Mittwoch, 25. August 2010
nice to see- liste FFF
Heute Abend beginnt wieder das Fantasy Filmfest in Frankfurt.
Interessant könnten die folgenden Filme sein:
Metropia - dystopischer Animationsfilm - Freitag, 21:30
Solomon Cane
Fantasyfilm über einen Söldner der den teufel herausfordert - Freitag, 19:15
Suck wurde hier schon vorgestellt, Samstag, 17:00
Little Big Soldier - Jackie Chan als Soldat der die Nase vom Krieg voll hat und einfach nur noch heim will - Samstag, 23:30
Symbol - ohne Worte, Sonntag, 14:45
Redline - der einzige Anime, Sonntag, 17:00
Kaboom - ich hab noch nicht genau verstanden worums geht, aber es klingt sehr interessant, Sonntag, 19:15
Four Lions - tiefschwarze britische Komödie über eine islamische Terrorzelle die sooo gerne mal ein Attentat verüben möchte - Montag, 19:15
Black Death - Spielt zur Zeit der Pest und ein Ritter darf herausfinden, warum die Seuche ein bestimmte Stadt verschont, Dienstag, 19:15
Tucker & Dale vs. Evil - Noch eine Komödie. Zwei Hinterwäldler werden irrtümlich für Killer gehalten und am Ende gibts Tote, Montag, 21:30 und Mittwoch, 19:15
Rubber Mr. Oizo hat einen Film über einen amoklaufenden Autoreifen gedreht. Kingt komisch? Is aber so - Mittwoch, 21:30
Interessant könnten die folgenden Filme sein:
Metropia - dystopischer Animationsfilm - Freitag, 21:30
Solomon Cane
Fantasyfilm über einen Söldner der den teufel herausfordert - Freitag, 19:15
Suck wurde hier schon vorgestellt, Samstag, 17:00
Little Big Soldier - Jackie Chan als Soldat der die Nase vom Krieg voll hat und einfach nur noch heim will - Samstag, 23:30
Symbol - ohne Worte, Sonntag, 14:45
Redline - der einzige Anime, Sonntag, 17:00
Kaboom - ich hab noch nicht genau verstanden worums geht, aber es klingt sehr interessant, Sonntag, 19:15
Four Lions - tiefschwarze britische Komödie über eine islamische Terrorzelle die sooo gerne mal ein Attentat verüben möchte - Montag, 19:15
Black Death - Spielt zur Zeit der Pest und ein Ritter darf herausfinden, warum die Seuche ein bestimmte Stadt verschont, Dienstag, 19:15
Tucker & Dale vs. Evil - Noch eine Komödie. Zwei Hinterwäldler werden irrtümlich für Killer gehalten und am Ende gibts Tote, Montag, 21:30 und Mittwoch, 19:15
Rubber Mr. Oizo hat einen Film über einen amoklaufenden Autoreifen gedreht. Kingt komisch? Is aber so - Mittwoch, 21:30
Montag, 23. August 2010
Bollywood Time
Der Schutzgeist hat ja eigentlich gar keine Ahnung vom indischen Kino. Trotzdem mußte er vor Kurzem, aufgrund einer Rezension die er mal vor erwigen Zeiten gelesen hatte, dieses tolle Meisterwerk auf Silberscheibe ordern:
Ja, meine Lieben Leser, Sie sehen richtig. Die jungen Damen und Herren tanzen vor einer Kulisse aus überdimensionalen Baumarktartikeln - Bohrer und Schrauben hängen von der Decke, und man ist echt heilfroh, daß sich keiner der Akteure an diesem gefährlichen Werkzeug den Kopf stößt.
Wer sich dadurch noch nicht abgeschreckt fühlt, dem darf ich versprechen daß noch mehr gesungen und getanzt wird (ach nee, stand das nicht schon im Titel), und daß man den Rest Film drumrum und dazwischen lieber gar nicht erst ernstnehmen sollte, aber genau dann viel Spaß damit haben kann.
Ja, meine Lieben Leser, Sie sehen richtig. Die jungen Damen und Herren tanzen vor einer Kulisse aus überdimensionalen Baumarktartikeln - Bohrer und Schrauben hängen von der Decke, und man ist echt heilfroh, daß sich keiner der Akteure an diesem gefährlichen Werkzeug den Kopf stößt.
