Montag, 25. Juli 2011
 
Ogün Samast
Dieser Name, liebe Leser, wird Ihnen vielleicht nicht viel sagen. Umso schöner finde ich es, daß ein Gericht gerade heute sein Urteil verkündet hat. Denn es lautet auf 22 Jahre und 10 Monate, für den Mord an einem Menschen, der ihm nicht in den Kram paßte. Für den Mord an einem Menschen, einem Armenier.
Das Gericht war ein türkisches, und das macht den Fall eigentlich erst so bemerkenswert, denn wenn es nach türkischer Propaganda geht, wurden dort noch nie irgendwelche Armenier ermodet, oder jedenfalls nicht durch Türken.

Ogün Samast jedenfalls dürfte zu den Leuten gehört haben, die diese Propaganda geglaubt haben, oder zumindest gern geglaubt hätten. Über ihren Wahrheitsgehalt darf er die nächsten knappen 23 Jahre nachdenken.
 
Von: ericpp um 19:09hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Samstag, 23. Juli 2011
 
27
Bei aller Tragik die ihr Leben umgeben hat bleibt festzuhalten, daß sie ein würdiges Mitglied für diesen Klub ist.

Rest in Peace, Amy


Achja: Sorry, für die Bildershow, aber dank der Gema waren die schöneren Videos blockiert.
 
Von: ericpp um 21:17h | 0 Kommentare | kommentieren

 
Cui Bono?
Ein Mann richtet in einem Ferienlager ein Blutbad an, zeitgleich verwuestet eine Autobombe das Regierungsviertel von Oslo, und das Beste was die Verschwoerungstheriemaschinerie des Onleinspiegels herbeiphantasieren kann ist ein ein islamistischer Attentaeter. Ach Mist, der Taeter ist ein fundamentalistisch und national eingestellter Christ?
Ich fuerchte, das wird die rdikalen Hetzer von rechts auch nicht davon abhalten, weitern 'den Islam' als groesste Gefahr fuer unsere Freiheit hinzustellen.

Denn schliesslich haben die den Herrn Breivik erst zu seinen Taten verleitet...

So ganz leicht erinnert das Ganze auch an die Situation des Nachbarlandes Schweden in den 70ern/80ern. Das neutrale skandinavische Land sollte durch fingierte U- Boot- Sichtungen und spaetestens nach dem Mord an Ministerpraesident Palme dazu gebracht werden, sich hilfesuchend an die NATO- Staaten zu wenden.
Allerdings ist Norwegen bereits mit Soldaten in Afghanistan beteiligt und als grosser Oellieferant ein wichtiger Wirtschaftspartner...
 
Von: ericpp um 15:37hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 22. Juli 2011
 
Franzosen- Musik
Momentan höre ich mich ein wenig in das aktuelle Album von Nôze rein. Die haben irgendwann mal als ein sehr schräger Houseact angefangen, bauen aber mittlerweile auch verstärkt Elemente von Jazz oder Swing ein. Wie ich finde sehr gelungen, oder was hält meine werte Leserschaft vom Marabout:


Achja, so wie in dem Stellvertreterbild gezeigt gehen die Jungs live ab, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Damals war aber dieser Song hier noch aktuell:


Süß finde ich, daß man den französischen Akzent der beiden bis heute raushören kann, so ganz leicht...
 

 
Dienstag, 19. Juli 2011
 
Der Parasit hat den Wirt gewechselt
Dieses Zitat mußte sich Thomas Gottschalk irgendwann mal gefallen lassen, als er sich einen neuen Arbeitgeber suchte, und natürlich schwirrte es mir als Erstes durch den Kopf als ich hörte, daß genau DER jetzt zur ARD soll. Ausgerechnet jetzt, wo er doch langsam ins Alter der ZDF- Zielgruppe kommt.
Wobei seine Zielgruppe sind mittlerweile ja auch höchstens noch Rentner Bürger über 50 und unter 10. Und die lernen halt jetzt, mal einen neuen Knopf auf der Fernbedienung zu drücken, wird schon nicht weh tun.
 
Von: ericpp um 20:20hthoughts | 0 Kommentare | kommentieren