Montag, 29. April 2013
*Schnieftschihust*
Scheiß Allergie!
Montag, 25. März 2013
Kennen Sie das?
Sie sind auf einer Party, und ständig läuft Ihnen da dieser Typ über die Füße: volltrunken, keine Freunde, aber er meint, Sie blöd anmachen zu müssen weil Sie nüchterner sind als er.
Wir wissen alle, daß in spätestens 2 Stunden entweder irgendwo im Dreck schläft, oder draußen im Regen rumreiern wird, aber bis dahin wird er sein bestes tun, allen Anwesenden die Laune zu verderben.
Wir wissen alle, daß in spätestens 2 Stunden entweder irgendwo im Dreck schläft, oder draußen im Regen rumreiern wird, aber bis dahin wird er sein bestes tun, allen Anwesenden die Laune zu verderben.

Dienstag, 4. Dezember 2012
Don't be evil? ach was...
Ich habe mir grade Gedanken darum gemacht, wann Amazon begonnen hat böse zu werden.
Amazon, das ist doch der Versender, der immer nutzlose Werbeflyer in die Päckchen legt. Aber früher, da legten die zusätzlich immer noch ein kleines Tütchen Gummibärchen mit rein.
Irgendwann fehlte das dann aber, stattdessen kamen sie mit so kruden Sachen an wie 'leg etwas mehr Geld auf den Tisch damit wir Deine Pakete noch heute rausschicken' - was erstmal nur in der Vorweihnachtssaison Auswirkungen hatte, aber mittlerweile verzögern die jedes Verschicken um zwei Tage.
Nein, das nette Versandhaus aus dem Internet sind sie schon lange nicht mehr.
Amazon, das ist doch der Versender, der immer nutzlose Werbeflyer in die Päckchen legt. Aber früher, da legten die zusätzlich immer noch ein kleines Tütchen Gummibärchen mit rein.
Irgendwann fehlte das dann aber, stattdessen kamen sie mit so kruden Sachen an wie 'leg etwas mehr Geld auf den Tisch damit wir Deine Pakete noch heute rausschicken' - was erstmal nur in der Vorweihnachtssaison Auswirkungen hatte, aber mittlerweile verzögern die jedes Verschicken um zwei Tage.
Nein, das nette Versandhaus aus dem Internet sind sie schon lange nicht mehr.
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Liebe Amazon's
Hiermit muß ich Euch mitteilen, daß Ihr gehörig einen an der Waffel habt.
Aber von Vorn:
Ich bin ein großer und begeisterter Musikkäufer. bin ich schon fast immer gewesen. Kleinere Eintrübungen gab es leider kurz nach der Jahrtausendwende, als die Musikindustrie eine Phase hatte, wo man beim Kauf nicht wußte, ob man die CD, die man erwirbt, auch abspielen kann. Und nachdem der Musikvertrieb vor Ort seine Auswahl auf allgemeine Popscheiße zusammendampfte bin ich dann spätestens bei Euch gelandet, liebe Amazon's. Scheiß auf die bis heute mistige, unbrauchbare, Vorhörmöglichkeit, dafür mochte ich Euer Empfehlungssystem, und wenn mir ein Album mal zu teuer vorkam legte ich es einfach in die Merkliste - für später, oder für nie.
Dann führtet Ihr endlich, endlich, vor 4 Jahren, auch den kostenpflichtigen Musikdownload im .mp3- Format ein. Daß Ihr es bis heute nicht schafft, diesen direkt im Browser abzuwickeln, und daß man in Eurem Downloadtool nur eine Chance zum Herunterladen hat sei Euch ebenfalls geschenkt. Ich mache Backups und kann meine Musik notfalls auch zwischen mehreren PCs hin- und herkopieren.
Aber was Ihr jetzt angestellt habt, liebe Amazon's, das sehe ich als Kriegserklärung und Aufforderung zum Boykott an. Denn statt Euren schwindlichen Downloadmanager endlich gegen richtige Web- Downloads zu ersetzen, wollt Ihr mir einen noch schwindligeren Cloud- Player aufdrücken. Laßt mich raten, das soll eine Art itunes- Klon sein?