Wer sich dadurch noch nicht abgeschreckt fühlt, dem darf ich versprechen daß noch mehr gesungen und getanzt wird (ach nee, stand das nicht schon im Titel), und daß man den Rest Film drumrum und dazwischen lieber gar nicht erst ernstnehmen sollte, aber genau dann viel Spaß damit haben kann.
Donnerstag, 19. August 2010
Das 8. Wunderland lohnt sich übrigens
Ich hab den Film gestern gesehen, und er regt doch sehr zum Nachdenken an.
Gezeigt wurde er übrigens im O-Ton mit U- Titeln, was jetzt entgegen meinen Erwartungen nicht bedeutete, daß man mit Francizismen zugeballert wurde. der Großteil der Dialoge, incl. des Chatrooms im 8. Wunderland waren in englisch, die Außenszenen wurden je nachdem wo sie spielten in der jeweiligen Landessprache gedreht. Das linguistische Highlight war definitv eine Konferenz zwischen Iran und Rußland um den Bau von Atomanlagen, die durch 'kreative' Übersetzungen einer Wunderländerin zum Platzen gebracht wurde - sehr sehenswert.
Auch wenn die U- Titel aufgrund unglücklicher Farbwahl zum Teil schwer zu entziffern waren würde ich diese Version empfehlen. Wer will, kann aber sicher auch an der eingedeutschten Version seinen Spaß haben.
Gezeigt wurde er übrigens im O-Ton mit U- Titeln, was jetzt entgegen meinen Erwartungen nicht bedeutete, daß man mit Francizismen zugeballert wurde. der Großteil der Dialoge, incl. des Chatrooms im 8. Wunderland waren in englisch, die Außenszenen wurden je nachdem wo sie spielten in der jeweiligen Landessprache gedreht. Das linguistische Highlight war definitv eine Konferenz zwischen Iran und Rußland um den Bau von Atomanlagen, die durch 'kreative' Übersetzungen einer Wunderländerin zum Platzen gebracht wurde - sehr sehenswert.
Auch wenn die U- Titel aufgrund unglücklicher Farbwahl zum Teil schwer zu entziffern waren würde ich diese Version empfehlen. Wer will, kann aber sicher auch an der eingedeutschten Version seinen Spaß haben.
Freitag, 13. August 2010
8th Wonderland
Ein besseres Timing hätten sich die Filmemacher von 8th Wonderland wirklich nicht wünschen können: vor wenigen Wochen stellte wikileaks eine Serie von Einsatzberichten aus Afghanistan online, was die politisch Verantwortlichen - egal ob Freiherr zu Gartenzwerg oder richtige Politiker - ganz ganz böse finden, die Seite abschalten und seinen Sprecher Julian Assange am liebsten verknasten (oder gleich hinrichten) wollen. Zumindest ist der Tumult richtig groß, weil es eine Webseite wagt zu verbreiten wie der Krieg wirklich ist - nämlich weder sauber noch gerecht.
Nun, 8th Wonderland schlägt in die gleiche Breche, bzw. geht ein gutes Stück weiter als wikileaks.
In dem Film gibt es das namensgebende virtuelle Land - eine Mischung aus 2nd Life und Facebook, in dem die User/Einwohner die Möglichkeit haben, einmal die Woche über ein wichtiges Thema abzustimmen. Sei es die Hinrichtung eines Drogenbarons, die Abschaffung der G8, oder die Liqudierung eines Großkonzerns - alles scheint möglich. Und die Mächtigen in der Politik beginnen die Macht der Massen zu fürchten...
Klingt sehr sehenswert und wäre nach 39,90 mal wieder eine französische Produktion die sich mit den Problemen der Gegenwart auseinandersetzt. Mal schaun, ob ichs im Lauf der nächsten 7 Tage ins Orfeos schaffe?
Dienstag, 13. Juli 2010
This movie really does not suck
Endlich mal wieder ein richtiger Vampirfilm!
Eine heruntergekommenene Band mit dem prophetischen Namen 'The Winners' steht kurz vor dem Aus. Nach einer durchzechten Nacht ist die Bassistin Jennifer wie ausgewechselt. Kein Wunder, schließlich hat sie einen Vampir nach Hause begleitet und ist nun selbst zu einer solchen geworden. Nach und nach werden auch die anderen Bandmitglieder umgewandelt und feiern plötlich musikalische erfolge.
