstmal sind die wichtigsten Bilder wieder da. Gut, wenn man eine Festplatte sein Eigen nennt.
Doof hingegen, daß ich mir nie ein komplettes Backup gezogen hatte. Sonst gäbs die Smilies auch wieder....
Doof hingegen, daß ich mir nie ein komplettes Backup gezogen hatte. Sonst gäbs die Smilies auch wieder....
Freitag, 4. Juli 2014
Alternatives Schlandlied gefällig?
Eine Sache die bei jeder Spochtgroßveranstaltungen wieder nach oben gespült wird, und die ich weiterhin lächerlich finde ist das Geseier darum wer das Schlandlied mitsingt und wer nicht. Dabei sind die Weltmeister von '74 - Deppenbauer und Konsorten - schon damals mit gutem Bespiel vorausgegangen und haben... geschwiegen.
Heute hält sich ja sogar Deppenbauer für einen tollen Patrioten und Korruptionsbekämpfer, und im Schland von Merkel und Budeswehr- Uschi ist es nicht mehr genehm, einfach nur zu gewinnen - und so soll jeder an den Pranger, der nicht strammsteht und mitschmettert.
Und das so erfolgreich, daß sich die Mannschaft in die braven Trottel aufteilt die mitsingen, und in die vaterlandslosen Gesellen, die wenn es nach AfD oder NPD ginge, gar nicht erst mitspielen dürften.
Jetzt hat der Schutzgeist ja nichtmal unbedingt was gegen das Schlandlied an sich, nur findet er es äußerst affig, andere zum Mitsingen zwingen zu wollen. Deswegen wird er es heute Abend - falls er nicht durch andere Gegebenheiten abgelenkt ist, mal stattdessen folgendes Liedlein anstimmen - rein melodeitechnisch dürfte es recht gut mit Haydn harmonieren.
Heute hält sich ja sogar Deppenbauer für einen tollen Patrioten und Korruptionsbekämpfer, und im Schland von Merkel und Budeswehr- Uschi ist es nicht mehr genehm, einfach nur zu gewinnen - und so soll jeder an den Pranger, der nicht strammsteht und mitschmettert.
Und das so erfolgreich, daß sich die Mannschaft in die braven Trottel aufteilt die mitsingen, und in die vaterlandslosen Gesellen, die wenn es nach AfD oder NPD ginge, gar nicht erst mitspielen dürften.
Jetzt hat der Schutzgeist ja nichtmal unbedingt was gegen das Schlandlied an sich, nur findet er es äußerst affig, andere zum Mitsingen zwingen zu wollen. Deswegen wird er es heute Abend - falls er nicht durch andere Gegebenheiten abgelenkt ist, mal stattdessen folgendes Liedlein anstimmen - rein melodeitechnisch dürfte es recht gut mit Haydn harmonieren.
... older stories