Montag, 11. Juni 2007
 
Der Putin
....nennt die WTO undemokratisch.

Hört hört! Wenn jemand Erfahung mit undemokratischen Systemen hat, dann ist es wohl der Ex- KGB- Obestleutnant und russische Präsident Wladimir Putin.

Und noch ein schöner Satz, den wir uns auf der Zunge zergehen lassen sollten:

Der Präsident des G8- Mitgliedslandes Russland findet das für alle 'Strukturen, n der heutigen Welt, die ursprünglich auf eine kleine Zahl von Mitglieder ausgerichtet worden seien'.

Wir vergleichen: WTO: 150 Mitglieder
G8: ursprünglich 5, inzwischen 8 Mitglieder

Na da sind wir ja mal gespannt, wie unter der Führung von Russland die Weltwirtschaft demokratisiert werden wird.


Das ganze kann man übrigens bei der Tagessau nachlesen
 

 
Samstag, 27. Januar 2007
 
Jesus lebt?
Erstmals in die Deutschsprachige Internet. Meine Dame und Herre, ich präsentiere Ihne eine lebende Gott:


Quelle: YouTube


Ja, liebe Besucher, Ihr habt richtig gehört. Der Mann da oben in dem Video mit dem bürgerlichen Namen Jose Luis de Jesus Miranda ist Jesus.

Und das ist schon ein wenig erstaunlich, vor Allem, in den USA. Da hält sich das Land jahrhundertelang für 'God's own Country', und dann kommt da ein Nicht- US- Amerikaner an und behauptet, er sei es.

Entsprechend verschnupft kommt mir daher auch die Nachrichtensprecherin vor, wenn sie über seinen leichten Hang zu Klunker, Rolex oder BMW berichtet.

Dabei hat der 62-Jährige Puertoricaner wirklich Erstaunliches zu berichten. So wurde er, im Gegensatz zu dem alten Hebräer, nicht als Gott gebohren, stattdessen ist der Allmächtige 1973 in ihn 'gefahren'.
Und er kam nicht mit leeren Händen. Denn um seine Göttlichkeit unter Beweis zu stellen, hat er auch ein paar spektakuläre Neuerungen mitgebracht:

Das Konzept der Sünde und die 'Hollywoodfigur' Teufel sind ab sofort abgeschafft. Gebete sind sowiso wertlos und jeder sollte reich werden können (aha!)

Bei seinen Predigten nimmt er kein Blatt vor den Mund und bezeichnet die Priester und Bischöfe der anderen christlichen Unternehmen mit bäuerlicher Ehrlichkeit als Lügner - dabei sind seine eigenen Thesen nicht wirklich plausibler als die der Konkurrenz.

Wer glaubt, das beträfe jetzt nur die Lateinamerikaner, die USA und vielleicht noch die iberische Halbinsel, der irrt sich. Seine Kirche Creciendo en Gracia zielt auch auf den deutschen Markt und hat keine Kosten und Mühen gescheut, eine deutsche Website aus dem Boden zu stampfen um uns auf seine Herrschaft vorzubereiten.
Die Seite WACHSENINGNADE (in Großbuchstaben, wir habens ja) bietet neben leider noch dürftigen Informationen über den Sohn Gottes ein wirkliches Feuerwerk an Multimediainhalten - zum Beispiel 'Wandpapieren für deinen Kompüter'. Auch die Sprache ist wahrhaft neu und innovativ, wie man schon nach kurzem Betrachten feststellen kann.
Um sich wirklich umfassend zu informieren, muß man leider immer noch des Spanischen mächtig sein, aber wer seiner Vorfreude über die Wiederkunft des Herrn jetzt schon Ausdruck verleihen möchte, der kann auch heute schon im 'VIRTUAL KAUFHAUS' auf Devotionalienjagt gehen, und für Sparsamen unter uns gibts auch ein paar kostenlose Inspirationen auf Google Video...


Gut, ich gebs zu. Auch wenn seine These von der Abschaffung der Sünde sehr vernünftigt klingt, ja fast einen Intelligenzgewinn auf der christlichen Seite darstellen, kommt andererseits seine Wiedergeburtsgeschichte so dilettantisch aus fernöstlichen Glaubensgemeinschaften importiert daher, daß es schwerfällt, sie ihm in demütigem Glauben abzunehmen. Aber er zeigt uns dadurch doch vor Allem eines: Einen Spiegel wie verlogen das Religionsgeschäft ist, und mit welch vergleichsweise billigen Geschäftsideen man immer noch Dutzende oder gar Tausende Anhänger gewinnen kann.
 