Vampire, Hardrock, Humor, und mit Alice Cooper, Iggy Pop oder Moby auch noch den ein oder anderen echten Rockstar in Nebenrollen - da kann doch kaum was schiefgehen.
Der Film landet jedenfalls schonmal ganz weit oben auf meiner ToSee- List fürs Fantasy Filmfest.
Sonntag, 18. April 2010
Chocolate Undergrund
Jetzt haben die Gesundheitsfanatiker wirklich übertrieben. Eine Partei die vorgibt, nur das Beste zu wollen hat alls Süße verboten - auch Schokolade.
Mit lustigen Musikvideos und Paraden soll die Bevölkerung umerzogen werden, und gegen die letzten Süchtigen wird mit riseigen Suchrobotern Jagd gemacht. Am Ende warten Umerziehungslager oder lebenslange Haft.
Die Frage ist, ob man sich eine so freudlose Welt bieten lassen möchte, und unter besonders Hartnäckigen bildet sich Widerstand - der Chocolate Underground. Doch können sie der gnadenlosen Unterdrückung und den Gottesanbeter- artigen COCOA- Robortern auf Dauer Paroli bieten?
Der Film ist wirklich süß. Auch wenn die Sympathien von Anfang an recht einseitig auf seiten der Helden verteilt sind - aber hey, wer würde schon ernsthaft eine Schokoladen- Prohibition haben wollen. Und am Ende stellt sich heraus, daß die Machthaber natürlich nicht so rein sind wie sie es vorgeben. Zwischen den Zeilen bleibt aber auch genug Raum für Subtexte: Wie weit darf eine Regierung mit Verboten gehen und wann greifen diese Verbote die Persönlichkeitsentfaltung an? Und welchen Sinn hat es, Vorbote und Befehle unhinterfragt zu befolgen.
Den Trailer gibts leider nur in japanisch, auch der Film ist aktuell maximal mit englischen Untertiteln zu sehen - bzw. war es diese woche auf der Nippon Connection. Das wird sich aber sicher in absehbarer Zeit ändern.
Mit lustigen Musikvideos und Paraden soll die Bevölkerung umerzogen werden, und gegen die letzten Süchtigen wird mit riseigen Suchrobotern Jagd gemacht. Am Ende warten Umerziehungslager oder lebenslange Haft.
Die Frage ist, ob man sich eine so freudlose Welt bieten lassen möchte, und unter besonders Hartnäckigen bildet sich Widerstand - der Chocolate Underground. Doch können sie der gnadenlosen Unterdrückung und den Gottesanbeter- artigen COCOA- Robortern auf Dauer Paroli bieten?
Der Film ist wirklich süß. Auch wenn die Sympathien von Anfang an recht einseitig auf seiten der Helden verteilt sind - aber hey, wer würde schon ernsthaft eine Schokoladen- Prohibition haben wollen. Und am Ende stellt sich heraus, daß die Machthaber natürlich nicht so rein sind wie sie es vorgeben. Zwischen den Zeilen bleibt aber auch genug Raum für Subtexte: Wie weit darf eine Regierung mit Verboten gehen und wann greifen diese Verbote die Persönlichkeitsentfaltung an? Und welchen Sinn hat es, Vorbote und Befehle unhinterfragt zu befolgen.
Den Trailer gibts leider nur in japanisch, auch der Film ist aktuell maximal mit englischen Untertiteln zu sehen - bzw. war es diese woche auf der Nippon Connection. Das wird sich aber sicher in absehbarer Zeit ändern.
Freitag, 9. April 2010
Filmtip
Eingeweihte wußten es ja schon länger:
Mit dieser Stadt, die von manchen Menschen auch Bielefeld genannt wird stimmt etwas nicht.
Diese Wahrheit hat sich mittlerweile sogar bis nach ... Bielefeld herumgesprochen und dortige Studenten dazu animiert, einen Film über die Bielefeld Verschwörung zu drehen.
Der erste Trailer verspricht schonmal jede Menge 3D- freien B- Movie- Spaß:
Premiere soll wohl erstmal in Hamburg und in ... Bielefeld sein, bevor er auch anderswo in 'schland zu sehen sein wird.
Mit dieser Stadt, die von manchen Menschen auch Bielefeld genannt wird stimmt etwas nicht.
Diese Wahrheit hat sich mittlerweile sogar bis nach ... Bielefeld herumgesprochen und dortige Studenten dazu animiert, einen Film über die Bielefeld Verschwörung zu drehen.
Der erste Trailer verspricht schonmal jede Menge 3D- freien B- Movie- Spaß:
Premiere soll wohl erstmal in Hamburg und in ... Bielefeld sein, bevor er auch anderswo in 'schland zu sehen sein wird.
Samstag, 5. September 2009
Kimchi- Western
The Good, The Bad and the Weird - das hört sich nach Sergio Leone und der großen Zeit des Spaghetti- Western an. Ist es aber nicht. Stattdessen wurde das Werk so ziemlich am gegenüberliegenden Ende der Welt gedreht: In Korea. Und spielt auch da, bzw. in der angrenzenden Mandschurei irgendwann in den 20ern des letzten Jahrhunderts.
Helden sind drei Outlaws die auf der Suche nach einem sagenhaften Schatz sind und sich gegenseitig die Karte abjagen, die zu ihm führt. Und natürlich treten auch noch Banditen sowie das Japanische Militär auf den Plan...
Das sieht dann so aus:
Wie man von den Bildern vielleicht erahnen kann, sollte man vielleicht lieber ein wenig Humor statt dem Sinn für penible Hysterische oder physische Fakten mitbringen, aber wer das schafft, kann einen lustigen Abend verbringen. Ich hatte den Titel im Frühjar als OmU gesehen, mittlerweile läuft er synchronisiert - natürlich im freundlichen Freundlichen Programmkino um die Ecke
Helden sind drei Outlaws die auf der Suche nach einem sagenhaften Schatz sind und sich gegenseitig die Karte abjagen, die zu ihm führt. Und natürlich treten auch noch Banditen sowie das Japanische Militär auf den Plan...
Das sieht dann so aus:
Wie man von den Bildern vielleicht erahnen kann, sollte man vielleicht lieber ein wenig Humor statt dem Sinn für penible Hysterische oder physische Fakten mitbringen, aber wer das schafft, kann einen lustigen Abend verbringen. Ich hatte den Titel im Frühjar als OmU gesehen, mittlerweile läuft er synchronisiert - natürlich im freundlichen Freundlichen Programmkino um die Ecke
Donnerstag, 20. August 2009
FFF: Französischer Abend
So, mal wieder was zu den Filmen des Fantasy Filmfest. Nachdem ich mich für den Frankfurter Eröffnungsabend bereits auf einen Film festgelegt habe, geht es jetzt an den Donnerstag.
Und hier steht direkt mal mehr als abendfüllende Unterhaltung an. Besonders die Filme aus unserem westlichen Nachbarland sind mehr als ausreichend vertreten. Um 19:00 tritt das Kletterdrama Vertige gegen das spanisch/mexikanische Gansterinnendrama Just Walking an.
Weiter geht es mit einer ganz harten Nuß: Der Auswahl zwischen Blood - The last Vampire - einer düster- fantastischen Realverfilmung des gleichnamigen Anime- Themas, und District 13:Ultimatum, einem abgefahrenen Actionschinken der in einem der berühmt/berüchtigten Vororte von Paris spielt. Autos anzünden gehört dort ja zur normalen Freizeitbeschäftigung, aber wenn geplant wird, das Viertel platt zu machen fallen den Bewohnern sicher auch noch andere Dinge ein.
Hier die Trailer der beiden Filme:
Abgerundet wird der Abend dann um 23:30 mit dem 'Centerpiece' Largo Winch, wo wir den gleichnamige Titelheld ganz im James Bond- Stil auf große Tour zu den schönsten Orten und hübchesten Mädchen begleiten dürfen - dabei handelt es sich übrigens um die Verfilmung einer populären Comicserie.
Auch hierzu ein Trailer:
Und hier steht direkt mal mehr als abendfüllende Unterhaltung an. Besonders die Filme aus unserem westlichen Nachbarland sind mehr als ausreichend vertreten. Um 19:00 tritt das Kletterdrama Vertige gegen das spanisch/mexikanische Gansterinnendrama Just Walking an.
Weiter geht es mit einer ganz harten Nuß: Der Auswahl zwischen Blood - The last Vampire - einer düster- fantastischen Realverfilmung des gleichnamigen Anime- Themas, und District 13:Ultimatum, einem abgefahrenen Actionschinken der in einem der berühmt/berüchtigten Vororte von Paris spielt. Autos anzünden gehört dort ja zur normalen Freizeitbeschäftigung, aber wenn geplant wird, das Viertel platt zu machen fallen den Bewohnern sicher auch noch andere Dinge ein.
Hier die Trailer der beiden Filme:
Abgerundet wird der Abend dann um 23:30 mit dem 'Centerpiece' Largo Winch, wo wir den gleichnamige Titelheld ganz im James Bond- Stil auf große Tour zu den schönsten Orten und hübchesten Mädchen begleiten dürfen - dabei handelt es sich übrigens um die Verfilmung einer populären Comicserie.
Auch hierzu ein Trailer:
Mittwoch, 12. August 2009
Stichwort Kino
Nach einem mehr als langweiligen Kinosommer locken jetzt endlich wieder richtig gute Streifen in die Lichspielhäuser.
Anfangen tut es diese Woche mit Coraline, der mit seiner abgedrehten Story (von Neill Gaiman, wie ich aber auch erst heute mitbekommen habe) und einer sehr abgedrehten Optik im Stile von Tim Burton an die Leinwand fesseln durfte. Da ich den Trailer davon schonmal in 3D gesehen habe, kann ich nur dazu raten, den ganzen Film so zu schauen - es lohnt sich!
Als nächstes steht der neue Tarantino - Inglorious Basterds in den Startlöchern, den ich mir ebenfalls nicht entgehen lassen will.
Richtig abgefahren wird es dann mit Love Exposure, den ich im Frühjahr schonmal verpaßt habe. Damals lief er im Programm der Nippon Connection, aber zu einer absolut unchristlichen Uhrzeit. Davon kann diesmal keine Rede sein - der Film mit der abendfüllenden Länge von 237 Minuten läuft Mitte Semtember punkt 8 Uhr im gemütlichen Programmkino im Nordend. Mal seh'n ob ich es diesmal schaffe.
Und zum Thema abgefahren fällt ebenfalls das Fantasy Filmfest ein. Das läuft ebenfalls in Kürze und hat schon für den Auftaktabend ein echtes Schmankerl im Angebot: Bronson.
Der Trailer macht schonmal Laune:
PS: Vielleicht sollte ich an dieser Stelle anmerken, daß ich eigentlich kein Fan der Pet Shop Boys bin, aber in diesem Kontext macht das Lied irgendwie Laune....
Weitere FFF- Filme werde ich hier sicher bei Gelegenheit nochmal vorstellen.
Anfangen tut es diese Woche mit Coraline, der mit seiner abgedrehten Story (von Neill Gaiman, wie ich aber auch erst heute mitbekommen habe) und einer sehr abgedrehten Optik im Stile von Tim Burton an die Leinwand fesseln durfte. Da ich den Trailer davon schonmal in 3D gesehen habe, kann ich nur dazu raten, den ganzen Film so zu schauen - es lohnt sich!
Als nächstes steht der neue Tarantino - Inglorious Basterds in den Startlöchern, den ich mir ebenfalls nicht entgehen lassen will.
Richtig abgefahren wird es dann mit Love Exposure, den ich im Frühjahr schonmal verpaßt habe. Damals lief er im Programm der Nippon Connection, aber zu einer absolut unchristlichen Uhrzeit. Davon kann diesmal keine Rede sein - der Film mit der abendfüllenden Länge von 237 Minuten läuft Mitte Semtember punkt 8 Uhr im gemütlichen Programmkino im Nordend. Mal seh'n ob ich es diesmal schaffe.
Und zum Thema abgefahren fällt ebenfalls das Fantasy Filmfest ein. Das läuft ebenfalls in Kürze und hat schon für den Auftaktabend ein echtes Schmankerl im Angebot: Bronson.
Der Trailer macht schonmal Laune:
PS: Vielleicht sollte ich an dieser Stelle anmerken, daß ich eigentlich kein Fan der Pet Shop Boys bin, aber in diesem Kontext macht das Lied irgendwie Laune....
Weitere FFF- Filme werde ich hier sicher bei Gelegenheit nochmal vorstellen.
... nächste Seite