Donnerstag, 1. Februar 2018
Weihenstephan bei Aldi
Brauch ich so was?
Bei den Produkten handelt es sich doch eh nur um eine Handelsmarke des Genmilch- Multis Theo Müller, nur mit einem etwas höheren Preisschild versehen.
Hallo Aldi! Könnt Ihr nicht wenigstens auch das Bier gleichen Namens dazustellen? Bei dem ist zumindest auch der Schriftzug "staatlich bayerisch" wahr.
Bei den Produkten handelt es sich doch eh nur um eine Handelsmarke des Genmilch- Multis Theo Müller, nur mit einem etwas höheren Preisschild versehen.
Hallo Aldi! Könnt Ihr nicht wenigstens auch das Bier gleichen Namens dazustellen? Bei dem ist zumindest auch der Schriftzug "staatlich bayerisch" wahr.
Dienstag, 16. Januar 2018
Alternative Fakten
Oder: wie man eine belanglose Wortschöpfung aus Übersee unnötig aufwertet.
Können Fakten "alternativ" sein?
Kann eine Katze gleichzeitig lebendig und tot sein?
Schrödinger sagt dazu zwar "ja", aber nur unter einer ganz bestimmten Voraussetzung: Wenn man eben nicht hinkucken kann, aber beide Fälle möglich sind. Das Tier in der Kiste zusammen mit einer Dosis Gift, von dem man nicht weiß, ob es ausgelöst wurde oder nicht.
Solange diese Kiste geschlossen ist, können also beide Fälle gleichermaßen wahr wie falsch sein. Wer sich auf eine der beiden Alternativen festlegt, hat eine 50%ige Chance richtig zu liegen - aber auch die, auf dem Holzweg zu sein.
Macht man aber nun die Kiste auf und schaut nach, dann ist es vorbei mit der Raterei: dann steigt die Wahrscheinlichkeit der einen Option auf 100, und die der anderen sinkt auf 0%. Wer als Anhänger der unterlegenen Option immer noch bei seiner Meinung bleibt, muß schon eine große Dosis an kognitiver Dissonanz aufbringen. Denn tote Katzen laufen - außer in Zombiefilmen - nicht durch die Gegend. Von Katzen, die durch eine Spindel zum 100- jährigen Schlaf verdammt wurden, ist ebenfalls nix bekannt.
Alternative Fakten also.
Die Flucht des armen Wichts, der sich weigert, die echten Fakten anzuerkennen.
Der nicht unterscheiden kann zwischen Fakten, und der Interpretation derselben.
Der deshalb Probleme damit hat, wenn eine neue Erkenntnis sein verinnerlichtes Weltbild ankratzt.
Der auf der Suche ist nach dem einen Weg, wie er sein Weltbild und sein angekratztes Selbstbewußtsein wieder geraderücken kann.
Der deswegen leicht einem Blender anheimfällt, solange dieser ihm diesen Weg zeigt.
Blender mit - "Wahrheiten"?
Blender mit "Alternativen Fakten".
Blender mit Alternativen"?
Fuck!
Blender bleiben Blender:
Nackte Kaiser, die nur so lange stolz und fürstlich aussehen, wie sie unwidersprochen daherreden dürfen.
So, wie der Kaiser in Übersee.
Der jeden Jounalisten, der ihm mit Fakten ans Bein Pinkelt, mit "Fake News"- Vorwürfen überzieht.
Und seine eigenen, aus der langen Präsidentennase gezogenen Fakes versucht, mit dem Prädikat "alternativ" aufzuwerten. Gut, genau betrachtet, war es irgendwer von seinen Hiwis, der diesen Versuch wagte. Aber Fakt ist eben nicht nur, daß der Kaiser nackisch ist. Fakt ist ebenso, daß es bei ihm mittlerweile auch jeder weiß.
Und entsprechend wird das Wort "Alternative Fakten" auch schon seit Längerem verwendet.
Um "Fakten" zu kennzeichnen, die eben keine Fakten sind, und damit gleichzeitig deren Urheber als das zu kennzeichnen was sie sind:
Selbsternannte Verbreiter selbsterfundener "Wahrheiten, die nur noch nicht jeder erkannt" habe.
So wie die Erfinder des alternativen und von der Netzgemeinde bevorzugten Unwortes "Babycaust":
Abtreibungsgeber, religiöse Spinner, Frauenfeinde.
Die sich aber lieber als "Lebensschützer" bezeichnen. Auch ein "alternatives" Faktum, geschaffen von Menschen, denen das Leben und Schicksal junger Frauen offenbar komplett egal ist. Aber Hauptsache, die Gebote ihres großen unsichtbaren Freundes aus Nahost werden ohne Nachzudenken befolgt.
Große unsichtbare Freunde - auch so ein alternatives Faktum. Erfunden, als man noch wenig von Chemie, Physik oder Biologie verstand und froh war, am Abend satt einschlafen zu können. Irgendwie beibehalten worden von denen, die es immer noch gern sehen, wenn Kinder hungern müssen - am Liebsten weit weg, in Syrien, oder in Afrika.
Weil das stärkt ja den Glauben an den großen unsichtbaren Freund. Der zwar nicht helfen kann, bei Hunger, bei Mißbrauch und Gewalt, oder bei Krieg, dessen Gläubige aber um so besser dafür sorgen, daß auch die nächste Generation unschuldiger Kinder hungern muß.
Weil sie Kriege führen, oder das Priestergewand überziehen um ungestraft Kinder hungern lassen, schlagen oder mißbrauchen zu können. Und somit wieder die nächste Generation zu schaffen, die Kinder mißbraucht, quält, hungern läßt, und mit "alternativen Fakten" befüllt. Und so fort.
Da bin ich doch lieber für "Alternative Fakes".
Fakten, die recherchiert, hinterfragt, belegt sind. Von Profis oder auch von engagierten Amateuren, ohne Aluhut aber mit dem Drang, wirklich hinter die Fassaden zu blicken, niedergeschrieben und verbreitet werden. Und die deswegen taugen als Alternative zu Verschwörungstherien, rassistischer Hetze, oder den Märchen die immer noch Sonntag um Sonntag vor viel zu vielen Schaafen gepredigt werden.
Dann könnte es sein, daß wir irgendwann sowohl auf die "alternativlose Kanzlerin" als auch auf die Partei verzichten können, die eine "Alternative" zu ihr sein will. Und daß wir Neuland betreten. Nicht nur im Internet, sondern gesellschaftlich.

