Montag, 22. November 2010
Der Herr de Maiziere
...wundert sich doch allen Erstes, daß die Medien Terrorpanik schüren.
Dabei hat er doch letzte Woche selbst mit dem Mist angefangen.
Dabei hat er doch letzte Woche selbst mit dem Mist angefangen.

Donnerstag, 18. November 2010
Danke, Ihr deutschen Spießer
Jetzt ist Google Maps also online, und was darf man sehen?
Genau: Nahezu jede Straße, beinahe jedes Bild wird irgendwo durch einen unsinnigen Pixelhaufen - genannt 'Unkenntlichmachung' - verschandelt.
Das habt Ihr also davon, daß Ihr Euren ungemähten Rasen nicht dem Internetz präsentieren wolltet: Jetzt sehen die deutschen Innenstädte wieder aus wie anno 45 - überall klotzen Lücken aus den Häuserreihen wie bei einem schlecht gepflegten Gebiß.
Besonders bizarr bei meiner ersten Stichprobe fand ich übrigens die Umgebung der Synagoge im Frankfurter Baumweg. Die zeigt sich stolz im Netz - während sich die beiden Nachbarhäuser verschämt wegducken - aber das paßt zu dem Gebäude. Es wurde nämlich genau deshalb zur Synagoge weil es anno '45 noch stand...
Genau: Nahezu jede Straße, beinahe jedes Bild wird irgendwo durch einen unsinnigen Pixelhaufen - genannt 'Unkenntlichmachung' - verschandelt.
Das habt Ihr also davon, daß Ihr Euren ungemähten Rasen nicht dem Internetz präsentieren wolltet: Jetzt sehen die deutschen Innenstädte wieder aus wie anno 45 - überall klotzen Lücken aus den Häuserreihen wie bei einem schlecht gepflegten Gebiß.
Besonders bizarr bei meiner ersten Stichprobe fand ich übrigens die Umgebung der Synagoge im Frankfurter Baumweg. Die zeigt sich stolz im Netz - während sich die beiden Nachbarhäuser verschämt wegducken - aber das paßt zu dem Gebäude. Es wurde nämlich genau deshalb zur Synagoge weil es anno '45 noch stand...
Mittwoch, 3. November 2010
Granit oder Ton
Die Tagessau gibt einen kleinen Überblick darüber, wie andere Länder planen, ihren Atommüll einzulagern. Fast alle Länder scheinen dabei Granit- oder Tonstein zu bevorzugen - außer die Amis, die nehmen ein Bergkette aus Tuff.
Aber kein einziges Land scheint auf die hirnrissige Idee verfallen zu sein, ihre Abfälle ausgerechnet in Salz einzulegen... Achja doch, eins: Schland
Aber kein einziges Land scheint auf die hirnrissige Idee verfallen zu sein, ihre Abfälle ausgerechnet in Salz einzulegen... Achja doch, eins: Schland

Montag, 25. Oktober 2010
Ashes to Ashes - Smoke to Smoke
Irgendwann vor X Jahren hatte ich mal eine Satire gesehen, wo es darum ging, daß die Tabakwarensteuer der Rüstung zugute kommen solle - weil das ja so schön passe. Zigaretten rauchen, und so ne Mörsergranate raucht ja auch ganz schön.
Und heute kam dann das Deja Vue: Jetzt sollen die Raucher nämlich dafür bluten, daß ein paar Schmutzfinkfirmen ihre Schlote ordentlich qualmen lassen können.
Komisch, hieß es nicht noch vor ein oder zwei Jahren, daß der Break Even erreicht sei und bei höheren Tabaksteuern soviele Leute mit der Qualmerei aufhören, daß die Steuereinahmen sogar sinken würden?
Achsu, Nachtrag:
Tragen Raucher eigentlich künftig eine Mitschuld an Umweltverschmutzung und Klimawandel weil sie sowas quersubventionieren?
Und heute kam dann das Deja Vue: Jetzt sollen die Raucher nämlich dafür bluten, daß ein paar Schmutzfinkfirmen ihre Schlote ordentlich qualmen lassen können.
Komisch, hieß es nicht noch vor ein oder zwei Jahren, daß der Break Even erreicht sei und bei höheren Tabaksteuern soviele Leute mit der Qualmerei aufhören, daß die Steuereinahmen sogar sinken würden?
