... newer stories
Mittwoch, 4. Januar 2012
Eingewöhnungsphase
Jedes Jahr, ganz am Anfang, gibt es diese kurze Übergangszeit, wo man noch in der alten Zahl - hier folglich der 2011 - verhaftet ist und sich erst an die neue - die 2012 - gewöhnen muß.
Dann wird bei den ersten Briefen erstmal das falsche - weil veraltete - Jahr bei der Unterschrift angegeben, und irgendwie ist das ja eh irreal - war nicht erst eben noch 2000? Wo sind die 11 Jahre dazwischen geblieben? Und wie hält man dieses Karussel an um auszusteigen?
Auf der anderen Seite sind da aber auch die positiven Dinge, das worauf man sich schon zum Jahresende hin freute: Daß jetzt nur noch ein paar Wochen schlittengefahren werden muß (oder auch nicht...) bevor der Frühling wieder losgeht, die Tage länger werden, der Sommer wieder kommt.
Und noch eine gute Sache hat 2012: Denn wenn man den Mayas (und Roland Emnmerich) glaubt fällt Weihnachten aus, und damit auch der Streß ums Geschenkekaufen. Nur die Weihnachtsartikel, die wird man, wie jedes Jahr, wohl wieder im Supermarkt finden können - kurz nachdem der Ostermist ausgeräumt wurde...
Dann wird bei den ersten Briefen erstmal das falsche - weil veraltete - Jahr bei der Unterschrift angegeben, und irgendwie ist das ja eh irreal - war nicht erst eben noch 2000? Wo sind die 11 Jahre dazwischen geblieben? Und wie hält man dieses Karussel an um auszusteigen?
Auf der anderen Seite sind da aber auch die positiven Dinge, das worauf man sich schon zum Jahresende hin freute: Daß jetzt nur noch ein paar Wochen schlittengefahren werden muß (oder auch nicht...) bevor der Frühling wieder losgeht, die Tage länger werden, der Sommer wieder kommt.
Und noch eine gute Sache hat 2012: Denn wenn man den Mayas (und Roland Emnmerich) glaubt fällt Weihnachten aus, und damit auch der Streß ums Geschenkekaufen. Nur die Weihnachtsartikel, die wird man, wie jedes Jahr, wohl wieder im Supermarkt finden können - kurz nachdem der Ostermist ausgeräumt wurde...

Dienstag, 3. Januar 2012
Ein Anruf bei Bild
Christian Wuff, unser bedauerlicher Bundespräsident soll bei Kai Dieckmann angerufen und in aufs Übleste beschimpft haben. Der WDR hat mal nachgestellt wie sich das angehört haben könnte:
WDR5 Politikum - Der AB von Diekmann by Malotki
Ich tippe ja auf Überarbeitung. Wuff hat einfach einen zu vollen Terminkalender, immerhin muß er in seinem Terminkalender nicht nur die Huldigungsbesuche bei seinen 'Freunden' Maschmeier und Geerkens unterbringen, beim Redenschreiben darauf achten, daß er nichts sagt was Angie stören kann und nebenbei Prozesse wegen Majestätsbeleidigung ausfechten - irgendwo in dem Wust muß er da wohl sein tägliches Gebet richtung Springerpresse vergessen haben, und Kai ist ja so leicht beleidigt. Aber statt sich zu entschuldigen dann einfach rumtoben - das geht natürlich gar nicht.
WDR5 Politikum - Der AB von Diekmann by Malotki
Ich tippe ja auf Überarbeitung. Wuff hat einfach einen zu vollen Terminkalender, immerhin muß er in seinem Terminkalender nicht nur die Huldigungsbesuche bei seinen 'Freunden' Maschmeier und Geerkens unterbringen, beim Redenschreiben darauf achten, daß er nichts sagt was Angie stören kann und nebenbei Prozesse wegen Majestätsbeleidigung ausfechten - irgendwo in dem Wust muß er da wohl sein tägliches Gebet richtung Springerpresse vergessen haben, und Kai ist ja so leicht beleidigt. Aber statt sich zu entschuldigen dann einfach rumtoben - das geht natürlich gar nicht.

Freitag, 30. Dezember 2011
Camouflage- Kater
Auf diesem Bild ist eine Katze versteckt. Finde sie!


Donnerstag, 22. Dezember 2011
Introducing: Mutschi
Seit ca. 2 Monaten 'überwintert' er bei uns im Bad - der gute Mutschi:

Diesen Spitznamen hat ihm übringens Flöckchen gegeben, da wo ich herkomme heißen die Viecher einfach Marienkäfer. Im Östen dagegen scheint der Begriff 'Mutschekiepchen' üblich zu sein.
Wir sind gespannt wie lange er sich macht.

Diesen Spitznamen hat ihm übringens Flöckchen gegeben, da wo ich herkomme heißen die Viecher einfach Marienkäfer. Im Östen dagegen scheint der Begriff 'Mutschekiepchen' üblich zu sein.
Wir sind gespannt wie lange er sich macht.
... older stories