Können Fakten "alternativ" sein?
Kann eine Katze gleichzeitig lebendig und tot sein?
Schrödinger sagt dazu zwar "ja", aber nur unter einer ganz bestimmten Voraussetzung: Wenn man eben nicht hinkucken kann, aber beide Fälle möglich sind. Das Tier in der Kiste zusammen mit einer Dosis Gift, von dem man nicht weiß, ob es ausgelöst wurde oder nicht.
Solange diese Kiste geschlossen ist, können also beide Fälle gleichermaßen wahr wie falsch sein. Wer sich auf eine der beiden Alternativen festlegt, hat eine 50%ige Chance richtig zu liegen - aber auch die, auf dem Holzweg zu sein.
Macht man aber nun die Kiste auf und schaut nach, dann ist es vorbei mit der Raterei: dann steigt die Wahrscheinlichkeit der einen Option auf 100, und die der anderen sinkt auf 0%. Wer als Anhänger der unterlegenen Option immer noch bei seiner Meinung bleibt, muß schon eine große Dosis an kognitiver Dissonanz aufbringen. Denn tote Katzen laufen - außer in Zombiefilmen - nicht durch die Gegend. Von Katzen, die durch eine Spindel zum 100- jährigen Schlaf verdammt wurden, ist ebenfalls nix bekannt.
Alternative Fakten also.
Die Flucht des armen Wichts, der sich weigert, die echten Fakten anzuerkennen.
Der nicht unterscheiden kann zwischen Fakten, und der Interpretation derselben.
Der deshalb Probleme damit hat, wenn eine neue Erkenntnis sein verinnerlichtes Weltbild ankratzt.
Der auf der Suche ist nach dem einen Weg, wie er sein Weltbild und sein angekratztes Selbstbewußtsein wieder geraderücken kann.
Der deswegen leicht einem Blender anheimfällt, solange dieser ihm diesen Weg zeigt.
Blender mit - "Wahrheiten"?
Blender mit "Alternativen Fakten".
Blender mit Alternativen"?

