Donnerstag, 6. September 2007
 
Beim Verhalten mancher Kunden
Möchte man sich in ein mehr oder weniger beliebtes Munch- Kunstwerk zurückziehen und den Stimmbändern freien Lauf lassen.

Man kann sich mit einer Software nicht auskennen, man darf auch sehr gerne um Hilfe fragen. Aber sich doppelt und dreifach hilflos geben, um alles vorgekaut zu bekommen...

ich will Urlaub, am Besten ein paar Monate - vielleicht ist bis dahin dem Chef von o.g. Kunden auch aufgefallen, daß an unsere Software jemand Fähigeres gehört.
 

 
Mittwoch, 5. September 2007
 
Schrumpfungsprozeß
Manchmal wächst mit Erkenntnis die gefühlte Körpergröße, und manchmal wächst die gefühlte Körpergröße auch entgegen der Erkenntnis.

So wie bei dem Kunden von eben. Er hat ein driiiiiiingendes Problem, das natürlich durch unseren Techniker gestern verursacht wurde, und war für meine Vermutung, daß es auch mit seiner Umgebung zusammenhängen könnte, ja mal überhaupt nicht empfänglich. Da setzte er natürlich noch einen drauf und verlangte, daß ich jemanden Frage, der sich mit seinem Problem auskennt.

Jetzt wollte ich dem Kunden aber keine Vorstellung ein 'Selbstgespräche für fortgeschrittene' geben, entschied mich stattdessen dafür, ihn ganz undezent darauf hinzuweisen, daß ich mich hier für durchaus kompetent halte, von diesem Problem aber noch nie was gehört habe und deswegen zu o.g. Schlußfolgerung kam. Okay, kein Erfolg, wir einigen uns also darauf, daß ich doch mal bei den Kollegen anfrage, ob jemand so ein Problem schonmal hatte.

Eine halbe Stunde später (Nachfrage bei den Kollegen war schon abgeschlossen, aber durch andere Kunden kam ich noch nicht zum Rückruf) rief er dann wieder an, um kleinlich zuzugeben, daß es wohl doch mit seinem Netzwerk zu tun hat, und seine Haltung von eben dann doch mehr daran lag, daß er unter Druck stand. Gut, ich kann damit leben, bin ja auch nicht nachtragend und freue mich auch über erledigte Jobs. Und immerhin hat ers selbst rausgefunden, ohne uns Stunden zu beschäftigen. Andere hätten in der Situation vielleicht auch die Hände in den Schoß gelegt und auf meinen Rückruf gewartet.
 
Von: ericpp um 13:46hlive | 0 Kommentare | kommentieren

 
Mist! Cam vergessen.
Wenn man schonmal einen großen Bruder in der großen Stadt wohnen hat, dann kann der doch gleich Flughafenhotel machen - mach ich ja gern - ach, und Flughafentaxi vielleicht auch noch? Wenns denn nicht um 5 Uhr aufstehen hieße, na gut breitgeschlagen - wer kann der kleinen Schwester schon was abschlagen.

Aber eigentlich wollte ich was anderes erzählen. Während sich Schwesterlein grade durch die Security- Kontrollen quält, ist Schutzgeist bereits wieder auf dem Weg gen warmes, trautes Heim und stellt beim Überfahren des Mains fest, daß die Hochhäuser im Sonnenaufgangslicht silbern schimmern. Hätte sich die Digitalkamera im Handgepäck befunden, wäre es unvermeidbar gewesen, mal kurz anzuhalten und diesen Moment und Anblick auf Chip zu bannen.

Eine Rückkehr war ausgeschlossen, bis dahin hätte es sich so weit aufgehellt, daß es schon wieder ganz anders aussah.

Nun muß ich mir das wohl oder übel mal für ein Wochenende vornehmen, wenn ich eh mal die Nacht zum Tag gemacht habe. Weil den Anblick würde ich sehr gerne festhalten.
 
Von: ericpp um 08:36hlive | 0 Kommentare | kommentieren

 
Dienstag, 4. September 2007
 
Über lebensfeindliche Umgebungen
Heute Morgen das erste Mal schon vom Bett aus dem Herbst gespürt - dafür reichte es aus, einen Zeh unter der Decke hervorlugen zu lassen - und direkt wieder zurückzuziehen - *brrrr* da geh ich nicht raus.

Nun bin ich ja beleibe kein Weichei, und ein paar Grade unter Wohlfühltermperatur machen mir auch nichts aus - mit Ausnahme eben vom frühen Morgen, wo ich mich am liebesten auf Ewig im lauschig warmen Bett verkriechen würde.

Ich glaub, ich besorg mir für den Winter eine Heizung mit Zeitschaltuhr oder so, die dann eine Stunde vor Aufstehen anfangen darf, das Schlafzimmer aufzuheizen.
 

 
Dienstag, 4. September 2007
 
Wollmausexil
Ab und an sollte man ja mal den Staubsaugerbeutel wechseln - was ich grade getan habe.

Kurz war ich ja dem Gedanken verfallen, aus dem Inhalt einen Pulli zu stricken - habs dann aber doch - und nicht nur wegen fehlender Strickkenntnisse - veworfen.

Dafür kann ich aber happy darüber sein, daß die neu gekauften Beutel, die ja ganz und überhaupt nicht für meinen Sauger gemacht sind - trotzdem reinpassen. Okay, eine Schere machts möglich, aber soll ich extra Google oder Epay bemühen, um mir die Verbrauchmittel für ein Gerät zu erstehen, das ich vor zehn Jahren als Prämie für ein Zeitschriftenabo (man wirft ja nix weg) bekommen hab? Ich glaub, die Chancen ständen wirklich schlecht. Dann doch lieber flott die Handwerkergene reaktiviert und fertig ist die Chose.

Achja, man sollte vielleicht nicht vergessen, wie stolz ich damals auf den guten Sauger war. Klein, tragbar war er, nicht so ein Koloss wie der Kobold der werten Erzeuger (in dem meines Wissen nach übrigens noch nie ein Penis sein Leben gelassen hat). Und das Tollste war: Auf Knopfdruck zog sich die Schnur von selbst ein - Hightech vom Feinsten!

Nach Kurzem stellte sich dann aber Ernüchterung ein. So war er ganz und überhaupt nicht zum Aschenbecherreinigen geeignet. Eine Handvoll Filter schaffte er zwar, versucht man aber, die Frucht eines ganzen Abends wegzusaugen, stellte sich sehr schnell eine rohrverstopfung ein - was mich dann doch dazu bewog, wieder den Gang gen Mülleimer anzutreten - war eben doch appetitlicher als mit einem Kleiderbügel an dem Ding rumzustochern.

Gut, daß geteppichte Wohnungen in den letzten Jahren selten geworden sind. Als Freund von Parkett ist mir das Wischen definitv lieber als den Sauger durch die Räume zu bugsieren - was nicht nur am Vielhygienischer liegt sondern auch daran, daß ich, als Freund der schönen Töne, das Staubsaugergeräusch nicht abkann - ein Relikt aus frühester Kindheit übrigens, als sich meine werte Erzeugerin einen Heidenspaß daraus machte, immer während der tollen Fernsesendungen ins Wohnzimmer zu platzen, natürlich mit o.g. Kobold im Schlepp....

Langer Rede, kurzer Sinn: Für die zwei kleinen Vorlagen, die ich in meiner Wohnung dann doch noch dulde, reicht das alte Ding allemal noch aus.
 

 
Zitat: 'Aber die Kühe waren gut'
Mir deucht, ich kauf die falschen Sachen.

Um mich nicht ständig über Gebühr bei den Fruchtgummis zu vergreifen bin ich dazu übergegangen, bevorzugt Saures mitzubringen. Die Wirkung davon ist, daß es nicht nur bei mir länger hält sondern auch bei den Kollegen.

Jetzt hatte ich vor Kurzem eine Tüte Joghurtwiederkäuer vom discounter mit L dabei und jetzt beknien mich die Kollegen, davon doch wieder welche mitzubrigen *kopfschüttel*
 

 
Frischobst
Es ist toll, am späten Nachmittag eine Box Physalis in der Tasche zu finden - eigentlich waren die ja als Frühstück bestimmt.

Naja, jetzt wohl Frühstück für morgen.
 
Von: ericpp um 19:00hlive | 0 Kommentare | kommentieren

 
Freitag, 31. August 2007
 
Temperatursturz
Ich sitz hier grad mit Gänsehaut und hab grad alle Frischluftluken verschlossen. Irgendwo tief in mir drin geb ich grad alle Hoffnung auf einen Altweibersommer auf.
 

 
Mittwoch, 29. August 2007
 
Wenn man weiß wo man es einstellen muß
zeigt Outlook auf einmal auch Kalenderwochen an.
 

 
Bautz'ner Senf
So schnell kommt man zu Ost- Produkten.

Da bin ich doch letztens durch Chewie drauf aufmerksam gemacht worden, habe ihn dann auch gekauft, und war direkt überzeugt.
Geschmacklich ist er wohl allererste Wahl, den Tubenprodukten haushoch überlegen, und mit meinem bisherigen Lieblingssenf ca. auf Augenhöhe, aber das zu einem absolut unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis.

Fazit: Ich mußte zuschlagen, und hab mir direkt auch einen Becher für den Firmenkühlschrank mitgenommen. Daraus resultierte heute direkt mal ein Honig- Senf- Dressing für den Salat, mit getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven, Ölivenöl und einem Schuß Balsamico fürs Aroma.