Von: ericpp um 18:00hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 5. Januar 2007
 
Divide et impera
Teile und herrsche - die wohl bekannsteste Römische Weisheit scheint auch 1600 Jahre nach Ende des Imperiums noch genug Anhänger zu haben.
Schön sehen kann man das am Irak, wo die USA langsam Angst vor der schiitischen Bevölkerungsmehrheit bekommen. Schön, daß diese gerade ihren ehemaligen, sunnitischen, Diktator gelyncht hat. Was dem Rest der Welt höchstens ein paar weinerliche Kommentare wert ist, schürt unter den Sunniten nur noch mehr den Hass auf alles Schiitische. Schlecht für das Land, das schwer mit Terroristen aus allen Teilen der arabischen Welt zu kämpfen hat und damit noch einen Schritt näher auf den Bürgerkrieg zugeht - aber gut für die US- Statthalter, die sich so wuderbar als friedliebende Vermittler zwischen den Parteien aufspielen können.

Die Stimmung in Tikrit bei der Tagessau
 

 
Freitag, 27. Januar 2006
 
Sony gibt Prestigeprodukt auf
Seit 1999 Weltmarktführer, na eigentlich Monopolist weil einziger Anbieter eines Produktes das Tausende Kunden, und dabei sowohl Technikfreaks als auch Tierfreunde ins Herz geschlossen haben.
Die Rede ist von Sonys Aibo. Die erste Serie, noch als 'limitierter Protoyp' angeboten verkaufte sich so gut, daß eine Serienproduktion und eine kontinuierliche Weiterentwicklung folgte. Die robotikforschung nutzte ihn, mit veränderter Programmierung, intensiv, und vor Allem auf dem asiatischen Markt war der gar nicht mal so günstige 'Robotorhund' der Renner. Das Unternehmen begann sogar mit der Entwicklung eines zweibeinigen Gefährten - dem Qrio - den der Markt allerding nie sehen wird. Denn mit beiden ist seit gestern Schluß. Sony muß sparen und will sich auf seine Kerngeschäft konzentrieren - also auf diverse HiFi Geräte, seine Playstaytion und natürlich auf die Produktion von Filmen und (zusammen mit Bertelsmann von minderwertiger) Musik.

Ich denke mal, damit macht Sony einen Fehler. Sie geben eine ausbaubare Position in einem Markt auf, der sich eigentlich erst gebildet hat. Den werde jetzt ander Unternehmen einnehmen. Und zusätzlich verspielen sie durch diese Politik auch viel Sympathie. Aibo steht für die Verbindung von Technik mit Gefühl, und war damit das perfekte Aushängeschild für einen Konzern der Unterhaltungselektronik an den Mann bringen möchte.

Das ist vorbei. Ab sofort ist Aibo frei, was sicher auch die Aibo- Community erkennen wird, die schon immer Vorstellungen von ihrem Haustier hatte, die der Hersteller nicht unbedingt teilte.

Die entstandene Lücke werden andere Hersteller sicher in Kürze füllen, aber mich beschleicht der Verdacht, daß Sony diesen Schritt bereuen wird.

Wer jetzt noch schnell eins der elektronsichen Haustiere ergattern möchte, kann das ganz unbesorgt tun. Noch sind sie im Handel, und Sony verspricht gar einen Support bis 2011.

Einschläferung auf Heise
Beerdigung auf Golem
 

 
Mittwoch, 28. Dezember 2005
 
Da staunt der Djihadi
...und der Mullah wundert sich.

Die Frau braucht sich sicher nicht unter einem Bettlaken zu verstecken:
Wafah Doufour ist zwar eine Nichte von Osama, aber in der Schweiz aufgewachsen. Und die Bergluft scheint ihr richtig gut bekommen zu sein. Davon dürfen sich zumidest jetzt die Leser von GQ überzeugen - und ne kleine Vorschau gibts beim Onleinspiegel.
 

 
Dienstag, 22. November 2005
 
Mehr AIDS danke Jesus
Viele pseudoreliöse Gotteskriecher (und leider nicht nur die von der christlichen Fraktion) behaupten ja, sie seien die besseren Menschen, weil sie ein angeblich so tolles Wertesystem haben.
Wer sich dieses Wertesystem anschaut, und gar daran zweifelt, daß Unterdrückung von Gefühlen, Wünschen, ja der eigenen Persönlichkeit zugunsten eines möglichst hohen Nachkommensaustoßes (Und auf mehr läuft es am Ende ja doch nicht hinaus) etwas Erstrebenswertes sei, wird direkt als des Teufels stigmatisiert.
Denn angeblich bewiesen Statistiken ja, daß dort, wo der Rechtschaffene einherwandelt, weniger böse Sachen passieren.

