Dienstag, 29. September 2009
Die GEZ...
will eine Einzugsermächtigung von mir.
Jungs, Ihr bucht da seit über einem Jahr von ab. Wenn ich da was gegen hätte, hätte ich mich längst zur Wehr gesetzt....
Jungs, Ihr bucht da seit über einem Jahr von ab. Wenn ich da was gegen hätte, hätte ich mich längst zur Wehr gesetzt....
Montag, 28. September 2009
6,8%
Okay, eigentlich sollte ich hier den Piraten zu ihren 2% gratulieren. Erstmals schaffen es die Freibeuter, mehr Wähler von sich zu überzeugen als die rechten Parteien zusammen (gut, nur wenn man die REPs abzieht, aber auch dann nur knapp...). Und ich denke und hoffe, daß das nur der Anfang war. sicher werden wir sie in den nächsten vier Jahren schon in ein Länderparlament einziehen sehen, und dann haben wir ganz andere Aussichten für die nächste Schland- Wahl.
aber die eigentliche Zahl des Tages sind die titelgebenden 6,8 Prozent. Das ist nämlich der Prozentsatz derjenigen, um die die Wahlbeteiligung zurückgegangen ist. Ich behaupte einfach mal, daß das Rekord ist. Bis 2002 sollen wir Beteiligungen von über 80% gehabt haben, vor vier Jahren war man erschrocken wiel das nicht mehr zutraf und jetzt das: Fast jeder Dritte hatte keinen Bock mehr, seinen Arsch ins Wahllokal zu bewegen um sein Kreuzlein auch nur irgendwo zu machen - oder ihn ungültig zu machen.
Ein riesengroßer lieber Dank meinerseits geht deswegen an die noch- Volksparteien CDU/CSU und SPD und die Möchtegern- Volksparteien Linke und FDP. Und an die Grünen, von denen ich außer ein paar bunten, nichtssagenden Plakaten ebenfalls nichts mitbekommen habe. Dafür, daß Ihr einen inhaltslosen Wahlkampf geführt habt. Dafür, daß Ihr erfolgreich die Meinung verbreitet, daß Wahlen eh nichts ändern, womit Ihr denen die Euch alle satt haben, wohl offensichtlich auch die letzte Lust am Protestwählen verleidet habt. Nichtmal das braune Pack hat nennenswert Stimmen abgeräumt, und das war wohl die einzige Option die nach Ausschluß der PARTEI durch den Bundeswahlleiter Roderich Egler noch über blieb um ein deutliches Zeichen zu setzen. Nicht daß ich den Braunen auch nur eine Stimme gönnen würde, aber wie sonst soll der Wähler mitteilen daß er nicht gewillt ist, diese Politik weiter mitzutragen?
Nunja, wir sehen es am Endergebnis.
aber die eigentliche Zahl des Tages sind die titelgebenden 6,8 Prozent. Das ist nämlich der Prozentsatz derjenigen, um die die Wahlbeteiligung zurückgegangen ist. Ich behaupte einfach mal, daß das Rekord ist. Bis 2002 sollen wir Beteiligungen von über 80% gehabt haben, vor vier Jahren war man erschrocken wiel das nicht mehr zutraf und jetzt das: Fast jeder Dritte hatte keinen Bock mehr, seinen Arsch ins Wahllokal zu bewegen um sein Kreuzlein auch nur irgendwo zu machen - oder ihn ungültig zu machen.
Ein riesengroßer lieber Dank meinerseits geht deswegen an die noch- Volksparteien CDU/CSU und SPD und die Möchtegern- Volksparteien Linke und FDP. Und an die Grünen, von denen ich außer ein paar bunten, nichtssagenden Plakaten ebenfalls nichts mitbekommen habe. Dafür, daß Ihr einen inhaltslosen Wahlkampf geführt habt. Dafür, daß Ihr erfolgreich die Meinung verbreitet, daß Wahlen eh nichts ändern, womit Ihr denen die Euch alle satt haben, wohl offensichtlich auch die letzte Lust am Protestwählen verleidet habt. Nichtmal das braune Pack hat nennenswert Stimmen abgeräumt, und das war wohl die einzige Option die nach Ausschluß der PARTEI durch den Bundeswahlleiter Roderich Egler noch über blieb um ein deutliches Zeichen zu setzen. Nicht daß ich den Braunen auch nur eine Stimme gönnen würde, aber wie sonst soll der Wähler mitteilen daß er nicht gewillt ist, diese Politik weiter mitzutragen?
Nunja, wir sehen es am Endergebnis.
Mittwoch, 9. September 2009
Nach Godwin's Law
...hätte der Verein Regenbogen mit diesem Spot haushoch verloren. Aber die Wahrheit ist, daß die Anti- Aids- Kampagnen in der Vergangenheit einfach nur noch stinklangweilig war.
Deswegen wars nötig, das Thema mal prominent zurückzuholen, das Schmitt kümmert sich ja lieber um die Gesundheitskarte und um ihren Dienstwagen.
Deswegen sag ich hier einfach mal bravo, und fein gemacht Jungs!
Deswegen wars nötig, das Thema mal prominent zurückzuholen, das Schmitt kümmert sich ja lieber um die Gesundheitskarte und um ihren Dienstwagen.
Deswegen sag ich hier einfach mal bravo, und fein gemacht Jungs!
Dienstag, 8. September 2009
Die Taliban...
machen mehr Wahlkampf als die CDU. Und das mit weit weniger Aufwand - einfach nen fremden Tanklaster klauen, sich abschießen lassen und die zivilen Opfer zählen.
Würden die hier zur Wahl stehen, stände es schlecht um Angie...
Würden die hier zur Wahl stehen, stände es schlecht um Angie...
Donnerstag, 3. September 2009
Lernen ist bei diesem Konzern Fehlanzeige.
Noch bangt der Gates'sche Softwarekonzern darum, bald kein Word mehr verkaufen zu können, aber das hindert sie nicht daran, ihren Chefanwalt vorzuschicken um ein Weltpatent zu fordern.
Wer sich die aktuellen Vorgänge in der IT anschaut, sieht schnell was ein Chaos die - aktuell nur in den USA erlaubten - Softwarepatente jetzt schon anstellen. Firmen werden zu horrenden Lizenzzahlungen erpreßt, weil Patentschriften so allgemein verfaßt sind, daß ein findiger Anwalt sie auch auf Produkte ausweiten kann, für die der Patenthalter nullkommanichts beigetragen hat. Und weil das nicht gerade ein Geheimnis ist, konnte Industrievertreter von Microsoft und Konsorten bisher auch keine Softwarepantente in Europa durchsetzen, so weh das ihnen auch tun mag.
Und ich hoffe, daß dem auch so bleibt.
Noch bangt der Gates'sche Softwarekonzern darum, bald kein Word mehr verkaufen zu können, aber das hindert sie nicht daran, ihren Chefanwalt vorzuschicken um ein Weltpatent zu fordern.
Wer sich die aktuellen Vorgänge in der IT anschaut, sieht schnell was ein Chaos die - aktuell nur in den USA erlaubten - Softwarepatente jetzt schon anstellen. Firmen werden zu horrenden Lizenzzahlungen erpreßt, weil Patentschriften so allgemein verfaßt sind, daß ein findiger Anwalt sie auch auf Produkte ausweiten kann, für die der Patenthalter nullkommanichts beigetragen hat. Und weil das nicht gerade ein Geheimnis ist, konnte Industrievertreter von Microsoft und Konsorten bisher auch keine Softwarepantente in Europa durchsetzen, so weh das ihnen auch tun mag.
Und ich hoffe, daß dem auch so bleibt.

Freitag, 28. August 2009
Mal wieder Igitte
Daß ich die, von der Verräterpartei gestellte Justizministerin nicht mag, habe ich ja schonmal an dieser Stelle erklärt.
Mittlerweile entblödet sich die Gute ja sogar dazu, der CDU vorzuwerfen, diese wolle das Zensurgesetz verzögern.
Hintergrund davon ist, daß dem Ölminister auf oder unter Guttenberg erst sehr spät eingefallen war, daß das Gesetz ja noch nach Brüssel zur Kommentierung müsse - was ins Auge hätte gehen können wenn Brüssel sich damit Zeit gelassen hätte - denn dann wäre die Wahl durch gewesen und laut GG. hätte dann die Gesetzgebungsphase neu beginnen müssen.
Aber zurück zu Igitte: Während die Parteiführung der werten Verräter versucht, sich den Anschein von Internetzkompetenzkompetenz zu geben und eine eigene Piraten- Arbeitsgruppe ins Leben ruft (das war übrigens die Stelle zum Lachen), setzt sich deren Vorzeigejuristin weiterhin dafür ein, die rechtlichen Grundlagen für eine Zensurinfrastruktur durchzusetzen.
Interessant ist in dem Zusammenhang natürlich auch die Meldung, daß die Details dieser Infrastruktur geheim bleiben sollen. Geheim bedeutet in dem Zusammenhang wohl vor Allem billig umgesetzt, ohne oder mit schwacher Zugangskontrolle und Verschlüssel und damit wohl auch schnell knackbar. Ich würde davon ausgehen, daß entweder diese Dokument, oder aber direkt die ganze Zensurliste bald auch online stehen. Halten wir mal wikileaks im Auge.
Mittlerweile entblödet sich die Gute ja sogar dazu, der CDU vorzuwerfen, diese wolle das Zensurgesetz verzögern.
Hintergrund davon ist, daß dem Ölminister auf oder unter Guttenberg erst sehr spät eingefallen war, daß das Gesetz ja noch nach Brüssel zur Kommentierung müsse - was ins Auge hätte gehen können wenn Brüssel sich damit Zeit gelassen hätte - denn dann wäre die Wahl durch gewesen und laut GG. hätte dann die Gesetzgebungsphase neu beginnen müssen.
Aber zurück zu Igitte: Während die Parteiführung der werten Verräter versucht, sich den Anschein von Internetzkompetenzkompetenz zu geben und eine eigene Piraten- Arbeitsgruppe ins Leben ruft (das war übrigens die Stelle zum Lachen), setzt sich deren Vorzeigejuristin weiterhin dafür ein, die rechtlichen Grundlagen für eine Zensurinfrastruktur durchzusetzen.
Interessant ist in dem Zusammenhang natürlich auch die Meldung, daß die Details dieser Infrastruktur geheim bleiben sollen. Geheim bedeutet in dem Zusammenhang wohl vor Allem billig umgesetzt, ohne oder mit schwacher Zugangskontrolle und Verschlüssel und damit wohl auch schnell knackbar. Ich würde davon ausgehen, daß entweder diese Dokument, oder aber direkt die ganze Zensurliste bald auch online stehen. Halten wir mal wikileaks im Auge.
Dienstag, 25. August 2009
Mach nie die Rechnung ohne den Wirt
Da haben sie sich in den letzten Monaten so angestrengt: unser Ölminister von oder zu Guttenberg (nicht zu verwechseln mit dem Typ der Anno Gehzufuß die Bücher erfunden hat!) die Firmen Magna und ihre russischen Partner, die Belgier die eigentlich eh keiner wollte und dann das: GM denkt gar nicht dran, Opel einfach so zu verschenken, und Obama weigert sich auch noch, ein gutes Wort einzulegen.
Fassen wir zusammen: Obwohl der noch- größte Autobauer der Welt am Abgrund entlangbalanciert, hat er noch genug Puste um Angies Regierung und ihren neuen Polit- Shootingstar (zumindest wenn man einigen Medien glaubt) bis zum Erbrechen vorzuführen. Ich tät ja lachen, wenn es nicht traurigerweise so ist, daß das einfach nur teuer wird - für 'schland, und für die Opel- Beschäftigten.
Fassen wir zusammen: Obwohl der noch- größte Autobauer der Welt am Abgrund entlangbalanciert, hat er noch genug Puste um Angies Regierung und ihren neuen Polit- Shootingstar (zumindest wenn man einigen Medien glaubt) bis zum Erbrechen vorzuführen. Ich tät ja lachen, wenn es nicht traurigerweise so ist, daß das einfach nur teuer wird - für 'schland, und für die Opel- Beschäftigten.

Montag, 17. August 2009
Da ist sie wieder: Die Monsunzeit
Ich hab ja den ganz leichten Eindruck, daß der diesjährige Sommer von den Kaulitz- Schwestern gesponsert wurde...
Donnerstag, 13. August 2009
Glaube keiner Statistik
Norton versucht wohl grade, den Verkauf für sog. Jugendschutzfilter anzukrubeln...
Mittwoch, 12. August 2009
Bei der Macht von Greyskull
...der CDU- Wahlkrampf- Slogan ist ja mal sowas von grottig, daß er nach einer kritischen Reflektion (neudeutsch: Remix) schreit.
... nächste Seite