Dienstag, 24. Mai 2005
 
Und zu Rot/Grün
Soll ich jetzt glücklich sein, daß sie gehen wollen?
Froh sein, daß jetzt - was?!? - an die Macht kommt? Schwarz/Gelb? Haben wir mal wieder keine Wahl? Wird uns auch diesmal nur Pest und Cholera auf dem silbernene Tablett gereicht - Friß oder stirb.
Achnee, da gibts ja noch den Oscar, der sich demnächst mit Gregor verbrüdert um eine Wahlanternative voranzubringen die für mich auch keine Aternative ist. Zwei Männer die große Reden schwingen können, aber ohne daß viel dahintersteckt. Vielleicht hilft es den Roten aus dem Osten,wieder in Franktionsstärke ins Parlament einzuziehen, zusammen mit ein paar Linkspopulisten aus der SPD. Aber ein Programm, den Willen, etwas voranzubringen traue ich auch denen nicht zu. Warscheinlich kann die sogenannte Alternative sogar froh sein, wenn sie überhaupt bis zum Herbst eine Mannschaft zusammenbekommt die einen Wahlkampf führen kann - wo soll da noch Manpower herkommen um Politik zu machen?
Aber vielleicht liegt ja da auch der Hund begraben - warum Schröder und Konsorten grade jetzt Neuwahlen herbeisehnen. Die Wahlalternative schwebt schon länger wie ein Fallbeil über Rot/Grün, und es gab wohl Anzeichen, daß sie sich in den nächsten 12 Monaten konstituieren wollte, und dann wäre sie 2006 wirklich eine Gefahr für die SPD gewesen. Also gibt man lieber die Regierung auf und gräbt der roten Konkurrenz das Wahlvieh Wasser ab bevor man Regierung und Pfründe verliert. In 5 Jahren werden die Neuen Roten wieder zum Westflügel der PDS zusammengeschrumpft sein, und das linke Spektrum ist wieder Jagdrevier der SPD.

Die ach- so- erdrückende schwarze Mehrheit im Bundesrat halte ich zumindest für eine Ausrede. Die war auch schon vor der Wahl in NRW absolut und wird es auch nach einer möglichen Bundestagswahl noch sein - selbst wenn Rot/Grün wieder Unterstützung von Petrus bekommt - wie anno 2002 durch die Sächsische Seenplatte.

Aber wie es weitergeht kann ich schonmal voraussehen:
Obwohl sie sich in der Öffentlichkeit weiterhin anmeckern was das Zeug hält, werden sich die Mitglieder aller Fraktionen gegenseitig in die dunkelsten Körperöffnungen kriechen, Hauptsache ist doch, die eigenen Amigos machen einen guten Schnitt. Und solche Mißwirtschaft ist natürlich wiederum ein guter Beweis für die Unfähigkeit der aktuell Regierenden, womit wir wieder am Anfang meiner kleinen Weisheit wären.
 
Von: ericpp um 22:32hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Samstag, 21. Mai 2005
 
Volks- Verarsche
Oder wie bild.t-online.de (absichtlich ohne Link) ihre Bekanntheit ausnutzen, um gemeinsam mit Partnern die ahnungslose Leserschaft abzuzocken:

Artikel zur Volks- Manipulation auf Bildblog

Schon erschreckend, wieviele Leute sich durch ein paar Schmierenredakteure zum Kauf irgendeiner Karre, eines PCs oder sogar einer Zahnbürste verlockenlassen.

Daß sich ein gewisser Niedersächsischer Autobauer noch nicht gegen dies Machenschaften zur Wehr gesetzt hat? Immerhin lehnt sich diese Product- Placement- Aktion ja namentlich an die Erfolgslegende des alten Käfers an.
 

 
Aufmerksamkeitstäter
Ein Verein der sich 'Zartbitter' schimpft, sollte sich mit Schokolade beschäftigen - vielleicht kommt dabei ja was brauchbares raus.

Stattdessen betätigen sich seine Mitglieder allerdings als Internet- Blockwarte und wittern überball böse Taten - mit Vorliebe natürlich sexuelle Belästigung von Minderjährigen.

Ich bin mir sicher daß es sowas gibt, aber die Statistiken die sich die Vorsitzende Frau Enders da erl... präsentiert riechen danach, daß die gute Frau nur auf Medienwirkung aus ist.
Dazu paßt auch eine Broschüre mit dem (leider nicht selten-) dämlichen Namen 'Click- it' - die versucht, Kindern und Jugendlichen in Babysprache etwas zu erklären was diese eh schon besser wissen als die Autoren.

Besser ist jedoch die Einführung einer sog. 'chatikette' die den Umgang im Netz regeln soll - sowas hats ja nie vorher gegeben.

PS: Ich möchte nicht wissen, was dieser Haufen an geistiger Inkontinenz an steuerlichen Fördergeldern und Spenden kassiert...
 
Von: ericpp um 13:03hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Sonntag, 15. Mai 2005
 
Gericht stoppt Abwahnwelle
Ja, sowas solls auch mal geben.
Deutschen Richtern fällt auf, daß eine dubiose Firma immer wieder ihre Streitfälle bei ihnen anschleift und setzt mal so eben das Streitmaß herunter. Arme Firma, das wars dann wohl mit ihrem Scheiß- Geschäftsmodell das am Rande des Betrugs operierte.

Wenn also bei donalphons demnächst die Stadtplananbieter serienweise Konkurs anmelden dann hab ichs zumindest vorausgeahnt.

Danke an Rene
 
Von: ericpp um 00:41hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Sonntag, 8. Mai 2005
 
Es geschah in Berlin
6000 Glatzen zählen für die Springer- Presse wohl als anständige Bürger, aber linke sind gleich automatisch Chaoten?
Schön zu wissen, daß sich sich seit den seligen 68ern nix geändert hat - zumindest die Dummheit residiert an gewohnter Stelle.

Fuck 'em!


via girl
 
Von: ericpp um 23:25hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Donnerstag, 28. April 2005
 
Guten Tag, Umfrage
Ich hab grad mal an einer telefonischen Umfrage zum allgemeinen politischen Zirkus teilgenommen.

Finde eigentlich nur ich das bedenklich, daß die Presse eine vergleichsweise harmlose Sache wie die Visa- Affäre so hochkochen kann daß sie zum Thema des Monats wird?
Welcher Ukrainer möchte denn gerne in einem Land arbeiten in dem man schon 1- Euro- Jobs einführen muß damit die Chefs überhaupt noch jemanden einstellen?

Naja, ich fand das Thema kacke, entsprechend deutlich hab ich auch gemacht wie sehr es mir am Schnürsenkel vorbeigeht.
Währenddessen gäbs doch wirklich wichtige Themen, aber die kriegt man natürlich nicht am Telefon erzählt, die muß man schon selber finden.
Ja, Softwarepatente sind immer noch eine Gefahr. Als tolles Beispiel seien nur mal die Abzocke beim Kauf von UMTS- Handies genannt: Hier bezahlt man bereits jeden 4. Euro an Firmen, die für das besagte Gerät keinen faulen Finger krumm gemacht haben. Wer das noch für in irgendeiner Weise gerechtfertigt hält...
 

 
Donnerstag, 28. April 2005
 
Gerichtsurteil der Woche
So wünscht man sich doch die Justiz.
Ich glaub ich wander aus nach Frankreich.
Schöneres Wetter, leckeres Essen, nette Leute und Richter mit Hirn - sowas solls nicht überall geben.
 

 
Dienstag, 26. April 2005
 
Hallo?
Wie hoch sollen die Spritpreise denn noch bitte steigen?
 

 
Samstag, 23. April 2005
 
Wenns mal keinen Skandal gibt
dann erfindet 'Bild' einfach einen.
Nachdem das mit Pop- Sternchen Gracia nicht wirklich geklappt hat und auch Joschka Fischer sich nicht von einem Springerblatt einschüchtern läßt gehts diesmal gegen jemanden, dem Streß mit einem deutschen Schmierenblatt ganz recht ist - die britische Presse.
Ich für meinen Teil habe nichts dagegen, wenn sich die britische Presse kritisch mit der Vergangenheit eines Menschen auseinandersetzt der ein hohes Amt in der Religionswirtschaft bekleidet und zur Zeit des Dritten Reiches volljährig und geistig zurechnungsfähig war - er hat sich zwar nicht mit Ruhm bekleckert, das haben die wenigsten die den Schlamassel überlebt haben - aber er hat seinen Teil dazu beigetragen das System zu ficken ohne selbst gefickt zu werden. Folglich ist nichts ehrenrühriges daran, wenn britische Zeitungen drüber schreiben. Trotzdem kriegen es die Schreibfinken von Springer hin, durch schleche Übersetzung und zusammenhanglose einen Skandal zusammenzudichten den es nicht gibt.

shut endlich up, Bild, echt jetzt! möchte man da rufen.

Springer inszeniert angebliche Nazi- Affäre um Ratzinger auf BILDblog
 
Von: ericpp um 22:58hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Die Lügen des Wirtschaftsministeriums
Deutschland ist gegen Softwarepatente.
Deutsche Softwarefirmen sind seit vielen Jahren innovativ und schreiben gute Programme.
Und das, ohne sich einen jahrzentelangen Ausbeutungsschutz auf Geschäftsideen oder Trivialverfahren zu sichern. Viele Firmen könnten das auch gar nicht, da sie sich die dafür nötige Anwaltsarmee nicht leisten können und wollen.

Dazu das deutsch Parlament, das Softwarepatente und die Richtlinie dafür bereits im letzten Jahr abgelehnt hat.

Ist jetzt ganz Deutschland gegen Softwarepatente? Nein, nicht ganz Deutschland. Ein paar Großunternehmen mit Anwaltsarmee betreibt fleißg Lobbyarbeit für solche Praktiken. Und dann ist da noch die Regierung, die dem Votum des gewählten Parlaments nicht folgt.

Heute gibts ein ein schönes Schreiben von einem Fußküsser unseres Wirtschaftsminister W. Clement, der überhaupt nicht zu verstehen scheint, wiso viele keine Softwarepatente haben möchten. Wo? Na bei Rene
 
Von: ericpp um 11:58hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren