Montag, 1. November 2004
Die 100 beliebtesten DJs
Das englische DJMag hat seinen diesjährigen Poll zur Ermittlung der weltweit beliebtesten DJs abgeschlossen.
Dabei führen, wie auch im letzten Jahr, vier Vertreter der etwas seichteren Trance- Klänge:
Neben Tiësto, der mit seinem Auftritt in Athen (da war woh lirgendne CocaCola Party) bereits bewiesen hat, daß er sich gut vermarkten kann, konnten auch der Berliner Paul Van Dyk, sowie Armin Van Buuren und Sasha ihre Plätze vom Letzten Jahr behaupten.
Auch auf weiteren Postition folgen erstmal Vertreter der Einstiegsdroge für elektronsiche Musik, DJs der hierzulande beliebteren härteren Gangarten folgen erst weit abgeschlagen im Mittelfeld - Nur Carl Cox stellt mit einer Platzierung auf Platz 11 eine rühmliche Ausnahme dar.
Wenn das den weltweiten Trend darstellt - immerhin sollen auch sehr Viele Wähler aus Osteuropa oder Südamerika teilgenommen haben - sieht es um elektronische Klänge im allgemeinen gar nicht mal so schlecht aus. Auch wenn Trance künstlerisch bis auf Ausnahmen eher minderwetig produziert ist, stellt diese Richtung doch eine Art Einstiegsdroge für elektronische Musikrichtungen dar und seine Beliebtheit scheint ungebrochen.
Und hier gehts zur vollen List: DJmag Top 100
Aufmerksam geworden durch electronic gerneration
Dabei führen, wie auch im letzten Jahr, vier Vertreter der etwas seichteren Trance- Klänge:
Neben Tiësto, der mit seinem Auftritt in Athen (da war woh lirgendne CocaCola Party) bereits bewiesen hat, daß er sich gut vermarkten kann, konnten auch der Berliner Paul Van Dyk, sowie Armin Van Buuren und Sasha ihre Plätze vom Letzten Jahr behaupten.
Auch auf weiteren Postition folgen erstmal Vertreter der Einstiegsdroge für elektronsiche Musik, DJs der hierzulande beliebteren härteren Gangarten folgen erst weit abgeschlagen im Mittelfeld - Nur Carl Cox stellt mit einer Platzierung auf Platz 11 eine rühmliche Ausnahme dar.
Wenn das den weltweiten Trend darstellt - immerhin sollen auch sehr Viele Wähler aus Osteuropa oder Südamerika teilgenommen haben - sieht es um elektronische Klänge im allgemeinen gar nicht mal so schlecht aus. Auch wenn Trance künstlerisch bis auf Ausnahmen eher minderwetig produziert ist, stellt diese Richtung doch eine Art Einstiegsdroge für elektronische Musikrichtungen dar und seine Beliebtheit scheint ungebrochen.
Und hier gehts zur vollen List: DJmag Top 100
Aufmerksam geworden durch electronic gerneration
Samstag, 2. Oktober 2004
Juchu - Beyer
Japp, endlich halte ich sie in Händen - nach einer kurzen Lieferverzögerung.
Essential Undergroud 9 - STOCKHOLM ADAM BEYER
*reinhör*
*gutfind*
*mehrwill*
*zweiteCDeinleg*
Auf der ersten CD hat der Gute 28 tanzbare Tracks, die niemals langweilen, ineinandergebracht. Dabei kommen die heißersehnten "Hits" aber erst ganz am Ende - Murderous von Nitzer Ebb und Rocker von Alter Ego gehören zu den Titeln die ich diesen Sommer eigentlich immer geossen hab und Heartbreak von Beyer & Lenk feat. Tiga war mir zwar unbekannt, reißt aber definitiv mit.
Die zweite CD geht die Sache etwas entspannter und mit wäremeren Klängen an. Ohne ins Seichte oder Langweilige abzutauchen, bleibt auch die 2. CD durchweg tanzbar.
Nach dem ersten Eindruck würd ich sagen, der Kauf hat sich gelohnt. Beyer stellt sein Mixkönnen mal wieder bravourös unter Beweis und das Zuhören macht einfach Spaß.
Und vom Preis her kann man ausnahmsweise auch nix sagen, 15,99 für eine doppelte Plastikscheibe ist definitiv fair, vor Allem da sich der Hersteller auch jegliche Abspielhindernisse gespart hat.
Wer die Musik mag --> reinhören und bei Gefallen kaufen!
Essential Undergroud 9 - STOCKHOLM ADAM BEYER
*reinhör*
*gutfind*
*mehrwill*
*zweiteCDeinleg*
Auf der ersten CD hat der Gute 28 tanzbare Tracks, die niemals langweilen, ineinandergebracht. Dabei kommen die heißersehnten "Hits" aber erst ganz am Ende - Murderous von Nitzer Ebb und Rocker von Alter Ego gehören zu den Titeln die ich diesen Sommer eigentlich immer geossen hab und Heartbreak von Beyer & Lenk feat. Tiga war mir zwar unbekannt, reißt aber definitiv mit.
Die zweite CD geht die Sache etwas entspannter und mit wäremeren Klängen an. Ohne ins Seichte oder Langweilige abzutauchen, bleibt auch die 2. CD durchweg tanzbar.
Nach dem ersten Eindruck würd ich sagen, der Kauf hat sich gelohnt. Beyer stellt sein Mixkönnen mal wieder bravourös unter Beweis und das Zuhören macht einfach Spaß.
Und vom Preis her kann man ausnahmsweise auch nix sagen, 15,99 für eine doppelte Plastikscheibe ist definitiv fair, vor Allem da sich der Hersteller auch jegliche Abspielhindernisse gespart hat.
Wer die Musik mag --> reinhören und bei Gefallen kaufen!