Mittwoch, 22. Dezember 2004
 
Gurkenzeit
Hach wie ramontisch!

Weihnachten war doch immer schon das Fest der Gurken.
Das haben natürlich auch die Amis erkannt und beginnen den alten deutschen Brauch von der Gewürzgurke im Christbaum nachzumachen.

...ähem, hing bei euch auch keine Gurke im Christbaum?
Das hält einen US- Versender natürlich nicht davon ab, diese Geschichte trotzdem zu propagieren:Wie die Gurke in den Christbaum kam auf der Tagessau - übrigens mitsamt einer Hinreißenden Geschichte vom Nikolaus und den Kindern im Gurkenglas - da soll doch noch einer behaupten die könnten nur CocaCola machen - aber wenns um Profit geht, ist diesem Volke wohl alles recht.
Irgendwie hatte ich die Story gestern nachmittag auchschonmal auf SWR3 gehört - schön daß ich sie jetzt nochmal lesen kann.
 
Von: ericpp um 17:14hfun | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 21. Dezember 2004
 
Tattergestelle
Früher glaubte ich, diese Dinger wurden nur erfunden, damit Verfolgungesjagden in zweitklassigen US- Komödien genau dann durch ein scheinbar witziges Element 'aufgehalten' werden, wenns anfängt langweilig zu werden.
Plot:
Bullen verfolgen bösen Verbrecher. Verbrecher macht den dummen Fehler falsch abzubiegen. Denn die Bullen kennen die Gegend besser und nehmen die abkürzende Strecke. Doch leider umsonst, ist es doch eine enge Gasse die grad in dem Moment von einer Omi, die sich zitternd mit einem Aluminiumgerüst über die Straße bewegt, blockiert wird. So verstreichen kostbare Sekunden und die Bullen hängen am Ende umso weiter hinter dem Verbrecher...
PS: keine Ahnung mehr was das für ein Film war, aber ich glaub solche Situationen wurden in mehreren weniger witzigen Filmen ausgeschlachtet
Leider scheinen diese Gestelle inzwischen auch hier angekommen zu sein, aber direkt in der sportlichen Version - mit vier Rädern untendrunter - auch wenn das die Geschwindigkeit auch nich wirklich erhöht. In letzter Zeit sind mir jedenfalls schon mehrere ältere Damen mit diesen Dingern aufgefallen.
Ganz arg sind dabei übrigens zwei Frauen in meiner Straße. Offensichtlich vermuten sie, daß sie aufgrund der angebrachten Räder nicht mehr als Fußgänger gelten und somit auf die Straße gehören - und tattern so gemütlich mitten auf der Fahrspur vor sich hin - natürlich nebeneinander, Frau will ja miteinander schnacken.

So, mußte ich mal loswerden, weils halt schon ärgerlich ist, wenn man wegen einem solchem Verkehrshindernis nicht vorwärts kommt.
 

 
Samstag, 18. Dezember 2004
 
T- Shirt falten
Aus der Rubrik Haushaltstips gibts heute dieses feine Video: T-Shirt Origami

Thanx to robman
 

 
Unzufrieden mit Deinem Namen?
Bei Rum and Monkey kann mal sich jetzt einen neuen Namen genrieren lassen.

Damit man da auch ein bißchen Auswahl hat, gibts bereits einige Dutzend Generatoren für die verschiedenen Zwecke.
So kann der Christ sich anschauen wie sein Name nach mormonischen Gesichtspunkten lautet, ein japanophil eingestellter Zeitgenosse kann sich ins Fernöstliche übersetzen lassen und auch für Fans von Harry Potter ist was dabei.

viel Spaß: Ich will jetzt mal anders heißen
 
Von: ericpp um 14:40hfun | 0 Kommentare | kommentieren

 
Donnerstag, 16. Dezember 2004
 
Nachhilfe in Wirtschaftswissenschaften - Heute: verschleierter Betrug
Wer sich schon immer gewundert hat, wie eine Firma, die ja eigentlich nur Klingeltöne, also nervigen Mist, verkauft, Millionen machen kann, der sollte sich mal bei bei Spreeblick den Text über die Erfolgsstory von Jamba durchlesen.
Sie ist wirklich sehr verständlich geschrieben, so daß es auch ein Hiphop- Fan versteht (kleiner Scherz, bitte nicht voll krass töten mich ey!) und füht am lebenden Standbild auf, warum Kinder die Geschäftsbeziehungen der unfeinen Herrn nur mit sehr sehr sehr sehr sehr viel Mühe nachvollziehen können.
Wenn ich mich nicht irre, ist größte Ansammlung an schlechten HTML- Seiten im deutschsprachigen Raum, Beepworld, doch ein Top- werbepartner dieser Gestalten? Zumindest kann ich mich dran erinnern, daß immer nachdem ich falsch geklickt auf einem dieser absolut dilettantisch verbrochenen Machwerk gelandet bin, massenhaft Links zu Logos und Klingeltönen gefunden hatte.

Thanx an Rene :-)

Nachtrag: Die Kommentare habens auch in sich. Was sich erst wie dummdreistes Getrolle der üblichen Franktion liest (bin halt Heise- geschädigt) wird durch den Betreiber schnell als aus einer Quelle kommend identifiziert - Hat da eine gewisse Klingeltonmafia versucht, eine Gegenöffentlichkeit aufzustellen?
 

 
Sonntag, 12. Dezember 2004
 
So, und wer noch ein bißchen Taschengeld für den nächsten Urlaub braucht
sollte mal bei Spiegel nachlesen.
Nachdem letzte woche ein Trio freigesprochen wurde weil das Nachverfolgen der Roulette- Kugel mittels PDA nicht verboten ist, zumindest nicht da wo die Queen (God shave her) regiert, hat Spiegel noch bisschen recherchiert und einige Tüftler ausgegraben, die sowas schon vor Jahrzehnten - angeblich mit erfolg - ausprobiert haben.
Liest sich spannend: Wie die Kugel rollt
 
Von: ericpp um 02:09hfun | 0 Kommentare | kommentieren

 
Ist Karl Ranseier tot?
nein, er sitzt im Bundestag - wie die Tagessau herausgefunden hat.

Komisch, daß ich von dem Menschen noch nix mitgekriegt hab, eigentlich stamm ich doch aus der gleichen Gegend.

Nachtrag:
Okay, der Gute kommt über Landesliste rein und nicht übern Wahlkreis - damit wäre auch sein Verbleib geklärt. Er scheint als auch ein beliebter Bursche bei seinen Genossen zu sein.

und wer sich seine Abgeordnetenseite anschauen will - viel Spaß

Nachtrag 2:
komisch - ich mag Bundestagsabgeordnete nicht. Und Tagessau- Schreiber auch nicht mehr.
Dafür Google umso lieber, weil mich die nette Suchmaschine doch mal auf einen Wikipedia- Artikel über den Herrn Mierscheid aufmerksam gemacht hat. Achsu und Wikipedia mag ich auch.
Immerhin weiß ich jetzt auch, warum mir ein paar Zahlen und Theorien in dem Tagessau- Artikel sehr spanisch vorkamen...

Nachtrag 3:
..wenn man schonmal anfängt zu googlen *gg*

Es gibt doch wahrlich schon ein Weblog von Jakob Mierscheid
Wer also von seinen Nachbarn noch nicht genug Nichtigkeiten ins Ohr gedrück bekommt, kann gerne lesen was der Mensch zu schreiben hat.

Und wem das noch nicht reicht, der kann auch noch ein paar Publikationen des netten Herrn lesen.

so, genug zu Mierscheid, jetzt werde ich die Existenz von Bielefeld beweisen.
 

 
Freitag, 10. Dezember 2004
 
Glück für die Evolution
Das dürfte eine Nominierung für den Darwin- Award bringen:

Ein Pärchen parkt sein Auto zum Poppen an der Weser und schafft es im Gefechtsverlauf die Handbremse zu lösen. Den Gesetzen der Schwerkraft folgend rollt die Karre ins Wasser und geht unter - mitsamt den beiden sich verlustigenden Menschen die auch noch auf die Rückbank fliehen anstatt die Autotür aufzumachen...
Das war wohl schlecht für die beiden, aber sich nicht schlecht für die Evolution.
Blupp auf Spiegel
 

 
Bei Anruf ... *Stöhn*
Eine außergewöhnliche Geschenkidee hat die britische Firma VibraFun im Angebot: EinenVibrationsalarm für Handy den man sich sonstwohin stecken kann.

Das Konzept ist recht einfach. Wenn ein Handy in einem Meter Umkreis Funkwellen per GSM ausschickt, fängt das Ding an zu rotieren. Laut Hersteller also das perfekte Spielzeug für (auch längeren) Telefonsex.
Leider hat der Hersteller keine Gebrauchsskizze auf der Webseite stehen, schade aber auch.
ab zu ab zu VibraFun, da kann man es auch direkt für 40 Pfund kaufen.
Bericht der schweizerischen Blick: Ruf mich an
 
Von: ericpp um 17:27hfun | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 7. Dezember 2004
 
Da hat wer meine Idee geklaut
Hat Stefan Raab hier mitgelesen oder ist das ein Fall für Zwei Dumme - Ein Gedanke?

Zumindest hat er derzeit bissi Streß mit klein- Schumi weil ihm, so wie mir ja auch, der Erotik - Deal mit Beathe Uhse aufgefallen ist.

Dumme Sache: er hat direkt T-shirts gedruckt die zwar häßlich aussehen aber wohl von den Fans des Moderators gekauft werden.

Und Prompt klagen die Klein- Schumis und wollen auch was vom Geld abhaben.

Aber lest selbst: verwichste Geschichte aber auch bei der Netzeitung