Blender bleiben Blender:
Nackte Kaiser, die nur so lange stolz und fürstlich aussehen, wie sie unwidersprochen daherreden dürfen.
So, wie der Kaiser in Übersee.
Der jeden Jounalisten, der ihm mit Fakten ans Bein Pinkelt, mit "Fake News"- Vorwürfen überzieht.
Und seine eigenen, aus der langen Präsidentennase gezogenen Fakes versucht, mit dem Prädikat "alternativ" aufzuwerten. Gut, genau betrachtet, war es irgendwer von seinen Hiwis, der diesen Versuch wagte. Aber Fakt ist eben nicht nur, daß der Kaiser nackisch ist. Fakt ist ebenso, daß es bei ihm mittlerweile auch jeder weiß.
Und entsprechend wird das Wort "Alternative Fakten" auch schon seit Längerem verwendet.
Um "Fakten" zu kennzeichnen, die eben keine Fakten sind, und damit gleichzeitig deren Urheber als das zu kennzeichnen was sie sind:
Selbsternannte Verbreiter selbsterfundener "Wahrheiten, die nur noch nicht jeder erkannt" habe.
So wie die Erfinder des alternativen und von der Netzgemeinde bevorzugten Unwortes "Babycaust":
Abtreibungsgeber, religiöse Spinner, Frauenfeinde.
Die sich aber lieber als "Lebensschützer" bezeichnen. Auch ein "alternatives" Faktum, geschaffen von Menschen, denen das Leben und Schicksal junger Frauen offenbar komplett egal ist. Aber Hauptsache, die Gebote ihres großen unsichtbaren Freundes aus Nahost werden ohne Nachzudenken befolgt.
Große unsichtbare Freunde - auch so ein alternatives Faktum. Erfunden, als man noch wenig von Chemie, Physik oder Biologie verstand und froh war, am Abend satt einschlafen zu können. Irgendwie beibehalten worden von denen, die es immer noch gern sehen, wenn Kinder hungern müssen - am Liebsten weit weg, in Syrien, oder in Afrika.
Weil das stärkt ja den Glauben an den großen unsichtbaren Freund. Der zwar nicht helfen kann, bei Hunger, bei Mißbrauch und Gewalt, oder bei Krieg, dessen Gläubige aber um so besser dafür sorgen, daß auch die nächste Generation unschuldiger Kinder hungern muß.
Weil sie Kriege führen, oder das Priestergewand überziehen um ungestraft Kinder hungern lassen, schlagen oder mißbrauchen zu können. Und somit wieder die nächste Generation zu schaffen, die Kinder mißbraucht, quält, hungern läßt, und mit "alternativen Fakten" befüllt. Und so fort.
Da bin ich doch lieber für "Alternative Fakes".
Fakten, die recherchiert, hinterfragt, belegt sind. Von Profis oder auch von engagierten Amateuren, ohne Aluhut aber mit dem Drang, wirklich hinter die Fassaden zu blicken, niedergeschrieben und verbreitet werden. Und die deswegen taugen als Alternative zu Verschwörungstherien, rassistischer Hetze, oder den Märchen die immer noch Sonntag um Sonntag vor viel zu vielen Schaafen gepredigt werden.
Dann könnte es sein, daß wir irgendwann sowohl auf die "alternativlose Kanzlerin" als auch auf die Partei verzichten können, die eine "Alternative" zu ihr sein will. Und daß wir Neuland betreten. Nicht nur im Internet, sondern gesellschaftlich.
Freitag, 12. Januar 2018
Old and busted: Shithole country?
Better: Be a Shithole President. Best Shithole president in the whole world.
Samstag, 30. April 2016
Noch ein Todestag- Gedenken
https://youtu.be/8W4CXMKRGXs
Heute vor 71 Jahren hat ein leider zu bekannter Österreichischer Massenmörder sein letztes und zugleich gerechtestes Opfer eigenhändig erschossen. Eigentlich ein Tag zur Freude, wenn man nicht sähe, wie die Rattenfänger in ganz Europa, einschließlich Deutschland und Österreich, gerade wieder abräumen und sich wildonanierend auf den nächsten Genozid vorbereiten, den sie argumentativ bereits großflächig verkünden.
Heute vor 71 Jahren hat ein leider zu bekannter Österreichischer Massenmörder sein letztes und zugleich gerechtestes Opfer eigenhändig erschossen. Eigentlich ein Tag zur Freude, wenn man nicht sähe, wie die Rattenfänger in ganz Europa, einschließlich Deutschland und Österreich, gerade wieder abräumen und sich wildonanierend auf den nächsten Genozid vorbereiten, den sie argumentativ bereits großflächig verkünden.

Montag, 24. August 2015
Herbstanfang
Letzte Woche habe ich bereits die ersten Laubbläser gesichtet. Dann müßten doch demnächst auch wieder Weihnachtsartikel im Supermarkt zu haben sein, oder?
Freitag, 10. Oktober 2014
Es sind neue Apps verfügbar mit denen Weseiten angezeigt werden können
...sagt mir Windows 8.1 grade.
Aber was heißt "es sind neue Apps verfügbar"? Als ob vorher schon eine draufgewesen wäre oder wie oder was?
Aber was heißt "es sind neue Apps verfügbar"? Als ob vorher schon eine draufgewesen wäre oder wie oder was?