Mit einem Otto- Katalog an Nutzungsbedingungen inclusive diverser paranoider Vorgaben und Unterstellungen, und natürlich einem Funktionsumfang den ich gar nicht brauche, denn ich will meine Musik schließlich auf meiner Platte haben, und nicht irgendwo in Eurer Cloud.
Zu Allem Überfluß lassen sich Downloads in Spe auch nicht mehr im Warenkorb bzw. auf der Merkliste ablegen. Soll ich mich jetzt bei 3 Musikkäufen 3-mal durch Eure blöden Masken klicken, und auch 3 Geldbzüge auf dem Konto sehen? Umständlicher gehts wohl kaum! Ich was mache ich mit einem Album, bei dem ich mir noch nicht sicher bin?
So nicht, liebe Amazon's. Wenn Ihr mir ungefragt und ungewollt einen Cloud- Speicherplatz einrichtet ist das natürlich Eure Sache, ich will und brauche ihn ja nicht zu nutzen. Ich möchte aber gern weiterhin eine Einkaufsmöglichkeit haben, die es mir erlaubt, dieses Cloud- Geraffels links liegen zu lassen, und solange Ihr mir das nicht bietet werd ich wohl auf Käufe bei Euch verzichten und mir meine Musik anderswo besorgen.
Aber von Vorn:
Ich bin ein großer und begeisterter Musikkäufer. bin ich schon fast immer gewesen. Kleinere Eintrübungen gab es leider kurz nach der Jahrtausendwende, als die Musikindustrie eine Phase hatte, wo man beim Kauf nicht wußte, ob man die CD, die man erwirbt, auch abspielen kann. Und nachdem der Musikvertrieb vor Ort seine Auswahl auf allgemeine Popscheiße zusammendampfte bin ich dann spätestens bei Euch gelandet, liebe Amazon's. Scheiß auf die bis heute mistige, unbrauchbare, Vorhörmöglichkeit, dafür mochte ich Euer Empfehlungssystem, und wenn mir ein Album mal zu teuer vorkam legte ich es einfach in die Merkliste - für später, oder für nie.
Dann führtet Ihr endlich, endlich, vor 4 Jahren, auch den kostenpflichtigen Musikdownload im .mp3- Format ein. Daß Ihr es bis heute nicht schafft, diesen direkt im Browser abzuwickeln, und daß man in Eurem Downloadtool nur eine Chance zum Herunterladen hat sei Euch ebenfalls geschenkt. Ich mache Backups und kann meine Musik notfalls auch zwischen mehreren PCs hin- und herkopieren.
Aber was Ihr jetzt angestellt habt, liebe Amazon's, das sehe ich als Kriegserklärung und Aufforderung zum Boykott an. Denn statt Euren schwindlichen Downloadmanager endlich gegen richtige Web- Downloads zu ersetzen, wollt Ihr mir einen noch schwindligeren Cloud- Player aufdrücken. Laßt mich raten, das soll eine Art itunes- Klon sein?
Mit einem Otto- Katalog an Nutzungsbedingungen inclusive diverser paranoider Vorgaben und Unterstellungen, und natürlich einem Funktionsumfang den ich gar nicht brauche, denn ich will meine Musik schließlich auf meiner Platte haben, und nicht irgendwo in Eurer Cloud.
Zu Allem Überfluß lassen sich Downloads in Spe auch nicht mehr im Warenkorb bzw. auf der Merkliste ablegen. Soll ich mich jetzt bei 3 Musikkäufen 3-mal durch Eure blöden Masken klicken, und auch 3 Geldbzüge auf dem Konto sehen? Umständlicher gehts wohl kaum! Ich was mache ich mit einem Album, bei dem ich mir noch nicht sicher bin?
So nicht, liebe Amazon's. Wenn Ihr mir ungefragt und ungewollt einen Cloud- Speicherplatz einrichtet ist das natürlich Eure Sache, ich will und brauche ihn ja nicht zu nutzen. Ich möchte aber gern weiterhin eine Einkaufsmöglichkeit haben, die es mir erlaubt, dieses Cloud- Geraffels links liegen zu lassen, und solange Ihr mir das nicht bietet werd ich wohl auf Käufe bei Euch verzichten und mir meine Musik anderswo besorgen.
