Freitag, 13. August 2010
 
8th Wonderland


Ein besseres Timing hätten sich die Filmemacher von 8th Wonderland wirklich nicht wünschen können: vor wenigen Wochen stellte wikileaks eine Serie von Einsatzberichten aus Afghanistan online, was die politisch Verantwortlichen - egal ob Freiherr zu Gartenzwerg oder richtige Politiker - ganz ganz böse finden, die Seite abschalten und seinen Sprecher Julian Assange am liebsten verknasten (oder gleich hinrichten) wollen. Zumindest ist der Tumult richtig groß, weil es eine Webseite wagt zu verbreiten wie der Krieg wirklich ist - nämlich weder sauber noch gerecht.

Nun, 8th Wonderland schlägt in die gleiche Breche, bzw. geht ein gutes Stück weiter als wikileaks.
In dem Film gibt es das namensgebende virtuelle Land - eine Mischung aus 2nd Life und Facebook, in dem die User/Einwohner die Möglichkeit haben, einmal die Woche über ein wichtiges Thema abzustimmen. Sei es die Hinrichtung eines Drogenbarons, die Abschaffung der G8, oder die Liqudierung eines Großkonzerns - alles scheint möglich. Und die Mächtigen in der Politik beginnen die Macht der Massen zu fürchten...

Klingt sehr sehenswert und wäre nach 39,90 mal wieder eine französische Produktion die sich mit den Problemen der Gegenwart auseinandersetzt. Mal schaun, ob ichs im Lauf der nächsten 7 Tage ins Orfeos schaffe?
 
Von: ericpp um 13:17hmovie | 0 Kommentare | kommentieren

 
Donnerstag, 12. August 2010
 
Joseph R. - Kinderschänderfreund vor dem Herrn
Während es hierzulande richtig still geworden ist um die Mißbrauchsfälle bei den Katholen - ja der arme Exbischof Mixa wurde sogar in ein Frauenkloster abgeschoben - macht der Verein an anderen Orten weiter wie gehabt.

Zum Bleistift in Irland. Da sollten/wollten zwei Bischöfe zurücktreten die jahrelang den Kidesmißbrauch in verschiedenen Dubliner Knabeneinrichtungen gedeckt und unterstützt haben. Deren Erzbischof war dafür. Und ratet mal wer nicht dafür war? Genau, der selbsternannte Stellvertreter Gottes. Der hat direkt mal verfügt, daß die beiden noch gebraucht werden, vermutlich um weitere Mißhandlungen zu unterstützen.

Danke Ratzinger, damit hast Du uns mal wieder sehr anschaulich gezeigt, wo bei Deiner Firma der Hammer hängt.

via fefe
 
Von: ericpp um 17:53hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Mittwoch, 11. August 2010
 
Wie das Leben dem Schutzgeist spielt
Letzte Woche auf der großen Schutzgeist- fährt- einmal- durch- Schland- Tour einen kurzen Abstecher zu Meer gemacht - und wer war natürlich nicht da? Genau: das Meer.

Watt ein Scheiß aber auch, aber das Fischbrötchen war trotzdem lecker.
 

 
Dienstag, 27. Juli 2010
 
Sauber, liebe CDU
Was macht man als Politiker mit einem Polizeichef der unliebsame Entscheidungen trifft? Genau, man sägt ihn ab. So geschehen mit dem Dortmunder Polizeichef Thomas Wenner, der am 19. Januar 2009 die fürs letzte Jahr geplante Parade einfach absagte.
Seinen Job durfte er nicht mehr lange behalten.

Als sein Amtskollege in Duisburg, Rolf Cebin, kurz darauf die gleichen Bedenken anbrachte, handelte die Duisburger CDU schnell: Der Dusiburger Bundestagsabgeordnete Thomas Mahlberg schreibt knapp drei Wochen später, am 9. Februar einen offenen Brief an den Innenminister von NRW, Duisburg doch von dieser schweren Bürde zu befreien.

Und jetzt lasse man sich die Aussage vom Adolf S. vom letzten Sonntag nochmal durch den Kopf gehen, er habe nichts von Sicherheitsbedenken gehört. Hallo Adi? Du hattest einen Polizeichef, der diese Sicherheitsbedenken so laut herausgebrüllt hat daß die bis Düsseldorf durchgeklungen sind. Und Du Hempel willst nichts davon gehört haben?

Rolf Cebin ist im Mai 2010 in Rente gegangen, also vor knapp 2 Monaten. Offiziell hat weder die Duisburger CDU noch die grade ausscheidende Rüttgers- Regierung was damit zu tun.

via fefe und sz.
 
Von: ericpp um 18:57hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren