Samstag, 18. Februar 2012
 
Interview mit Georg Schramm
Wird dieser Mann unser nächster Bundespräsident?

Hier ist ein Interview wo er sich mal nicht als eine seine Bühnenfiguren präsentiert, sondern ganz privat, ungegelt, ohne Handschuh und frei seine Ansichten preisgibt.

Auch wenn am Ende ein paar Fragen in Richtung Verschwörungstheorie abdriften eine volle Hinkuck- Empfehlung, und bitte bitte liebe Piraten, schlagt ihn (außer er wehrt sich mit Händen und Füßen, und dann bitte erst recht) für dieses Amt vor - dafür habt Ihr von den Berlinern 2 Sitze in der Bundesversammlung bekommen. Und auch wenn es diesmal noch nichts wird: Georg ist noch jung, und kann auch noch in ein paar Jahren nochmal antreten.

 
Von: ericpp um 13:28hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren

 
Donnerstag, 16. Februar 2012
 
Nicht nett von Apple
Was ist das Allerletzte, was eine Firma wie Kodak, die grade ums Überleben kämpft, brauchen kann?

Genau, eine Klage wegen irgendeinem Trivialpatent, von denen Apple wohl grade so viele rumliegen hat. Das hält die Eipott- und Eiföhn- Bauer aber natürlich nicht davon ab, nochmal draufzuhauen. Denn merke: nur ein toter Konkurrent ist ein guter Konkurrent.

Macht nur weiter so, dann weint Euch auch keine Träne nach wenns Euch genauso ergeht - außer natürlich der ein oder andere Patentanwalt, der gut durch Euch gelebt hat...
 
Von: ericpp um 09:28hworld | 0 Kommentare | kommentieren

 
Montag, 13. Februar 2012
 
Bobby



Übers Leben von Brit Whitney muß man nicht viel schreiben - das tun unsre Jounalismusorgane momentan eh genug. Aber über ihren Stecher hat Herr Zappa mal ein tolles Lied gesungen.
Und da der Schutzgeist alles von Abba bis Zappa spielt - naja, fast alles - bittesehr.
 
Von: ericpp um 09:39hmusic | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 10. Februar 2012
 
Strike! Und tschüss, ACTA
Seit einigen Monaten geistert eine weitere Abkürzung durch die Presse: ACTA, ein wahres Monstrum von internationalem Copyright- Abkommen.
Es wird schon seit mehreren Jahren verhandelt, und nachdem die USA endlich ihren ganzen Willen da drin verewigt bekommen haben hätten sie jetzt auch gerne, daß alle Länder dieser Welt - allen voran natürlich Konsumviehstaaten wie Deutschland - das unterschreiben, und dann mit der nationalen Umsetzung beginnen.
Spätestens nachdem das EU- Parlament bereits letzten Monat, und unter Protest, zur Abstimmung darüber genötigt wurde, begannen größere Proteste - erst in Polen oder Litauen, aber auch in Deutschland will man auf die Straße gehen.
Der Erfolg davon: Erstmal gehören auch wir jetzt zu den ACTA- Verweigerern. Glühstrumpf ans Auswärtige Amt für diese Entscheidung.
Und bleibt mir ja bloß dabei!
 
Von: ericpp um 20:26hpolitics | 0 Kommentare | kommentieren