Achsu, Nachtrag:
Tragen Raucher eigentlich künftig eine Mitschuld an Umweltverschmutzung und Klimawandel weil sie sowas quersubventionieren?
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Der falsche Zwanziger
Eine kleine Runde Mitleid gibts heute von mir an den DFB- Präsidenten. Da geht die Kanzlereuse Angie nach dem letzten Fußball- Länderspiel in die Nationalschlandschaftskabine um jungen knackigen, halbnackten Fußballern die Hände zu schütteln, und dann vergißt sie, die Lustgreise aus der DFB- Führung mitzunehmen.
Ich glaub, an seiner Stelle hätte ich mich auch beschwert.
Ich glaub, an seiner Stelle hätte ich mich auch beschwert.
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Birne Superstar? 

Was ist er nicht alles gewesen?
Das Sitzfleisch der Nation, eine dankbare Vorlage für jeden Satiriker, und die Titanic wollte ihn gar zur Hauptstadt erklären.
Aber das geht echt zu weit. Für was soll man bitteschön Helmut Kohl den Friedensnobelpreis verleihen? Dafür daß er es unterlassen hat, die DDR, so wie es in unseren Genen programmiert ist, durch einen kühnen Angriffskrieg gen Moskau einzunehmen? Dafür, daß er die Wirtschaft im Östen in Rekordzeit abgewickelt hat?
Ich bin dagegen.
Das Sitzfleisch der Nation, eine dankbare Vorlage für jeden Satiriker, und die Titanic wollte ihn gar zur Hauptstadt erklären.
Aber das geht echt zu weit. Für was soll man bitteschön Helmut Kohl den Friedensnobelpreis verleihen? Dafür daß er es unterlassen hat, die DDR, so wie es in unseren Genen programmiert ist, durch einen kühnen Angriffskrieg gen Moskau einzunehmen? Dafür, daß er die Wirtschaft im Östen in Rekordzeit abgewickelt hat?
Ich bin dagegen.
Montag, 13. September 2010
Suppenhuhn
Gestern war verkaufsoffen - Stadtteilsonntag nennt es sich schönfärberisch, wo doch jeder weiß, daß der Großteil der potentiellen Kundschaft eh nur in die Innenstadt oder ins vorgelagerte Einkaufscenter fährt.
Um doch ein wenig was vom Umsatzkuchen abzubekommen legten sich die lokalen Verkäufer und Läden halt was ins Zeug: Musik vor die Tür, Auslagen daneben, Sonderrabatte - halt die ganze Palette.
Flöckchen und der Schutzgeist bekamen davon leider nur wenig mit weil anderweitig unterwegs. Erst am frühen Abend stiefelten sie die Berger Straße aufwärts, um der hessischen Fusion Cuisine zu frönen. Auf dem weg dorthin schauten sie dann auch mal hierrein und dortvorbei. Auf dem Bornheimer Marktplatz war die Musik dann zugegebenermaßen etwas lauter, aber noch lauter war die Frau die aus dem zweiten Stock herunterbrüllte es sei jetzt nach sieben (wohl das Ende von verkaufsoffen) und da unten solle man jetzt gefälligst den Stecker ziehen. Im nächsten Satz drohte sie dann schon mit grünweißem Spaßmobil.
Im Vorbeigehen schaute ich auf meine Armbanduhr - es war wirklich punkt sieben. Und drumherum mehrere vollbesetzte Lokale...
Um doch ein wenig was vom Umsatzkuchen abzubekommen legten sich die lokalen Verkäufer und Läden halt was ins Zeug: Musik vor die Tür, Auslagen daneben, Sonderrabatte - halt die ganze Palette.
Flöckchen und der Schutzgeist bekamen davon leider nur wenig mit weil anderweitig unterwegs. Erst am frühen Abend stiefelten sie die Berger Straße aufwärts, um der hessischen Fusion Cuisine zu frönen. Auf dem weg dorthin schauten sie dann auch mal hierrein und dortvorbei. Auf dem Bornheimer Marktplatz war die Musik dann zugegebenermaßen etwas lauter, aber noch lauter war die Frau die aus dem zweiten Stock herunterbrüllte es sei jetzt nach sieben (wohl das Ende von verkaufsoffen) und da unten solle man jetzt gefälligst den Stecker ziehen. Im nächsten Satz drohte sie dann schon mit grünweißem Spaßmobil.
Im Vorbeigehen schaute ich auf meine Armbanduhr - es war wirklich punkt sieben. Und drumherum mehrere vollbesetzte Lokale...
Sonntag, 25. Juli 2010
Ein Ende mit Schrecken
Für mich als alten Technofan war die Loveparade schon lange eher Schrecken ohne Ende denn ernstzunehmende Veranstaltung, und die Hoffnung, daß irgendwann einfach keiner mehr hingeht erfüllte sich auch bis heute nicht. Aber daß diese Veranstaltung einmal so enden würde - weitab seiner Ursprünge, auf einer Industriebrache, und mit 19 Toten und mehreren 100 Verletzten, das würde ich nichtmal dem dem Frühlingsfest der Volksmusik wünschen.
Nachdem ich gestern von dem Unglück las, habe ich mir erstmal das Gelände auf Google Maps angesehen. Danach verstand ich gut genug...
Ich habe häufig genug in Menschenaufläufen gestanden, wenn auch in weit kleineren. Die Vorfreude auf die Musik, die Party, eventuell auch schon ein wenig Alkohol im Voraus, und dann plötzlich geht es nicht weiter? Natürlich drängelt man da, schiebt den Vordermann weiter, wenn auch nur ein paar Zentimeter. Auch wenn es nichts bringt: Der Mensch ist nunmal ein Ungeduldstier. Unverantwortlich daher von Seiten der Ordnungskräfte, diesen Strom plötzlich abzuriegeln, ohne Ausweichroute, aufgestaut dieser Betonröhre, und es kommen immer mehr Menschen hinzu.
Nein, hier hat nicht ein Mensch versagt, hier hat so ziemlich jeder versagt, der seine Finger im Spiel hatte. Und auf fehlendes Geld oder die angebliche Kompetenz anderer zu verweisen macht es nicht besser.
Dabei lag die Lösung doch eigentlich so nah, obwohl sie bereits 41 Jahre alt ist. Damals, auch den Äckern von woodstock hatte man die Wahl, den Besuchern eine gute Party zu bieten, oder einen Zaun zu bauen. Aber ein Zaun bringt ja Kontrolle, und die Macht über Leben und Tod zu entscheiden. Nun, von dieser Macht wird Euch so schnell keiner freisprechen.
Nachdem ich gestern von dem Unglück las, habe ich mir erstmal das Gelände auf Google Maps angesehen. Danach verstand ich gut genug...
Ich habe häufig genug in Menschenaufläufen gestanden, wenn auch in weit kleineren. Die Vorfreude auf die Musik, die Party, eventuell auch schon ein wenig Alkohol im Voraus, und dann plötzlich geht es nicht weiter? Natürlich drängelt man da, schiebt den Vordermann weiter, wenn auch nur ein paar Zentimeter. Auch wenn es nichts bringt: Der Mensch ist nunmal ein Ungeduldstier. Unverantwortlich daher von Seiten der Ordnungskräfte, diesen Strom plötzlich abzuriegeln, ohne Ausweichroute, aufgestaut dieser Betonröhre, und es kommen immer mehr Menschen hinzu.
Nein, hier hat nicht ein Mensch versagt, hier hat so ziemlich jeder versagt, der seine Finger im Spiel hatte. Und auf fehlendes Geld oder die angebliche Kompetenz anderer zu verweisen macht es nicht besser.
Dabei lag die Lösung doch eigentlich so nah, obwohl sie bereits 41 Jahre alt ist. Damals, auch den Äckern von woodstock hatte man die Wahl, den Besuchern eine gute Party zu bieten, oder einen Zaun zu bauen. Aber ein Zaun bringt ja Kontrolle, und die Macht über Leben und Tod zu entscheiden. Nun, von dieser Macht wird Euch so schnell keiner freisprechen.
Donnerstag, 8. Juli 2010
Autsch...
Entweder hat Betty Wuff hier grad einen ganz schweren Krampf im Arm, oder sie ist mal eben 70 Jahre zu spät dran...
Mittwoch, 30. Juni 2010
Wird Willy Wuff der neue Bundespräsident?
Die Spannung steigt, und ich finde keine Nachrichtenseite die einen brauchbaren Liveticker anbietet. Jungs, das ist echt mal schwach, bei WM- Spielen habt Ihr das doch oft genug geübt. Naja, heißt es halt ab und an F5 drücken und damit auch die Werbung nachladen...
... nächste Seite