Schade aber auch, daß wir verglichen haben - nämlich die sozialen Gegebenheiten in verschiedenen westlichen Staaten. Dabei kam nämlich heraus, daß ausgerechnet dort, wo weniger Leute gewissen Aberglaubens- Richtungen anheim fallen, auch die Verbrechensraten in den Keller gehen, während ausgerechnet unter der Jugend von hochmoralischen Hypokriten die Neugier auf ungeschützten Geschlechtsverkehr noch nicht ausgemerzt worden ist.
Mehr Geschlechtskrankheiten, mehr AIDS, mehr schwangere Kinder und mehr Abtreibungen als im Rest der wohlstandsverwöhnten Welt - so sieht es in 'God's own Country' aus.
Dazu bringen sie sich da drüben häufiger gegenseitig um und schaffen es, das Vermögen untereinander am Ungerechtesten zu verteilen - Sonntags zu Kreuze kriechen und dann wieder 6 Tage alles an sich raffen, das scheint eine verbreitete Mentalität dort drüben zu sein.

Nicht mitgezählt wurden übrigens die Kriege, die die analysierten Länder für ihren Gott geführt haben.

Sind Christen wirklich die besseren Menschen? bei Telepolis

Als Nichtgläubiger habe ich natürlich nichts Anderes erwartet, aber schön, daß es nun sogar wissenschaftlich bestätigt wurde.
 
Von: ericpp um 00:39hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Samstag, 22. Oktober 2005
 
Katastrophenreigen
Amerika leckt sich noch die Wunde, die Kathrina geschlagen hat, da rast schon der nächste Hurrican heran - zur Zeit schleift er die Küsten von Mexico - und es ist zu erwarten, daß die Bilder eines zerstörten Urlaubsparadieses (und von flüchtenden Touristen) auch diesmal wieder die Spendenbereitschaft hochtreiben werden - zumindest mehr, als es den Untergang einer Stadt in den arroganten USA konnte - und hoffentlich auch mehr als im kaputtgebebten Pakistan. Dort sitzen die Leute, zwei Wochen nach dem Beben, immer noch auf den Trümmern ihrer Heimat, warten vergeblich auf Hilfe während sich die Regierung lieber mit dem Nachbarland Indien streitet wie geholfen werden soll.
Mexico und Pakistan - in beiden Ländern wird dringend Hilfe benötigt werden. vielleicht kann sich der ein oder andere Leser ja dazu bewegen, die obligatorische Weihnachtsspende ein paar Wochen früher auf den Weg zu schicken?
Ein Spendenkonto nenne ich einfach mal keine, wer sucht, findet schon das richtige.
 
Von: ericpp um 00:03hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Mittwoch, 14. September 2005
 
Wer keine Kultur hat, kann sie natürlich trotzdem fördern
Zitat aus dem Wikipedia- Artikel Hot Dog:

Der 7. Juni wurde von der Gesellschaft zur Erhaltung der amerikanischen Esskultur zum Internationalen Tag des Hot Dogs erklärt.
Also mal abgesehen von der Tatsache, daß die Frankfurter Würstchen ein direkter Europa- Import sind, würd ich den Verzehr davon nicht gerade als kulturelle Handlung ansehen...

Damit will ich Amerika keineswegs die Anwesenheit von Kultur absprechen, aber verglichen mit anderen Fast Food- Gerichten ist ein Hot Dog gradezu simpel zu nennen.
 

 
Donnerstag, 1. September 2005
 
Soll man da lachen oder weinen?
Aber nicht einmal in der Katastrophe scheinen die Menschen gleich zu sein.

Zeitungsausschnitte
 

 
Freitag, 20. Mai 2005
 
Hat sich da wer bestechen lassen?
Wenn es stimmt, was die US- Regierung behauptet, dann sind hochrangige Politiker des alten Europas als auch Widerständler aus den britischen Mitläuferreihen genz doll vom bösen Saddam bestochen worden um keinen Krieg spielen zu müssen.

Der britische Abgeordnete und inzwischen Ex- Labour- Mitglied George Galloway stand mit auf dieser Liste - sogar fast ganz oben.
Dafür wurde er zu einer kleinen Urlaubsfahrt nach Washington eingeladen und durfte sogar an einer VIP- Session im Senat teilnehmen - eigentlich war er sogar die Hauptperson, denn eigentlich sollte er ja erzählen, daß er bei Food- for- Oil- Programm abgezockt habe.
Stattdessen drehte er aber den Spieß um und konnte nicht nur alle angeblichen Beweise gegen seine Person widerlegen sondern zeigte auch auf, daß die Mißwirtschaft unter der US- Besatzung weitaus schlimmer für das Land ist als die angeblich passierte Veruntreuung durch das Baath- Regime.
Und er zeigte den US- Politikern wie eine Opposition handeln sollte, und wie einfach es ist, mit ein wenig Courage die höchsten Vertreter eines politischen Systems aus der Routine zu bringen das sowas nicht gewohnt ist.

Bitte Herr Galloway, Kucken Sie doch auch mal in Deutschland vorbei. Ja?

Leichen für Lügen auf Telepolis
US- Senat geschockt beim Ösi- Kurier
 
Von: ericpp um 23:26hworld | 0 Kommentare | kommentieren