Donnerstag, 10. April 2014
Reboot toot goot
Windows 7 läuft, wenn man Updates eingespielt hat und es deswegen einen Neustart haben will, besonders träge.
Ich frage mich ja, ob das ein Bug ist, oder ob Microsoft das so beabsichtigt hat, so nach dem Motto "Du better tust was Dir Dein Betriebssystem befiehlt!"
Ich frage mich ja, ob das ein Bug ist, oder ob Microsoft das so beabsichtigt hat, so nach dem Motto "Du better tust was Dir Dein Betriebssystem befiehlt!"
Mittwoch, 15. Mai 2013
Er hats hingekriegt!
Wie mir mein Chef heute Nachmittag mitteilte, hat 'Peter' sein Tool wieder hingebogen. Und tatsächlich: Ein Test zeigt, daß es wieder funzt.
Gut gemacht, 'Peter'. Das hättest Du mir auch selbst sagen oder mailen können.
Gut gemacht, 'Peter'. Das hättest Du mir auch selbst sagen oder mailen können.

Dienstag, 14. Mai 2013
Der zum-Glück-nicht-mein Chef
Namen tun hier zwar eigentlich nichts zur Sache, aber nennen wir ihn doch einfach: 'Peter'
'Peter' ist der Chef einer kleinen Abteilung in meiner Firma und leider verantwortlich für ein Tool mit dem ich arbeiten muß.
Seinen Umgang mit Kritik kenne ich ja schon länger. Wobei es ja in der Firma nicht unüblich ist, berechtigte Kritik stillschweigend im 'Black Hole' zu versenken. Blöd ist es nur, daß 'Peter' seine Kritikallergie immer dann ausleben muß, wenn er der Meinung ist, daß dieser Punkt nicht gerechtfertigt war.
Nunja, gestern und heute Vormittag war ich dann wohl mal ein wenig zu sehr berechtigt kritisch. Jedenfalls hat 'Peter' jetzt seine Kommunikation mit dem Schutzgeist komplett eingestellt, und läßt Rückfragen und Anweisungen über meinen Chef an mich ausrichten.
Was meint Ihr liebe Leser: Ist das ein Grund zu lachen, oder einer zum Weinen?
'Peter' ist der Chef einer kleinen Abteilung in meiner Firma und leider verantwortlich für ein Tool mit dem ich arbeiten muß.
Seinen Umgang mit Kritik kenne ich ja schon länger. Wobei es ja in der Firma nicht unüblich ist, berechtigte Kritik stillschweigend im 'Black Hole' zu versenken. Blöd ist es nur, daß 'Peter' seine Kritikallergie immer dann ausleben muß, wenn er der Meinung ist, daß dieser Punkt nicht gerechtfertigt war.
Nunja, gestern und heute Vormittag war ich dann wohl mal ein wenig zu sehr berechtigt kritisch. Jedenfalls hat 'Peter' jetzt seine Kommunikation mit dem Schutzgeist komplett eingestellt, und läßt Rückfragen und Anweisungen über meinen Chef an mich ausrichten.

Was meint Ihr liebe Leser: Ist das ein Grund zu lachen, oder einer zum Weinen?
Dienstag, 7. Mai 2013
Schöne neue Werbewelt
Mir gefällt diese Idee gar nicht.
Angeblich soll sie mißhandelten Kindern Hilfe anbieten. Aber das wird nur der erste Testlauf sein. Die wahre Verwendung werden die Marketingfuzzis dieser Welt sehr schnell erkennen: personalisierte Werbung nach dem Vorbild der Quengelregale im Supermarkt. Ist doch auch praktisch, wenn ein Plakat je nach Zielgruppe seine Konsumbotschaft auf eine andere Weise vermitteln kann - schön bunt für Kinder, Titten für Männer, und Promischlampen für Frauen.
Aber hey, den meisten wird das erstmal gar nicht auffallen. Die glauben nämlich, es geht um die Kinder. Geht es ja auch, irgendwie...
Angeblich soll sie mißhandelten Kindern Hilfe anbieten. Aber das wird nur der erste Testlauf sein. Die wahre Verwendung werden die Marketingfuzzis dieser Welt sehr schnell erkennen: personalisierte Werbung nach dem Vorbild der Quengelregale im Supermarkt. Ist doch auch praktisch, wenn ein Plakat je nach Zielgruppe seine Konsumbotschaft auf eine andere Weise vermitteln kann - schön bunt für Kinder, Titten für Männer, und Promischlampen für Frauen.
Aber hey, den meisten wird das erstmal gar nicht auffallen. Die glauben nämlich, es geht um die Kinder. Geht es ja auch, irgendwie...

... nächste Seite