Mittwoch, 3. Oktober 2012
 
Liebe Amazon's
Hiermit muß ich Euch mitteilen, daß Ihr gehörig einen an der Waffel habt.

Aber von Vorn:
Ich bin ein großer und begeisterter Musikkäufer. bin ich schon fast immer gewesen. Kleinere Eintrübungen gab es leider kurz nach der Jahrtausendwende, als die Musikindustrie eine Phase hatte, wo man beim Kauf nicht wußte, ob man die CD, die man erwirbt, auch abspielen kann. Und nachdem der Musikvertrieb vor Ort seine Auswahl auf allgemeine Popscheiße zusammendampfte bin ich dann spätestens bei Euch gelandet, liebe Amazon's. Scheiß auf die bis heute mistige, unbrauchbare, Vorhörmöglichkeit, dafür mochte ich Euer Empfehlungssystem, und wenn mir ein Album mal zu teuer vorkam legte ich es einfach in die Merkliste - für später, oder für nie.
Dann führtet Ihr endlich, endlich, vor 4 Jahren, auch den kostenpflichtigen Musikdownload im .mp3- Format ein. Daß Ihr es bis heute nicht schafft, diesen direkt im Browser abzuwickeln, und daß man in Eurem Downloadtool nur eine Chance zum Herunterladen hat sei Euch ebenfalls geschenkt. Ich mache Backups und kann meine Musik notfalls auch zwischen mehreren PCs hin- und herkopieren.
Aber was Ihr jetzt angestellt habt, liebe Amazon's, das sehe ich als Kriegserklärung und Aufforderung zum Boykott an. Denn statt Euren schwindlichen Downloadmanager endlich gegen richtige Web- Downloads zu ersetzen, wollt Ihr mir einen noch schwindligeren Cloud- Player aufdrücken. Laßt mich raten, das soll eine Art itunes- Klon sein?
Mit einem Otto- Katalog an Nutzungsbedingungen inclusive diverser paranoider Vorgaben und Unterstellungen, und natürlich einem Funktionsumfang den ich gar nicht brauche, denn ich will meine Musik schließlich auf meiner Platte haben, und nicht irgendwo in Eurer Cloud.

Zu Allem Überfluß lassen sich Downloads in Spe auch nicht mehr im Warenkorb bzw. auf der Merkliste ablegen. Soll ich mich jetzt bei 3 Musikkäufen 3-mal durch Eure blöden Masken klicken, und auch 3 Geldbzüge auf dem Konto sehen? Umständlicher gehts wohl kaum! Ich was mache ich mit einem Album, bei dem ich mir noch nicht sicher bin?

So nicht, liebe Amazon's. Wenn Ihr mir ungefragt und ungewollt einen Cloud- Speicherplatz einrichtet ist das natürlich Eure Sache, ich will und brauche ihn ja nicht zu nutzen. Ich möchte aber gern weiterhin eine Einkaufsmöglichkeit haben, die es mir erlaubt, dieses Cloud- Geraffels links liegen zu lassen, und solange Ihr mir das nicht bietet werd ich wohl auf Käufe bei Euch verzichten und mir meine Musik anderswo besorgen.
 
Von: ericpp um 17:38hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 18. September 2012
 
Das Königreich
Da das Fernsehprogramm - wie kürzlich, mal wieder, festgestellt - nicht gerade besser wird hat der Schutzgeist genug Zeit, sich auch mal den früheren Perlen dieser Kunst zu widmen. Und als großer Fan des Dänischen Kinos ist er dabei über ein Werk Lars von Triers gefallen: die Geister

Neben der fesselnden, mysteriösen Story (die ein gewisser Herr King später nochmal recyclete) ist ihm dabei auch die Titelmelodei aufgefallen: eine Art Notruf auf Speed. Und spätestens wenn das Ding Dong erklingt, wird klar, daß das nix für die Schwarzwaldklinik- Omi ist. Schade, daß der Schutzgeist das nicht schon in den 90ern gesehen hat - das wäre sicher auch damals schon eine Arztserie nach seinem Geschmack gewesen.


Achja: Und das Krankenhaus aus der Serie gibts natürlich wirklich, und heißt im Dänischen auch tatsächlich Riget - also Königreich.
 
Von: ericpp um 10:02hmovie | 0 Kommentare | kommentieren

 
Donnerstag, 13. September 2012
 
Fernsehkritik
Der Schutzgeist ist ja nicht gerade als Freund des Fernsehens bekannt, weder des privaten (siehe auch den Eintrag vom letzten Freitag dazu) noch der ÖR. Ab und an schaut er mal hin, und manchmal läßt er sich auch einfach nur die Essentials des Üblen von Fernsehkritik.tv zusammenfassen.

Nachdem er vor Kurzem auf Verschwörungen, bzw. an welche Verschwörungstherien er glaube, angesprochen wurde, nannte er auch das Privatfernsehen als einen möglichen Verschwörungs- Hotspot. Als ein Instrument das geziehlt geschaffen wurde, um die Menschheit zu verdummen - wobei jedoch Zweifel verblieben, ob sich das Fernsehen mit seinem schlechten Programm nicht einfach nur dem dummen Teil des Volkes anpasst, das darauf steht.

Als Antwort bekam er nun diesen Artikel hier bei der FR zugespielt, der eher die letztere Theorie unterstützt, erweitert vielleicht um die Vermutung, daß das gleiche dumme Volk auch die Fernsehanstalten leitet. Lesenwert!
 

 
Montag, 10. September 2012
 
Der Abstieg eines Popstars
Obwohl der Schutzgeist sehr stark der elektronischen Musik verfallen ist kommt auch an anderen musikalischen Phänomen nicht ungeschoren vorbei.
Dazu siehe zum Bleistift eine halbe Woche zurück, wo er über Folk bloggte, aber auch Rock bis hin zum Heavy Metal können seine Stimmung erhellen.
Oder aber Hiphop. Zumindest dem deutschsprachigen Sprechgesang konnte er in den 90ern einiges abgewinnen, und natürlich der Supergroup dieser Epoche - den Fantastischen Vier. Und natürlich verfolgte er auch die Solo- Pfade seiner Mitglieder, namentlich Michi Beck und Thomas D. Ersterer verfügt zwar leider nur über ein mäßiges Gesangstalent, hat sich aber mittlerweile zu einem erstklassigen House- DJ hochgearbeitet. Nein, seine Produktionen sind auch heute noch nichts, aber am Mischpult ist er immer noch top.
Aber besonders Letzterer schaffte es mit seinem Schaffen den Schutzgeist zu bezaubern. Zumindest am Anfang, gehören doch das Solo- Album und der Soundtrack zu 'Lola rennt' immer noch zu seinen liebsten musikalischen Stücken. Ein erster Einschnitt kam mit dem zu abgehobenen Zweitalbum 'Lektionen...', aber hinterher zeigte er dann leider, wie weit bergab es gehen kann...

Werbemaskottchen für die Telekom, ein weiteres Album das nur noch auch uninspirierten Popsongs bestand, Jurymitgliedschaft bei einer Castingopfer- Suchshow, und als ich grade in meine Emails schaute fand ich da eine Nachricht von meinem Autohaus, die mir freudig verkündeten, ihn demnächst ankarren zu dürfen.

Nein, ich werde nicht hingehen.
 
Von: ericpp um 10:01hmusic | 0 Kommentare | kommentieren