Mittwoch, 27. Juli 2011
 
Spielen - und auch noch was Gutes tun
Vor einem Jahr gab es zum ersten mal das sogenannte Humble Indie Bundle: 5 erstklassige, einfallsreiche Indiegames die man im Paket Summe käuflich erwerben darf, wobei ein Teil dieser Summe auch noch an einen guten Zwecke gehen sollte.
Dabei durfte der Kunde die Summe die er auszugeben gedankt in einer beliebigen Höhe zwischen 0 und fantastillionen Dollar wählen.
Obwohl der Schutzgeist das Highlight aus der damaligen Sammlung - das geniale 'World of Goo' - bereits sein Eigen nannte, griff er zu. Erstens um das Projekt zu würdigen, zweitens um Gutes zu tun, und drittens, um die anderen Game- Perlen aus diesem Pakete zumindest mal zu testen und verbrachte einige schöne Stunden mit der Nixe aus Aquaria.
Zu Weihnachten gab es eine erneute Auflage, diesmal gefiel dem Schutzgeist 'Revenge of the Titans' mit seinem an Amiga- Spiele erinnernden Retrolook besonders gut, aber auch Osmos wußte zu gefallen.
Und jetzt gibt es ein drittes Bundle. Und auch wenn mich die angebotenen Spiele jetzt nicht beim ersten Blick vom Hocker reißen, bzw. ich Cogs zumindest schon habe, hab ich mal zugegriffen. Denn hey, erstens ist es weiterhin für einen guten Zweck, und zweitens kann ich mir vorstellen, daß es ganz schön Arbeit macht, ordentliche Spiele zu requirieren. Eine der Voraussetzungen zum 'Mitspielen' ist eine Verfügbarkeit für alle Computerplattformen - weswegen Crayon Physics und Cogs erst nach Linux portiert werden mußten.


Alles in Allem also Win-Win - denn jetzt kann ich das muntere Zahnradspiel auch auf meinen Multimediarechner packen und es gemnüßtlich am Fernsehen lösen.

Update: So, Crayon Physics hab ich schonmal angespielt. Und das erfüllt trotz der 'Malblock'- Grafik, die ich persönlich nicht so schön finde, die gesetzten Erwartungen. Das Malen von Objekten, und zu schauen, ob die sich so verhalten wie erwartet - oder doch ganz andere Eigenschaften an den Tag legen ermuntern zum Experimentieren. Genau das Richtige, wenn man mal ne Stunde Zeit zu vertreiben hat.

Update 2: Ab jetzt kann ich die Wertung 'schwächer als die vorigen' zurücknehmen. Denn wie auch schon bei den vorigen Bundles wurde auch das Humble Bundle 3 nach und nach erweitert. Kam pünktlich zum Wochenende der kleine Shooter 'Steel Storm' dazu (und eine Minecraft- Demo) kam heute Abend der eigentlich schon erwartete Schlag: Man hat einfach mal so eben das zweite Bundle obendrauf gelegt, und damit den Inhalt nochmal fast verdoppelt. Hatte ich schon erwähnt, daß ich das Retrolook- towerdefense 'Revenge of the Titans' sehr mag? Und das sehr chillige 'Osmos' ebenso? Oder darfs das Point&Click- Adventure 'Manchinarium' von den Samorost- Machern sein? Nur mit dem ebenfalls hochgelobten 'Braid' konnte ich bisher wenig anfangen.
 
Von: ericpp um 22:37hgamez | 0 Kommentare | kommentieren

 
Montag, 25. Juli 2011
 
Ogün Samast
Dieser Name, liebe Leser, wird Ihnen vielleicht nicht viel sagen. Umso schöner finde ich es, daß ein Gericht gerade heute sein Urteil verkündet hat. Denn es lautet auf 22 Jahre und 10 Monate, für den Mord an einem Menschen, der ihm nicht in den Kram paßte. Für den Mord an einem Menschen, einem Armenier.
Das Gericht war ein türkisches, und das macht den Fall eigentlich erst so bemerkenswert, denn wenn es nach türkischer Propaganda geht, wurden dort noch nie irgendwelche Armenier ermodet, oder jedenfalls nicht durch Türken.

Ogün Samast jedenfalls dürfte zu den Leuten gehört haben, die diese Propaganda geglaubt haben, oder zumindest gern geglaubt hätten. Über ihren Wahrheitsgehalt darf er die nächsten knappen 23 Jahre nachdenken.
 
Von: ericpp um 19:09hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Samstag, 23. Juli 2011
 
27
Bei aller Tragik die ihr Leben umgeben hat bleibt festzuhalten, daß sie ein würdiges Mitglied für diesen Klub ist.

Rest in Peace, Amy


Achja: Sorry, für die Bildershow, aber dank der Gema waren die schöneren Videos blockiert.
 
Von: ericpp um 21:17h | 0 Kommentare | kommentieren

 
Cui Bono?
Ein Mann richtet in einem Ferienlager ein Blutbad an, zeitgleich verwuestet eine Autobombe das Regierungsviertel von Oslo, und das Beste was die Verschwoerungstheriemaschinerie des Onleinspiegels herbeiphantasieren kann ist ein ein islamistischer Attentaeter. Ach Mist, der Taeter ist ein fundamentalistisch und national eingestellter Christ?
Ich fuerchte, das wird die rdikalen Hetzer von rechts auch nicht davon abhalten, weitern 'den Islam' als groesste Gefahr fuer unsere Freiheit hinzustellen.

Denn schliesslich haben die den Herrn Breivik erst zu seinen Taten verleitet...

So ganz leicht erinnert das Ganze auch an die Situation des Nachbarlandes Schweden in den 70ern/80ern. Das neutrale skandinavische Land sollte durch fingierte U- Boot- Sichtungen und spaetestens nach dem Mord an Ministerpraesident Palme dazu gebracht werden, sich hilfesuchend an die NATO- Staaten zu wenden.
Allerdings ist Norwegen bereits mit Soldaten in Afghanistan beteiligt und als grosser Oellieferant ein wichtiger Wirtschaftspartner...
 
Von: ericpp um 15:37hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 22. Juli 2011
 
Franzosen- Musik
Momentan höre ich mich ein wenig in das aktuelle Album von Nôze rein. Die haben irgendwann mal als ein sehr schräger Houseact angefangen, bauen aber mittlerweile auch verstärkt Elemente von Jazz oder Swing ein. Wie ich finde sehr gelungen, oder was hält meine werte Leserschaft vom Marabout:


Achja, so wie in dem Stellvertreterbild gezeigt gehen die Jungs live ab, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Damals war aber dieser Song hier noch aktuell:


Süß finde ich, daß man den französischen Akzent der beiden bis heute raushören kann, so ganz leicht...