Donnerstag, 13. September 2012
Fernsehkritik
Der Schutzgeist ist ja nicht gerade als Freund des Fernsehens bekannt, weder des privaten (siehe auch den Eintrag vom letzten Freitag dazu) noch der ÖR. Ab und an schaut er mal hin, und manchmal läßt er sich auch einfach nur die Essentials des Üblen von Fernsehkritik.tv zusammenfassen.
Nachdem er vor Kurzem auf Verschwörungen, bzw. an welche Verschwörungstherien er glaube, angesprochen wurde, nannte er auch das Privatfernsehen als einen möglichen Verschwörungs- Hotspot. Als ein Instrument das geziehlt geschaffen wurde, um die Menschheit zu verdummen - wobei jedoch Zweifel verblieben, ob sich das Fernsehen mit seinem schlechten Programm nicht einfach nur dem dummen Teil des Volkes anpasst, das darauf steht.
Als Antwort bekam er nun diesen Artikel hier bei der FR zugespielt, der eher die letztere Theorie unterstützt, erweitert vielleicht um die Vermutung, daß das gleiche dumme Volk auch die Fernsehanstalten leitet. Lesenwert!
Nachdem er vor Kurzem auf Verschwörungen, bzw. an welche Verschwörungstherien er glaube, angesprochen wurde, nannte er auch das Privatfernsehen als einen möglichen Verschwörungs- Hotspot. Als ein Instrument das geziehlt geschaffen wurde, um die Menschheit zu verdummen - wobei jedoch Zweifel verblieben, ob sich das Fernsehen mit seinem schlechten Programm nicht einfach nur dem dummen Teil des Volkes anpasst, das darauf steht.
Als Antwort bekam er nun diesen Artikel hier bei der FR zugespielt, der eher die letztere Theorie unterstützt, erweitert vielleicht um die Vermutung, daß das gleiche dumme Volk auch die Fernsehanstalten leitet. Lesenwert!
Dienstag, 28. August 2012
Kleine Feststellung am frühen Morgen
Was ist das denn für ne häßliche Seite?
Oha, Amazon hat sich re- designt.
Oha, Amazon hat sich re- designt.

Donnerstag, 26. Juli 2012
Bald wird Häagen-Dazs knapp
Denn in Grönland schmilzt das Eis, und wie will man diese Köstlichkeit ohne Eis herstellen?
Genau: Gar nicht!
Gut also, daß hierzulande der Klimawandel eher für verregenete Sommer sorgt, denn bei dem Wetter vergeht einem eh jede Lust auf Eis.
Genau: Gar nicht!
Gut also, daß hierzulande der Klimawandel eher für verregenete Sommer sorgt, denn bei dem Wetter vergeht einem eh jede Lust auf Eis.
Dienstag, 5. Juni 2012
Korruption ist relativ, aber real
Aktuell bzw. immer noch ist Griechenland ja das Lieblingsziel aller Hassprediger von Rechts - von denjenigen die Europa für die falsche Idee halten und den Euro weghaben wollen.
Dabei fällt, neben der Behauptung, daß die Griechen ja ein richtig faules Volk wären, auch immer wieder der Vorwurf, die wären alle korrupt.
Na das mag sein. Aber ist das nicht auch wunderbar demokratisch?
Das jeder mit ein paar Scheinen an der richtigen Stelle sein Ziel erreichen kann?
Denn wie sieht es im Gegensatz dazu hier in Schland aus.
Nicht, daß es sie nicht gäbe, oh nein, sie heißt nur anders, und man muß in einer ganz anderen Liga spiele um davon zu profilietieren. Aber mit ein paar kleinen Parteispenden bekommt man auch hierzulande Steuernachlässe, und wenn man die richtig richtigen Knöpfe drückt, sogar Absatzerleichterung für die Autoindustrie, ein Glühbirnenverbot oder eine richtig fette Bankenrettung finanziert.
Nur der Atomausausstieg, der ging bekanntlich in die Hose, aber das holen sich die Konzerne gerade durch Kompensationen und den schröcklich wichtigen Netzbausbau wieder rein.
Jaja, Korrpution gibt es nicht ein Deutschland, träumt bitte weiter.
Dabei fällt, neben der Behauptung, daß die Griechen ja ein richtig faules Volk wären, auch immer wieder der Vorwurf, die wären alle korrupt.
Na das mag sein. Aber ist das nicht auch wunderbar demokratisch?
Das jeder mit ein paar Scheinen an der richtigen Stelle sein Ziel erreichen kann?
Denn wie sieht es im Gegensatz dazu hier in Schland aus.
Nicht, daß es sie nicht gäbe, oh nein, sie heißt nur anders, und man muß in einer ganz anderen Liga spiele um davon zu profilietieren. Aber mit ein paar kleinen Parteispenden bekommt man auch hierzulande Steuernachlässe, und wenn man die richtig richtigen Knöpfe drückt, sogar Absatzerleichterung für die Autoindustrie, ein Glühbirnenverbot oder eine richtig fette Bankenrettung finanziert.
Nur der Atomausausstieg, der ging bekanntlich in die Hose, aber das holen sich die Konzerne gerade durch Kompensationen und den schröcklich wichtigen Netzbausbau wieder rein.
Jaja, Korrpution gibt es nicht ein Deutschland, träumt bitte weiter.

Donnerstag, 31. Mai 2012
Dein Freund hat einen ganz kleinen E- Penis
Das Gegenstück zu besonders langen Titelbeschreibungen in der Emailsignatur (auch genannt: E- Penis) ist bei sozialen Netzwerken eindeutig die Liste der Freunde und/oder Bekannten.
Auf der einen Seite hat es ja seinen Reiz, alle möglichen Meinschen, mit denen man mal zu tun hatte, als Kontakte aufzuführen, auf der anderen Seite kommt es vielleicht auch ein wenig komisch, wenn man sich auf dem Facebook Profil von XYZ wiederfindet, zusammen mit der Putze von der Mutter vom besten Freund von XYZ. Aber Hauptsache er hat noch ein paar Kontakte mehr, gelle?
Ganz komisch ist in der Hinsicht Xing, wo ich, ich gebs ja zu, auch eher Kontakte annehme statt sie abzulehen - außer die der üblichen Verdächtigen natürlich, auf Spam kann ich gut verzichten.
Jedenfalls haben die ein tolles neues Mitleids- Feauture, das wohl unser Helfersyndrom ankurbeln soll. Da werden uns uns nämlich die Freunde mit den wenigsten eigenen Kontakten vorgestellt, und man soll denen doch unter die Arme greifen.
Komisch, find ich. Wenn die Jungs neue Kontakte brauchen können sie gern in meine Liste schauen und da mitnehmen wen sie kennen.
Solange natürlich nur wie sie die Leute mitnehmen, denen sie auch wirklich bekannt sind.
Auf der einen Seite hat es ja seinen Reiz, alle möglichen Meinschen, mit denen man mal zu tun hatte, als Kontakte aufzuführen, auf der anderen Seite kommt es vielleicht auch ein wenig komisch, wenn man sich auf dem Facebook Profil von XYZ wiederfindet, zusammen mit der Putze von der Mutter vom besten Freund von XYZ. Aber Hauptsache er hat noch ein paar Kontakte mehr, gelle?
Ganz komisch ist in der Hinsicht Xing, wo ich, ich gebs ja zu, auch eher Kontakte annehme statt sie abzulehen - außer die der üblichen Verdächtigen natürlich, auf Spam kann ich gut verzichten.
Jedenfalls haben die ein tolles neues Mitleids- Feauture, das wohl unser Helfersyndrom ankurbeln soll. Da werden uns uns nämlich die Freunde mit den wenigsten eigenen Kontakten vorgestellt, und man soll denen doch unter die Arme greifen.
Komisch, find ich. Wenn die Jungs neue Kontakte brauchen können sie gern in meine Liste schauen und da mitnehmen wen sie kennen.
Solange natürlich nur wie sie die Leute mitnehmen, denen sie auch wirklich bekannt sind.

Freitag, 18. Mai 2012
104 Milliarden, bzw. über 1000 Dollar pro Account
...ist Facebook, nach aktuellem Aktienkurs gerechnet wert.
Happig happig, der Kurs wird sich nicht lange halten können.
Also höchste Zeit, daß ich mal bei Facebook vorbeischaue und mir meinen Account auszahlen lasse. Wer mag mitkommen?
Happig happig, der Kurs wird sich nicht lange halten können.
Also höchste Zeit, daß ich mal bei Facebook vorbeischaue und mir meinen Account auszahlen lasse. Wer mag mitkommen?

... nächste Seite